GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich frage mich immernoch, was genau an Zinn sich hochwertiger anfühlt? oO
Vom Aussehen brauchen wir gar nciht reden, unförmige Metallklumpen mit Zacken sind jetzt ja auch nicht der Gipfel der Modellkunst....
Aber gut, das mag wohl einfach GEschmackssache sein..

Offensichtlich! Wobei "Geschmacksache" nicht ganz zutrifft wie ich finde.
Dann sag doch mal: was genau ist der Vorteil für ein olles Plastikteil mehr Geld auszugeben als für das Gleiche aus Metall?
Materialpreis exorbitant billiger. Das Zeug bricht auch wie Keksteig und die Gußgrate sind übelst. Und weich ist das Zeug, ja, bloß so weich, dass Du die Nase gleich mitabschneidest wenn Du einen Gußgrat bearbeitest der druchs Gesicht geht.
 
@Resin entfärben
DM hat acetonfreien Nagelackentferner für wenige Cent, bisher hab ich schon dutzende Resinmodelle gebraucht erworben und entfärbt, darunter waren FW, FoW und Alkemy und bei keiner der Resinvarianten gabs beim Entfärben Probleme. Und mit ner alten Zahnbürste hatte ich die Frabe in der Regel in Minuten runter (Am längsten hab ich bei ner Mini aus nem Raucherhaushalt gebraucht, da waren Farbe und Nikotin so miteinander vermischt, dass das eine klebrige Masse war.)

@Hannes
Sind wir ein wenig grobmotorisch veranlagt oder haben das falsche Werkzeug?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind wir ein wenig grobmotorisch veranlagt oder haben das falsche Werkzeug?

Nein, wir haben nur keine Lust für schwieriger (nicht unmöglich) zu bearbeitendes Material, das sowohl haptisch, als auch von Materialwert her um Welten billiger ist, das gleiche geschweige denn mehr Geld auszugeben.
 
Mit ner guten Feile kannst du es genauso einfach wie Plastik bearbeiten. Mit den üblichen Billigfeilen, wie sie auch GW verkauft schrubst du dich halt zu Tode und holst dir Riefen rein. Mit Hieb 4 Feilen hab ich keine Probleme.

Danke für Deinen sicher nett gemeinten Tipp zur Bearbeitung von Resin, aber das geht etwas an dem vorbei was ich sagen wollte.

Ich will den Scheiß nicht! (Nicht Deine Tipps, sondern das Resin) Und jeder, der das was GW gerade macht gutheißt (Exorbitante Preissteigerung bei Verwendung minderwertigem Materials) hat nicht mehr alle Tassen im Schrank!
Falls sich da jetzt jemand beleifigt fühlt, so wars nicht gemeint, aber denkt doch mal nach, was die da gerade mit uns machen! Reden den letzten Müll gut. Und alle Befürworter der Resinumstellung fallen volle Elle auf das blöde Gelaber seitens GW rein.

Ich bin dazu in der Lage das Zeug zu bearbeiten, ich habe wie gesagt zu Hause einen Prototypen des Materials, das am 28. rauskommt.
 
1. Also mein Hochsommer hat keine 50°, ich lebe ja nicht in Dubai
2. Wer seinen Koffer mit Minis morgens im schwarzen Auto in die pralle Sonne stellt und damit dann abends zum Spieleabend fährt, ist mMn selber Schuld.

Welche Beschwerde kommt als nächstes? Resin-Minis sind zu leicht und fliegen bei Spielen auf der ISS zu leicht weg? :lol:
 
Lassen wir uns das doch mal zusammenfassen:
Die Frage ob man Resin dem Metall vorzieht oder andersrum ist Geschmacksache. Geschmäcker kann man aber nicht diskutieren. Dämliche Argumente für das Unvermeidliche zu finden ist denn aber eine ganz andere Sache.

@Karnstein:
1. hat es im Auto im Hochsommer bei sagen wir mal 35 ° nach kürzester Zeit Temperaturen von 75° im Auto und
2. ist Dein zweites "Argument" keins.
 
@Karn.

In einem Automobil werden es wenns dumm läuft sogar noch mehr. Schonmal das Auto geschlossen ne Stunde in der Sonne stehen lassen? (Hochsommer)

Das Resin-Sommer-Auto-Problem ist soweit altbekannt:

http://www.pardulon-models.com/shop_content.php/coID/10/product/Arbeiten-mit-Resin-Modellen

http://www.resinfreunde.de/61/Deutsch/Probleme.html


Das Netz spuckt also zumindest diverse Quellen aus, wo Leuten ihre FW Minis sich schon verbogen haben.
Teils auch nur vom Autofahren im Sommer, was dann oft Grundvoraussetzung ist, überhaupt an einen Spielort zu kommen. 😉
 
Von 35° die im auto schnell zu 50° werden steht da aber nix. Die Rede war von 50° im Hochsommer. Und ich habe auch nie abgestritten, dass Resin sich nach nem Nachmittag in nem schwarzen Opel Corsa bei vollem Sonneneinfall nicht verformt. Nur sowas weiß man eigentlich (schließlich erwärmen wir die Minis um die tolle Gußquali von FW zu korrigieren), deswegen ist das für mich primär ein Panikargument. 😉

Sicherlich ist die erhöhte Wärmeempfindlichkeit von Resin gegenüber Metall nichts für jeden. Aber die Haltbarkeit von Figuren bei langfristigem Auto-Aufenthalt als maßgebliches Kriterium verkaufen zu wollen, ist nun auch eher ein schwaches Kontra-Argument. Ausser natürlich man👎 darf nur zum Spieleabend, wenn man👎 seine Frau vorher fürs Shopoing durch die Innenstadt kutschiert, es da aber keine Parkhäuser gibt. Oder ähnliche Szenarien, wo bei einem ganz persönlichen Szenario der Aufenthalt im Auto mehr als realistisch und dazu sehr häufig ist.

Für mich ganz persönlich ist dieses Szenario aber völlig weltfremd denn in der Großstadt fährt man nicht lange im Auto (und hat bei der Fahrt idR die Klima an). Ich wohne auch nicht im 10ten Stock unter nem schlecht isolierten Dach und ich bin auch als Student nicht mit den Reichtümern gesegnet, die mir einen Koffer voller FW Todeskorps Soldaten bescheren. Wer natürlich auf dem Land wohnt, in einer Gegend wo man zwingend das Auto braucht und es nicht kühl abstellen kann, während man arbeiten/einkauft/die Kinder zum Tennisclub bringt, der wird mit Resin nicht zwingend glücklich.

Da dann aber direkt von einem minderwertigeren Werkstoff zu reden, obwohl dieser rein vom Detailgrad her klar Zinn und Plastik überlegen ist, halte ich dann doch für gewagt. Bzw. wenn dann sollte man klar sagen, dass man trotz erhöhtem Detailgrad nicht gerne damit arbeitet. Aber Resin als mieses Material mit der Konsistenz von Keksteig und Gußgraten bis zum Mond darzustellen, nur weil eine gewisse Tochterfirma einer gewissen großen Firma dank genug zahlender Nerds ein Qualitätsmanagement fährt, welches den Namen mitunter nicht verdient, ist Resin nun mal per se kein schlechter/minderwertiger Rohstoff.

Also das säubern meiner D-Wars Resinmodelle war def. weniger Arbeit als die teilweise toll gelegten Gußgrate von GW-Plastikminis oder Zinnfiguren. Und wie der Keksteig, den ich zu Weihnachten beim Backen in den Fingern hatte, haben sich die Minis auch nicht angefühlt. 😉

Wer es nicht will, der muß es ja nicht kaufen. Ich mag kein Zinn und die Preiserhöhung fürs Resin finde ich unverschämt, also baue ich eben auf Plastik um. So what....Wer meint bei Resin nix in der Hand zu haben oder seine Figuren x3 entfärbt und wochenlang in der Brühe vergißt, der kauft eben sich das "Altzinn" in Foren und Ebay zusammen. Gibt sicher den einen oder anderen Zinn-Hasser, der nun voll auf Resin abfährt und alles Zinn verscherbelt. 😉

Fakt ist: Wir können meckern oder jubilieren wie wir wollen. Zinn geht, Resin kommt. Ich will beides nicht, weil GW Zinn bzw Resin für "minimierte Modellposen bei maximiertem Preis" steht. 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
@Karnstein:

Ok, er hat sich etwas ungut ausgedrückt und etwas übertrieben. Seine Grundaussage bleibt dabei aber gleich.

Unabhängig davon rede ich nicht von FW Modellen wenn ich die von Dir zitierten Eigenschaften aufzähle, sondern von denen die nächste Woche im Laden stehen und die Du so toll findest. Weil ich wie schon gesagt einen Protyp im Moment bearbeite und daher weiß wovon ich spreche. Und ich übertreibe hierbei nicht!

Fakt ist leider auch, dass Resin im Vergleich mit Zinn sehr wohl ein minderwertiger Werkstoff ist. Ich weiß ja nicht in wie weit Dich das kränkt, weil Du Dich so dagegen wehrst. Minderer Wert vorhanden => minderwertig.

Und ich mag aus diversen anderen Gründen (weshalb ich auch oben die Termperaturgeschichte nicht aufführte) Resin weniger gerne als Zinn. Wenn ich die Wahl hätte wäre es auch nicht schlimm, dass GW Resinminis rausbringt, aber die habe ich nicht und das finde ich schade. Für mich geht damit innerhalb des Hobbys etwas verloren und damit zu Ende.
 
Es gibt wohl mindestens genausoviele Leute die sich über Resin aufregen, wie es Leute gibt dir über zerbrochene Zinnklumpen und schlecht hafetende Farbe meckern. Wäre das ganze nicht mit einer unangebrachten (gut wann war sie jemals angebracht?^^) Preiserhöhung gekoppelt, würd ich mich über das Resin freuen. Bis jetzt kann man vielleicht noch keinen großen Unterscheid erkennen, da ja die selben oder zumindest die gleichen Gussformen verwendet werden. Zukünftige Neuerscheinungen besitzen dann aber möglicherweise Details und Schärfe, die sich bisher nicht umsetzen ließen, also einfach mal abwarten. Jetzt kommt bitte nicht mit den Dark Eldar Folterern, sorry, aber wer aus solchen matschigen Bildern Schlüsse über die Schärfe des Gusses ziehen will hat keine Ahnung.
 
Unabhängig davon rede ich nicht von FW Modellen wenn ich die von Dir zitierten Eigenschaften aufzähle, sondern von denen die nächste Woche im Laden stehen und die Du so toll findest. Weil ich wie schon gesagt einen Protyp im Moment bearbeite und daher weiß wovon ich spreche. Und ich übertreibe hierbei nicht!

Ich möchte ja nicht giftig klingen, aber hast du meinen Beitrag gelesen. Also so wirklich gelesen und nicht nach dem ersten Satz auf "antworten" gedrückt?

Wo steht das ich Resin, bzw. das Resin von GW toll finde. Zeig mir das bitte mal.

Die einzige Aussage die ich zu Resin allgemein getroffen habe, bezieht sich auf Miniaturen von Dystopian Wars (Hersteller Spartan Games). Und die weisen weder massive Gußgrate auf, die laut deiner Meinung -wenigstens lesen sich deine Beiträge so- typisch für Resin sind, noch kann ich auf ihnen wie Keksteig rumkneten. Oh und ich habe gesagt, daß mir diese Modelle in Zinn keinen Spaß machen würden. Ich bezweifel auch, dass Spartan Games diesen Detailgrad mit Zinn hinbekommen würde. 😉

Noch mal als Xte Wiederholung: Ich habe kein GW-Zinn mehr und ich werde mir sicher keine Resin-Dark Eldar kaufen, egal ob die schon immer Resin waren (Folterer) oder in Resin neu aufgelegt wurden (Incubi oder Bestien). Die Individualisierung die ich mit Plastik bei DE erreichen kann, ist mit den Resin/Zinnmodellen nicht möglich, bzw. viel aufwendiger. I :wub: GW plastics...

Fakt ist leider auch, dass Resin im Vergleich mit Zinn sehr wohl ein minderwertiger Werkstoff ist. Ich weiß ja nicht in wie weit Dich das kränkt, weil Du Dich so dagegen wehrst. Minderer Wert vorhanden => minderwertig.

Reden wir bei minderer Wert von Preis pro Tonne? Wenn ja: Möchtest du ernsthaft den Wert einer TTG Figur an seinem Rohstoffpreis festmachen (ausser bei Diskussionen über angeblich dadurch verschuldete Preiserhöhungen)? Also ich verkaufe nun nicht beruflich irgendwelchen Kram an der Börse, aber das letzte Mal das ich ein seriöse Tageszeitung gelesen habe, stand da was von völlig absurden Spekulationen über Rohstoffe an der Börse. 😉

Und wieso kommst du da drauf das es mich kränken würde? GW stellt auf einen Rohstoff um, der billiger zu kaufen ist. Das sie dabei die Preise erhöhen ist eine Frechheit und der ganze Finecast Kram ne typische Marketingaktion. Darüber dürfte wohl nen breiter Konsens bestehen.

Für mich ganz persönlich ist erst einmal nicht wichtig was der Rohstoff kostet, sondern was er leistet und das ist seine Verarbeitungsqualität. Mag ja sein das auch GW dabei schludert, aber das ist kein Allgemeinstellungsmerkmal für Resin. Die Gußgrate an GW Zinn und Plastikminis sind verglichen mit Firmen wie Tamiya und co auch nen Witz, das hat nix mit Resin zu tun.
Für mich pers. läßt sich mit Zinn nicht besser arbeiten als mit Plastik und ich messe Zinn auch keinen Wert bei. Oder kann ich etwa in Zeiten der Krise zum Pfandbüro um die Ecke gehen, meine Zinn-Armee wiegen lassen und mir dick Geld auszahlen lassen? Wir reden immer noch Zinn, keinem Gold und auch bei Zinn spiegelt der Preis eins Feuerdrachen-Blisters im örtlichen GW-Laden sicher nicht den Materialwert bzw. die Kosten des Herstellungsprozesses wieder. Das man Zinn einfacher wieder verkauft bekommt als Plastik streite ich gar nicht ab, aber sagt das etwas über die Wertigkeit aus? Das ist doch wieder völlig subjektiv und eine Frage, ob man seine Figuren X-mal entfärben oder alle Jahre wieder ganze Armeen verkaufen will.

Und ich mag aus diversen anderen Gründen (weshalb ich auch oben die Termperaturgeschichte nicht aufführte) Resin weniger gerne als Zinn. Wenn ich die Wahl hätte wäre es auch nicht schlimm, dass GW Resinminis rausbringt, aber die habe ich nicht und das finde ich schade. Für mich geht damit innerhalb des Hobbys etwas verloren und damit zu Ende.

Und? Das ist doch nun eine völlig subjektive Meinung und so ging es den Leuten vorher auch schon. Ich hasse Zinn wie die Pest, weil es das Gift jedes Umbauers&Kitbashers ist und auf strukturierten Platten nur zu Frust führt. Hat mich GW gefragt, ob sie Incubi oder Drachen nicht lieber in Plastik rausbringen sollen? Oder der tolle Zinn-Bestienmeister...Zinnklumpen auf kleinem Flugbase, das ist wie Kaffee trinken bei Tempo 100 auf ner kurvenreichen Landstrasse. 😉

Klar, wer Resin und Plastik nicht mag, der hat bei GW ein Problem. Aber das ist doch abgesehen von diversen classic-Imp-Fußlatscherlisten schon seit langem so und es ist doch noch genug leicht zu entfärbendes Zinn auf dem Markt. Wobei es zugegeben in Zukunft problematisch wird, aber für alte Einheiten? Wo ist das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Karnstein:
Du wiederholst Dich und postest immer länger. Während Du mir aber vorwirfst, dass ich Deine Postst nicht lese, interpretierst Du irgendwas in meine Statements was nichts mit dem zu tun hat was ich schreibe.

Ich rede nicht von Resin als allgemein schlechten Werkstoff. Es geht hier explizit um die Umstellung bei GW von Zinn auf den neuen Werkstoff Finecast. Dieser liegt (wie gesagt) bei mir auf dem Arbeitstisch und daher weiß ich wovon ich spreche. Dieser ist Scheiße (aus den oben genanntern Gründen) und wird ziemlich sicher mehr kosten als Zinn vorher. Daher (um auch auf den anderen Einwand einzugehen) kann man definitiv von schlechterer Qualität sprechen. Und ja, Metall ist auch weniger wert als Kunstharz.
Hier mal eine Analogie aus der Baubranche:
Kunststofffenster sind wesendlich billiger als Holzfenster. Kunststofffenster müssen nicht nachbehandelt werden im Gegensatz zu Holzfenstern die (recht kostspielig) alle 5 Jahre neu gestrichen werden müssen.
aber niemand würde hier wiedersprechen, wenn ich sage Holzfenster sind hochwertiger als Kunststofffenster.
Verstanden?😉

Ich habe auch kein "Problem", ich trauere nur (wie ebenfalls schon gesagt!) einer Zeit nach, wo ich in den Laden gehe, mich frage was haben die wohl da haben (ist auch schon seit Jahren nicht mehr gegeben wegen Gleichschaltung), und dann einen Blister mit einer Zinnmini mitzunehmen. Reine Nostalgie.
Und nachdem die Minis nun irgendwann nicht mehr da sein werden (auch auf Ebay) wird der Preis teilweise eventuell auch exorbitant anwachsen.

Außerdem: [Klugscheißmodus an] Im Duden werden Wortbedeutungen natürlich nicht mit dem gleichen Wort erklärt, sondern mit einem Synonym. Und "minderwertig" heißt sehr wohl auch "weniger wert".
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.