GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
was ja marketingtechnisch auch nachvollziebar ist. wenn heute die mit freuden erwartete armee x rauskommt und ich nicht den blassesten schimmer habe, dass die noch viel sehnlicher erwartete armee y in 3 monaten rauskommt, dann kaufe ich lieber heute armee x - und mancher dann armee y in 3 monaten auch noch obendrauf

da gibts ja noch andere kandidaten in der wirtschaft die das auch so machen
 
Wird also doch Zeit sich ein neues Hobby zu suchen.
Nö. GW =/= Das Hobby. Es gibt noch andere TT Spiele. Ich habe in den letzten Jahren sowieso sehr wenig gekauft, aber immerhin ab und zu noch etwas. Das werde ich jetzt ganz einstellen, mich haben sie zumindest bei den Miniaturen als Kunden verloren. Die Regeln werde ich wohl auch in Zukunft kaufen.
 
Sicher, dass die das SO krass auslegen? Dann dürfte ein Schwede nicht mehr an einen Norweger verkaufen. Macht das Sinn?:huh:

So ist es nicht. Ich hab gestern ne Mail von Maelstromgames bekommen. Die sitzen in England und dürfen nun nur innerhalb Europas (inkl. Schweiz aber ohne Russland verkaufen)

The full list of countries that we can sell GW products to is as follows:

Austria, Belgium, Bulgaria, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Finland, Estonia, France, Germany, Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Italy, Latvia, Liechtenstein, Lithuania, Luxembourg, Malta, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, United Kingdom

Wenn GW das so weiter durchzieht, dann darf nen Shop in USA nur innerhalb von Nord (und eventuell noch Zentral/Südamerika) liefern, aber nicht nach Europa oder Australien. Der Laden in England darf nicht nach Russland, Amerika oder Down-Under liefern. Ein Foren-User, der fürs Auslandsemester nach Moskau gezogen ist und bisher immer bei Planet Fantasy bestellt hat, darf nicht mehr beliefert werden. Ausser natürlich er läßt sich die Sachen an eine dt. Lieferadresse schicken und dort leitet es dann jemand weiter.

Wer als Australier also keine Freunde oder Bekannte in Europa hat, der kann sich nur noch beim lokalen Händler eindecken und für das ganze MO-Only Zeug muß er über GW-Australien gehen, wo er ungefähr 190% des UK Preises hinblättert.
 
Das halte ich beides doch für einen ziemlichen Schnellschuss. Dass Hauptproblem ist ja die drohende Parität von Euro und GBP, was Einkäufe in England so günstig macht. Und dem Problem kann GW mit Embargos nicht beikommen, weil sie damit gegen EU-Gesetze verstoßen würden. Warum also der ganze Aufwand?

Und die Informationspolitik von GW klapptdoch zur Zeit sehr gut. Regeln sickern durch, aber das wird die Käufe kaum negativ beeinflussen. Und Bilder gibt es meist wirklich erst zum Zeitpunkt der Vorbestellung oder wenn GW etwas frewillig auf dem GD präsentiert. Wirkliche Leaks gibt es doch kaum noch und wenn, dann hat es GW selbst verbockt, wie beim Stromraven oder Razorwing.
 
Mir egal, als ich die Preisliste gesehen habe ist mir der Sack geplatzt, muss ich einfach mal so sagen.

Ich kann mich jetzt entscheiden ob ich vielleicht bald meine geplanten Catachaner anfange (2000 Punkte), oder ob ich zu 5!!!!! Festivals (inklusive WOA(Bier und Futter sowie Sprit schon mit einberechnet(bei allen Festivals))) fahre.

Ich glaube ich entscheide mich für 4 Wochen Musik und Party, und so würde ich mich jedes Jahr entscheiden.
 
Jeder setzt seine Priritäten wie er mag.
Verstehe auch nicht warum sich alle immer direkt komplette Armeen kaufen, ich hol mir immer nur das was ich in absehbarer Zeit auch bemalt bekomme! und mit unbemalten Sachen Spiele ich nicht.
Sehe ich genauso. Und bevor ich nur kurzweilig zu einem Festival gehe, wo ich ein paar Tage Spass und Suff habe, nehme ich doch lieber die Minis - die halten länger.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.