GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Völlige Zustimmung!

Aber aus eigener Erfahrung, leider haben nicht die Marketingmenschen die Macht, sondern die Controller, welche die Zahlen als einziges Entscheidungsinstrument heranziehen. -_- Controller, die Geißel der Menschheit, zusammen mit Juristen! <_<


Gruß
General Grundmann
Hast Unternehmensberater vergessen.

also ich finde die Quali auch saumies. Also besser ist da nix dran.
Dann ist das Zeug giftig (was ich von Resin bis jetzt weis).
Meine Symbiarchen, Tyranten hab ich, Schwarmwachen fehlen mir noch 2 stück Oo
 
Dann ist das Zeug giftig (was ich von Resin bis jetzt weis).


Genau deshalb frage ich nach einem Datenblatt!

1. Wenn es gefährlich sein KÖNNTE, muss es in Deutschland 1.000fach ausgeschildert sein!

2. Sollte es unbedenklich sein, wäre GW total bescheuert, das nicht an die große Glocke zu hängen!

Verstehe sowieso nicht, das in keinen der Texte jemals genauer auf das Material eingegangen wird.
Die müssen doch mitbekommen haben, das sich da drausen einige Köpfe darüber gedanken machen, ob dieses "Resin" nun giftig ist oder nicht... aber KEIN Wort zu diesem Thema.
Weder im Guten noch im Schlechten.
 
@giftiges Resin
Der nächste der dies behauptet, den begrab ich unter zwei Tonnen Resin, damit er weiß wie tödlich Resin sein kann. Warum es nicht giftig ist: Selber in diesem Thread meine entsprechenden Beiträge raussuchen.

@Modell
Müll! Schlicht und ergreifend. Sehe ich meine Alkemy-Minis an, dann liegen da Welten dazwischen und GW schneidet da nicht positiv ab.

@Feilen
Die Feilen heißen Uhrmacherfeilen und sollte man lieber nicht im Baumarkt oder bei Gw kaufen, sondern lieber etwas mehr Geld ausgeben und sich diese wirklich beim Uhrmacher holen. Im Gegensatz zu den günstigen Feilen erzeugen sie keine ungewollten Riefen (Billigfeilen werden an der Spitze einfach gefaltet und nicht spitz hergestellt), brechen nicht ab (man muß schon mörderisch drücken, damit sie brechen), lassen sich leicht reinigen (dank gleichmäßigen Profils) etc.

@Hirnbrand
Links gibt es ein kleines Warnzeichen. Wenn er zu sehr nervt einfach bei seinem Beitrag das entsprechende Schild drücken und eingeben, warum er nervt, dann wissen die Mods recht flott Bescheid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen

@ Warnhinweise gefahrenstoff Hinweise

es befinden sich auf dem Blister keine besonderen Hinweise auf die Handhabung des Modells. Ledigtlich die Hinweise es befinden sich verschluckbare kleinteile bla bla.
Die Figuren sind wie die Zinn Minis Freigegeben ab 12 keinerlei änderrungen.

Ich habe bei dem resin nur festgestellt das man es um 180° biegen kann ohne das es bricht. es biegt sich von selbst zurück.
Hinweise auf das man den staub nicht einatmen darf findet man keine auch im WD nicht dort steht nur man kann die Gußgrate mit einer Zahnbürste entfernen, etweiige Luftlöcher können mit Sekundenkleber oder Farbe einfach zu gemacht werden.

es ist wirklich blanker hohn... als ich die Bilder gestern gemacht habe, war ich doch sehr erschrocken... leider sind die bilder nur vonmeinem iphone gemacht.. da meine spiegelreflex immer noch in reparatur ist.. Aber Die Bilder sind trotzdem doch aussagekräftig.

Ich für meinen Teil werde mir diesen finecast dreck nicht Kaufen, und bin sehr froh das ich den großteil meiner modelle aus Plastik oder Zinn habe.
 
...
Ich habe bei dem resin nur festgestellt das man es um 180° biegen kann ohne das es bricht. es biegt sich von selbst zurück.
....

NA wundervoll. Das heißt im Klartext, alle verbogenen Teile, wie der Stab beim Scriptor wird sich dann wieder zurückbiegen. Ich seh mich schon dranrum fuddeln und einmal nicht hingeschaut hat sich der Skriptor wieder ganz von selbst verdreht. :lol: Es sei denn ich nehm nen Fön oder heißes Wasser oder noch besser beides.😉
So schnell wird aus Fine Cast, das Beste seit der MOndlandung, FeinKotz, das Beste seit Peterchens Mondfahrt. Träum schön weiter GW!:sleeping:
 
Das größte Problem werden definitiv die verzogegen Teile sein. Die Zurechtzubiegen ist extrem unschön und ich weis noch, was für einen Stress ist da bei meinen Exemplar Bastions von Warmachine hatte, alle Hellebardenschäfte wieder geradezufönen...

Das große Problem ist halt mMn, dass GW den Schritt zu Resin nicht wirklich zu Ende gedacht hat. Für die junge Zielgruppe ist das kein Material, was man denen an die Hand geben sollte, da man es mitunter schon wie ein rohes Ei behandeln muss. Dazu kommt dann, dass man da mindestens soviel Arbeit in die Nachbearbeitung stecken muss wie in Zinn, im Endeffekt sogar noch mehr, wegen der Gussrahmen. Ich bin aber auch der Meinung, dass sich die Aufregung in ein paar Wochen gelegt haben wird - leider. Denn auch ich will meine Folterer haben und werde damit den Kurs mit vollem Wissen also auch zu einem Teil unterstützen.

Wie man es am Ende dreht und wendet - eine bessere Qualität ist das im Leben nicht. (und auch das wäre eigentlich kein Problem, wenn GW den Mund nicht so extrem voll genommen und geschickter geworben hätte)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.