GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dass Hauptproblem ist ja die drohende Parität von Euro und GBP, was Einkäufe in England so günstig macht. Und dem Problem kann GW mit Embargos nicht beikommen, weil sie damit gegen EU-Gesetze verstoßen würden. Warum also der ganze Aufwand?

Nö, das hat nix mit dem Wechselkurs zu tun.

GW hat für verschiedene Regionen verschiedene Preisbänder unabhängig vom Wechselkurs.

Ein Australier würde umgerechnet für eine Streitmachtbox bei GW Australien ~95€ zahlen, bei GW DE 80€ und bei GW UK 50€.

Jetzt will eben GW verhindern das man als Australier regulär bei GW UK einkaufen kann sondern seine Sachen über GW Australien beziehen muss.

Das Problem mit DE hat man ja damit "umgangen" das man bei GW UK die Versandpauschale erhöht hat für Kontinentaleuropa und bei GW DE Versandfrei leifert.

Das Einzelhändler noch immer "günstiger" liefern können ist wohl jetzt auch aufgefallen und dem wird dadurch auch einhalt geboten.


Das die höheren kosten wohl darin begründet sind das man für GW Australien zB höhere Nebenkosten tragen muss usw ist an sich verständlich, aber dem Kunden halt schwer zu verkaufen warum er für das selbe Produkt das doppelte zahlen soll.
 
@ KdH:
Ok, das mit den Preisbändern war mir neu.
Aber UK-Händler können trotzdem nach Kontinentaleuropa liefern, bzw. wenn GW das versucht zu verbieten, verstoßen sie gegen EU-Recht. Da haben sich diverse Autohersteller schon eine blutige Nase geholen.

@ ChrisM:
:cat: ist die OSIK* des Forums

*= offzielle Sarkasmus / Ironie Katze
 
@ KdH:
Ok, das mit den Preisbändern war mir neu.
Aber UK-Händler können trotzdem nach Kontinentaleuropa liefern, bzw. wenn GW das versucht zu verbieten, verstoßen sie gegen EU-Recht. Da haben sich diverse Autohersteller schon eine blutige Nase geholen.

GW könnte es aber doch indirekt "verbieten" indem sie einfach nixmehr an Mealstrom und Co. liefern.
 
Jeder setzt seine Priritäten wie er mag.
Verstehe auch nicht warum sich alle immer direkt komplette Armeen kaufen, ich hol mir immer nur das was ich in absehbarer Zeit auch bemalt bekomme! und mit unbemalten Sachen Spiele ich nicht.

Ich kaufe auch nur stückweise, aber ich weiß ja was ich insgesamt benötige. 😀 Bemalen tu ich eh immer alles, da brauche ich eh pro Modell 2-3 Tage.

Und die Festivals sind einfach zu geil um sie wegzulassen, Rock am Ring war ich nie und werde auch nie hingehen.
 
@ Asrai: Nein, dürften sie nicht. Praktisch machen sie es natürlich mit einer anderen Begründung. Aber da haben wie gesagt schon Autofirmen auf den Deckel bekommen, die Händlern verbieten wollten, ihre Modelle ins Ausland zu verkaufen. Und das ist die gleiche Situation. Die haben auch ihr eigenes Vertriebsnetz und parallel noch unabhängige Händlerersteller. Das endete damit, dass die Hersteller trotzdem sowohl einige Renegatenfilialen beliefern mussten als auch unabhängige Händler und darüber hinaus noch die gleichen Konditionen bieten mussten.
 
@ Asrai: Nein, dürften sie nicht. Praktisch machen sie es natürlich mit einer anderen Begründung. Aber da haben wie gesagt schon Autofirmen auf den Deckel bekommen, die Händlern verbieten wollten, ihre Modelle ins Ausland zu verkaufen. Und das ist die gleiche Situation. Die haben auch ihr eigenes Vertriebsnetz und parallel noch unabhängige Händlerersteller. Das endete damit, dass die Hersteller trotzdem sowohl einige Renegatenfilialen beliefern mussten als auch unabhängige Händler und darüber hinaus noch die gleichen Konditionen bieten mussten.

In der EU ja

Den Handel in andere Regionen haben die Autofirmen in der Berufung auf Gebietsschutz mehrfach unterbinden können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.