@Omach: Deine Erläuterungen sind natürlich auch schlüssig aber du darfst nicht vergessen, dass ein Modell laut Regeln in jeder Spielzugphase nur einmal handeln kann (außer in der Nahkampfphase, da bis zu 3 mal). Sprich: Die viel diskutierete 2x Rennen Regel bricht die Regelsache genauso derp, wie die Sache mit dem SChocken/sprinten/angreifen. Schon mal dran gedacht, dass das vielleicht schon in den Punkten mit einberechnet ist? Vergleich mal den Blutdämon mit einem Trygon? Was kann denn der Trygon tolles? Ausbuddeln? 12 Schuss mit BF3? 3+ RW? Aufgrund seiner Größe kaum versteckbar für Decker? Nicht mal ein lausiges Chara Modell (außer Imps) sofort ausschalten? Dafür zahle ich dann 200 Punkte aufgerüstet 240? Da stimmt doch was nicht.
Der Blutdämon kostet beinahe genausoviel, kann fliegen hat einen 3+ Rüster, 4+ Retter kann sofort ausschalten und schockt genauso. Er hat grade mal eine Attacke weniger und kommt mit einem ansonsten guten Paket für gerade mal 10 Punkte mehr daher und das in der Grundausstattung. Während der Bluter nun also so ziemlich alles angehen kann was der Gegner aufbietet, scheitert der Trygon schon an Standartnahkämpfern. Von Elitekämpfern ganz zu schweigen. Insofern hat man hier entweder mist gebaut oder der Trygon entwickelt sein wahres Potenzial erst wenn man ihn mit anderen Truppen kombiniert, zb. mit Aufpeitschen. Wofür brauch ich bitte einen Trygon zum isolierten Infiltratoren jagen, wenn ein Carnifex für 60 Punkte weniger den Job besser erledigt (oder noch günstiger Symbionten).
Noch ein Beispiel: Der Morgon hat gerade mal 3 Attacken und 2 KG weniger, besitzt keine Sensenklauen und kostet mit einer (offiziell derzeit noch) nicht sicheren Schockangriff 30 Punkte weniger. Logisch? Nein! Es sei denn man hat in die Punkte mit eingerechnet das der Morgon gezielt auf Einheiten Schocken kann, diesen sein Geschütz verpasst und anschließend durch aufpeitschen in den Nahkampf kommen kann, wo er den Rest verspeist. Nach der gegnerischen Schussphase geht der Spass dank wieder einbudeln von Vorne los. Da beide Würmer sehr zerbrechlich sind, ergibt diese Möglichkeit für mich durchaus sinn, denn kriegst du einen von ihnen mal in die Finger, fallen die Schneller um als du "Aber Hallo" sagen kannst, was dank der Schocker Regel auslegung nicht sonderlich schwer ist.
Ich sauge mir diese Annahme auch nicht einfach aus den Fingern und rücke mir alles zurecht wie es mir gerade passt, sondern habe den Tyra Codex in den letzten Wochen mehrfach gelesen und durch diese Möglichkeit bekommt das ganze einfach ein logischeres Bild. Warum sonst sollte der Codex dem Spieler so stark die Möglichkeit geben so häufig Aufpeitschen mit in seine Armee zu nehmen wenn die auf den ersten Blick überteuerten Monströsen Viecher dadurch nicht enorm an Schlagkraft gewinnen? Etwa nur deswegen um Ganten gegen Infantrie schneller in den Nahkampf zu bringen, damit diese dann von Panzern zerlegt werden? Da steckt mehr dahinter, da bin ich mir absolut sicher. Die genaue Betrachtung der Armeeliste lässt diese Vermutung sogar noch klarer werden: Warum hab ich die Möglichkeit mit einem Schwarmtyranten 1 Standarteinheit über die Flanke kommen zu lassen wo doch gerade hier die gepanzerten Waffenplatformen stehen, die Ganten so gar nicht kratzen und selbst Krieger nur mit Würfelglück was erreichen können?
Wenn der Tervigon jedoch Standart wird und flanken kann, peitscht den Schockenden Trygon der den ersten Panzer zerreißt während die erste Gantenhorde ausgebrütet wird um Druck gegen Konterte Infantrie aufzubauen. So ergibt das ganze einfach viel mehr Sinn und die Regelerläuterungen oben sprechen doch ebenfalls dafür, dass es möglicherweise genauso gedacht war. Vieles im neuen Tyra Codex ist einfach schlecht geschrieben worden und nicht genau definiert, aber wenn man genauer hinguckt und sich wirklich mal die Zeit nimmt alles genau und vor allem mehrfach zu lesen, wird man erkennen, das manche der Disskussionen die hier ausgetragen werden einfach schon geklärt sein müßten.
@Aufpeitschen/Schutz suchen: Darüber habe ich mir so direkt noch keine Gedanken gemacht, da ich meine Tyras eigentlich nie Schutz suchen lasse. Natürlich werden sie außerhalb der Synapse Niedergehalten, wenn ich sie dann mit Synapse wieder Sammel (dank Furchtlos) sind sie ja augenblicklich wieder normal einsatzbereit also für Aufpeitschen kein Problem. Ziehe ich den direkten Regeltext in diesem Falle zu Rate würde ich sagen: Ich kann mit Aufpeitschen auch Schutz suchende Einheiten Rennen, schießen und angreifen lassen weil:
Da die Psikraft eine Fremdeinwirkung darstellt, dürften sie also normal agieren können wenn die Schutz suchende Einheit davon betroffen wird.
Der Blutdämon kostet beinahe genausoviel, kann fliegen hat einen 3+ Rüster, 4+ Retter kann sofort ausschalten und schockt genauso. Er hat grade mal eine Attacke weniger und kommt mit einem ansonsten guten Paket für gerade mal 10 Punkte mehr daher und das in der Grundausstattung. Während der Bluter nun also so ziemlich alles angehen kann was der Gegner aufbietet, scheitert der Trygon schon an Standartnahkämpfern. Von Elitekämpfern ganz zu schweigen. Insofern hat man hier entweder mist gebaut oder der Trygon entwickelt sein wahres Potenzial erst wenn man ihn mit anderen Truppen kombiniert, zb. mit Aufpeitschen. Wofür brauch ich bitte einen Trygon zum isolierten Infiltratoren jagen, wenn ein Carnifex für 60 Punkte weniger den Job besser erledigt (oder noch günstiger Symbionten).
Noch ein Beispiel: Der Morgon hat gerade mal 3 Attacken und 2 KG weniger, besitzt keine Sensenklauen und kostet mit einer (offiziell derzeit noch) nicht sicheren Schockangriff 30 Punkte weniger. Logisch? Nein! Es sei denn man hat in die Punkte mit eingerechnet das der Morgon gezielt auf Einheiten Schocken kann, diesen sein Geschütz verpasst und anschließend durch aufpeitschen in den Nahkampf kommen kann, wo er den Rest verspeist. Nach der gegnerischen Schussphase geht der Spass dank wieder einbudeln von Vorne los. Da beide Würmer sehr zerbrechlich sind, ergibt diese Möglichkeit für mich durchaus sinn, denn kriegst du einen von ihnen mal in die Finger, fallen die Schneller um als du "Aber Hallo" sagen kannst, was dank der Schocker Regel auslegung nicht sonderlich schwer ist.
Ich sauge mir diese Annahme auch nicht einfach aus den Fingern und rücke mir alles zurecht wie es mir gerade passt, sondern habe den Tyra Codex in den letzten Wochen mehrfach gelesen und durch diese Möglichkeit bekommt das ganze einfach ein logischeres Bild. Warum sonst sollte der Codex dem Spieler so stark die Möglichkeit geben so häufig Aufpeitschen mit in seine Armee zu nehmen wenn die auf den ersten Blick überteuerten Monströsen Viecher dadurch nicht enorm an Schlagkraft gewinnen? Etwa nur deswegen um Ganten gegen Infantrie schneller in den Nahkampf zu bringen, damit diese dann von Panzern zerlegt werden? Da steckt mehr dahinter, da bin ich mir absolut sicher. Die genaue Betrachtung der Armeeliste lässt diese Vermutung sogar noch klarer werden: Warum hab ich die Möglichkeit mit einem Schwarmtyranten 1 Standarteinheit über die Flanke kommen zu lassen wo doch gerade hier die gepanzerten Waffenplatformen stehen, die Ganten so gar nicht kratzen und selbst Krieger nur mit Würfelglück was erreichen können?
Wenn der Tervigon jedoch Standart wird und flanken kann, peitscht den Schockenden Trygon der den ersten Panzer zerreißt während die erste Gantenhorde ausgebrütet wird um Druck gegen Konterte Infantrie aufzubauen. So ergibt das ganze einfach viel mehr Sinn und die Regelerläuterungen oben sprechen doch ebenfalls dafür, dass es möglicherweise genauso gedacht war. Vieles im neuen Tyra Codex ist einfach schlecht geschrieben worden und nicht genau definiert, aber wenn man genauer hinguckt und sich wirklich mal die Zeit nimmt alles genau und vor allem mehrfach zu lesen, wird man erkennen, das manche der Disskussionen die hier ausgetragen werden einfach schon geklärt sein müßten.
@Aufpeitschen/Schutz suchen: Darüber habe ich mir so direkt noch keine Gedanken gemacht, da ich meine Tyras eigentlich nie Schutz suchen lasse. Natürlich werden sie außerhalb der Synapse Niedergehalten, wenn ich sie dann mit Synapse wieder Sammel (dank Furchtlos) sind sie ja augenblicklich wieder normal einsatzbereit also für Aufpeitschen kein Problem. Ziehe ich den direkten Regeltext in diesem Falle zu Rate würde ich sagen: Ich kann mit Aufpeitschen auch Schutz suchende Einheiten Rennen, schießen und angreifen lassen weil:
Zitat aus Regelbuch: Während eine Einheit schutz sucht, kann sie aus EIGENEM Willen nichts unternehmen.
Da die Psikraft eine Fremdeinwirkung darstellt, dürften sie also normal agieren können wenn die Schutz suchende Einheit davon betroffen wird.
Zuletzt bearbeitet: