Haben wir vergessen was dieses Hobby wirklich bedeutet?

Muss jetzt eher fragen was du mir damit sagen möchstest^^

Wie Aex das schon sagt, klingt das für mich nach mangelnder Kommunikation untereinander. Mehr als "Du bist doof! Nein du bist doof! / Aber Morgen spielen wir trotzdem wieder zusammen ja?" kommt anscheinend bei euch ja nicht raus.

Die Aussagen deines Ausgangspost wirken auf mich so. Du hast mir damit nicht gezeigt wie verständnisvoll du bist,was du ja groß am Anfang proklamiert hast, du hast damit gezeigt, dass du Teil des hier vorgebrachten Problems bist.
 
Ich bin Teil des Problems?? :lol:
Noch näher am Thema können wir mit nem Lebendbeispiel doch gar nicht sein?
Wahnsinn wie schnell man mit einem Text zum Staatsfeind Nr 1 wird....

Ist ja schön und gut wenn da was reininterpretiert wird oder sich nach was anhört, aber mich als Teil eines Problems darzustellen, da wir uns ja auch so gut kennen und "dein Text sagt doch alles über dich aus" ... zählt hier nicht

Na gut ich bin raus

Sry fürs OffTopic
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich möchte mich für gestern entschuldigen. Ja ich war ziemlich unverschämt Leuten etwas zu unterstellen was ich unmöglich beweisen kann. Ich bin eigentlich recht nett und garnicht so.
Es tut mir leid.

Nochmal an alle die sich angesprochen gefühlt haben, Entschuldigung. Ich hoffe ihr nehmt sie an.

In nem Forum vergleicht man halt Meinungen und Argumente. Deswegen kommt viel Gegenwind, wenn man etwas schreibt, was viele als falsch sehen, aber auf der anderen Seite geht es seltenst um Personen und niemand (mit Vernunft) fühlt sich von missfälligen Äußerungen geschädigt oder verletzt. Soll heißen: Guter Zug, dass du dich von gestern distanzierst, aber groß was zu verzeihen gibt es auch nicht. 🙂

- - - Aktualisiert - - -

@ necrow:
Ich wusste auch nicht so recht, was Sleepy meint. Aber wenn es die Frage ist, wie viel du mit deinen Mitspielern, über die du hier lästerst, dann (lösungsorientiert) kommuniziert hast – ja wie viel denn?
 
Es ist doch NUR ein Spiel bei welchen auch mal meinungsverschiedenheiten auftreten, alles gut.

Lästern würde ich jetzt auch nicht unbedingt sagen, alles was ich hier geschrieben habe sag ich den Leuten schon, hat ich meiner Meinung nach auch in meinem Text, dachte ich, verständlich geschrieben.

Ich wollte lediglich Erfahrung teilen und mich jetzt hier nicht an den Pranger stellen lassen.....🙄 keine Angst meine Kumpels und ich wir ham uns alle lieb, hätte vielleicht dazuschreiben sollen das es früher so war als wir angefangen haben und der Tyra Spieler hat nicht wegen MIR aufgehört sonder weil er es kacke fand wie die Tyras sind..., bei ihm zocken wir regelmäßig, nur er halt nicht mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Faszinierend.

Die Aussage, auf die Duderus geantwortet hatte, stammte von mir. Ich bin hier derjenige, der "mimimi, Balleredition!!!11elf" hier reinwarf :lol:
Aber anstatt auf mir rumzuhacken, zerfleischen sich drei andere User...wahrlich faszinierend.

Ich hatte gestern einen enormen Textwall zusammengeschrieben, den ich auf Duderus' Antwort auf meine Aussage posten wollte. Aber ich habs dann gelassen - schließlich ists mein Problem, nicht eures. Und Duderus ist einer, der wirklich reflektiert und gehaltvoll (fast wie gutes Brot) antwortet. An ihm gibts nix auszusetzen.
Das einzige, was mir persönlich immer mal wieder mißfällt, ist die allgemeine Turnierfixierung. Solange die Berichte und Erfahrungen direkt von Turnierteilnehmern kommen, habe ich nichts dagegen. Bei einigen wenigen Usern habe ich allerdings eher den Eindruck, dass sie ihr Wissen aus Livestreams und Videoberichten über ausländische Turniere ziehen - sich quasi Wissen aus dritter Hand aneignen und das als der Weisheit letzter Schluß hinstellen.
Darin begründet sich meine Ansicht, in einem Dakka-Meta festzustecken. Ich habe weder Zeit noch Lust, an Turnieren teilzunehmen, ihnen zuzuschauen oder mich mit den Berichten darüber auseinanderzusetzen. Dennoch lese ich hier darüber (bleibt ja nicht aus) und bilde mir so eine Filterblase, in der Ballerarmeen dominieren. Mit dem Gefühl gehe ich ins reale Leben, spiele meine Spiele - und stehe dann tatsächlich einer Armee gegenüber, die viel und gut schießt. Meine Filterblase wird gefüttert "buh, buh, Ballerboys!!"....

...wer mit so einer Einstellung an den Tisch tritt, hat doch schon verloren, oder?
Insofern: Danke an euch alle hier! Mir ist in den letzten paar Tagen doch so einiges klar geworden. Allein dafür hat sich der Thread gelohnt.
 
Die Aussage, auf die Duderus geantwortet hatte, stammte von mir. Ich bin hier derjenige, der "mimimi, Balleredition!!!11elf" hier reinwarf :lol:
Aber anstatt auf mir rumzuhacken, zerfleischen sich drei andere User...wahrlich faszinierend.
Khorne does not care from where the blood flows.

...wer mit so einer Einstellung an den Tisch tritt, hat doch schon verloren, oder?
Erfahrungsgemäß spätestens dann, wenn es blizblingbling macht und ein paar meiner schwergewichtigen Jungs mit schlechter Laune und großen Knüppeln auf einmal durch seine Reihen marodieren...
 
Hallo zusammen,

ich habe mich gerade durch 11 Seiten Posts gelesen. War schon traurig.

Die massiv unterschiedlichen Interessen von "Powergamern" und "Flufffspielern" werden nie überwunden werden.
die GW Spiele bieten jedem Möglichkeiten sein Hobby so zu spielen wie er will. Da hilft auch kein Versuch den anderen zu belehren.
Ich gebe es hier auf GWFW auch auf, sitze oft nur kopfschüttelnd am Laptop. Ich sehe es immer schwer wenn versucht wird die Erfahrungen und Wahrnehmungen andere Leute denen abzusprechen.

[FONT=&quot]"Haben wir vergessen was dieses Hobby wirklich bedeutet?" [/FONT]

Die Ursprungsfrage an sich ist doch spannend und geht weit über Leute die dir beim Spielen im lokalen Nerdshop aus der Zweiten Reihe ins Spiel labern.

Ich spiele 40k nun seit ca. 12 Jahren.

Stundenlang male ich an meiner Armee, (normales TT Level, keine hohe Kunst, aber hübscher Standard)
Monate und Jahrelang habe ich an meinen Spieltischen gebastelt um dann überall nur noch "grauen" Armeen von Gegenspielern zu sehen.

Die Leute scheinen kiloweise Miniaturen für hunderte von Euros zu kaufen um diese dann unbemalt über das Feld zu führen?
(denkt dran, das ist meine Erfahrung die nicht von euch kaputt argumentiert werden kann)

Das ist nicht die Art wie ich das Hobby spielen möchte. Das Hobby bedeutet für mich basteln und Spielatmosphäre zu schaffen.

...ob fluffig oder Wettbewerbsorientiert darauf gespielt wird. Erst malen dann spielen.
 
Ich verstehe dich zwar, ich selber habe Stunden in meine Platte investiert, habe mindestens genauso lange an meinen Armeen gemalt. Doch muss ich hier ganz klar eine Lanze für Toleranz brechen, nicht jeder, der seine Armee nicht so schön bemalt oder ggf. gar nicht muss ein schlechter Kerl sein. Es ist halt ein Hobby, welches verschiedene Aspekte bietet, die man unterschiedlich stark betreiben kann. Während du dich, über die "fifty shelves of grey" deines Gegners ärgerst, ärgert der sich vielleicht mal wieder darüber, dass du "Maler" mal wieder so eine weiche Armee gestellt hast, die keinem taktischen Anspruch genügt.
 
Ich verstehe dich zwar, ich selber habe Stunden in meine Platte investiert, habe mindestens genauso lange an meinen Armeen gemalt. Doch muss ich hier ganz klar eine Lanze für Toleranz brechen, nicht jeder, der seine Armee nicht so schön bemalt oder ggf. gar nicht muss ein schlechter Kerl sein. Es ist halt ein Hobby, welches verschiedene Aspekte bietet, die man unterschiedlich stark betreiben kann. Während du dich, über die "fifty shelves of grey" deines Gegners ärgerst, ärgert der sich vielleicht mal wieder darüber, dass du "Maler" mal wieder so eine weiche Armee gestellt hast, die keinem taktischen Anspruch genügt.

This. Ich kenne Leute die lieben das Spiel, die lieben die Minis, haben aber neben Job, Familie und anderen Verpflichtungen nicht die Möglichkeit stunden in eine Bemalung zu investieren.

Ab und an sollte man, wenn man Toleranz predigt, eben auch bei sich selbst anfangen und mal hinterfragen warum etwas ist wie es ist. Aber das ist dann meist der Punkt wo es sich im Kreis dreht, da hier viele Sichtweisen aufeinanderprallen.
Am Ende ist hier keine Seite besser, klüger oder anderweitig im Vorteil. Alle sehen den Fehler woanders, es gibt nur wenig Momente der Erkenntnis im Bezug auf sich selbst und die Forenwelt dreht sich weiter in ihrer stetigen Argumentationsspirale in der jeder das letzte Wort haben will.
Und das ist sogar ganz normal. Denn dieses Hobby ist für viele eben nicht nur Plastik und Farben, es ist eine Leidenschaft, etwas das viel Zeit einnimmt und daher auch als entsprechende Kostbarkeit verteidigt wird. Da wird dann vieles eher persönlich genommen auch wenn es gar nicht so
sein müsste. Irgendwie zeigt sich hier sehr gut, dass der ewige Krieg in der Story unseres Hobbies eben gar nicht so weit hergeholt ist ^^
 
Ich gebe es hier auf GWFW auch auf, sitze oft nur kopfschüttelnd am Laptop. Ich sehe es immer schwer wenn versucht wird die Erfahrungen und Wahrnehmungen andere Leute denen abzusprechen.

---

Die Leute scheinen kiloweise Miniaturen für hunderte von Euros zu kaufen um diese dann unbemalt über das Feld zu führen?
(denkt dran, das ist meine Erfahrung die nicht von euch kaputt argumentiert werden kann)

Das ist nicht die Art wie ich das Hobby spielen möchte. Das Hobby bedeutet für mich basteln und Spielatmosphäre zu schaffen.

...ob fluffig oder Wettbewerbsorientiert darauf gespielt wird. Erst malen dann spielen.

Ich hab Deinen Beitrag mal etwas gekürzt: Siehst Du da nicht selber den Widerspruch zwischen dem 1. Absatz und dem Rest?😉

Und Deine Erfahrung will ich auch nicht "kaputtargumentieren" (wie auch immer Argumente was kaputt machen könnten..). Nur beschränkst Du Dich ja nicht auf ne neutrale und objektive Schilderung diese Problems, sonder wertest ja schon selber deutlich: "kiloweise Miniaturen", naja...

Ich bin mir sicher, dass Deine persönlichen Erfahrungen so waren!
Aber gleichzeitig etwas dramatisch die nicht vorhandene gegenseitige Toleranz betrauern ("ich gebe es auf mit GWFW"), sich dazu dann Gegenargumente verbitten und dennoch ne deutliche Kritik am Bemalfleiß der Turnierspieler rauszuhauen; damit machst Du es Dir inhaltlich dann selber doch recht einfach...
 
Was ich auch noch ziemlich spannend finde:

Wenn ich hier lese drängt sich mir (sehr häufig) der Eindruck auf, dass die Spieler (Schreiber) nur eine Art zu spielen präferieren und alle anderen Arten ausblenden.
Ist das bei Euch tatsächlich so oder nehme ich das nur völlig verzerrt war?
GW bietet ja super viele Möglichkeiten an zu spielen, von Narrativ- über Turnierspiele, Eternal War oder Maelstrom Missionen, Power Level, Punkte oder einfach Modelle und dann gibts noch die von der Hobbywelt erschaffenen Formate.

Ich persönlich habe es noch nicht geschafft alles auszuprobieren, aber alles was ich ausprobiert habe, hat immer echt Spaß gemacht. Ich spiele genauso gerne Powerlevel wie auch Punkte. Ebenso ist es bei Eternal War Missionen oder einem Turniersetting. Ich könnte und will mich da gar nicht festlegen, weil ich den Eindruck bekomme eine Teil des Pakets zu verlieren.

cya
 
Hallo in die Runde,

Doch muss ich hier ganz klar eine Lanze für Toleranz brechen, nicht jeder, der seine Armee nicht so schön bemalt oder ggf. gar nicht muss ein schlechter Kerl sein.

Ich finde Toleranz ist hier ein zu starkes Wort, wenn ich eben gerne gegen bemalte Miniaturen auf dertigen Spieltischen spiele. Wo ist den die Toleranz für mich eingebettet in das Thema, was das Hobby für uns bedeutet? Hier sind wir da wo du bereits warst, verschiedene Aspekte des Hobbys. 🙂 🙂 Ich verweigere ja nicht das Spiel wenn der Gegenspieler am auspacken ist 🙂



Ich hab Deinen Beitrag mal etwas gekürzt: Siehst Du da nicht selber den Widerspruch zwischen dem 1. Absatz und dem Rest?
...

Ich bin mir sicher, dass Deine persönlichen Erfahrungen so waren!
Aber gleichzeitig etwas dramatisch die nicht vorhandene gegenseitige Toleranz betrauern ("ich gebe es auf mit GWFW"), sich dazu dann Gegenargumente verbitten und dennoch ne deutliche Kritik am Bemalfleiß der Turnierspieler rauszuhauen; damit machst Du es Dir inhaltlich dann selber doch recht einfach...

Ich sehe dort überhaut keinen Wiederspruch. Ich sehe die verhätrteten Fronten der unterschiedlichen GW "Strömungen der Spieler" und in welcher Unart diskutiert und permanent versucht wird zu "missionieren". Auf einem Level dem ich mich nicht anschließen möchte und schweige. :dry:

Ich akzeptiere doch die vielfältigen Formen GW Produkte zu nutzen! Jeder soll den Aspekt des Hobbys folgen den er für sich am interessantesten findet. Meine "deutliche Kritik am Bemalfleiß der Turnierspieler" ist von dir frei erfunden,:angry: dass hast du dort rein interpretiert.
Aber gut, noch jemand der von Toleranz redet.


Ich spiele gerne gegen bemalte Armeen. Wo ist die Toleranz dafür? Ich sehe eben ungern 300-500€ nacktes Plastik (+Proxen!) auf dem Tisch.
Gut, verurteilt mich dafür. Ich spiele natürlich auch gegen Grau aber eben weniger gern.


Was ich auch noch ziemlich spannend finde:

Wenn ich hier lese drängt sich mir (sehr häufig) der Eindruck auf, dass die Spieler (Schreiber) nur eine Art zu spielen präferieren und alle anderen Arten ausblenden.
Ist das bei Euch tatsächlich so oder nehme ich das nur völlig verzerrt war?

Ja, das ist einfach so, da hast du absolut Recht, was ich auch sehr bedauere.


Ich habe auch bewusst jeden Satz mich Ich begonnen, da es klar meine Meinung ist und es mir wichtig ist wie ich dieses Hobby für mich leben und das sich diese Art nicht jeder teilen muss.


Bin ich denn der einzige der gern bemalt spielt? Weil nur darum sollte es hier gehen. Die Aspekte des Hobbys die man selber gern auslebt und nicht das was die anderen machen. 🙄
 
...(...)...

Ich akzeptiere doch die vielfältigen Formen GW Produkte zu nutzen!

...(...)...

Ich sehe eben ungern 300-500€ nacktes Plastik (+Proxen!) auf dem Tisch.
Gut, verurteilt mich dafür. Ich spiele natürlich auch gegen Grau aber eben weniger gern.

...(...)...

Bin ich denn der einzige der gern bemalt spielt? Weil nur darum sollte es hier gehen. Die Aspekte des Hobbys die man selber gern auslebt und nicht das was die anderen machen. 🙄


@Van Hausen: Ich erfinde hier nix, sondern zitiere Dich nur...😉

Du widersprichst Dir halt zum Teil in Deinen Aussagen!

Versteh mich bitte nicht falsch: Inhaltlich kann ich Dir durchaus folgen, und nachvollziehen, worauf Du hinaus willst; das ist ja völlig OK und ich teile Deine Ansicht.

Aber so wie Du das aktuell formulierst, kommt das als "Botschaft" eben nicht so wirklich rüber, sondern wirkt eher etwas "gestresst", nix für ungut...
 
Bin ich denn der einzige der gern bemalt spielt? Weil nur darum sollte es hier gehen. Die Aspekte des Hobbys die man selber gern auslebt und nicht das was die anderen machen. 🙄

Nö bist Du nicht. Ich habe hier ca. 20.000+ Punkte auf 4 bemalte Armeen stehen. Die fünfte ist gerade in Arbeit und ich spiele ausschließlich nur bemalte Modelle. Vermutlich ist das für mich so inhärent, dass ich es nicht erwähnenwert finde 😴.

Dennoch ist auch das nur EIN Aspekt des Hobbys. Zumindest ich interpretiere aber die Eingangsfrage so, dass es um alle Aspekte geht. Daher ja auch die Frage nach der selbstauferlegten Beschränkung.

cya