GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja das ist schön, daß die Mantic Dinger billiger sind. Dafür finde ich die auch Potthässlich.

Aber zurück zu Thema. Ich bin im moment sehr froh, daß ich meine Zinnminis noch habe. Wollte meine Tyras auf Resin umstellen, aber da warte ich lieber mal ab, bis ich den Schwarmtyranten daheim hab.

Die Dark Eldar Minis sind gleich geblieben, weil die erst rausgekomen sind. Die werden dann bei der nächsten Preisrunde im nächsten Jahr "angepasst".
 
Irgendwer hat geschrieben, dass es ihn wundert, dass Kabalenkrieger und Hagashin nicht teurer werden...sind doch Kunststoff und die bleiben das auch.
Obwohl es ja eine allgemeine Preiserhöhung gab und da waren die mit betroffen.

Kabalenkrieger und Hagashin wurden auf 22,75 Euro hochgesetzt, Hellions auf 22,50 Euro
 
Im Großen und Ganzen dient diese Finekotz-Geschichte sekundär doch auch dazu, die Leute dazu zu bringen in den GW-Laden vor Ort zu gehen. Es wird doch fast niemand mehr so stark Finekotz-Boxen oder Blister im Internet bestellen. Und da Unabhängige ja anscheinend auch nicht mehr sofort alles auf Lager haben werden, bliebt nur noch der Gang zum örtlichen GW.
Oder bin ich jetzt ein Verschwörungstheoretiker?
 
Na, jetzt mal ehrlich, das ist doch nun wirklich nicht so dramatisch. Aber mit all den anderen Dingen zusammen gerechnet, macht es die Nummer auch nicht besser, stimmt schon. Solang er aber den Tech-Marine-Preis bezahlt hat, geht das doch.

Jein. Es gibt mehrere Möglichkeiten:

A. Er hat keine Verwendung für Marneus Calgar und wollte einfach nur einen Techmarine. Dann tauscht man das ganze um.
B. Er wollte keinen Marneus Calgar, lässt sich aber das ganze als eine super Gelegenheit aufschwatzen, Geld zu "sparen" und kauft anschließend noch mal die Servitoren. Damit hat der Kunde dann Geld für was ausgegeben, was er ursprünglich gar nicht wollte. Perfekte Situation für den Verkäufer.
C. Er wollte sich sowieso Calgar irgendwann mal kaufen und kauft sich anschließend noch die Servitoren.

Bei B und C hat der Kunde jetzt effektiv Rabatt auf ein Produkt bekommen und zwar (ohne es genau nachzurechnen) in einem Ausmaß, dass er ungefähr auf den gleichen Preis kommt wie noch wenige Tage zuvor. Nur dass die Miniaturen da eine höhere Qualität hatten...

Ja, sowas gibts tatsächlich nur bei GW...
 
Hier mal mein Erfahrungsbericht:

Ich war heute im GW Laden in HH, wo ziemlich was los war. Das Magabotato Kamerateam hat die Lage auch nicht gerade verbessert. Bin dann auch nur schnell hin und hab mir ne Box Farseer mit 3 Warlocks geholt und eine Dheneb Stone Farbe. Letztere war aber nicht da, aber in dem Moment wurde ich schon von einem Rothemd angesprochen, der dann auch pflichtbewusst ins Lager gerannt ist .... und nicht wieder aufgetaucht ist. Keine Ahnung ob er dachte, er könnte das mal schnell mit ner Raucherpause verbinden oder unter einem Regal mit Farben begraben wurde.. Ich habe mich auf jeden Fall in die nicht kleine Schlange vor der Kasse eingereiht, bezahlt, den Laden verlassen und die Box geöffnet:

Der Detailgrad ist defintiv ne Ecke besser als bei Metallfiguren. Wem das nicht auffällt, der ist blind, versteht nichts von Miniaturen oder will sich einfach nur über GW aufregen, ABER: ich würde diese Qualität der Figuren eher "potentielle Qualität" nennen. Wenn die Figuren fehlerfrei gegossen wären, wäre es wirklich ein großer Fortschritt, für den ich sogar mehr Geld bezahlen würde. Aber den Begriff "fehlerfreier Guß" im Zusammenhang mit Finecrap zu benutzen ist Sprachvergewaltigung.

- Jedes Bauteil, das dünn und lang ist, ist verbogen
- viele Flächen sind aufgerauht
- an Kanten sind Lücken, als ob ein Nagetier sich dran vergriffen hätte
- Resinüberreste kleben in vielen Zwischenräumen
- an einigen Detailstellen wie den Füßen ensteht durch eine Kombination aus den letzten beiden Fehlern ein solches Chaos, dass es nicht einfach zu beheben ist, sondern man sch erst einmal überlegen muss, was das überhaupt darstellen soll. Man muss dann praktisch wie ein Steinmetz die ursprüngliche Form wieder herstellen.

Das gravierendste war, dass bei einem Warlock das Heft des Schwertes total verzogen und aufgebläht war. Eigentlich sollte dort ein eckiger Kasten für die Energiezufuhr sein. Stattdessen war da ein runder Blob und die Klinge, die dort ansetzte sollte eigentlich zwei parallele Kanten haben. Die waren aber so deformiert, dass man das nichtmal mit heißem Wasser begradigen könnte.

Ich bin also wieder direkt zurück in den Laden und hab dem Mitarbeiter freundlich gesagt, dass ich die Box reklamieren müsse. Er hat gelassen reagiert und sich die Minis angeschaut. Die verbogenen Teile hat er nicht gelten lassen, da man diese wieder hinbiegen könne. Den Blob hat er aber anerkannt und darüber hinaus noch festgestellt, dass das Schwert des Farseers fehlt. Da waren nur 3-4 mm vom Griff im Rahmen. der Rest fehlte komplett. Ich durfte also eine neue Box holen. Dort war zwar das Schwert vorhanden, aber der Blob war genau an der gleichen Stelle vorhanden. Auch die dritte Box (!) hatte genau den gleichen Fehler. Etwas resigniert, aber freundlich und professionell hat er mir dann angeboten, mir das Geld zurückzuerstatten, oder den defekten Warlock gegen einen aus einer der anderen geöffneten Boxen zu tauschen. Ich habe dann den Warlock genommen, der zufällig im Gußrahmen mit dem defekten Warlock war, so dass ich gleich zwei Locks oben drauf bekommen habe.
Habe also einen Farseer, drei Warlocks und zwei defekte Warlocks, bei denen ich die Waffe gegen etwas anderes tauschen werde. Und GW hat für die Einnahmen einer Box gleich drei Boxen entwertet.

Fazit: Service hui, potentielle Qualität hui, Qualitätskontrolle pfui, Resultat pfui!

Ich kann nur jedem raten, sofort nach dem Kauf nachzuschauen und zu reklamieren was das Zeug hält. GW sollte an dem gemessen werden was sie versprechen und auch zur Verantwortung gezogen werden. Wenn sie merken, dass es sich nicht wirklich lohnt bei jedem Verkauf gleich noch ein, zwei Boxen oben drauf zu legen, dann wird sich da schnell etwas ändern.

@ DuesExMacina:
Was ist denn Deine Muttersprache?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eben auf dem Weg zum Düsseldorfer HBF kurz 2 Minuten drüber nachgedacht, ob ich mal nen Blick durchs Fenster in die Drakenburg werfen möchte. Aber dazu ist es dann nicht gekommen, denn der ganze Bahnhof war von komischen Kindern in seltsamen Kostümen erobert worden, die Schilder mit "Naruto Dorami"(?irgendsowas?) hochhielten. Und die Ansammlung von leicht pummeligen Kindern und Teenies in einer Mischung aus "zuviel Haut bei zuviel Speck" oder "hug me, I'm a strange Plüschvieh" hat mich dann die Düsseldorfer Innenstadt wieder schlagartig verlassen lassen. :lol:

@Vovin: Na da hatte ich mit meiner These ja recht gehabt. Interessant wird es ja, wenn GW die Sachen nicht recyceln kann und man beim Versandhandel bestellt. Da macht man dann Box1 auf, reklamiert die wohl locker 33-50% Fehlerquote via Support-Ticket mit Bildern, die leiten das dann an GW weiter und schicken einem eine weitere Box zu. Wenn die dann den Kram nicht wiederhaben wollen (weil GW selber auch nix mit anfangen kann), sitzt man dann nach den wohl üblichen 2-3 Reklamationen auf der doppelten bis dreifachen Menge an Modellen, wobei man einen Teil dann als Marker verbasteln kann oder sich als "Horrorkabinet der Resinfiguren" in die Vitrine stellt.

Und falls man dann eine Gruppe aus Modellen zusamme bekommt, wo jeweils Arme, Beine, Händer oder Füße fehlen, hat man doch schon fast alles für den nächsten Diorama-Beitrag. Fehlt eben nur noch ein schönes Diorama-Base mit 2-3 "Achtung Landminen"-Schildern. :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.