GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So langsam beginnt die starke Gängelung der freien Händler richtig Sinn zu machen. :lol:

Wie gesagt, ich hab gestern mal meine mittelmäßigen Englischkenntnisse spielen lassen und über eine von den billigen Call-by-call Nummern bei zwei großen englischen Händlern angerufen. Ich vermute aber mal, dass der Ablauf bei dt. Versandhändlern gleich ist.

Der nette Mensch am Telefon vom bösen W sagte mir, dass seines Wissens nach GW nicht verpflichtet ist in seinen Läden oder über seine eigene MO den Umtausch von Ware zu vollziehen, die man bei freien Händlern gekauft hätte.

Laut ihren Verträgen mit GW ist der Verkäufer für den Reklamationsvorgang zuständig, leitet das aber letztendlich an GW-UK weiter. Es würde aber völlig ausreichen aussagekräftige Bilder der geöffneten Box via Ticket einzuschicken. Und ihrer Erfahrung nach will GW den vergossenen Dreck auch nicht wieder haben (ist ja bei defekter FW-Ware wohl ähnlich), weswegen in der Regel man nicht die Mühe auch sich nehmen und die Ware wieder nach UK zurückschicken muss. Ich mein das wäre ja auch die Dreistigkeit hoch zehn, wenn ich defekte Ware auf eigene Kosten solange zurücksenden müßte, bis ich Wochen später mal nen unbeschädigtes Blister hier habe. 😉
 
Hehe, ich prophezeihe eine neue Masche für eBay und Co:

Biete Bilder von beschädigten Finecast-Miniaturen an! Jedes Bild ist einzigartig, ich nutze unterschiedliche Hintergründe (Fliesen, Parkett, Küchenplatten, Schreibtisch etc.), so dass sie mit dem Unikat-Bild einen kostenlosen Eratz bei Kauf einer Finecast-Mini über das Internet fordern können! Und das obwohl ihre Mini intakt war!
😉
 
Ich mein das wäre ja auch die Dreistigkeit hoch zehn, wenn ich defekte Ware auf eigene Kosten solange zurücksenden müßte, bis ich Wochen später mal nen unbeschädigtes Blister hier habe. 😉

Auf eigene Kosten sowieso niemals bei defekter Ware. 😉

Edit:

Hehe, ich prophezeihe eine neue Masche für eBay und Co

Übrigens...
Was meint ihr wohl, wie viele Fehlgüsse die Tage in der Bucht landen werden? Vom eBay-Kauf von Finecast-Miniaturen kann man derzeit jedenfalls nur abraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, ich prophezeihe eine neue Masche für eBay und Co:

😉

Bring mal hier nicht die falschen auf üble Gedanken!

Bzw. ich nehme an, das dies warscheinlich am anfang gehen wird, aber nachdem die ich sage mal die 10.000 Mini für "lau" rausgeschickt haben werden die neben dem Foto den Kassenzettel mit auf dem Bild haben wollen.
 
Wenn man Minis online kauft, muss man immer die fehlerhaften Sachen wieder zurückschicken. Ich hatte einmal eine beschädigte WD-Abo-Miniatur, die musste ich auch an GW zurückschicken.
Weil diese Mini ist erstens eine Dreingabe und zweitens bestimmt mehr wert als irgendein Schmarn (obgleich bei den Preisen heutzutage...). Dem Buchgrosshandel reichen z.B. auch ab abgerissene Buchcover.
 
Wenn man Minis online kauft, muss man immer die fehlerhaften Sachen wieder zurückschicken. Ich hatte einmal eine beschädigte WD-Abo-Miniatur, die musste ich auch an GW zurückschicken.

Kommt wohl immer drauf an, FW will ja auch nix zurück.
Außerdem ging es hier um nen Einkafu bei nem Onlinehändler, nicht bei GWs Onlineshop.
 
Ich komme gerade aus dem örtlichen Gw-Stützpunkt und muss sagen: ich brin froh, dass ich letztens noch ein paar Modelle, die ich für die Vitrine malen möchte, aus White Metal gekauft habe. Warum?

😎Die Details sind besser, unbestritten!
😎Das Gewicht bietet neue Möglichkeiten, richtig!
😎Stabilität sah mir auch okay aus.

ABER...

:angry:aus 5 (!!!) Blistern war keiner dabei, der beim Champion des Imperators so fehlerfrei war, dass ich dafür Geld ausgeben wollte.
:angry:Was nutzen mir "schärfere" Details, wenn ganze Ecken nicht gegossen sind...
:angry😱der irgendwelche Pusteln auf der Miniatur sind, die wie Cornflakes-Krümel aussehen (ich rede immernoch vom Champion des Imperators keinem Nurgle Kram, nichtmal versehentliche Abpackfehler!)

Ich benutze sonst viel Forgeworld und habe da auch schon einige richtig schlechte Erfahrungen gemacht. Allerdings mehr positive Erlebnisse als negative. Diesen Ersteindruck konnte Finecast bei mir nicht erzeugen. Azagh der Vernichter, der überall mit Finecast als so baueinfach proklamiert wird hatte so brutale Versatzsprünge (nicht ordentlich geschlossene Gussformen) :angry: und Lücken zwischen den Einzelteilen :angry:, dass ich da als Kunde wahrlich nur sagen kann... GW sollte sich für diese Qualität nicht rühmen sondern schämen und so manches Rothemd sollte bei den Lügen, die da aufgetischt werden mindestens so rot wie sein Hemd werden. Bin mal gespannt, ob sie es schaffen werden, das Potential des neuen Materials wenigstens ansatzweise auszuschöpfen...

Enttäuschung pur! Das schreit nach einer Reklamations- und Beanstandungswelle...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Minis online kauft, muss man immer die fehlerhaften Sachen wieder zurückschicken. Ich hatte einmal eine beschädigte WD-Abo-Miniatur, die musste ich auch an GW zurückschicken.

Ich hab schon sooo viele falsch gelieferten oder kaputen Dinge der Mail Order zurück schicken müssen... sie liegen alle noch hier. Nachgefragt hat keiner mehr...
 
Nun gut, mal auch was von mir:

Ich hab mich doch eben in meinen lokalen GW Laden (Bochum) getraut. (Eigentlich weil ich in der Stadt Hosen gekauft habe, aber wenn man schonmal da ist...).

Die Qualität ist in der Tat eher durchwachsen. Dazu kommt noch der gestiegene Preis. Ganz ehrlich: Für diese Qualität mehr Geld zu verlangen als für Zinn ist schon eine Frechheit! Einer dort hat sich eine Box Incubi gekauft, aber die Schwerter waren total vergossen. Zum Glück hatten sie eine zweite Box da, aus der er sich die Schwerter nehmen konnte, die dann auch ok waren. Dafür waren in der Box dann die Körper flasch gapackt (4 mal Körper A, einmal C aber keine zwei Körper B).

Man muss hier aber GW zu Gute halten, dass sie wirklich jeden darauf hingewiesen haben, die Boxen und Blister zu kontrollieren und es wurde anstandslos reklamiert / umgetauscht. Allerdings ist es schon erschreckend, dass man zwei Boxen braucht, um eine vollständige und gut gegossene zu bekommen. Das würde auf einen Ausschuss von ca. 50% hindeuten, und das ist eigentlich inakzeptabel...

Also es bestätigt sich das was wir befürchteten. GW hat einfach zu schnell zu viel gewollt! Die hätte erstmal in Ruhe das Zin auslaufen lassen sollen und alte Miniaturen schrittweise durch neue ersetzen sollen. So musste alles ganz schnell gehen und die Qualität bliebt dabei auf der Strecke. Immerhin haben sie (zumindest im Bochum) mehr als kulant defekte Modelle umgetauscht, aber so kann es doch wohl nicht weitergehen - oder finenziert man den Ausschuss wirklich über die gestiegenen Preise?

Auf jeden Fall wird jetzt klar, warum die unabhängigen Händler das Zeug erstmal nicht bekommen. Anders als bei GW direkt würde ich das Zeug gar nicht kaufen, bei den vielen Reklamationsgründen...
 
Ich habe mir heute die Mühe gemacht und wirklich jeden neuen Blister angeschaut..

absolute Katastrophe.

Es waren tatsächlich einige dabei, die wirklich gut war, das war aber die Minderheit.
Bei zwei Blistern waren die Mängel so krass, dass ich sie gleich dem Rothemd gegeben habe und er sie anstandslose aus dem Sortiment genommen hat.
(Bei einem BigMec war die obere Stromleitung durchbrochen und eingroßes Loch drin, bei einem DA Kompaniemeister fehlte die Spitze vom linken Fuss... unglaublich).
Bei Captain Stern war der untere Mantelansatz voller Blasen.
Draigo hatte mehr Grate, als das Ding überhaupt an Miniatur bestand...

Ich bin dermaßen enttäuscht, eigentlich schon richtig frustriert über so eine schei..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.