[Harlequine KFKA] Kurze Fragen - Kurze Antworten 7. Edition

Die "Grausigen Trophäen" des 5te-Editon-Dark-Eldar war meines Wissens das letzte was generell auf Moralwerttests wirkte.
Das war auch fatal. Moralwerttests sind einfach viel zu umfangreich um sie gezielt zu manipulieren. So eine Mechanik hat nichtüberschaubare Folgen.
Eine Wiederholung auf einem Moralwerttest könnte sogar den Test von Psionischem Kreischen wiederholen lassen.

Boni und Mali auf Moraltests sind vollkommen okay, wurde ja mit 'Der Horror' bei den Tyraniden quasi eingeführt, aber von Moralwerttests sollen sie doch bitte die Finger lassen. Das war echt nicht mehr schön was man mit DE Verbündeten anstellen konnte.
 
Aber nur die beiden "Turm"-waffen auf ein anderes Ziel jeweils. Die hintere Shurikanone darf nur im Bereich der Heckpanzerung schießen (also 45° rechts und links zur Fahrzeugachse) und die vordere muss noch vom Schützen bediehnbar sein, also maximal grob (und auch nur mit großem Wohlwollen des Mitspielers) 180 ° nach vorne. Das hat zur Folge, dass beide Waffen niemal auf das gleiche Ziel feuern können. Die Shuri unter dem Cockpit ist rumpfmontiert, kann also nur 45° nach vorne.

Also darfst Du nicht nur sondern musst auf eine anderes ziel schießen, wenn Du alle Waffen abfeuern willst. Die Formulierung im Regeltext erlaubt es nur ausdrücklich, weil es sonst verboten wäre.
 
Grundlegend KÖNNTE man durchaus auf einen (leichten) Panzer ballern, der direkt am Weaver steht.

Logisch ist es unnötig, aber wenn man ein Auto mit einem ImpuKa beschießen möchte, dann ist die Frage, was man mit der ShuCa ausrichten würde xD

Zur Grundklärung könntest du den Weaver stationär halten, die Prisma/Impulskanone auf dem Turm und die ShuCa auf Frontbereich gegen einen und die Heckkanone auf eine andere Gegnereinheit richten, dann hättest du 3 Waffen mit voller BF.

Bewegst du dich 12 Zoll, kannst du das Auto per Drehung auf Winkel bringen und 2 Waffen vollBF, eine mit Schnellschüssen feuern -> wenn du also einen Panzer mit Prisma/Impuls beschießen möchtest und drei Schuss vollBF in eine Infanterieeinheit drücken möchtest, könntest du, den Feuerbereich vorausgesetzt, noch 3 Schuss BF1 auf den Panzer schmeißen. (Bei der Prismavariante könnte es durchaus praktisch sein, wenn du die Rumpfwaffe vollBF schießen lässt und die Automatik Schnellschüsse in eine andere Unit ballern lässt).
 
klar wäre es wünschenswert das einige einheitn der Halris auch ander waffenoptionen oder meh waffen optionen gehabt hätten, aber ich muss ganz ehhrlich sagen, dadurch das die Harlis so "steif" in ihren optionen und Struktur sind
gibt ihnen einen elitären Touch

Gemessen daran, dass du sie per Formationen anschließen darfst, hast du nicht nur "unendlich viele" Kombinationsmöglichkeiten, sondern "alle".
Da sie per Waffenbruder auf D/Eldar stehen, kannst du jede Formation mit jeder notwendigen Waffe ausstatten, die du für notwendig erachtest.
 
das ist mir bewusst, aber die puren Harlis sind ohne verbüntete sehr steif und haben für eldar verhältnisse wenig Optionen, udn sind sehr sehr Streng in ihrer Zusammensetzung was zeigt , wie ich schon gesgat habe, wie elitär die Harlequine sind . sie bringen niemals so eine masse aufs feld wie jetz Dark eldar oder eldar, sind dafür aber extrem Schalgkräftig ( wenn man mit ihnen umgehen kann und ich unterstelle hier mal das tunierspielr mit ihnen probleme bekommen sowohl wenn sie diese spielen wollen als auch als gegenr )
 
Aber nur die beiden "Turm"-waffen auf ein anderes Ziel jeweils. Die hintere Shurikanone darf nur im Bereich der Heckpanzerung schießen (also 45° rechts und links zur Fahrzeugachse) und die vordere muss noch vom Schützen bediehnbar sein, also maximal grob (und auch nur mit großem Wohlwollen des Mitspielers) 180 ° nach vorne. Das hat zur Folge, dass beide Waffen niemal auf das gleiche Ziel feuern können. Die Shuri unter dem Cockpit ist rumpfmontiert, kann also nur 45° nach vorne.

Also darfst Du nicht nur sondern musst auf eine anderes ziel schießen, wenn Du alle Waffen abfeuern willst. Die Formulierung im Regeltext erlaubt es nur ausdrücklich, weil es sonst verboten wäre.

In meinem Harley Codex steht es so:

Aft Weapon: Whenever a Voidweaver shoots, the shuriken cannon mounted on its aft can shoot at a different target to the Voidweaver’s other weapons. The shuriken cannon mounted on the Voidweaver’s aft can only target units that are in the Voidweaver’s rear armour facing.

Can ist nicht gleich must. Can ohne die Einschränkung only ist eine Freistellung, keine Einschränkung. Ergo: du kannst, musst aber nicht auf getrennte Ziele schiessen.

Darüber hinaus kenne ich keine Regel, die besagt, dass ein Turm nur in dem Winkel schiessen darf wie man die Gunner Miniatur modellieren kann, die Waffe ist turmmontiert und voll drehbar ohne modifikationen, somit ist es gemäß BRB möglich 360 grad mit der Front-Turmwaffe zu ballern und mit der Heckwaffe wie vorgegeben halt nur in den Heckbereich.

Sofern der Voidweaver kein Errata bekommt ist nach RAW keine Einschränkung des vorderen Turms gegeben.

Abschliessend sehe ich es also so:

1. Voidweaver kann im besten Fall 2 Waffen auf 45 Grad frontal auf das gleiche Ziel und 1 Waffe 45 Grad nach hinten feuern. Die Heckwaffe kann, muss aber nicht auf ein anderes Ziel feuern, zB wenn der Panzer umstellt ist, würde er auf das gleiche Ziel schiessen können.

2. Voidweaver kann die Turmwaffe auf jedes beliebige Ziel in Reichweite plus die Heckwaffe auf das gleiche oder ein anderes im 45 Grad Heckbereich feuern.

Daraus ergibt sich, daß es schlauer ist den Voidweaver rückwärts fahren zu lassen, wenn der Wunsch besteht verschiedene nah beieinander liegende Ziele mit der maximalen Feuerkraft zu beschießen.
 
Nein, es handelt sich hier eben nicht um einen Turm. Ein Turm ist gemäß GRB eine 360° drehbare Konstruktion. Das haben wir hier nicht, da die Waffe vom hinmodellierten Schützen bedient werden muss. Es gilt der Regelpassus zu dem zusammenhang von Optik und Funktionsweise des Modells. Daher sprach ich von sehr SEHR kulanten 180° Frontbereich (der einem aber auch noch um die Ohren gehauen werden kann).

Und ja, kann ist nicht muss. Aber da ich gemäß GRB nicht die gleichen Feuerkorridore habe muss ich auf unterschiedliche Ziele schießen, wenn ich allen Waffen abfeuern will.

Selbst WENN es so wäre, dass die Hauptwaffe 360° drehbar WÄRE, wäre Rückwärts fahren auch nicht besser als Vorwärts, weil die Rumpfmontierte Shuri dann garnicht feuern könnte, oder zumindest auch wieder nur in andere Richtung.
 
Nein, es handelt sich hier eben nicht um einen Turm. Ein Turm ist gemäß GRB eine 360° drehbare Konstruktion. Das haben wir hier nicht, da die Waffe vom hinmodellierten Schützen bedient werden muss. Es gilt der Regelpassus zu dem zusammenhang von Optik und Funktionsweise des Modells. Daher sprach ich von sehr SEHR kulanten 180° Frontbereich (der einem aber auch noch um die Ohren gehauen werden kann).

Und ja, kann ist nicht muss. Aber da ich gemäß GRB nicht die gleichen Feuerkorridore habe muss ich auf unterschiedliche Ziele schießen, wenn ich allen Waffen abfeuern will.

Selbst WENN es so wäre, dass die Hauptwaffe 360° drehbar WÄRE, wäre Rückwärts fahren auch nicht besser als Vorwärts, weil die Rumpfmontierte Shuri dann garnicht feuern könnte, oder zumindest auch wieder nur in andere Richtung.

Das ist vollkommen korrekt... okay, nicht vollkommen, aber korrekt.
Nein, die Impuls/Prismakanone ist KEINE Turmwaffe.. aber das Regelbuch hat den Passus für Waffen auf einer Drehlafette (S.74, kleines RB).

Gehen wir von einer Turmwaffe oder einer Lafette aus, so müssen (!) wir bedenken, dass wir von einer Armee reden, die aus, und leider gibt es dafür kein passenderes Wort, Akrobaten besteht... schon die Dark Eldar haben Modelle, die, wie bei der Venom, AUF dem tatsächlichen (Fahrzeug)modell standen (und von der konventionellen "Transportfläche") gelöst waren -> Ich meine mich an einige Artworks erinnern zu können, in denen Passagiere der Venoms AUF dem Panzer dargestellt wurden... es tut mir SEHR leid, wenn ich hier jemandem auf den Schlips latsche, aber der Harlequingürtel ist, wie der Codex schön darstellt, ein "Wunderwerk der Antigravtechnik", die dem Träger "unglaubliche" Kunststücke erlaubt... Du willst mir doch nun nicht wirklich sagen, dass der Schütze nicht in der Lage wäre "mal kurz" zu hüpfen?
 
Dann zeig mir mal bitte die Regel im Regelbuch die definiert, dass ein Turm eines Fahrzeugs durch Fahrer/Schützen Modelle eingeschränkt wird.

Ich behaupt jetzt mal das entspricht nur deiner eigenen Definition, die Regel stellen das ganze sogar ganz anders dar als du es auslegst.

Siehe Seite 74:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ähm, diese Regelpassage nützt hier gar nichts. Sie spricht davon, dass sich eine Waffe den Modells aufgrund des Zusammenbaus ("way the model is assembled") nicht drehen kann. Das ist z.B. der Fall, wenn ein Spieler die Waffe festgeklebt hat, nicht jedoch, wenn das Modell grundsätzlich so konstruiert ist, dass sich die Waffe nicht in die Richtung drehen kann.

Ich möchte außerdem darum bitten, keine Scans von urheberrechtlich geschütztem Material hochzuladen. Schon gar nicht, wenn man die Passage auch hätte zitieren können.

PS: Dass GW bei der Formulierung für die Heckwaffe das Wort "can" benutzt hat, ist logisch. Bei einem "must" müsste die Waffe auf ein anderes Ziel schießen, die vordere Bewaffnung könnte also nur eingesetzt werden, wenn auch die hintere ein Ziel hat. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist vollkommen korrekt... okay, nicht vollkommen, aber korrekt.
Nein, die Impuls/Prismakanone ist KEINE Turmwaffe.. aber das Regelbuch hat den Passus für Waffen auf einer Drehlafette (S.74, kleines RB).

Gehen wir von einer Turmwaffe oder einer Lafette aus, so müssen (!) wir bedenken, dass wir von einer Armee reden, die aus, und leider gibt es dafür kein passenderes Wort, Akrobaten besteht... schon die Dark Eldar haben Modelle, die, wie bei der Venom, AUF dem tatsächlichen (Fahrzeug)modell standen (und von der konventionellen "Transportfläche") gelöst waren -> Ich meine mich an einige Artworks erinnern zu können, in denen Passagiere der Venoms AUF dem Panzer dargestellt wurden... es tut mir SEHR leid, wenn ich hier jemandem auf den Schlips latsche, aber der Harlequingürtel ist, wie der Codex schön darstellt, ein "Wunderwerk der Antigravtechnik", die dem Träger "unglaubliche" Kunststücke erlaubt... Du willst mir doch nun nicht wirklich sagen, dass der Schütze nicht in der Lage wäre "mal kurz" zu hüpfen?
Ja, die absolut gleiche Diskussion gabs schon bei der DE Venom als die neu war.
Aber bei dem Harlequinflugzeug ists eindeutiger, weil die Kanzel halt offen ist und der Schütze spätestens übe rdem Kopf des Fahrers nicht mehr stehen kann. Und da die Heckwaffe nur in 45° nach rechts und 45° nach links schießen kann werden sich die daraus resultierenden Feuerkegel niemals überschneiden.

Wenn man das erlaubt könnte man auch 6 Kiss of Death Attacken erlauben.😀
 
Wie ich schon sagte: es sind Harlequine und ich halte es für durchaus denkbar, dass man es damit vereinbaren kann, dass die Kanone auf einer Lafette montiert ist und es dafür einen eindeutigen Passus dafür -> 360°

Wenn man das erlaubt könnte man auch 6 Kiss of Death Attacken erlauben.😀
Finde ich unangebracht... vlt bin ich nur etwas empfindlich, aber wir wollen nichts "erlaubt", wir wollen es "zugestanden", weil wir der eindeutigen Meinung sind, dass es so und genau so im Codex steht.
 
Nicht beleidigt sein, war nur Spaß. Mit wahrem Kern: Zumindest ich finde beides gleich falsch.

Zum Thema: Eine Lafette ist aber etwas anderes als ein 360° schwenkbar montiertes Geschütz, da sie immernoch auf die Ausrichtung des Fahrzeugs angewiesen ist. Das Regelbuch sagt hier klar, dass die Waffe so weit schwenkbar ist wie es technisch am Modell aussieht, dass sie es könnte. Ein Turm ist klar 360° (außer irgendwas hindert ihn sich komplette 360 zu drehen). Gleiches gilt für einen Drehkranz, welchen wir hier aber nicht haben.

Und Du bist mit keinem Wort auf meine theoretische Ausführung über eine konkrete Nutzbarkeit über 90°rechts und links eingegangen, sondern beharrst auf wagen Regelauslegungen, darum wiederhole ich jetzt auch nichts von dem bereits geschriebenen. Fakt ist: es geht nicht.