GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sorry, keinen Bock mehr.
Wir sind mittlerweile auf Seite 94 und ich hab das einfach schon vorher zu oft geschrieben weil hier einige keinen Bock haben drei Seiten weiter Vorne nachzuschauen.
Die Leute haben Ihre Meinung sowieso und diejenigen, die auf die Resinverarsche reinfallen werdens entweder selbst merken oder nicht, aber dann kann ich ihnen auch nicht helfen...
 
Je nach Wohnung können sich auch in den eigenen vier Wänden ungünstige Temperaturen entwickeln. Wie bereits einmal geschrieben haben sich die Einzelteile eines Thunderhawks eines Bekannten im Sommer in der Wohnung sehr verzogen. In meiner letzten Wohnung hatte ich auch Bedenken.

Bleibt aber insgesamt abzuwarten, wie empfindlich die Figuren von GW bei Hitze sein werden.
 
Also wenn es nach mir gehen würde, würden die Zinnminis auf jeden Fall erhalten bleiben. Ich mag einfach das Gefühl das kalte, schwere Metall in der hand zu halten. Und der schlechteste Ersatz dafür sind mMn kleine Metallplättchen o.ä. die man in der Base befestigt. Ich muss aber auch zugeben dass mir dass bei 40K und Fantasy nicht so viel bedeutet, da die Modelle so aufwendig und überladen gestalltet sind, dass ich keine Minis aus Metall brauche. Aber bei HdR kann ich es mir überhaupt nicht vorstellen einen Aragorn aus Resin oder Plastik zu besitzen. Dass hat mich schon bei der Moria Box geärgert. Man hat bei HdR einfach keinen Unterschied zwischen besonderen Einheiten und den normalen.
Aber was mich am meisten ärgert ist eben die Preiserhöhung, die mMn einfach unnötig ist. Diese könnte ich ja auch noch übersehen wenn GW wenigstens seine Kunden vernünftig behandeln würde. Denn wenn nun alle Regelwerke so werden wie dieses von Fantasy, dann... In den WD´s steht auch nichts vernünftieges und die Mitarbeiter sind teilweise schon kurz davor dir "KAUF!!!" ins Gesicht zu brüllen.

MfG E. Icepaw
 
Wir sind mittlerweile auf Seite 94 und ich hab das einfach schon vorher zu oft geschrieben weil hier einige keinen Bock haben drei Seiten weiter Vorne nachzuschauen.
Ich habe mir jetzt einfach mal deine Beiträge aus diesem Thread rausgesucht und ich finde dein Argument nicht, außer dass es sich um einen billigeren Werkstoff handelt (irrelevant, vom Materialwert her sind alle Modelle Pfennigsartikel). Über die tatsächlichen Eigenschaften hast du noch nichts gesagt, außer dass es schlechter zu bearbeiten sei (aber ohne Begründung).

"Ist Scheiße, weil's Scheiße ist" ist doch kein Argument.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze Gemecker über zu hohe Preise, über GWs Firmenpolitik usw geht mir voll auf den Geist. Wem es nicht passt der soll doch nix kaufen. Ist doch keine Zwang.
Ausserdem ist GW ein gewinnorientiertes Unternehmen. Verschenken tun die nichts.

Soll ich mich auch aufregen das mein Auto bei Aufpreiskönig Mercedes so teuer war ?

Wenn mich die Sachen interessieren und ich es mir leisten kann, dann kauf ich mir das Zeug. Die Zeit die hier gemeckert wird ist meiner Ansicht nach total verschwendet.


Gruß
 
Ich rede nicht von Resin als allgemein schlechten Werkstoff. Es geht hier explizit um die Umstellung bei GW von Zinn auf den neuen Werkstoff Finecast. Dieser liegt (wie gesagt) bei mir auf dem Arbeitstisch und daher weiß ich wovon ich spreche. Dieser ist Scheiße (aus den oben genanntern Gründen) und wird ziemlich sicher mehr kosten als Zinn vorher. Daher (um auch auf den anderen Einwand einzugehen) kann man definitiv von schlechterer Qualität sprechen.

Siehst du..das kann ich durchaus verstehen, auch wenn es mir aus besagten Gründen egal ist. "GW verlangter mehr Geld, die Verarbeitungsqualität und die Materialbeschaffenheit ist aber mangelhaft" ist für mich ein ziehendes Argument. Das hat -wenn es sich denn flächendeckend bewahrheitet- weitaus mehr Gewicht als "kann sich im Hochsommer verbiegen" oder gar "Resinstaub ist ja sooo ungesund im Vergleich zu Zinn".

Ich wunder mich aber nur über die teilweise doch extreme Panikmache, die hier durchs Topic geistert (generell, nicht auf dich speziell bezogen). Und die ist nun mal völlig überzogen...egal ob man das Zeug nun kaufen will oder nicht.
 
Ich hab bewusst in meinem Ursprungsposting übertrieben. Das die Resinminis keine Marshmallow sind sollte ja jedem klar sein.
Aber den haptischen Vorteil von Zinn man nur schwer abstreiten. Das auch Zinn Nachteile hat dürfte unbestreitbar sein.
Im besagten Fall gings mir einfach nur um die Aussage, nur die Qualität von Resin keine Nachteile ggü Zinn hat. Und das stimmt so eben nicht.

Mich würde bei hannes aber nun auch interessieren was genau so minderwertig am GW Resin ist. Oder ist das eine allgemeine Resinaussage? Oder ist der GW Resin auch sch... verglichen mit FW oder anderen Fabrikaten?

Sonst muss ich halt Freitag doch mal in den Laden und schauen.
 
"Aber den haptischen Vorteil von Zinn man nur schwer abstreiten. "

Ehh, so schwer ist das nicht. Ich kann das recht einfach. Ich mag es einfach nicht.
Und das ist das Ende dieser Diskussion, denn das ist Geschmackssache. Ich für meinen teil mag Zinn nicht, auch in haptischer Hinsicht nicht.
Ich will es nicht bearbeiten, ich will es nicht anfassen, ich mag es einfach nicht, zumal es oft aussieht wie nachm bleigießen...

Wie kann man denn bitte schön behaupte, es gäbe da eindeutige, objektive vorteile? oO
Man mags halt oder nicht...
 
Ich hab mit der ganzen "Diskussion" Probleme, und offenbar geht es anderen auch so. Ich habe bisher noch keines der neuen Modelle in der Hand gehabt, von bearbeiten und bemalen ganz zu schweigen. Daher kann ich nichts darüber sagen. Also warte ich bis Samstag und hoffe, eine in die Hand zu bekommen. Wenn mir eine optisch gefällt, und sie in meine Sammlung paßt, werde ich vielleicht eine kaufen und dann, und nur dann sehen wir weiter. Das letze Wort hat immer das Experiment. :lol:
 
Citadel Finecast - Alles was du wissen musst...


m1820929a_CFCHeader.png


m1820955a_blog230511_Insert.jpg

Letzte Woche haben wir eine kleine Ankündigung über Citadel Finecast veröffentlicht.
Natürlich ist das Ganze Top Secret gewesen in den letzten Wochen, so geheim, dass nur wenige von uns bisher überhaupt eine der neuen Miniaturen gesehen haben. Deswegen haben wir uns dazu entschieden, die Jungs vom Studio diesen Blog verfassen zu lassen, denn schließlich sind sie es, die in den letzten Monaten Citadel Finecast gelebt und geatmet haben.
Andy Hall: Letzte Woche haben wir etwas ganz Besonderes angekündigt - so besonders, dass ich es eine neue Ära im Tabletop nennen möchte, denn wir veröffentlichen Miniaturen mit einem nie dagewsesenen Detailgrad - Citadel Finecast.

Wow, das ist eine gewagte Aussage! Aber alles in allem ist es sehr wahr. Am 28. Mai veröffentlichen wir Citadel Finecast, extrem detaillierte Miniaturen, die noch nie so nah an den Originalminiaturen der Designer waren wie je zuvor. Man kann es schwer erklären und erfassen, doch in dem Moment, in dem du selbst eine dieser Miniaturen in der Hand hältst, wirst du verstehen, was ich meine.

Also, was sind Citadel-Finecast-Miniaturen und warum machen wir diese Änderung? Das ist sehr einfach, Citadel Finecast ist der nächste Schritt in der Evolution der Tabletop-Miniaturen. Von Beginn an war es Games Workshops Anspruch, die Qualtität der Miniaturen ständig zu verbessern, und Citadel Finecast ist der nächste Schritt, diesem Anspruch gerecht zu werden. Es gibt keine anderen Miniaturen auf dieser Welt, die in diesem Maßstab und zugleich in dieser Qualität hergestellt werden, und wir sind sehr stolz darauf und zugleich sehr gespannt, euch Hobbyisten dort draußen diese Miniaturen zu zeigen.

Die Citadel-Finecast-Miniaturen werden alle aus einer einzigartigen Resin-Mischung gefertigt. Für uns Hobbyisten sind das großartige Neuigkeiten. Dieses Resin ist einfach aus dem Gussrahmen zu entfernen und einfach zu bearbeiten, was den Zusammenbau der Miniaturen leichter macht als jemals zuvor. Zusätzlich ist das Material viel leichter als zuvor, und somit gehört das Stiften von schweren Flügeln und anderen schweren Komponenten der Vergangenheit an. Desweiteren ist das Material flexibler als Metall und somit widerstandsfähiger. Das sind alles fantastische Eigenschaften, doch der wichtigste Grund ist die Qualität. Das erste was dir auffallen wird, ist die unglaubliche Schärfe der Details dieser Miniaturen. Für die Mininaturenmaler unter euch (die wir ja auf die ein oder andere Weise alle sind) wird ein Traum wahr.

Der kommende Samstag wird ein Meilenstein in der Geschichte Games Workshops. Egal in welchem Land du auch leben magst - wenn sich die Türen deines Hobbyzentrums am Samstag öffnen, werden dich über 100 verschiedene Citadel-Finecast-Miniaturen in Clampacks und Boxen erwarten. Das ist deine Gelegenheit - komm herein und überzeuge dich selbst von der atemberaubenden Qualität dieser Miniaturen und sieh, dass ich nicht übertrieben habe. Du wirst garantiert nicht enttäuscht sein.

Ebenso solltest du sicherstellen, dir die Juni-Ausgabe des White Dwarfs zu kaufen. In dieser Ausgabe beleuchten wir die neuen Citadel-Finecast-Miniaturen im Detail und sprechen unter anderem mit Joe Tomaszewski vom 'Eavy-Metal-Team über das Bemalen von Citadel-Finecast-Miniaturen und mit keinem Geringerem als Aly Morrison über die Zukunft des Miniaturendesigns hinsichtlich des neuartigen Materials. Aly: „Mit Sicherheit wird uns dieses neue Material erlauben, noch mehr mit neuen, dynamischeren Posen zu spielen, die wir vorher nicht realisieren konnten. Als ein begeisterter Hobbyist sind das Neuigkeiten, die ich sehr spannend finde.

Also was kommt jetzt? Bis zur Veröffentlichung am Samstag werden wir hier jeden Tag neue Bilder von Citadel-Finecast-Miniaturen zeigen. Sieh sie dir an und stell sicher, dass du am kommenden Samstag in einem Hobbyzentrum in deiner Nähe bist.




  • m1820939a_blog230511_1.jpg
    Die Miniaturen der Eldar werden oft als das Sinnbild für Schönheit und Detailreichtum angesehen.
    Durch das Umstellen auf Citadel Finecast wird dieses Bild in Zukunft noch mehr gefestigt.
    Die Details, wie Seelensteine und Federn, werden nun noch feiner und schärfer als je zuvor dargestellt.
  • m1820941a_blog230511_2.jpg
    Hier siehst du den vollendeten Autarch, strahlend in neuer Farbe. Sogar das 'Eavy Metal Team, allesamt Veteranen der Miniaturbemalung, sind hin und weg von den neuen Miniaturen.
  • m1820943a_blog230511_3.jpg
    In einigen Fällen werden ganze Regimenter auf Finecast umgestellt, die Blutritter sind hier ein perfektes Beispiel. Diese berühmten, schweren Modelle sind nun leicht wie eine Feder, einfach zum Zusammenbauen und extrem flexibel.
  • m1820951a_blog230511_4.jpg
    Dieser Höllenritter ist zu Recht ein eigenes Kunstwerk. Bereiche der Details, wie Pelz und Haar, sind unglaublich detailliert und erlauben es dir, mit deinen Mal-Künsten richtig auf den Putz zu hauen. Sogar die Rüstungsplatten sind noch feiner und detaillierter.
  • m1820947a_blog230511_5.jpg
    Charaktermodelle wie Gandalf der Weiße sehen besser aus als jemals zuvor.
    Nun, in Citadel Finecast wiedergeboren, könnt ihr wahrhaftig miterleben, wie der Grad der Details noch mehr gestiegen ist - er sieht einfach wie eine neue Miniatur aus.
  • m1820949a_blog230511_6.jpg
    Umhänge und Kapuzen besitzen nun sehr glatte Oberflächen, perfekt für alle Maler, um darauf zu arbeiten. Die Citadel-Finecast-Version von Gandalf ist ein hervorragendes Beispiel hierfür.

Jetzt habt ihr viel Neues gesehen, und ich bin mir sicher, ihr denkt gerade das gleiche wie ich: „Was wir meine erste Citadel-Finecast-Miniatur sein?" Nach gründlichem Überlegen werde ich vermutlich sehr früh am Samstag in meinem Hobbyzentrum sein (6:00 Uhr und mit einen Kaffee in der Hand), um Kriegsherr Quiek Kopfjäger zu erstehen. Ich freue mich auf Samstag, wenn wir alle im Hobbyzentrum auflaufen, um einen Blick auf die vielen neuen Modelle zu werfen und das ein oder andere in die Sammlung aufzunehmen. Ich denke, nächsten Samstag werden viele unserer Hobbyzentren in etwa so aussehen:
 
Ich muss von dieser epischen Lobpreisungsrede fast schon kotzen -__-

Aaaaber, zumindest auf den offiziellen Bilder sehen die Minis echt knackig aus, wenn da nicht allzu viel retuschiert wurde, werden die neuen Minis zumindest vom Bemalaspekt tatsächlich viel besser als die alten. Zinn bemalen hab ich schon immer gehasst.


Es gibt keine anderen Miniaturen auf dieser Welt, die in diesem Maßstab und zugleich in dieser Qualität hergestellt werden, und wir sind sehr stolz darauf und zugleich sehr gespannt, euch Hobbyisten dort draußen diese Miniaturen zu zeigen.
Doch, gibt es, und die sind meistens sogar auch noch etwas billiger^^
 
Aaaaber, zumindest auf den offiziellen Bilder sehen die Minis echt knackig aus, wenn da nicht allzu viel retuschiert wurde, werden die neuen Minis zumindest vom Bemalaspekt tatsächlich viel besser als die alten. Zinn bemalen hab ich schon immer gehasst.

Die Metallminis sehen mit Sicherheit genau so knackig aus, lassen sich aber schlechter fotografieren 😉. Die machen die Formen mit den gleichen Mastern, da kann sich eigentlich nichts getan haben.

Was das Bemalen von Metall angeht: ich merk da keinen Unterschied, Püppchen ist Püppchen, wenn es grundiert ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.