GW zum Tyra FAQ

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich war selten so enttäuscht als von den Tyras die so was von langweilig, unflexibel und einfallslos geworden sind als in dieser Edition.

Ich bin kurz davor alles zu verkaufen und das ist nicht grad wenig oder ich motte alles in Kisten ein.

Diese aussage kann ich aber auch nur bringen weil ich eben noch ein paar andere Armeen habe die alle samt cooler sind selbst wenn der Codex 10Jahre alt ist (Dämonenjäger/Hexenjäger)

Ein Codex muß nicht Imba, bärtig oder sonst was sein um spaß zu machen aber die Tyras sind gar nichts.
 
nein, nur die Spieler sind unflexibel und einfallslos, der Dex und die Listen, die man daraus schreiben kann, sind es nicht.
Ich weiß gar nicht was euer Problem ist...die Fluffspieler müssen mit dem Dex doch 100%tig zufrieden sein?!
Und die Turnierspieler sind es auch, weil man genug Listen schreiben kann bisher, mit denen man oben mithalten kann.

Löst euch einfach mal von dem üblichen Foren gewhine und versucht mal was, überlegt euch konzepte und spielt sie mal! und schiebt nicht alles auf irgendwelche Einheiten sondern betrachtet mal eure eigene Spielweise...
Tyras heute und 2009 sind zwei ganz andere Welten, wenn man die Spielweise betrachtet.
 
Grade als Fluffspieler ist der Codex enttäuschend.
Viele Optionen für verschiedenste Minis/Umbauten sind weggefallen, Rotten sind eingeführt worden, wo es merkwürdig erscheint, neue absolut fragwürdige Einheiten und Fähigkeiten sind hinzugekommen (ich sag nur: Chaos-Symbionten die ständig mutieren, wtf?).
Tyras haben sich vom Spielstil und entsprechend vom liebgewonnen Armeethema so weit entfernt, dass man seine eigene Armee gar nicht richtig wieder erkennt.
Insofern ist es nur folgerichtig, dass bei grade bei langjährigen Tyraspielern die emotionale Bindung zur Armee auf einem Tiefpunkt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt einfach Sachen die einen als Fluffspieler nicht eingehen.
Bestes Beispiel ist die Liktorenrotte. Warum sind das mehr als einer und warum darf er nach dem Auftauchen nicht angreifen?
Auch das ganze Massenkonzept hinkt irgendwo, wenn ich sehe, dass andere Völker einfach für dieselben Punkte mehr Modelle auf dem Tisch haben. Dabei meine ich besonders die Orks.
 
Grade als Fluffspieler ist der Codex enttäuschend.
Viele Optionen für verschiedenste Minis/Umbauten sind weggefallen, Rotten sind eingeführt worden, wo es merkwürdig erscheint, neue absolut fragwürdige Einheiten und Fähigkeiten sind hinzugekommen (ich sag nur: Chaos-Symbionten die ständig mutieren, wtf?).
Tyras haben sich vom Spielstil und entsprechend vom liebgewonnen Armeethema so weit entfernt, dass man seine eigene Armee gar nicht richtig wieder erkennt.
Insofern ist es nur folgerichtig, dass bei grade bei langjährigen Tyraspielern die emotionale Bindung zur Armee auf einem Tiefpunkt ist.

Welche Optionen sind denn weggefallen?
Wenn Rotten dort eingeführt wurde, wo es merkwürdig erscheint, wieso nutzt du dann nicht die Möglichkeit, nur einen aufzustellen? (Carnifex/Liktor kannste ja auch solo hinstellen)
Ymgarl Symbionten sind schön und gut, zwingt dich jemand, sie statt der normalen zu nehmen?
Und welches Armeethema, bzw. welcher Spielstil ist es denn genau, der dir jetzt verwehrt bleibt?

Wenn du mir das jetzt noch auf der Schiene der Fluffspieler und abseits von Tunierlisten (Angriff der Klonkrieger gehört zu Star Wars, nicht zu 40k) erklären kannst, ohne in das übliche Kernlose Gewhine abzurutschen, geb ich mich vielleicht geschlagen.

Viele Grüße
Rene
 
Ich schmeiß jetzt einfach mal den Tyranofex hier rein. Ein aus meiner Sicht von vorne bis hinten verplantes Konzept. Schweine Teuer, keine wirklich überzeugende Waffen und kein Model.^^ Wobei das mit dem Model noch nichmal so schlimm is. Ich hab nun schon ein paar spiele gemacht mit meinen Tyras und zwar auf 1000 bis 1750 p Ebene. Es ist schon ein zimlich Krasser unterschied zum Jahr 09.

Meine Kollegen haben sich gefreut als sie erfuhren das Fexe nun um einiges mehr kosten, Waffenmäßig vermutlich keine 2 verschiedenen mehr abfeuern dürfen und das dank des fehlenden Ewigen Kriegers nun Rakwerfer das mittel überhaupt sind gegen alles Big Bug ähnliche.

Aber ich warte gespannt aufs FAQ und versuche das beste draus zu machen. Da ich im Jahr 08 erst mit 40k und mit Tyras als erste Armee angefangen bin.

Abwarten und Tee trinken.^^
 
Joa damit hätten wir 1 Modell, das ein verplantes Konzept hat. Wobei es doch Leute gibt, die auf diese Modelle stehen, ich gebe zwar zu, dass er vielleicht 55-70 Punkte zu teuer ist, aber sonst doch ganz okay.

Das mit dem Modell misfällt mir persönlich nicht, da ich mit den Bausätzen gut klar komme und ordentlich umbauen kann, das ist sogar ein Pluspunkt für mich (wobei ich den Einwand verstehen kann).

Dennoch ist das kein Argument, dass den kompletten Spielstil bzw. das Armeekonzept über den Haufen wirft. Wenn er dir nicht reinpasst, nimm halt nen Trygon oder einen Carnifex mit rein, das Basismodell "Kreischerkiller" ist eigentlich ganz okay. (Okay 20 Punkte weniger hätten es auch getan, aber sei es drum)

Logisch lassen sich einzelne Auswahlen derb kritisieren und die ein oder andere Codexleiche ist dabei, aber das ist in anderen Codices genauso (die Veteranenspringer oder Ehrengarde bei SM ist genauso wie der Captain mal mindestens genauso ineffektiv).

Viele Grüße
Rene
 
Ich würde den Schnitt zwischen Fluffbunny und Turnierspieler nicht so hart setzen.
Auch Turnierspieler würden gerne Fluffig und Effektiv spielen, zumindest hoffe ich das. Das vielen, sicher nicht allen, Turnierspielern aber der Fluff egal ist, merkt man an den Listen.
Fluffbunnys wollen aber auch nicht nur immer aufs Maul kriegen nur weil sie fluffig spielen, daher sind die Punktekosten schon interessant.

Wie gesagt, es wäre einfach schön wenn man fluffige Listen spielen könnte ohne schon vor dem Spiel wieder einpacken zu können.
Gerade das Konzept einer Massenarmee ist mit den Tyras schwer umzusetzen, da einem einfach der Punsh fehlt.
 
Wie gesagt, es wäre einfach schön wenn man fluffige Listen spielen könnte ohne schon vor dem Spiel wieder einpacken zu können.
Gerade das Konzept einer Massenarmee ist mit den Tyras schwer umzusetzen, da einem einfach der Punsh fehlt.

Also genau das ist der Punkt, den ich nicht verstehen kann.

WO genau fehlt der Punch? Wenn du nen stinknormalen Gant nimmst, was soll der bitte für seinen popeligen 5 Punkte können? Gib ihm rasenden Angriff (wenn du keinen Bock auf nen Tervigon hast, wobei ich die ganz cool finde) und er hat im Angriff die nötige Stärke, dass du Fahrzeuge angehen kannst.

Das man bei FLUFFspielen nicht ein übermässiges Arsenal an Antipanzerwaffen braucht, muss ich wohl nicht dazu sagen. (Klar wenn ihr be Fluffspielen Wolves in Mass Autos mit Long Fangs spielt, dann is das klar ein Loss).

Und was genau versteht ihr unter Massenarmee? Ne 1000 Punkte Liste, die 50 Ganten und 20 Gargoyles als Grundstock besitzt und dann mit mittleren Monstern (billige Krieger mit nem Aphakrieger dran) aufstockt, das ganze mit 2 dicken Brummern (Trygon + Tyrant, oder Fex) garniert, is doch nicht automatisch zum Verlieren verdammt.

Jeder faselt was von fluffigen Listen, aber keiner kann genau definieren, was er damit meint und wie die Tyras aufgestellt werden sollten.

Viele Grüße
Rene
 
Hmm ja jeder sieht das glaub ich anders. Ich versuche auch Fluffmäßig aufzustellen aber auch effektiv zu sein.

Als Grundstock habe ich nen Tervigon und nen Alphakrieger. Dann kommen schon Neural Ganten und jede menge Symbionten die Flanken.

Da ich hauptsächlich gegen Black Templar in Rhinos ran darf. Oder auch mal Imps mit BT sind Schwarmwachen auch immer dabei um alles was Panzerung 12 oder drunter hat zu beschäftigen.

Für den Punsh sind meine Symbionten da. Aber gegen BT haben die es auch nicht gerade einfach. Wegen Erzfeind und was weiß ich noch alles vom Champion.^^

Ein Alpha Trygon ist auch meistens dabei aber ich muss noch schauen wie ich den vernünftig einsetze. Experimentiere noch mit Schocken oder normal aufstellen.

Naja und Punkte mäßig setze ich im moment meinen Schwarmtyranten garnich mehr ein sowie meine Fexe (dienen als Tervigon ersatz).
 
Hmm ja jeder sieht das glaub ich anders. Ich versuche auch Fluffmäßig aufzustellen aber auch effektiv zu sein.

Als Grundstock habe ich nen Tervigon und nen Alphakrieger. Dann kommen schon Neural Ganten und jede menge Symbionten die Flanken.

Da ich hauptsächlich gegen Black Templar in Rhinos ran darf. Oder auch mal Imps mit BT sind Schwarmwachen auch immer dabei um alles was Panzerung 12 oder drunter hat zu beschäftigen.

Für den Punsh sind meine Symbionten da. Aber gegen BT haben die es auch nicht gerade einfach. Wegen Erzfeind und was weiß ich noch alles vom Champion.^^

Ein Alpha Trygon ist auch meistens dabei aber ich muss noch schauen wie ich den vernünftig einsetze. Experimentiere noch mit Schocken oder normal aufstellen.

Naja und Punkte mäßig setze ich im moment meinen Schwarmtyranten garnich mehr ein sowie meine Fexe (dienen als Tervigon ersatz).
Und wo bist du dann Fluffspieler?

Du nimmst gute Einheiten, die alle eine spezielle Aufgabe auf dem Schlachtfeld erfüllen sollen. Zu teure Einheiten nimmst du nicht mit.

Ganz klar: Powergamer 😛
 
Ganz klar: Powergamer 😛

Okay um meinen Gegner in Purer Masse ersticken zu lassen reicht es nicht aus. Ich würde gerne 40 + Ganten mit Gargs auffahren. Aber da ich meistens gegen Mech Listen ran darf hat man da Probleme bzw ich.^^ Allein Model mäßig krieg ich das so gerade hin mit den Ganten. Gargs werden eh geproxt durch Hormas.

Wie würdest du das denn lösen Fluffmäßig? Denke mal das es gut möglich ist ne Schlagkräftige Truppe aufzustellen die nach Tyraniden ausschaut und so kämpft.

Da der Neuralfresser ne echt gute Wahl is um nervige Dosen/Termis zu dezimieren nehm ich den Hauptsächlich rein. Hab auch noch 3 Zoas aber die kommen noch nich so oft zum einsatz.
 
Fluffige Liste? Ganz einfach: In eine klassische Tyranidenarmee gehören Hormaganten, Termaganten, Krieger und Symbionten. Dazu ein Schwarmtyrant und ein oder zwei richtig dicke Monster. So war das zumindest vor 16 Jahren!

Dann kamen Big Bugs mit 4 LP, jetzt uber-Big-Bugs mit 6 LP! Tervigon und Trygon, dazu ein paar Schwarmwachen. Der Hordenanteil ist leider nicht das Äquivalent zu einem Space Marine in einer Space Marine Armee oder dem Ork in einer Orkarmee.

Der Codex hätte einen quasi dazu zwingen müssen, dass man die besagten Einheiten gerne auch in großer Zahl aufstellt. Weshalb haben Krieger oder Carnifexe nicht die Kanone der Schwarmwachen bekommen? Ohne versteckte Fäuste sind Masseneinheiten auf ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis angewiesen. Welchen nutzen aus Schutzschirm haben die sonst?

Klar ist es auch ein Problem des Regelwerks. Ein Carnifex, der zusammen mit Hormaganten irgendwo angreift, geht drauf, ohne attackiert worden zu sein. Dabei kommt mir ne Idee: wäre es nicht cool gewesen, wenn Krieger in Hormaganten wie Sergeants in taktischen Marines stehen würden?

Ich hatte letzens ein Spiel gegen Orks. Der Kollege wartete in Deckung auf einem Missionsziel. Wie sollte ich den angreifen? Bestimmt nicht mit Hormaganten! Mit was überhaupt in einer ähnliche Größeneinheit bzgl der Punktkosten? Alles was Massen können, war durch Beschuss leichter zu regeln.
 
20 Neralganten tun nem SM Trupp mehr weh durch Beschuß als zb. nen 20 Trupp Hormas oder? Dank der Furchtlos Regeln isses im Nk eh schwierig finde ich. Meine Ganten dezimieren sich von alleine durch einen verlorenen Nk.

Ich habs leider mit nem Gegenspieler zu tun der auch mal aufn Tunier spielt und daher teilweise recht harte Listen auffährt. Ich hab noch auf keinem Tunier gespielt bin reiner Funspieler.
 
Das man bei FLUFFspielen nicht ein übermässiges Arsenal an Antipanzerwaffen braucht, muss ich wohl nicht dazu sagen. (Klar wenn ihr be Fluffspielen Wolves in Mass Autos mit Long Fangs spielt, dann is das klar ein Loss).

Hey du hast meinen Gegner beschrieben 🙂.
Ganten sind einfach kacke und einen Punkt zu teuer. Kauf ein 200 Punkte Viech dazu und sie können was, sehr schön. Die Viecher sind zum sterben und zum Missionsziele halten da und dafür ist eben genau der eine Punkt ausschlaggebend.
Der Trygon fällt um wie ein nasser Sack und der Carni ist von den Preisen her unverschämt. Krieger verschlucken sich an jeder Rakete.

Das ist eben der Spagat den man schaffen müsste, eine gute bis sehr gute Fluffliste sollte dabei rauskommen. Ich spiele auch Chaos und würde auch da gerne fluffig spielen, aber spiel mal nur Anhänger einer Gottheit :angry:

Wenn ich zu meinen Mitspielern sage, wir kuscheln uns heute zu tode und stellen ultraweich auf, quasi mit Perwoll gewaschen, dann lachen die mich einfach aus.
Mir ist schon klar, dass wenn man zwei Flufflisten gegeneinander spielt man vielleicht auch gewinnen kann wenn man Mist aufstellt.
Ich kann ja auch mal ein Beispiel bringen, die Tyras spielen fluffig und stellen viele Ganten auf mit ein paar Dicken Sachen und dem Tyrant am besten gegen eine fluffige BA Liste mit Priestern, Cybot, Tk und Flamer Baal. Hmm doof gelaufen.

Bisher habe ich leider bei den Tyras noch nicht so viel effektives gesehen das auch fluffig war.
 
20 Neralganten tun nem SM Trupp mehr weh durch Beschuß als zb. nen 20 Trupp Hormas oder? Dank der Furchtlos Regeln isses im Nk eh schwierig finde ich. Meine Ganten dezimieren sich von alleine durch einen verlorenen Nk.

Ich habs leider mit nem Gegenspieler zu tun der auch mal aufn Tunier spielt und daher teilweise recht harte Listen auffährt. Ich hab noch auf keinem Tunier gespielt bin reiner Funspieler.

20 neuros kosten dafür auch 200 punkte, 20 Hormies nur 120
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.