GW

Gehts euch denn nicht mehr gut? Hier ist wohl die eine oder andere Sicherung durchgebrannt! Ich glaub ich spinne... oder ihr!

1. Bastelkleber, Spray und ähnliche Produkte sind als Gefahrgut gekennzeichnet (die orangefarbenen Quadrate auf der Rückseite), weil sie potenziell gefährlich sind und besonders Minderjährige mit ihnen allen möglichen Scheißdreck anstellen können. Sie unterliegen somit den Vorschriften zum Verkauf von gefährlichen Gütern, was Minderjährige ausschließt. Man kann in so mancher Apotheke Salpetersäure kaufen (ätzend), und auch wenn man damit eigentlich nur die Druckplatte für eine Radierung anfertigen oder Ornamente auf seinen Füller ätzen will (wie auch immer), kann man doch unter Zugabe anderer verkäuflicher Chemikalien damit Nitroglyzerin herstellen. Dies soll durch Verkaufsbeschränkungen insbesondere bei pubertierenden Spinnern verhindert werden. Somit mögen mache Verordnungen einen Sinn machen. Natürlich würde keiner von euch jemals auf die Idee kommen, eine Chemikalie zu missbrauchen, denn als reife Minderjährige raucht, trinkt und kifft ihr auch nicht... :lol: :lol: :lol: 😉

2. Die Gefahren des Kleberschnüffelns sind nicht erst seit gestern, sondern seit Jahrzehnten bekannt. Die zahlreichen Lösungsmittel und andere Chemikalien in Klebern, Lacken u.ä. können diverse lustige Wirkungen entfalten. Allerdings besteht eine extreme Suchtgefahr, davon abgesehen dass die Nebenwirkungen von allergischen Reaktionen über Organ- und Gehirnschädigungen bis hin zum sofortigen Tod führen können. Wo im Vergleich mit ›harten Drogen‹ Sarkasmus angebracht ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn ihr mal zwölfjährige Söhne und Töchter habt, wollt ihr sicher auch nicht dass die alles kaufen können. Gerade in eurem Alter experimentiert man doch gerne mit Allem was richtig dröhnt.

3. Auf den Behältern solcher Substanzen steht ›von Kindern fernhalten‹. Mit 12, 13 oder 14 Lebensjahren seid ihr vor dem Gesetz Kinder, ob ihr das wahrhaben wollt oder nicht. Somit ist jeder Verkäufer verpflichtet, sich für das zu verantworten, was ihr kauft. Das ist ähnlich wie bei Schnaps, Autos oder Waffen: Ihr bekommt es erst, wenn ihr verantwortungsvoll damit umgehen könnt. Dass so mancher Geschäftsmann sich einen Dreck um Jugendschutzbestimmungen schert und euch Alkoholika und Tabak verschachert, macht das Ganze ja nicht besser, sondern zeigt uns vielmehr dass intensiver auf die Einhaltung solcher Gesetze geachtet werden sollte.

4. Ihr seid mit unter 18 eingeschränkt geschäftsfähig. Das bedeutet, dass ihr überhaupt nicht berechtigt seid IRGENDWAS zu kaufen, wenn eure Erziehungsberechtigten damit nicht einverstanden sind. Mami und Papi können, wenn sie wollen, eure Gummibärchen und Schulhefte ins Geschäft zurücktragen mit den Worten ›ich hab meinem Kleinen nicht erlaubt das zu kaufen‹ und das Geld zurückverlangen. Ihr solltet also erst mal überlegen bevor ihr nach eurem Recht auf Lösungsmittel schreit.

5. Man weiß ja dass manche von euch es nicht für nötig halten sich an Gesetze zu halten, deren Sinn sich für sie nicht sofort erschließt. Im Straßenverkehr zum Beispiel. Klar steht da 100, aber ich bin ja ein guter Fahrer und kann schneller fahren, diese Regel ist sowieso unsinnig und hat bestenfalls beratende Funktion... BUMM! Mit dieser Einstellung gefährdet ihr euch und andere, untergrabt ein Mindestmaß an Ordnung das für das Zusammenleben von Menschen notwendig ist und demonstriert ganz, ganz deutlich eure geistige Unreife.
Wem Gesetze und Verordnungen nicht passen, der sollte zur Wahl gehen, damit eine Regierung an die Reihe kommt die alles besser macht. Außerdem könnt ihr ja auch eine Partei gründen mit dem Slogan ›Wir fordern die Abschaffung der Verkaufsbeschränkungen für Klebstoffe!‹. Wer unter 18 ist hat immerhin die Möglichkeit sich in einer Jugendorganisation wie den JuSos oder der Jungen Union zu engagieren und auf diese Weise seine Meinung ins politische Konzept einfließen zu lassen. Ob aber mit euch eine Generation von Sozialschmarotzern, Protestwählern, Volksverhetzern und Bombenlegern heranwächst, liegt allein bei euch und daran, ob ihr bereit seid etwas zu ändern.

6. Die Jugendschutzbestimmungen mit dem Dritten Reich oder anderen Verletzungen der Menschenrechte zu vergleichen, ist eine Frechheit, die ihresgleichen sucht! Du hast echt ne Macke, Neopope, und solltest Dich in Behandlung geben bevor es andere tun! Für dieses Übermaß an Dummheit, Unverständnis und sinnlosem Gebrabbel bekommst Du von mir nur eine ganze Menge Mitleid, mit mehr musst Du nicht rechnen. Du hast keine Ahnung, von gar nichts, und solltest daher mal ganz freundlich die Klappe halten, wenn Du Dich nicht noch mehr blamieren und bloßstellen willst. Lies Dir Deine Beiträge nochmal durch, reflektiere darüber in einer ruhigen Minute und überleg Dir dann, welche Aussage Du hier getroffen hast: WER DIE JUGENDSCHUTZBESTIMMUNGEN EINHÄLT, DER VERGAST AUCH MINDERHEITEN! Das und nichts Anderes behauptest Du mit Deinem bescheuerten Vergleich. Dir gehört echt mal der Arsch versohlt, aber so richtig!

7. Wir labern hier seit Ewigkeiten nur rum. Noch keiner von euch hat einen konstruktiven Vorschlag gebracht. Wie wollt ihr diese Bestimmung ändern? Das ist auf jeden Fall möglich. Vielleicht nicht sofort, aber im Lauf der Zeit kann man jedes Gesetz auf legale Art und Weise kippen. Wenn euch das Kleberproblem so sehr beschäftigt dass ihr es in ein paar Jahren noch als wichtiges politisches Ziel betrachten könnt, gelingt es euch mit Sicherheit, etwas dagegen zu unternehmen. Aber ich glaube kaum dass das dann noch ein Problem ist, denn mit dem 18. Lebensjahr sieht man Vieles recht anders. Echt komisch, dass sich immer nur die an den Jugendschutzgesetzen stören, die selbst davon betroffen sind.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2. Die Gefahren des Kleberschnüffelns sind nicht erst seit gestern, sondern seit Jahrzehnten bekannt. Die zahlreichen Lösungsmittel und andere Chemikalien in Klebern, Lacken u.ä. können diverse lustige Wirkungen entfalten. Allerdings besteht eine extreme Suchtgefahr, davon abgesehen dass die Nebenwirkungen von allergischen Reaktionen über Organ- und Gehirnschädigungen bis hin zum sofortigen Tod führen können. Wo im Vergleich mit ›harten Drogen‹ Sarkasmus angebracht ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn ihr mal zwölfjährige Söhne und Töchter habt, wollt ihr sicher auch nicht dass die alles kaufen können. Gerade in eurem Alter experimentiert man doch gerne mit Allem was richtig dröhnt.[/b]


Jemand der schnüffeln will geht nicht in einen Modellbauladen und kauft sich da was sondern geht direkt in den Baumarkt und holt sich ne richtig dicke Tube Patex oder so was in der Art.
Hatte ich aber schon erwähnt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3. Auf den Behältern solcher Substanzen steht ›von Kindern fernhalten‹. Mit 12, 13 oder 14 Lebensjahren seid ihr vor dem Gesetz Kinder, ob ihr das wahrhaben wollt oder nicht. Somit ist jeder Verkäufer verpflichtet, sich für das zu verantworten, was ihr kauft. Das ist ähnlich wie bei Schnaps, Autos oder Waffen: Ihr bekommt es erst, wenn ihr verantwortungsvoll damit umgehen könnt. Dass so mancher Geschäftsmann sich einen Dreck um Jugendschutzbestimmungen schert und euch Alkoholika und Tabak verschachert, macht das Ganze ja nicht besser, sondern zeigt uns vielmehr dass intensiver auf die Einhaltung solcher Gesetze geachtet werden sollte.[/b]

Nun das ist dann aber wieder ein schlechter Vergleich, mit Bastelkleber schiesst man nicht umsich, liegt betrunken in der Ecke. Natürlich kann man damit auch schnüffel, aber siehe Punkt 2, das macht man siche nicht mit Bastelkleber.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
4. Ihr seid mit unter 18 eingeschränkt geschäftsfähig. Das bedeutet, dass ihr überhaupt nicht berechtigt seid IRGENDWAS zu kaufen, wenn eure Erziehungsberechtigten damit nicht einverstanden sind. Mami und Papi können, wenn sie wollen, eure Gummibärchen und Schulhefte ins Geschäft zurücktragen mit den Worten ›ich hab meinem Kleinen nicht erlaubt das zu kaufen‹ und das Geld zurückverlangen. Ihr solltet also erst mal überlegen bevor ihr nach eurem Recht auf Lösungsmittel schreit.[/b]

Wo liegt das Problem??? Dann bringen die Eltern das Zeug halt zurück ....

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
5. Man weiß ja dass manche von euch es nicht für nötig halten sich an Gesetze zu halten, deren Sinn sich für sie nicht sofort erschließt. Im Straßenverkehr zum Beispiel. Klar steht da 100, aber ich bin ja ein guter Fahrer und kann schneller fahren, diese Regel ist sowieso unsinnig und hat bestenfalls beratende Funktion... BUMM! Mit dieser Einstellung gefährdet ihr euch und andere, untergrabt ein Mindestmaß an Ordnung das für das Zusammenleben von Menschen notwendig ist und demonstriert ganz, ganz deutlich eure geistige Unreife.
Wem Gesetze und Verordnungen nicht passen, der sollte zur Wahl gehen, damit eine Regierung an die Reihe kommt die alles besser macht. Außerdem könnt ihr ja auch eine Partei gründen mit dem Slogan ›Wir fordern die Abschaffung der Verkaufsbeschränkungen für Klebstoffe!‹. Wer unter 18 ist hat immerhin die Möglichkeit sich in einer Jugendorganisation wie den JuSos oder der Jungen Union zu engagieren und auf diese Weise seine Meinung ins politische Konzept einfließen zu lassen. Ob aber mit euch eine Generation von Sozialschmarotzern, Protestwählern, Volksverhetzern und Bombenlegern heranwächst, liegt allein bei euch und daran, ob ihr bereit seid etwas zu ändern.[/b]

Ich habe schon vorher erwähnt das ich die Gesetze NICHT abschaffen wwürde und bin natürlich der Meinung das sie ihre Sinn erfüllen, nur in dieser Situation nicht. Aber das halte ich noch lange keinen Grund dieses Gesetzte abzuschaffen denn ansonsten erfüllt es ja einen Sinn, also warum wird mir das mir hier immer vorgeworfen?!
Zu dem auto fahren: Was hat das mit dem Kleber zu tun? Bringt ein Modellbauer andere in Gefahr und sich selbst !nein! Weil er weiss wie man damit umzugehen hat. Und der Autofahrer in deinem Beispiel dagegen weiss nicht wie man sich mit einem Auto und im Strassenverkehr verhält.


Insgesamt geb ich euch aber recht das das Beispiel mit dem 3. Reich so nicht tragbar ist.

Mir geht es ganz allein darum das man ein wenig sein Hirn anschaltet, denn ein 14 jähriger der in den GW kommt um Kleber zu kaufen, der wird damit weder Schnüffeln noch sich das in den Mund stopfen und essen. Also ist es nicht so schlimm wenn man sich in dieser beziehung ein bisschen über das Gesetz hinauslehnt.Und ich glaube auch das die Leute die so was nachspüren bessereres zu tun haben als in Modellbauläden nachfoschungen anzustellen wer was an wen verkauft (da wäre es in Bezug auf Alkohol mit Sicherheit wichtiger kontrollen durchzuführen).eswegen brauch man natürlich nicht das Gesetz abschaffen\ändernabe ich auch nie behauptet.
 
Originally posted by General SHO@27. Oct 2004, 14:15
Ich habe schon vorher erwähnt das ich die Gesetze NICHT abschaffen wwürde und bin natürlich der Meinung das sie ihre Sinn erfüllen, nur in dieser Situation nicht. Aber das halte ich noch lange keinen Grund dieses Gesetzte abzuschaffen denn ansonsten erfüllt es ja einen Sinn, also warum wird mir das mir hier immer vorgeworfen?!
Zu dem auto fahren: Was hat das mit dem Kleber zu tun? Bringt ein Modellbauer andere in Gefahr und sich selbst !nein! Weil er weiss wie man damit umzugehen hat. Und der Autofahrer in deinem Beispiel dagegen weiss nicht wie man sich mit einem Auto und im Strassenverkehr verhält.
Irrtum. Der 14jährige Jugendliche muss nicht zwangsläufig verantwortungsbewusst mit Chemikalien umgehen. Das zu behaupten ist ein Zeichen von Blauäugigkeit und mangelndem Bezug zur Realität. Die verantwortlichen Kommissionen sind aus übler Erfahrung zu dem Schluss gekommen, dass man Kindern manche Dinge einfach nicht in die Hände geben darf. Sicherlich ist nicht jeder Jugendliche ein notorischer Schnüffler und Bombenbastler, aber manche sehr wohl. Da das der Verkäufer aber kaum im Einzelfall entscheiden kann, ist ein generelles Verbot die einzige Lösung.

Zur großten Tube Pattex:
Wer das Kleberschnüffeln mal ausprobieren will kauft bestimmt nicht gleich ne Industriemenge im Baumarkt. Sowas entwickelt sich aus der Laune heraus, im Umgang mit Freunden, aus dem Gespräch, vielleicht dem Suff. Da wird nicht lange überlegt, geplant und geschoppt, sondern zu dem gegriffen was ohnehin im Haus ist - in diesem Fall GW Metallkleber.
Schließlich kauft man für die erste Zigarette nicht gleich eine Stange, sondern klaut sich schnell eine Kippe von Papi, und niemand hat mit ner Literflasche Fusel mit dem Trinken angefangen.

Du scheinst der Meinung zu sein dass ich mit meinem Beitrag speziell auf Dich gezielt habe. Das ist nicht der Fall. Du bist ja nicht der Einzige der hier was geschrieben hat, und wenngleich ich Dir nicht in jeder Hinsicht Recht geben kann, so bezog ich mich doch in erster Linie auf die Posts von anderen Usern.

MfG Waaaghboss Loppo
 
Nun gut, wenn dem so ist das man das wirklich so extrem sieht gebe ich dir recht das das gesetz auch in der Situation gut ist

Ich glaube aber nicht das das so wie du es darstellst der Fall ist.

Aber darüber kann man sich streiten, da eigentlich ich und du nicht wissen ob das wirklich so ist. (also was ein 14 jähriger mit so Modellbaukleber wirklich macht, ich glaube nix schlimmes, du schon, wer nun recht hat ... das kannst du und ich nicht wissen da mir und dir die Fakten fehlen...)

deshalb sehe ich das doch schon als sehr unfreundlich an:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das zu behaupten ist ein Zeichen von Blauäugigkeit und mangelndem Bezug zur Realität.[/b]
Das ist wirklich sehr dreisst, einfach ne Beleidigung von sich zu geben.

Wenn es wirklich vorkommen sollte das 14 jährige(denen ich eigentlich schon vernünftiges denken zu traue) den Modellbau Kleber missbrauchen, gebe ich dir Recht. Aber so wirklich glaube ich das nicht, ausnahmen gibt es immer wieder, vielleicht alle paar jahre einmal.
 
Naja jetzt mal hand aufs herz schnüffeln kan man den metall kleber gewiss nicht.
Cyanacrylat ist echt übles zeug, wenn ich am kleben bin und dicht ran geh um akkurat zu kleben muss ich
die luft anhalten und darauf hoffen, das ich keine dämpfe in die nase bekomm.
wenn man das schüffeln würde würde das resultat wahrscheinlich nicht anders sein, wie wenn man chlorgas einatmet.
aber es stimmt die "heutige jugend" (ich liebe diesen begriff) ist unvernünftig und muss vorsich selbst geschützt werden.
13 Jährige die sich zum Filmriss saufen, 11 Jährige die ohne gnade rauchen, 12 Jährige die rumficken.
mein übliches abschluss zitat:
"Lohnt es sich die menschen zu retten?
So wie ich die sache sehe ist die intelligenz bereits ausgerottet,
und es leben nur noch die Idioten."
-Deutschland in Flammen © Eisregen
 
@Loppo:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Du hast echt ne Macke, Neopope, und solltest Dich in Behandlung geben bevor es andere tun! Für dieses Übermaß an Dummheit, Unverständnis und sinnlosem Gebrabbel bekommst Du von mir nur eine ganze Menge Mitleid, mit mehr musst Du nicht rechnen. Du hast keine Ahnung, von gar nichts, und solltest daher mal ganz freundlich die Klappe halten, wenn Du Dich nicht noch mehr blamieren und bloßstellen willst. ... Dir gehört echt mal der Arsch versohlt, aber so richtig!
[/b]

:angry: :angry: :angry:
Sach mal gehts dir zu gut? Bist du grade auf Lösugsmittel oder was? Würdest du dich auch trauen mir das im RL so zu sagen? Wenn ja lebst du echt gefährlich.....

Mehr sag ich dazu heute mal nicht weil ich sonst warscheinlich auch so peinlich austicken würde wie das HB-Männchen da.
 
@ Neopope: Ich nehme kein Wort davon zurück. Indiskutabel.

@ General Sho: Bei Dir allerdings möchte ich mich entschuldigen dass die Pferde mit mir durchgegangen sind und ich meinen Ärger auf Dich übertragen habe, Du kannst ja nichts dafür.
Was die Missbrauchsmöglichkeiten von Chemikalien (unter Anderem Sekundenkleber) angeht, habe ich während meiner Pubertät selbst genug Blödsinn gemacht (zwar nicht geschnüffelt, aber anderen Müll) auf den ich nicht stolz bin. Ich hätte mich damals auch geärgert wenn ich das Zeug nicht bekommen hätte, aber im Nachhinein betrachtet mag so manche Maßnahme sinnvoll sein, auch wenn sie etwas hart erscheint.
Und hätte ich nicht mit 15 das Rauchen anfangen können weil die Kontrollen etwas schärfer gewesen wären, hätte ich heute ein gravierendes Problem weniger. Nur so als Beispiel zum Thema Jugendschutzgesetz.

@ Brother Lecur: Dein Vergleich mit Chlorgas ist gar nicht schlecht. Auch das Zeug ist nämlich giftig, und ein Rausch in irgendeiner Form ist nichts Anderes als eine Vergiftungserscheinung. Fast jede Substanz lässt sich als Medikament, als Droge und als Gift einsetzen - alles eine Frage der Dosierung.
Cyanacrylat ist zwar Bestandteil des Klebers, aber nicht der Einzige. Es handelt sich dabei um ein sehr komplexes Stoffgemenge, das alle möglichen Chemikalien enthält, und somit durchaus zum Schnüffeln geeignet (wenn auch nicht zu empfehlen!) ist.
Wohl die wenigsten Vierzehnjährigen wissen mit dem Begriff Cyanacrylat etwas anzufangen, deshalb ist nicht anzunehmen dass sie hier die notwendige Vorsicht walten lassen. Würde sie wohl auch gar nicht stören. Chrystal Speed zerstört auch massiv die Schleimhäute und es kümmert keinen. Rauch schädigt die Lunge, Alkohol die Leber, und zudem sind beide (in größeren Mengen) kreislaufschädigend und starke Nervengifte (Nikotin so viel ich weiß das stärkste pflanzliche Nervengift überhaupt). Haschischzigaretten sind ebenfalls lungen-, zungen- und kehlkopfkrebserregend und alle Cannabispräparate hemmen besonders in der Pubertät den Wachstums- und Reifungsprozess. Kümmert den Raucher, Kiffer oder Trinker auch nicht unbedingt.

Ich bin bestimmt kein Freund von Prohibition und vergleichbar drastischen Maßnahmen, ich bin selbst Raucher und trinke hin und wieder einen über den Durst, aber man muss es ja nicht unbedingt an Kinder im Experimentierstadium verkaufen, oder?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Bastelkleber, Spray und ähnliche Produkte sind als Gefahrgut gekennzeichnet (die orangefarbenen Quadrate auf der Rückseite), weil sie potenziell gefährlich sind und besonders Minderjährige mit ihnen allen möglichen Scheißdreck anstellen können. Sie unterliegen somit den Vorschriften zum Verkauf von gefährlichen Gütern, was Minderjährige ausschließt. Man kann in so mancher Apotheke Salpetersäure kaufen (ätzend), und auch wenn man damit eigentlich nur die Druckplatte für eine Radierung anfertigen oder Ornamente auf seinen Füller ätzen will (wie auch immer), kann man doch unter Zugabe anderer verkäuflicher Chemikalien damit Nitroglyzerin herstellen. Dies soll durch Verkaufsbeschränkungen insbesondere bei pubertierenden Spinnern verhindert werden. Somit mögen mache Verordnungen einen Sinn machen. Natürlich würde keiner von euch jemals auf die Idee kommen, eine Chemikalie zu missbrauchen, denn als reife Minderjährige raucht, trinkt und kifft ihr auch nicht...   
[/b]

stimmt wir bastelln nur Flashböller und andere explosive Sachen 😛

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2. Die Gefahren des Kleberschnüffelns sind nicht erst seit gestern, sondern seit Jahrzehnten bekannt. Die zahlreichen Lösungsmittel und andere Chemikalien in Klebern, Lacken u.ä. können diverse lustige Wirkungen entfalten. Allerdings besteht eine extreme Suchtgefahr, davon abgesehen dass die Nebenwirkungen von allergischen Reaktionen über Organ- und Gehirnschädigungen bis hin zum sofortigen Tod führen können. Wo im Vergleich mit ›harten Drogen‹ Sarkasmus angebracht ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn ihr mal zwölfjährige Söhne und Töchter habt, wollt ihr sicher auch nicht dass die alles kaufen können. Gerade in eurem Alter experimentiert man doch gerne mit Allem was richtig dröhnt.
[/b]

noch fragen warum ich Lackiere lernen? 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3. Auf den Behältern solcher Substanzen steht ›von Kindern fernhalten‹. Mit 12, 13 oder 14 Lebensjahren seid ihr vor dem Gesetz Kinder, ob ihr das wahrhaben wollt oder nicht. Somit ist jeder Verkäufer verpflichtet, sich für das zu verantworten, was ihr kauft. Das ist ähnlich wie bei Schnaps, Autos oder Waffen: Ihr bekommt es erst, wenn ihr verantwortungsvoll damit umgehen könnt. Dass so mancher Geschäftsmann sich einen Dreck um Jugendschutzbestimmungen schert und euch Alkoholika und Tabak verschachert, macht das Ganze ja nicht besser, sondern zeigt uns vielmehr dass intensiver auf die Einhaltung solcher Gesetze geachtet werden sollte.
[/b]

Wenn ich wein hole werde ich nachem Ausweiß gefragt (bin 17)

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
4. Ihr seid mit unter 18 eingeschränkt geschäftsfähig. Das bedeutet, dass ihr überhaupt nicht berechtigt seid IRGENDWAS zu kaufen, wenn eure Erziehungsberechtigten damit nicht einverstanden sind. Mami und Papi können, wenn sie wollen, eure Gummibärchen und Schulhefte ins Geschäft zurücktragen mit den Worten ›ich hab meinem Kleinen nicht erlaubt das zu kaufen‹ und das Geld zurückverlangen. Ihr solltet also erst mal überlegen bevor ihr nach eurem Recht auf Lösungsmittel schreit.
[/b]

Glaubst du das ich wirklich meine Eltern sage das ca. 5% meiner Ausbildungsvergütung in Gummibären reingesteckt werde? 😀

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
5. Man weiß ja dass manche von euch es nicht für nötig halten sich an Gesetze zu halten, deren Sinn sich für sie nicht sofort erschließt. Im Straßenverkehr zum Beispiel. Klar steht da 100, aber ich bin ja ein guter Fahrer und kann schneller fahren, diese Regel ist sowieso unsinnig und hat bestenfalls beratende Funktion... BUMM! Mit dieser Einstellung gefährdet ihr euch und andere, untergrabt ein Mindestmaß an Ordnung das für das Zusammenleben von Menschen notwendig ist und demonstriert ganz, ganz deutlich eure geistige Unreife.
Wem Gesetze und Verordnungen nicht passen, der sollte zur Wahl gehen, damit eine Regierung an die Reihe kommt die alles besser macht. Außerdem könnt ihr ja auch eine Partei gründen mit dem Slogan ›Wir fordern die Abschaffung der Verkaufsbeschränkungen für Klebstoffe!‹. Wer unter 18 ist hat immerhin die Möglichkeit sich in einer Jugendorganisation wie den JuSos oder der Jungen Union zu engagieren und auf diese Weise seine Meinung ins politische Konzept einfließen zu lassen. Ob aber mit euch eine Generation von Sozialschmarotzern, Protestwählern, Volksverhetzern und Bombenlegern heranwächst, liegt allein bei euch und daran, ob ihr bereit seid etwas zu ändern.
[/b]

Als Jugenorganisationsmitglied kommt man trotzdem nicht an Kleber 🙄

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
7. Wir labern hier seit Ewigkeiten nur rum. Noch keiner von euch hat einen konstruktiven Vorschlag gebracht. Wie wollt ihr diese Bestimmung ändern? Das ist auf jeden Fall möglich. Vielleicht nicht sofort, aber im Lauf der Zeit kann man jedes Gesetz auf legale Art und Weise kippen. Wenn euch das Kleberproblem so sehr beschäftigt dass ihr es in ein paar Jahren noch als wichtiges politisches Ziel betrachten könnt, gelingt es euch mit Sicherheit, etwas dagegen zu unternehmen. Aber ich glaube kaum dass das dann noch ein Problem ist, denn mit dem 18. Lebensjahr sieht man Vieles recht anders. Echt komisch, dass sich immer nur die an den Jugendschutzgesetzen stören, die selbst davon betroffen sind.
[/b]

irgendwie stimmts. Mir gehts irgendwie am Arsch vorbei das unser NAchbarort kein DSL hat und das wirklich dort ein Wahlthema ist.

:lol: 😀 :lol: 😀 :lol: 😀 :lol: 😀 :lol: 😀 :lol: 😀

OK jetzt ernst.

irgendjemand könnte sich die Zeit nehmen und den Abgeordneten des Bundestages aus seinem Wahlkreis ein Brie für einen Gesetzesänderung zu schicken. IN dem man den Relativen vergleich vom Schnüffeln und dem was sie wirklich ein nehmen aufstellt
 
So jetzt hab ich den oberkracher fuer euch. Da ich in den USA wohne bin ich letztens in den Walmart hier gefahren. Ich wusste dass die Spruehfarbe, kleber, bastelmesser und tip ex erst an leute ab 18 verkaufen duerfen. Das kann ich ja noch respektieren, obwohl ich es bei tip ex schwachsinnig finde, doch jetzt kommt der hammer. Da stand ich also letztens an der kasse und wollt mir nen pinsel kaufen, da kam schon rasch die antwort der verkaeuferin "sry du bist noch net 21. ich kann dir den nich verkaufen". Also manchmal wundere ich mich ueber die dummheit der ammis :lol: :lol: :lol:
 
Originally posted by SonGokuTP@8. Nov 2004, 17:32
Ein Kumpel von mir bekommt Kopfschmerzen und ihm wird leicht schwindelig wenn er lange Zeit mit GreenStuff rumknetet. Und glaubt mir, er ist ein umbauverückter Orkspieler, der hat ständig GreenStuff in den Fingern. 😀
GreenStuff ist also nicht mal ganz ungefährlich.

Fällt mir nur gerade so ein.
Sichwer ist Green Stuff gefährlich aber eigentlich nur wenn man die Finger in den Mund steckt 😀 .
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
So jetzt hab ich den oberkracher fuer euch. Da ich in den USA wohne bin ich letztens in den Walmart hier gefahren. Ich wusste dass die Spruehfarbe, kleber, bastelmesser und tip ex erst an leute ab 18 verkaufen duerfen. Das kann ich ja noch respektieren, obwohl ich es bei tip ex schwachsinnig finde, doch jetzt kommt der hammer. Da stand ich also letztens an der kasse und wollt mir nen pinsel kaufen, da kam schon rasch die antwort der verkaeuferin "sry du bist noch net 21. ich kann dir den nich verkaufen". Also manchmal wundere ich mich ueber die dummheit der ammis    [/b]

LoL Achtung,ich töte dich mit einem Pinsel.

also ich muss schon sagen ich finde das sehr krass, zumindest im Vergleich mit den Amerikanischen Waffengesetzen!
 
Mmm... also ich habe jetzt die letzte halbe Stunde damit verbracht mich durch diesen Thread durchzuwühlen, und ich muss sagen, daß ich noch nie so starke Gefühlsschwankungen zwischen Interesse, belustigung, entsetzen, aggression und mitleid hatte. Es fing an das einem kein Kleber verkauft wurde (Ja, ok find ich auch oberlächerlich) ging dann übers dritte Reich (Was mir immernoch unverständlich ist) bis nach Amerika (Und deren Gesetzte sind ja eh... 🙄 ). Es gibt in Deutschland, nein nicht nur in Deutschland eher überall jede Menge Gesetzte die für den einen total hirnrissiger Schwachsinn sind, aber für den anderen eine wichtige bereicherung für die Gesellschafft. Ich kenne zu genüge Kiffende Polizisten, Leute die mit mir am Wochenende einen/eher viele Trinken gehen, aber unter der Woche Jugendberater für Jugendliche mit Alkoholproblem sind. Es gibt Politessen die regelmässig falsch parken/keinen Parkschein ziehen, und Busskontrolleure die am Wochenende schwarz durch die gegend fahren. Verkäufer die 14 Jährige bei der Auswahl des richtigen Vodkas helfen, und es gibt sogar Eltern die Ihren Kindern die erste Kippe anbieten (Ich war 12 <_< )
Es wird einfach immer Gesetze geben die IRGENDJEMAND bewusst misachtet. Und ganz ehrlich, KEINER hier kann mir erzählen das er ein Gesetztestreuer Bundesbürger ist. Damit will ich nicht sagen das wir alle Kriminelle sind (Was wir drastisch interpretiert aber sind).
Hat einer von euch eine Gebrannte CD zuhause? VERBRECHER
Hat einer von euch ne DVD Kopie zuhause? VERBRECHER
Hat einer von euch Musik auf dem rechner die nicht von seiner selbst gekauften CD stammt? VERBRECHER
Hat einer von euch innem Club schonmal ein Glas abgegeben welches er gefunden hat und die 2 Euronen Pfand kassiert? VERBRECHER
Ja selbst das pinkeln innen Wald ist rein rechtlich gesehn ein Verbrechen "Verunreinigung des Grundwassers" VERBRECHER
Und der Kracher: Wenn ihr euer Auto mit Nummernschild auf die Strasse stellt und es 2 Jahre nicht bewegt ist die Batterie evtl. am arsch, aber wenn ihr das Auto OHNE Nummernschild 2 Jahre auf die Strasse stellt ist es "Gesetzteswiedriger Umgang mit gefährlichen Giftstoffen"

Zum Schluss noch an die beiden Streithähne (Wobei ich aber jede Seite ein wenig nachvollziehen kann): Ignoriert euch doch einfach, da ihr euch ja nicht gegenübersteht/sitzt/liegt wie auch immer sollte das doch sehr einfach sein.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ihr seit beide über 20![/b]
Denn genau das kann man in euren Posts nämlich nicht erkennen was sehr schade ist.