Kampagne Hallen des Austauschs - (2. Kampf der Kriegsherren)

Ich bin auch verwirrt, keine Sorge ^^
Liegt bei bei aber bestimmt am Wetter...
Links sind die jeweiligen Verteidiger, hätte ich gesagt. Rechts die Angreifer, um in dem Terminus zu bleiben
Es macht die Aussage erstmal nicht eindeutiger.
Hier hab ich mal den Hintergrund bei dem ich die Platzhalter noch füllen muss.

aos-banner-jpg.124605

Geschichte​

Die Freie Stadt <Platzhalter> ist ein wichtiger Knotenpunkt zu den nördlichen Regionen der <Platzhalter 2>. Von ihrem Nordtor aus führen 3 Handelsrouten durch das Gebirge die durch jeweils 1 Grenzfeste verteidigt wurden.

Die Bevölkerung von <Platzhalter> konnte Jahrzehnelang ein Recht friedliches Leben führen bis eines Nachts die Wachen alarm schlagen. Die Grenzfesten brennen und Truppen des Chaos des Todes und der Zerstörung strömen über die Handelspfade Richtung <Platzhalter>

Durch die schnelle Reaktion der Späher konnte Hilfe durch die Reichstore angefordert werden.

Kann <Platzhalter> die Angreifer zurückschlagen oder wird die Stadt fallen.
AJFCJaVUmxksO89MCtsj0tSSCPchhGzBLH3M6e2sXFQYiSPgBgqbOYkWDeUsaeBYW89ssN7vzt_W-Eh0_42J1GdxM3X99jLhwbvSYPyiqbviUgZdVaZbU_4ZlatYJTVu2c6Udeaf9dwheGmbT5oYj-UAPinl_1aQnofnHY3XklB8gNFJh7SQ1rAnEJFdMoStKDJMfQj6U_X-B3fiO6oe1nBDh0309ANUCSCkg2BIw-tWJP85AuWzxFm18PNLC31m9aDpk-kLIkZDubFZkehVNkBBA2jLT3LZXV2E7MJGljh5cCW5lL_YQSzo72isR56wsGrwiLzlVtJG11qJ6p2ZXwpkLN8ODYw5rS6Qk57EFRomfBjLVtpiHMCCpWW4n7VgGBjR62uYg4rXbpXTfUNpcWW0cUtRxgLadM5EI3321XXROuy2dIBGjS-4VOLFt2Nn3xmB3u6sh9HR9BfBZMWlfGRrJxlLOUXOgLT7NvMY725PosqoImq8jNk5ru8Vo_syYv3DDYRbt1M_ALd0TpBk2UCBeMFRmHhcx3DPujqWjaUyOYf9b1TN6f6uFcrB78ti3HgUuKuNDvBH5TYXs6CwTfVNc7xrvDZ0eETu-lXymRnlYrsdG-B6mj4YhyRkV5h6vDA11mZllX-7YfyS9b1pp1DfLBXUi_w2MS8_1q5xNVDMLEv3CPwYtsHiEogNmz3Lhvd5eJg17QVC95N_qD4KWZfSojrSOmqMcju3vh-TY_FPUfBMYKJkdcLPt1YiLO8etE9UIyZ8FTJBPtawBzWKpV9g5kzYobu4NejhQXwkxF9Dp6XQ91hVSiwXI4C5xhmdvX9PAnDOzR1mdBpI6ElF6urfpGfJ7rkOqnWS2oTn7C8QnWZjDaC82OyvP_Uzfxlw1YBEGn-2HKpg13dMykpyysCxaA=w703-h709-no

Schlägst du dich also auf die Seite der Angreifer um gegen die Stadt vorzurücken und sie erobern oder Niederreissen wollen oder auf die Seite der Verteidiger die durch den Hilferuf der Stadt durch Reichstore innerhalb der Stadt kamen um sie zu verteidigen.

Die Anzahl der Fraktionen ist relativ egal (was man sich vornimmt),

Ich brauch nur eben eine klare Entscheidung der Teilnehmer dass alle teilnehmenden Fraktionen des Teilnehmers entweder Angreifer oder Verteidiger sind. Beides gleichzeitig sollte nicht möglich sein (quasi ein "ich bin selbst mein größter Feind" ist eigentlich ausgeschlossen.)
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Wenn ich es richtig verstehe muss man als Angreifer auf einem Pfad alle 5 Monate gewinnen um siegreich zu sein und dem Verteidiger reicht ein Sieg je Pfad?
Also mal abgesehen davon, dass es schwer ist 5 Monate in Folge genug zu malen um im 1:1 immer siegreich zu sein, so ist es doch nach den Regeln sogar möglich, dass die Verteidiger in Monat 1 alle auf einem Pfad abwehren, dann auf 2 und anschließend auf 3. Dann hätte die kleinere Anzahl Angreifer jeweils eine Niederlage erlitten und die Kampagne ist entschieden.

@EMMachine Bitte korrigier mich wenn ich das Projekt und die Karte falsch verstanden habe.
 
Ich hab die Kampagne jetzt nicht so gestaltet dass die Angreifer verlieren wenn die Verteidiger 1x gewinnen (auch wenn ich die Kampagne ursprünglich für 6 Runden geplant hatte statt 5).

Im Grunde kann man es wie eine Art Bedrohungsmeter sehen.

Wie nah wurden die Verteidiger zu den Stadtmauern zurückgedrängt am Ende der Kampagne.

Andernfalls müssten es wirklich weniger Felder sein und die Verteidiger Bräuchen auch eine Möglichkeit die Angreifer zurückzudrängen.
 
In dem Bezug ist glaube ich immer noch die Frage von @Doc-Mancini offen der noch ein Bild zeigen sollte.

Guter Hinweis und danke für die Erinnerung. Ich bin nur leider momentan beruflich und privat so eingespannt, dass eine sinnvolle Teilnahme nicht drin ist.
Ich weiß gar nicht, wann ich momentan Zeit fürs Malen finden soll/kann.

Wenn Du mich als Füller mitnehmen magst, gerne, aber dann kann ich eine sinnvolle Abgabe nicht wirklich garantieren.
 
@Doc-Mancini
Ich denke mal Füller werde ich erstmal keine brauchen. Du kannst auch später noch einsteigen falls sich zum Beispiel ab Oktober noch was ergeben würde.

Ich hätte selbst noch eine Frage aus dem Erfahrungsbericht derer die bei der aktuellen 40k Kampagne "Operation Chrysopeia"
dabei sind (also tendenziell @Schleckosaurus und @Der Badner )

Wie lief es bei der Kampagne mit der Festlegung ab welche Spieler welchen Sektor angreifen. Betrifft jetzt hier eigentlich nur die Verteidiger. Also musste man sich in x Tagen entschieden haben welchen Sektor man angreift.

Ich hatte jetzt in den Regeln ja nur folgendes geschrieben aber noch keinen Zeitraum spezifiziert:

Zu Beginn jeder Runde wählen die Mitglieder der Verteidiger je einen der Pfade den Sie verteidigen wollen (Spieler die keinen neuen Pfad nennen verteidigen weiterhin den Pfad dem sie letzten Monat zugewiesen waren).
 
Wie nah wurden die Verteidiger zu den Stadtmauern zurückgedrängt am Ende der Kampagne.
Und wie ist dann der "Sieg" definiert? Klar, Jeder ist Sieger wenn man graues Plastik bunt bekommt, aber dann bräuchte es ja die Kampange nicht. ^^

Muss man einen Zwischenstand melden, oder reicht Abgabe am Letzten des Monats? So als Überraschung "Bäm, ich hab 100 Modelle gemalt."
 
Wie lief es bei der Kampagne mit der Festlegung ab welche Spieler welchen Sektor angreifen.

Welche Sektoren von welcher Fraktion angegriffen wurde legten die Fraktionsführer fest. Die Spieler haben im Grunde nur Punkte gesammelt, die für die Fraktion dann gepooled wurden und entsprechend für Angriff und/oder Verteidigung der Sektoren ausgegeben wurden. Korrekt, @Schleckosaurus?
 
Und wie ist dann der "Sieg" definiert? Klar, Jeder ist Sieger wenn man graues Plastik bunt bekommt, aber dann bräuchte es ja die Kampange nicht. ^^
Naja, beim letzten Mal war es ein Event (und die apunkte hatten noch weniger Aussagekraft). Es geht teilweise um das wohlige Gefühl was für sein Projekt getan zu haben.

Mal als Einwurf auf Basis der AoS Missionen der ersten Edition aus Sicht der Verteidiger (verglichen mit je einem Gegnerteam)
Anzahl SiegeEndergebnis
5Überragender Sieg
4Knapper Sieg
3Unentschieden
2Knappe Niederlage
1Überragende Niederlage

Je öfter die Angreifer gewinnen umso schlechter ist es für die Verteidiger.
Für den Gesamtstand kann man dann einen Mittelwert von allen 3 Pfaden machen.
Muss man einen Zwischenstand melden, oder reicht Abgabe am Letzten des Monats? So als Überraschung "Bäm, ich hab 100 Modelle gemalt."
Zwischenstand können hier oder im Projekt gemacht werden. Spätestens am letzten Tag des Monats sollte man jedoch eine Auflistung/Verlinkung der Ergebnisse im Anmeldethread beim entsprechenden Kapitel machen, da nur diese gewertet werden.

Welche Sektoren von welcher Fraktion angegriffen wurde legten die Fraktionsführer fest. Die Spieler haben im Grunde nur Punkte gesammelt, die für die Fraktion dann gepooled wurden und entsprechend für Angriff und/oder Verteidigung der Sektoren ausgegeben wurden. Korrekt, @Schleckosaurus?
Ich gehe trotzdem mal davon aus dass der Fraktionsführer irgendwann gemeldet haben muss gegen welchen Sektor es geht.
 
  • Like
Reaktionen: Haaligaali
Ich fände es gut wenn man am Anfang des Monats im Geheimen die Sektoren wählt und am Ende des Monats wird aufgedeckt.

Jeweils Gut und Böse starten eine Gruppenunterhaltung und am Monatsende wird n Screenshots von den gewählten Gebieten in den entsprechenden Thread gepostet.
 
Ich fände es gut wenn man am Anfang des Monats im Geheimen die Sektoren wählt und am Ende des Monats wird aufgedeckt.

Jeweils Gut und Böse starten eine Gruppenunterhaltung und am Monatsende wird n Screenshots von den gewählten Gebieten in den entsprechenden Thread gepostet.
Es betrifft wie gesagt eigentlich nur die Truppen der Ordnung.
Der Gedanke vom Hintergrund war dass die Chaostruppen über den Pfad 1-5 vorrücken, Tod über 6-10 und Zerstörung über 11-15.
 
  • Like
Reaktionen: Jim
@Doc-Mancini
Ich denke mal Füller werde ich erstmal keine brauchen. Du kannst auch später noch einsteigen falls sich zum Beispiel ab Oktober noch was ergeben würde.

Ich hätte selbst noch eine Frage aus dem Erfahrungsbericht derer die bei der aktuellen 40k Kampagne "Operation Chrysopeia"
dabei sind (also tendenziell @Schleckosaurus und @Der Badner )

Wie lief es bei der Kampagne mit der Festlegung ab welche Spieler welchen Sektor angreifen. Betrifft jetzt hier eigentlich nur die Verteidiger. Also musste man sich in x Tagen entschieden haben welchen Sektor man angreift.

Ich hatte jetzt in den Regeln ja nur folgendes geschrieben aber noch keinen Zeitraum spezifiziert:
Bei der 40k Kampagne war es so, dass jeder Teilnehmer bei der Abgabe am Ende des Monats festlegen konnte in welchem Sektor er abgibt. Alle die sich nicht festgelegt hatten wurden dann von der Fraktionsleitung in ein Gebiet gelegt.
 
Ich denke ich würde erstmal davon absehen das Konzept nochmal komplett umwerfen, nachdem es noch ca. 2,5 Wochen bis zum Start sind (beim letzten Mal hatte ich schon den Fehler gemacht noch am letzten Tag vor Beginn Änderungen zu machen. Wenn sich die Kampagne dem Ende neigt können wir ja Feedback Sammeln was gut gelaufen oder schlecht gelaufen ist und schauen was wir z.B im Sommer 2024 dann anders machen können/müssen.

Solang bei Tod nur meine Nighthaunt angreifen können die Verteidiger dort sehr entspannt sein. 😀
Es ist halt ein wenig von den Anmeldungen abhängig.
Zum einem kommt es darauf an ob @Jim Sich noch anmeldet mit seinen Nighthaunt. Und @Ranthok hat sich auf die Seite der Ordnung geschlagen (und wir sind ja derzeit auch eher noch auf Minimalanzahl was die Spielerzahl angeht).

Bei der 40k Kampagne war es so, dass jeder Teilnehmer bei der Abgabe am Ende des Monats festlegen konnte in welchem Sektor er abgibt. Alle die sich nicht festgelegt hatten wurden dann von der Fraktionsleitung in ein Gebiet gelegt.
Okay, gut zu wissen. Da war es also Ende des Monats.
Würde im Endeffekt auch passen.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Ich trag das mal als Zitat aus meinem Projekt hier ein:

Schön, dich auf meiner Seite zu wissen. Dann brauche ich mich ja nicht stressen beim Malen ?

Dummerweise kann ich maximal 2 von 3 Pfaden verteidigen mit 2 Armeen

Dann nehmen alle anderen zusammen den dritten und alles wird gut! 😉
@Arellion, @Ranthok
Zumindest für das erste Kapitel wäre es auch mein Vorschlag. Ich versuche zwei Pfade zu halten. Dummerweise hab ich bei einem Teil der Angreifer noch keinen richtigen Überblick.

Ich sehe eine meiner Armeen bei der Berteidigung des Chaospfads (Feld 1), bin mir aber noch unschlüssig ob ich an sonsten eher bei Tod oder Zerstörung gebraucht werde.

Und bei @Der Badner ist die Anmeldung auch immer noch offen, sodass ich nicht weiß ob er am Ende Angreifer oder Verteidiger sein wird


Armee:
Allianz: Order
Armee: Cities of Sigmar
Anführer: tba
Moin @Resture , willkommen bei den Verteidigern

Motivation: Ich bin aufgrund ner Fortbildung die letzten zwei Jahre hobbymäßig zu kaum was gekommen. Ab Oktober (+-) ist der Sums aber Gott sei Dank endlich rum und ich kann mich endlich wieder aufs Hobby fokussieren.
Ich entnehme mal der Aussage, dass im August und September noch keine Truppen zur Verteidigung kommen werden (gut Cities of Sigmar müssen auch erstmal erscheinen)
 
Moin @Resture , willkommen bei den Verteidigern

Ich entnehme mal der Aussage, dass im August und September noch keine Truppen zur Verteidigung kommen werden (gut Cities of Sigmar müssen auch erstmal erscheinen)

Danke und jaein; Fokus soll (regelabhängig) zwar auf den Menschen/Tempest Eye liegen und es wäre mir eigentlich schon sehr entgegen gekommen, wenn selbige gestern angekündigt worden wären, aber ich überbrück die Zeit bis zum Release mit kleineren Projekten und "Sachen, die man immer brauchen kann"; Emelda Braskov als Count-as Marschall (oder wie die neuen Freeguild Generäle heißen), n Trupp Flagellanten, Endless Spells (falls die zählen), Yndraste wollte auch schon länger mal bemalt werden, sowas eben. Was es dann genau wird ist ein wenig davon abhängig, was mein Hobbyladen so da hat.
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Es dürfte ja auch vorgesehen oder zumindest sinnvoll sein, sich irgendwie zu koordinieren und pro Monat zumindest grob die hoffentlich zu schaffenden Punkte zu benennen. Verteilen kann man. Sich dann ja immer noch, oder ist das eher andersrum geplant?
Ist jetzt halt die Frage ob die Beratungen dann öffentlich über diesen Thread stattfinden (auch in Bezug was man denkt was man schafft, wenn man es selbst weiß). Oder ob es über PN stattfindet (hab da keine Erfahrungen aus der 40k Kampagne wie es dort gelaufen ist). Bei Chaos/Tod und Zerstörung wäre es effektiv die Absprache wie viel man schafft weil der Pfad ja schon steht.
Danke und jaein; Fokus soll (regelabhängig) zwar auf den Menschen/Tempest Eye liegen und es wäre mir eigentlich schon sehr entgegen gekommen, wenn selbige gestern angekündigt worden wären, aber ich überbrück die Zeit bis zum Release mit kleineren Projekten und "Sachen, die man immer brauchen kann"; Emelda Braskov als Count-as Marschall (oder wie die neuen Freeguild Generäle heißen), n Trupp Flagellanten, Endless Spells (falls die zählen), Yndraste wollte auch schon länger mal bemalt werden, sowas eben. Was es dann genau wird ist ein wenig davon abhängig, was mein Hobbyladen so da hat.
Regelabhängig spielt zumindest für das Event keine große Rolle, da die Punkte ja größtenteils durch bemalte Modelle generiert werden.

Endless Spells zählen. Bei Einheiten anderer Fraktionen kann man überlegen ob es sinnvoll ist sie als 1 Projekt zu führen oder 2 Anmeldungen draus zu machen (um ggf 2 Pfade angegeben zu können).

Heißt das jetzt das ein paar Modelle doch schon im August bzw September kommen könnten?