GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Pyrovore ist beliebt? 😉

Als Biovoren Ersatz.

Soweit ich das verstanden habe, handelt es sich hier ja auch nicht um eine "Überholung". Man nimmt die alte Form und gießt da jetzt Resin statt Zinn rein, das wars.

Ich vermute, dass es einige Modelle gibt, für die man bei GW jetzt bereits ein Plastikmodell mit neuem Design anvisiert, da könnten die großen Dämonen rein theoretisch dazu gehören. Solche Resculpts erscheinen aber sicherlich erst im Rahmen von dazu gehörigen Releases, in diesem Fall also frühestens nächstes Jahr.

Beides ist Richtig der beweiß folgt etwas Tiefer

Wer weiß! evtl. sind das ja alles neue Formen!

Nö.


So bei uns Im GW hängt schon das Werbebanner und darauf sind alles alte Modelle abgebildet. Das Poster ist übrigens zufällig zu sehen als ich die Scheibe des GWs Fotografiert habe um meine Kamera auf Funktion zu testen.

Des Rothemd das bei Aufhängen schwärmte weltbewegend neuartiges Resin ungiftig bricht nicht super leicht zu verarbeiten bla bla bla.

Mit anderen Worten Schleudergussfähiges Hybrid(Gummi) Resin wie bei Alchemy/Warmaschine meine Begeisterung musste man mir mit einem Vorschlaghammer aus dem Gesicht schlagen (zum Glück hatte ich da noch keine Ahnung davon wie verfic... gierig die drauf schlagen).

Und nun noch das Foto von der Scheibe (leider fehlt nen Stück wer den GW 1 in Hamburg kennt weiß ja wie phantastisch deren Schauloch ist)


[Edit by Terra]: Bild wurde auf ausdrücklichen Wunsch von Games Workshop Deutschland entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn das Resin wirklich von der Art her wie das von Privateer Press sein soll dann :wub::wub::wub:

Der Werkstoff lässt sich wirklich angenehm verarbeiten und ist sehr Robust.


Ich hasse des Resin von PP das ist ganz minderwertiger Mist viel zu Spröde und extremst anfällig gegen Mechanische Bearbeitung und Belastung.


Zum Bild da ich nur den Oberen Teil der Scheibe Fotografiert habe fehlen unten noch einige Modelle so etwa 3 Reihen.


Auffällig Toxotrope ist nicht mit dabei
 
Ich hasse des Resin von PP das ist ganz minderwertiger Mist viel zu Spröde und extremst anfällig gegen Mechanische Bearbeitung und Belastung.


Zum Bild da ich nur den Oberen Teil der Scheibe Fotografiert habe fehlen unten noch einige Modelle so etwa 3 Reihen.


Auffällig Toxotrope ist nicht mit dabei

Ich hab die Khador Starterbox und die Fennblades aus eben diesem Resin und hatte keine Probleme beim bearbeiten. Forgeworld Resin ist mir da immer wesentlich mehr auf die Eier gegangen.
 
Sollten sie das gleiche Resin nutzen wie Alkemy damals, dann werde ich es meiden. Das habe ich im Thread aber sowieso schon mal angesprochen. Ich denke, sollten sie es verwenden, dann sind so dünne lange Teile, wie die Spritze des Ork Docs, nicht gerade zu bekommen und werden ständig verbogen bleiben. Meine schlechten Erfahrungen bei Alkemy, mit diesem Material, schrecken da zu sehr ab.
 
Kraken hat bei Alkemy drei verschiedene Sorten Resin benutzt. Die Körper waren aus einem härteren Resin hergestellt, ähnlich dem von Privateer. Die Waffen waren als Schutz vor dem Abbrechen aus einem elastischeren Resin. Außerdem gab es noch für jede Fraktion eine limitiert erhältliche Miniatur, die aus dem Resin besteht, das auch FW benutzt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.