HDR - Die Ringe der Macht

Welcher Celebrimbor ist hier gemeint?
Screenshot_20240516-060305.png

Dieser?
Oder dieser?

Screenshot_20240516-060708.png

Ich glaube nicht daß er als Opa dargestellt ist, im Sillmarillion der keine Ahnung hat was eine Legierung ist ( als Schmied!!)
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67 und M1K3
Dieser?
Oder dieser?
Ich finde es nicht so schlimm, wenn es gewisse Unterschiede beim Aussehen zwischen Original und Umsetzung gibt. Frodo war laut Buch 50, als die Haupthandlung beginnt und wurde zum Beginn der Dreharbeiten von einem 18-jährigen gespielt; hat keinen gestört.
Elendil ("Der Lange") laut Buch übrigens 2,41 Meter, auch sowas hat man -Gottseidank- nicht umgesetzt.

Ich finde es viel wichtiger, ob eine Rolle "funktioniert", und da fand ich Celebrimbor im Gegensatz zu anderen Schauspielern echt gut.

Was mich an den aktuellen teasern aber extrem stört, ist so ne Art erzählerisches "Rosinenpicken": Da werden Tom Bombadil, der Balrog, Grabunholde, Entfrauen eingeführt, die im 2. Zeitalter eigentlich garnicht oder nur am Rande vorkommen. Für sich alleine gesehen sind das alles interessante Charaktere, aber für meinen Geschmack besteht da die Gefahr, dass man zu schnell Potential verbrennt; kA, was da dann noch in den Staffeln 3-5 kommen soll.?‍♂️
Ich hoffe, ich irre mich... 😉
 
  • Like
Reaktionen: Wildschwein
Die Rosinenpickerei ist wohl auch ein Resultat des Geburtsfehlers, der der gesamten Serie zugrunde liegt: fehlende Rechte und daraus folgendes Flickwerk bzw. das Verwursten des kläglichen Rests, der übrig bleibt.

Sie hätten haltkleinere Brötchen backen und einen anderen Stoff nehmen sollen. Bei geschickter Story-Konzeption hätte man sogar die ganzen Fallstricke, die man sich selbst legt, weil man ja für "modern audiences" produziert, umgehen können. Well...
 
  • Like
Reaktionen: keinPonyhof
fehlende Rechte und daraus folgendes Flickwerk bzw. das Verwursten des kläglichen Rests, der übrig bleibt.

Das ist natürlich ein Problem, wobei die aber wohl laut meiner Erinnerung Rechte "nachgekauft" haben, und nicht mehr so "dünn" darstehen wie bei der 1. Staffel.
Obwohl mir die Bezeichnung "dünn" für Tolkiens Werk garnicht passt: Auch wenn das 2. Zeitalter nicht so weit ausgearbeitet ist wie das 1. oder gar das 3., gibt es da genug Inhalt, um eine Serie über mehrere Staffeln zu füllen.

Wenn man trotzdem so Dinge wie Balrogs, Ents, Bombadil einführt, lässt das für mich keinen Respekt für den eigentlichen Stoff erkennen, dem man es anscheinend nicht zutraut, alleine die Erzählung zu tragen. ODER: Dass man glaubt, der Zuschauer bräche solche "Sensationen", um bei der Stange zu bleiben...
 
Wenn man trotzdem so Dinge wie Balrogs, Ents, Bombadil einführt, lässt das für mich keinen Respekt für den eigentlichen Stoff erkennen, dem man es anscheinend nicht zutraut, alleine die Erzählung zu tragen. ODER: Dass man glaubt, der Zuschauer bräche solche "Sensationen", um bei der Stange zu bleiben...
Ist vermutlich stark von der Zielgruppenentscheidung abhängig. Wenn das Ding für "Hardcore Nerds" gemacht wird, kann und wird das eine ganz andere Erscheinung bekommen als wenn es für "Alle" (also die maximale mögliche Zahl an Leuten) ansprechend sein soll.

Ich denke letzteres ist das Ziel und da gibt es ja genug Erfahrung, dass Bombast Einschaltquote bringt. Es geht ja nicht darum wer das guckt, nur darum das viele es gucken, aus welchen Gründen auch immer ?.

cya
 
Ist vermutlich stark von der Zielgruppenentscheidung abhängig.

Du meinst sowas wie DAS hier? Die entscheidende Stelle kommt ab ca. 01:12 Minuten... ?


Im Ernst:

Wenn das Ding für "Hardcore Nerds" gemacht wird, kann und wird das eine ganz andere Erscheinung bekommen als wenn es für "Alle" (also die maximale mögliche Zahl an Leuten) ansprechend sein soll.

Das ist allgemein richtig, aber konkret hier in diesem Fall hat man mE den Bogen etwas überspannt. Man darf ja nicht vergessen, dass man bereits die Hobbits und Gandalf in die Handlung reingepresst hat. Ein Mittelweg wäre ja möglich gewesen.

Dass man mit dem Konzept "Bombast" alleine nicht weiterkommt, haben auch die "Hobbit"-Filme gezeigt: Da hat man sich auch zu sehr drauf verlassen, dass bestimmte Dinge/Konzepte, welche beim "Herrn der Ringe" wunderbar funktioniert haben, erneut funktionieren, bloss weil man sie in doppelter Anzahl/Zeit oder visueller Wucht zeigt. Da ist man künstlerisch und erzählerisch in Teilen ziemlich gescheitert.

Ich hoffe, meine aktuelle Befürchtung täuscht mich; in 25 Tagen wissen wir mehr...😉
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Passt hier nicht zu 100% rein, aber an Weihnachten kommt


in die Kinos. Die Entscheidung, das ganze als Anime-Film zu produzieren finde ich grundsätzlich künstlerisch interessant. Ich geb aber zu, dass die Trailer für mich optisch schon gewöhnungsbedürftig waren. Mal sehen, wie das wird, wenn man mehr als nur ein paar Schnipsel sieht...

Spannend wird dann auch zu sehen sein, wie dieses Projekt im Vergleich zu den Ringen der Macht aufgenommen werden wird.
 
Hab die ersten beiden Folgen geschaut. Gefällt mir insgesamt besser als die 1. Staffel, wobei manche Probleme geblieben sind:
Die Serie leidet einfach unter zu vielen verschiedenen Handlungssträngen, die auch von recht unterschiedlicher Qualität sind.
Die Teile mit den Zwergen (ne daily soap mit dem Titel "Die Durins" würde ich mir jederzeit ansehen ? ) , den Elfen und Sauron sind mE am interessantesten, während die Teile um "Gandalf" und die Numenorer langweilig bis ziellos sind.
Optisch ist das schon groß, gleichzeitig zucke ich bei manchen Abweichungen von Tolkiens Schriften immer noch zusammen.

Schließlich hat die Darstellerin der Hauptperson der Serie leider nur einen einzigen Gesichtsausdruck.?‍♂️

Insgesamt würde ich dem Spaß ne Wertung 7/10 geben, wobei ich manche Aspekte eher bei 8-9/10, und manche eher bei 4/10 sehe; da schwankt halt vieles...
 
  • Like
Reaktionen: Marni und Naysmith
Zuletzt bearbeitet:
Bin mit den aktuellen Folgen durch.

6/10

Hat wenig mit dem HdR Universum zu tun.
Und bis auf den Zwergen Plot sind die anderen schwer zu ertragen.
Seichte Unterhaltung, kann man schauen, aber weit davon entfernt irgendwas Denkwürdigs zu sein.
Würde ich so unterschreiben. Die Landschaften sehen wieder klasse und beeindruckend aus, besonders Khazad Dum haben sie toll umgesetzt, wie ich finde. Aber der Rest? Puh... viele Nebengeschichten, die absolut uninteressant und langweilig sind und nicht die Geschichten erzählen, die man eigentlich sehen will. Der Cast ist grausam, die meisten Hauptcharaktere nerven mich eher, als dass sie mich begeistern. War aber bei Staffel 1 auch schon so.
Bin bei drei der vier Folgen immer eingeschlafen oder war kurz davor, weil es mich nicht packt. Einzig Folge 2 fand ich richtig gut und hat mich fasziniert. Zwergen-Plot halt. 😎
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Hab jetzt die 4. Folge durch, und es ist die „Bombadil-Folge“, vor der ich irgendwie Schiss hatte und meine subjektive Befürchtung hat sich nicht getäuscht…

Diese Folge ist mehr noch als andere mE optisch wirklich gut und bei fast keinem Schauspieler kann ich sagen: Der/Die ist Mist.

Aber was man da in dem Gandalf-/Hobbit-Erzählstrang inhaltlich veranstaltet, ist für mich einfach respektlos: Da wird dann wirklich ALLES über Bord geworfen, was Tolkien an Grundregeln/fluff in dem Bereich aufgestellt hat. Da ist Bombadil auf einmal der potentielle Jedi-Meister für den Padawan Gandalf; ein anderer Istari (im Design und Mimik nahe an Saruman/Christopher Lee) bereits damals so ne Art „Sith“. Das ist mE nicht nur notwendige künstlerische Freiheit, sondern leider ne ziemlich drastische Misshandlung des eigentlichen Stoffs und seiner Prinzipien.

Gerade wenn man bedenkt, wie wichtig Tolkien es war, eine in sich geschlossene Welt mit ganz klar bestimmten Zeiten, Orten, Personen, Sprachen usw. zu schaffen, dann ist dieses vogelwilde Herumspringen, das Zusammenklatschen von Personen und Wühlen in Einzelmotiven wirklich verstörend.

Ich wüsste nicht, wie ich das in einer Bewertungs-Skala von 1-10 richtig darstellen könnte. Wenn man das Werk Tolkiens und den ganzen Hintergrund weniger kennt, ist das vielleicht nicht so oder garnicht schlimm anzusehen; genauso, wie man vielleicht auch einen Flugzeugträger in der Shlacht von Trafalgar akzeptieren würde, wenn man keine Ahnung von Geschichte hat.

Wenn das Ergebnis von jahrelanger Produktion und Arbeit am Stoff nicht mehr als kontrafaktische Fan-Fiction ist, dann kann ich bei dem ganzen Autorenhaufen nicht mehr sagen: Die haben es nicht besser gewusst. Das ist dann eher die sehr traurige Feststellung, dass die ganz bewusst und vorsätzlich das ganze „worldbuilding“ von Tolkien für zu schwach halten und stattdessen ne Nummernrevue aufführen. Das ist dann in letzter Konsequenz nur noch intellektuelle Leichenfledderei.
 
Ist Das Schatten von Mittelerde Spiel überhaupt Canon?
Du meinst das Video-Spiel? Ne, ist kein Kanon.

EDIT:
Um es etwas zu begründen: Die Handlung (habe es selber nicht gespielt) arbeitet größtenteils mit Themen, Orten, Personen aus HdR, erschafft aber eine völlig neue Geschichte, die inhaltlich NICHTS mit den Werken Tolkiens zu tun hat. Also praktisch DAS, was ich oben im Bezug auf den Gandalf-Strang bei RdM moniert hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Riven
Wenn das Ergebnis von jahrelanger Produktion und Arbeit am Stoff nicht mehr als kontrafaktische Fan-Fiction ist, dann kann ich bei dem ganzen Autorenhaufen nicht mehr sagen: Die haben es nicht besser gewusst. Das ist dann eher die sehr traurige Feststellung, dass die ganz bewusst und vorsätzlich das ganze „worldbuilding“ von Tolkien für zu schwach halten und stattdessen ne Nummernrevue aufführen. Das ist dann in letzter Konsequenz nur noch intellektuelle Leichenfledderei.
Das is wie bei der "The Witcher" Serie.
Diese Autoren Respektieren halt null das Originalmaterial und sehen es als zu Hölzern u. oder nicht mehr Zeitgemäß an. (Meine Interpretation)
Dabei is praktisch alles was die selbst rein gebracht haben nur Dilettantischer Mist.

Galadriel wird aus den verschiedenen Gründen ziemlich Kontrovers gesehen.
Dabei denke ich, das man mit Guten Handwerk praktisch alles was man erreichen wollte, hätte auch erreichen können, ohne das der Charakter dabei so schwer zu ertragen gewesen wäre.
Ich mache auch der Schauspielerin keine Vorwürfe, Ihr Material is einfach nur Super Kacke mit dem Sie Arbeiten musste.

Am Anfang der ersten Staffel gibt es eine Auseinandersetzung mit Trollen.
In dieser Szene clashen die Trolle auf einen Handverlesen Elben Jagdtrupp, der auf die Suche nach Sauron und seinen Schergen ist, angeführt durch Galadriel. (Ich wiederhole, die Jagen Sauron, eines der Gefährlichsten Wesen auf dem ganzen Planeten...)
Der Trupp bekommt absolut Garnichts gebacken gegen die Trolle und muss Praktisch durch Galadriel gerettet werden.
Ziel der Szene war es offensichtlich, dem aller letzten Idioten zu zeigen wie krass Galadriel ist.
Soweit ja okay.
Aber anstatt das mit dem Holzhammer zu tun und dabei die Glaubwürdigkeit des ganzen Settings dafür zu Opfern.
Hätte man die Szene viel Ausgewogener und Glaubwürdiger schreiben können, mit dem selben Ergebnis.

Insgesamt finde ich es schockierend, wie die teuerste Serie aller Zeiten so schlecht geschrieben wurde.
Und damit meine ich nicht die Abzweigungen vom Original Material, sondern einfachste Szenen oder die Vermittlung von Distanzen und Größe dieses Universums.
Richtig Mies wenn man die Dinge mal ins Verhältnis setzt.

q2opajpwkas91.jpg