Das größte Problem werden definitiv die verzogegen Teile sein. Die Zurechtzubiegen ist extrem unschön und ich weis noch, was für einen Stress ist da bei meinen Exemplar Bastions von Warmachine hatte, alle Hellebardenschäfte wieder geradezufönen...
Das große Problem ist halt mMn, dass GW den Schritt zu Resin nicht wirklich zu Ende gedacht hat. Für die junge Zielgruppe ist das kein Material, was man denen an die Hand geben sollte, da man es mitunter schon wie ein rohes Ei behandeln muss. Dazu kommt dann, dass man da mindestens soviel Arbeit in die Nachbearbeitung stecken muss wie in Zinn, im Endeffekt sogar noch mehr, wegen der Gussrahmen. Ich bin aber auch der Meinung, dass sich die Aufregung in ein paar Wochen gelegt haben wird - leider. Denn auch ich will meine Folterer haben und werde damit den Kurs mit vollem Wissen also auch zu einem Teil unterstützen.
Wie man es am Ende dreht und wendet - eine bessere Qualität ist das im Leben nicht. (und auch das wäre eigentlich kein Problem, wenn GW den Mund nicht so extrem voll genommen und geschickter geworben hätte)