GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Viel witziger ist doch der neue Kommentar bei den Finecast Boxen:

Aufgrund der hohen Nachfrage ist jedes Citadel-Finecast-Produkt auf 3 Stück pro Kunde begrenzt.


:lol:

Selten so gelacht.

Türlich, musst ja bedenken das es bei einem Modell ja nicht bleibt, sondern noch mind. 2x umgetauscht werden muss, so haben sie die höchstgrenze auf 3 angehoben damit sie den Müll noch an den Kiddis verkaufen oder in die Tonne treten können 😀
 
das lohnt sich dann ggf beim online Handel. Vor ort sieht die sache wieder anders aus.
Das 14. Tage rückgaberecht gilt nur für den Kauf per Versand. Wenn ein Händler im laden die Sache zurück nimmt, dann ist dies reine Kulanz. Wobei bei dieser miesen und absolut schlechten Quallität, sich noch die Frage auf Geldrückerstattung mir stellt. Da die meisten zwar so Kulant sind und dir die Ware Umtauschen dir aber meist nur einen Gutschein geben.

das wäre eine sache die mich intressiert ob der Händler mir bei Grobfahrlässigkeit was dies für mich ist, mir mein Geld zurück geben muss, oder ob dieser mir wirklich einen schäbigen Gutschein geben muss.


Du scheinst einigen Irrtümern zu unterliegen ich Zitiere mal aus dem Blog von General Grundmann.

Die Antwort ist ganz einfach: REKLAMIEREN!

Bitte nicht mit Umtauschen verwechseln, ich biete hier mal den entsprechenden Wikipedia-Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Reklamation

Eine Reklamation ist gerechtfertigt, wenn die Ware oder Dienstleistung, die reklamiert wird, fehlerhaft ist. Das heißt, gewisse zugesicherte oder zu erwartende Eigenschaften, die dem Käufer nutzen könnten, sind nicht vorhanden. Beispielsweise liegt ein technischer Defekt vor.

Der Käufer reklamiert also beim Verkäufer. Dieser hat nun mehrere gesetzlich vorgesehene Möglichkeiten, den Mangel zu beseitigen:
Umtausch: Der Verkäufer nimmt die reklamierte Ware zurück und händigt ihm solche aus, die diesen Fehler nicht aufweist. Übliche Vorgehensweise bei geringwertigen Gütern.
Reparatur: Der Verkäufer behebt den Mangel auf seine eigenen Kosten, so dass der Reklamationsgrund entfällt. Streng genommen ein Sonderfall des Umtauschs, der bei höherwertigen Gütern gebräuchlich ist. Bei Dienstleistungen spricht man hier auch von einer Nachbesserung.
Rücktritt vom Kaufvertrag /(ALT Wandlung) : Der Verkäufer gibt dem Käufer sein Geld zurück. Er erhält im Gegenzug die fehlerhafte Ware zurück, sofern das mit angemessenem Aufwand möglich ist. Für diese Möglichkeit kann sich der Käufer allerdings nur entscheiden, wenn der zweite Versuch einer Nachbesserung des Verkäufers gescheitert ist.
Minderung: Der Verkäufer erstattet einen Teilbetrag, der Käufer behält die fehlerhafte Ware. Dies ist die häufigste Lösung bei reklamierten Urlaubsreisen und anderen Dienstleistungen. Für diese Möglichkeit kann sich der Käufer ebenfalls nur entscheiden, wenn der zweite Versuch einer Nachbesserung des Verkäufers gescheitert ist.

Es liegt in der Entscheidung des Käufers, welchen Weg er wählt. Die Aushändigung einer ganz anderen Ware oder eines Gutscheins ist nur mit dem Einverständnis des Käufers zulässig.

Die Verpackungen der bemängelten Ware muss vom Käufer nicht zurückgegeben werden, wie es häufig bei einem freiwilligen Umtausch vom Verkäufer gefordert wird. Auch bei bemängelter Ware wird häufig versucht, den Käufer mit Hinweis auf nicht vorhandene, unvollständige oder beschädigte Verpackungen abzuweisen, bei Mängelbeschwerden ist dies jedoch irrelevant[1].

Und der Link zum Blog noch mal: http://www.40kings.de/?p=2936
(war jetzt zu faul das alles noch mal ab zu tippen)


@Rechtschreibfehler ja stimmt muss ich nachbessern.
 
Du scheinst einigen Irrtümern zu unterliegen ich Zitiere mal aus dem Blog von General Grundmann.


Das Hilft mir doch schon mal den Post scheine ich überlesen zu haben. Hilft mir aber bei meiner Entscheidung.

zu den Preisen sage ich mal nichts..... Außer in der Bucht wird es in naher Zukunft mit Sicherheit das ein oder andere Schnäppchen geben.
 
Seht euch mal das bild vom Scriptor in Termirüstung genau an(die Füße)!
Wer mit sowas Werbung macht kann keine hohen ansprüche an die Qualität seiner Produkte stellen.
"Ach mein Sohn mit ein wenig Leim und steinchen kann man das verstecken " 20,25 € für einen Scriptor mit abgesäbeltem Fuß. ich denke die Liste der möglichen Fehler kann sehr lang werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.