Kampagne Hallen des Austauschs - (2. Kampf der Kriegsherren)

Ich nehme mal Ranthoks Angabe aus aus dem Anmeldethread.
Allianz: Tod, Chaos oder Ordnung, je nachdem was gebraucht wird oder worauf ich besonders viel Lust habe
Armee: Nighthaunt, Blades of Khorne oder Cities of Sigmar
Anführer: ...
Im Falle der Angreifer Allianzen sehe ich jetzt auch kein Problem damit wenn jemand für mehrere Allianzen antritt. Das würde denke ich auch zu @Performer of Miracles passen.

Es wäre nur ein wenig blöd wenn jemand gleichzeitig Angreifer und Verteidiger wäre.

Erste Planung wäre bei ca. 750 Punkten Nighthaunt. Vorzugsweise Angreifer

Ich hoffe halt auch dass Ordung noch ein paar Anmeldungen bekommt (der Hintergrundschnipsel ist eigentlich eher für Ordnung geschrieben und beim letzten Kampf der Kriegsherren war halt Ordnung doch recht stark vertreten.
Das ist halt mein Problem. Ich hab hier die begonnenen Slayer stehen, mit teilweise bis zu zwei Farben.
Bei einer Farbe wärs ganz cool.
Ich denke das hier vielleicht ein Bild hilfreich wäre.


Ah ok, diesmal wie ich lese ein großer Teil der Highroller des Bemalens außer Gefecht.
Dann können auch mal so Krümel des Bemalens wie ich es bin, hier klotzen. ??
Es kommt halt ein wenig drauf an wie die Highroller verteilt sind.

Wenige Highroller in der Verteidigung können die Angreifer recht gut zurückhalten. Auf der anderen Seite bindet ein Highroller bei den Angreifern ggf einen Highroller bei den Verteidigern oder mehrere Verteidiger wodurch sich die Verteidiger entscheiden müssen ob sie sich im Pfad des Highrollers zurückbringen lassen um die anderen Pfade zu verteidigen oder ob mehr Rescourcen gegen diesen Pfad gesetzt werden.
 
Ah ok, diesmal wie ich lese ein großer Teil der Highroller des Bemalens außer Gefecht.
Dann können auch mal so Krümel des Bemalens wie ich es bin, hier klotzen. ??

Ich muss mir aber noch überlegen ob ich mit Kruleboyz oder Tzeentch antrete und ob ich diesmal tatsächlich genug Zeit und Motivation habe.??
Du überlegst zwischen Orks und Tzeentch? Das ist doch keine Frage. ?
 
@Performer of Miracles hatte den Begriff aufgebracht. Ich habe ihn nur aufgegriffen.

Ich denke es referenziert auf Leute wie @Arellion , mich oder damals auch Mace. Spieler die 3000+ in so nem Zeitraum bemalt haben (oder sowas wie 100 Modelle in 1 Monat zu bemalen)
Wobei ich ja gar nicht so viele Modelle hatte, sondern in erster Linie mal punktintensive. Wenn jetzt nur die Zahl der Modelle selbst gezählt wird, würde ich bestimmt nicht so weit oben mitspielen.
 
So, es ist noch ein Monat bis zum Start der Kampagne.

Ich habe jetzt mal das Thema Gelände noch in die Punktevergabe ergänzt.

Zudem habe ich in den Teil Anmeldungen noch folgenden Satz eingefügt:
Teilnehmer können mehrere Armeen einreichen, für jede Fraktion ist ein eigener Anmeldethread anzulegen. Zudem sollten alle Fraktionen des Teilnehmers entweder Angreifer oder Verteidiger sein.
Ich denke mal, es versteht sich warum Teilnehmer nicht gleichzeitig Angreifer und Verteidiger sein sollten.

Ich brauche nur ehrlich gesagt noch ein paar Anmeldungen im Anmeldethread mehr um zu sehen ob das Event so überhaupt stattfinden kann, oder ob zum Beispiel am Gruppenkonzept noch was angepasst werden muss.

Im Rahmen von Truppen der Ordnung wäre ich auch bereit selbst mit 2 Fraktionen ins Rennen zu gehen.

Meinem Phoenix Kult und meinen Fyreslayers.
 
Sehe ich es richtig, dass man sich im Vorfeld nicht festlegt? Also nicht wie beim letzten Mal mit einem konkreten Plan antreten, was man in der Zeit schaffen will? Wenn ich einfach schauen kann, wie viel ich bemalt bekomme, und von Mal zu Mal entscheide, an was ich arbeite, dann bin ich mit den Seraphon dabei. Nach Erscheinen des Battletomes könnte ich theoretisch auch noch die CoS dazunehmen.
 
Sehe ich es richtig, dass man sich im Vorfeld nicht festlegt? Also nicht wie beim letzten Mal mit einem konkreten Plan antreten, was man in der Zeit schaffen will? Wenn ich einfach schauen kann, wie viel ich bemalt bekomme, und von Mal zu Mal entscheide, an was ich arbeite, dann bin ich mit den Seraphon dabei. Nach Erscheinen des Battletomes könnte ich theoretisch auch noch die CoS dazunehmen.
Im Grunde legst du deine deine Fraktionen mit deinen Anmeldungen fest (Seraphon und CoS wären also im Grunde 2 Anmeldungen). Ich hab jetzt aber keine Vorgabe gemacht wie viele Punkte es mindestens sein müssen.

Im Grunde muss man auch ein wenig abwägen im Gegensatz zum letzten mal wie man sich einteilt.
Sagen wir mal, du bist bei der Verteidigung von Feld 1 eingeteilt und bemalst 10 Saurus Warriors und 3 Kroxigore, dann würdest du 29 Punkte für die Verteidigung generieren. Das wird mit den anderen Verteidigern des Feldes summiert und mit den Punkten die von der Angreiferfraktion des Feldes verglichen.
Haben die Angreifer mehr Punkte generiert, erobern sie Feld 1, haben die Verteidiger mehr Punkte generiert wurden sie nicht zurückgedrängt.
Bemalt man jetzt zu viel in einem Monat, dann fehlen vielleicht Modelle in späteren Runden um Punkte zu generieren.

Gerade als ich die Beispiel Rechnung gemacht habe kam mir aber auch noch was anderes. Sind vielleicht die Punkte für 50mm und 60mm Rundbases zu niedrig angesetzt mit 3 pro Modell (nachdem die Einheiten in der Regel 3 Modelle haben), bei 40mm sind es ja meistens 5 Modelle.
Vielleicht wäre es sinnvoller die 50-60mm Modelle auch in die 5 Punkte Kategorie zu packen.
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Alles klar, dann bin ich dabei!

Mach doch einfach die 50 mm auf 4 Punkte. Du hast schon recht, dass die sich von den 40 mm alleine wegen der Truppgrößen abheben dürfen. Aber ich finde nicht unbedingt, dass sie gleichwertig zu einem Monster sind, das man dann ja wiederum eher einzeln bemalt und einsetzt. Optional würde ich die 40 mm vielleicht auch einfach in die erste Kategorie packen. Was kommt denn groß auf 40 mm? Da fallen mir vor allem die Stormcasts ein, die dafür aber auch alle und damit sind sie deutlich mehr mit der normalen Infanterie anderer Armeen vergleichbar.
Ich würde auch die Bezeichnungen ändern oder weglassen. Die Basegrößen sind ja selbsterklärend, aber zumindest in Spalte zwei dürfte vor allem auch viel Kavallerie fallen, die jetzt noch gar nicht erwähnt ist.
Aber das grundsätzliche Schema gefällt mir sehr gut!
 
Ich hab an der Punkteliste nochmal nachjustiert.

BasegrößePunkte pro Modell
Infanterie 25mm-32mm Rundbases2
Große Infanterie + Kavallerie 40mm Rundbases / 62mm Ovalbases3
Monströse Infanterie, Kavallerie , Monströse Kavallerie /
50-60 mm Rundbases / bzw. 75-90mm Ovalbases / Gelände (Barrikaden)
5
Charaktere (obere Base Kategorien) und Monster (80-100mm Rundbases / 105mm Ovalbases)10
Großmodelle / 130-160mm Rundbases bzw. 120mm-170mm Ovalbases / Gelände15


ptional würde ich die 40 mm vielleicht auch einfach in die erste Kategorie packen. Was kommt denn groß auf 40 mm? Da fallen mir vor allem die Stormcasts ein, die dafür aber auch alle und damit sind sie deutlich mehr mit der normalen Infanterie anderer Armeen vergleichbar.
Unter die 40mm Kategorie fallen auch so Sachen wie Blightkings, Wrathmonger und dummerweise auch viele der noch aktuellen Ogors.

50-60mm Rundbases und 75mm Ovalbases hab ich mal in die 5 Punkte Kategorie verschoben (sind relativ oft inzwischen Einheiten mit 3 Modellen (außer Chaos Ritter mit 5). Und hab mal 80-100mm Bases in die 10 Punkte Kategorie zu Charakteren verschoben, weil es oft Einzelmodelle sind.
ich möchte halt keine Nachjustierungen mehr machen wenn das Event wirklich angefangen hat.
 
  • Like
Reaktionen: Ranthok und Arellion
Hm, noch ca. 3 Wochen bis das Event starten soll und ich weiß nicht genau ob es überhaupt starten kann.

Seit Anmeldestart haben wir insgesamt 4 Teilnehmer. Bei @Ranthok ist noch nicht ganz klar ob er für 1 oder 2 Feindfraktionen antritt.

Hier im Thread sind noch ein paar zu Wort Meldungen bei denen ich noch nicht weiß ob sie Teilnehmen oder nicht.

Zum Vergleich, die derzeitige 40k Kampagne hatte 9 Anmeldungen an einen Tag (wobei 40k immer noch beliebter sein dürfte). Und ich hatte zumindest Hoffung mindestens 6 Spieler in einer 3 Ordnung vs 1 Chaos / 1 Tod / 1 Zerstörung zusammenzubekommen. Wobei mehr Teilnehmer auf allen Zeiten halt besser wären.
 
Bin mir immer noch unschlüssig ob ich mich 6 Monate zum Echsen malen "verpflichten" möchte. Hab auch mal überschlagen, mit dem was ich noch an Echsen rumliegen hab käme ich auf 112 Rechnungspunkte, 130 falls die Skinktreiber der Spawns extra zählen. Fühlt sich aber sehr wenig an als das es einen Unterschied macht
 
Ganz ehrlich, das klingt mehr als das, was ich mir im Moment zu schaffen zutraue. Man muss sich ja im Vorfeld gar nicht festlegen und versucht einfach, was fertig zu bekommen. Mit jedem bemalten Modell - und da zähle ich auf jeden Fall auch Skinkreiber etc. dazu - ist was geschafft. Das bringt dich und deine Armee weiter, aber auch das Event und damit uns alle. Also lieber mal anmelden und dann vielleicht nicht alles auf dem PoS schaffen. So mache ich das und ich schätze mal, alle anderen auch.
 
Das wäre aber wirklich schade! Kommt, Leute, gebt euch einen Ruck!
Ja ich fände es auch schade. Im Grunde ist das ganze auch ein wenig ein Testballon um zu sehen wie gut oder schlecht es als grundsätzliches Regelsystem funktioniert. Im Gegensatz zum letzten Mal haben die Punkte zumindest im Vergleich Auswirkungen
Bin mir immer noch unschlüssig ob ich mich 6 Monate zum Echsen malen "verpflichten" möchte. Hab auch mal überschlagen, mit dem was ich noch an Echsen rumliegen hab käme ich auf 112 Rechnungspunkte, 130 falls die Skinktreiber der Spawns extra zählen. Fühlt sich aber sehr wenig an als das es einen Unterschied macht
Da wir nicht im Juli starten konnten wären es 5 Monate. Die Treiber zählen extra, weil sie ja eigenständige Bases sind.
Ich hab mal meine eigenen Fraktionen überschlagen.
Meine Fyreslayers müssten so irgendwo zwischen 300 und 400 Punkten liegen (ich hab da sicher noch ein paar nicht zusammengebaut Modelle und ich hab die Dawnbringerbox von denen noch bestellt) und mein Phönixkult liegt bei 215 Punkten.
Und ich übertreibe ja eh meist was meine Armeen angeht.
Beide Armeenkann ich eigentlich fast nicht schaffen (wären ja schließlich gut 200 Modelle in 5 Monaten). Hat im Grunde mehr damit zu tun dass ich ggf bei 2 Reihen verteidigen kann.


Wo ich mir halt Sorgen mache ist, dass das Event halt eigentlich spannender wird wenn mehr Leute beteiligt sind, es kommt aber auch ein wenig auf sie Teams an.

Wir haben derzeit folgende Verteilung
2 Teilnehmer Ordnung
1 Teilnehmer Chaos
1 unentschlossener (Chaos und/oder Tod)
0 Zerstörung

Haben wir deutlich mehr Angreifen als Verteidiger wird sehr viel Druck auf die Verteidiger aufgebaut und umgekehrt, wenn wir zu viele Verteidiger haben ist kaum druck da. Und bei einem zu großen Ungleichgewicht müsste ich über Söldner nachdenken oder dass die Allianzvorgabe auf der Kippe stehen könnte.

Wenn @Jim und @Performer of Miracles und @Haaligaali ne Anmeldung machen würden hätten wir zumindest noch 3 potenzielle Angreifer.
Will mich halt auch nicht anmelden und am Ende dann nur 1 oder 2 Modelle beisteuern
Auch 4 Punkte können theoretisch nen Unterschied ausmachen ob ein Feld erobert/verteidigt wird.
 
  • Like
Reaktionen: Arellion