HDR - Die Ringe der Macht

Entschuldigt meine Unwissenheit, aber der Begriff kam jetzt mehrfach vor: Was ist eine Braveheart-Gedächtnisrüstung? Den Film habe ich vor 20 Jahren mal gesehen, waren die Rüstungen da wirklich so billig oder ist da was anderes gemeint?
Die hippen Kilts wurden erst 300 Jahre später erfunden, vermutlich ist das gemeint.
 
Die hippen Kilts wurden erst 300 Jahre später erfunden, vermutlich ist das gemeint.
Fast. Das ist auch "schlimm" - btw, das Muster das er trägt ist sogar noch bisschen älter 😛

Es geht um das hier:

Diese Weste mit den Nieten, die als Rüstung absoluter Müll ist, findet sich in verschiedenen Produktionen. Beispielsweise in "Medieval"

Ich habe mal gehört, dass die tatsächlich nicht einfach "nachgemacht" wurde, sondern das die teilweise aus dem selben Bestand an Requisiten kommen.
 
  • Like
Reaktionen: GrindigaDeifi
Fast. Das ist auch "schlimm" - btw, das Muster das er trägt ist sogar noch bisschen älter 😛

Es geht um das hier:

Diese Weste mit den Nieten, die als Rüstung absoluter Müll ist, findet sich in verschiedenen Produktionen. Beispielsweise in "Medieval"

Ich habe mal gehört, dass die tatsächlich nicht einfach "nachgemacht" wurde, sondern das die teilweise aus dem selben Bestand an Requisiten kommen.
Ach, die komische Weste, naja die findet in diversen Fantasy Produktionen ja Gebrauch, wo sie auch gut aufgehoben ist, aber im Historien Bereich... nja...
 
Hab jetzt auch mal angefangen. Aktuell in Folge 2. Bin bisher noch nicht so recht angetan. Etwas interessanter wurde es erst als die Zwerge aufgetaucht sind.

Finde die Elben sehen irgendwie nicht so recht aus wie Elben. In den Filmen waren sie irgendwie makelloser. Hier sind es Menschen mit Spitzohren und Fönfrisur. Aber gut, vielleicht spricht auch der Spitzohrenhasser in mir 😀

Mal schauen ob ich bis zum Ende schaue oder nicht
 
Die Friesen der Elben haben mich bis zum Ende auch nicht abgeholt, irgendwie zu keck für ein altehrwürdiges Volk. Aber wahrscheinlich spricht da auch nur die Gewohnheit aus mir.

Wünsche dir aber viel Spaß bei der Serie. Einfach unvoreingenommen reingehen und die Marotten, welche dir Serie sicherlich hat, nicht überbewerten. Dann kann sie einem eventuell gefallen. Und wenn nicht, die Streamingdienste haben ja noch andere nette Serien. ?
 
  • Like
Reaktionen: Valravn
So,
vieles wurde ja schon von meinen Vorrednern erwähnt. Was mich wirklich sehr gestört hat, sind diese nicht durchdachten Szenen, die vielleicht cool wirken, aber echt hirnlos sind.
Es geht los damit, dass Galadiel einfach mal so über Bord springt und beschließt, dass die nun Richtung Mittelerde schwimmt. Dann wird sie von Sauron gerettet, wobei man sich auch die Frage stellt, was macht der denn da?
Orcs graben einen ewig langen Graben, den sie mit Stoff abdecken (wo kommen diese Kilometer Stoff her?) und beschließen dann, um einen Baum im Weg rumzugraben... Nebenbei fällt auch niemandem der ganze Abraum, der diese Grabaktion zu Tage fördert auf. Unser ausdrucksstarker Elb erkennt nicht, dass da noch mehr Orcs sind, was seinem Anführer dann das Leben kostet. Man lässt ihn gehen und gibt ihm seine Rüstung und seine Waffen mit, damit er dann auf der Flucht die nächsten Orcs erschießen kann, die dann die Verfolgung abbrechen, weil das Licht sie daran hindert.
Man braucht den abgebrochenen Griff einer Waffe, um einen Staudamm zu zerstören. Warum lässt man die Arbeitssklaven den nicht kaputt machen? Dieser kleine Damm staut so viel Wasser, dass ein Vulkan dann die nächsten 1000 Jahre andauernd ausbricht. Der Ausbrauch verwüstet das Land, aber trotzdem überleben unsere Helden diesen Ausbruch.
Woher haben eigentlich Galadriel und Sauron die passenden Rüstungen, Haben die in Numenor welche für alle Fälle da? Die Halblinge weckten irgendwie noch etwas Interesse und ich hoffe echt, dass es nicht Galdalf war, der da vom Himmel fiel.
Wie entkommt Sauron eigentlich aus Numenor? Ist der Weg aus dem Versteck des Balrogs so lange, dass er erst im dritten Zeitalter gegen die Zwerge kämpft oder dreht er sich noch mal um und schläft weiter?
Die Landschaftsbilder waren schön und ich frage mich nun echt, wenn sie nun in England und nicht mehr in Neuseeland drehen, gibt es keine Außenszenen mehr oder darf nun der Computer ran?
Es reiht sich halt einfach nach Shanarra (hat Amazon total versaut) und Wheel of Time (war nicht schlecht) ein. Bin gespannt, welche Buchreihen sie noch kaputt machen.
Grüße
D
 
Hab neulich bei nem Internet-Talk ein "Gerücht" gehört (wohl gemerkt ich hörte das zum ersten mal und es war von keinen klassischen Fach-Journalismus sondern ner Talk-Runde von Leuten über die Serie wo einer das erzählt hat, wer weiss also ob da was wahres dran ist).

Laut dem Gerücht aber, sollte die Serie eigentlich 10 Folgen haben. Aber auf Grund der massiven Corona-Einschränkungen von Seiten Neuseelands wurde der Drehplan so stark durcheinander gewirbelt und es gab da wohl einen Vertrag der klar sagte "Bis da und dahin müsst ihr abliefern Amazon."

Keine Ahnung ob das so stimmt. Aber mal angenommen es stimmt, muss ich sagen, wie dumm ist man den das als Vertragspartner von Amazon. Was ja die Verwalter von Tolkins Erbe sein dürften die diese Rechte vergeben haben. Ich meine egal ob nun weltweiter Megakonzern hin oder her, bei solchen Corona Bestimmungen ist selbst Amazon machtlos und da kann ja niemand was dafür. Und wenn man dann aber darauf besteht das ein Produkt abgeliefert wird, obwohl es dann ja absehbar ist das es Scheisse es dadurch wird, pinkelt man ja im Grunde auch nochmal auf das Erbe das man verwalten soll. Weil gerade deshalb soll der Schluss so gehetzt und gepresst wirken.

Ich glaub zwar nicht das die Serie deshalb super geworden wäre, wenn sie mehr Zeit und Folgen gehabt hätten, aber vielleicht wenigstens etwas besser. Aber so...

Naja, wie gesagt ist ein Gerücht.
 
@Ignazius : Zwei Folgen mehr hätten tatsächlich mehr Zeit für Charakterentwicklung und bessere Handlungsübergänge gegeben.

Ob das Gerücht mit der Zeitvorgabe stimmt, kann ich auch nicht sagen, aber es gibt einen Grund, der mE deutlich dagegen, und einen, der deutlich dafür spricht:
Zum einen war die Verbundenheit des Staates Neuseeland mit den ganzen Tolkien-Projekten doch ein enormer Image- und Devisengewinn (Tourismus) für das Land. Sowas gibt man doch nicht auf, in dem man da unflexibel auf unhaltbaren Fristen besteht?!

Zum anderen aber ist es wohl Fakt, dass die Dreharbeiten nun nach England verlegt wurden. Die Gründe dafür kenne ich nicht, aber ein Bruch ist das schon.

Rein juristisch war Amazon weiter als Eigenproduzent auch nicht an ein konkretes Datum gebunden: Klar können die nix machen, wenn NZ denen Fristen für Dreharbeiten setzt, aber dann hätte man doch verkünden können: "Sorry, Leute: Corona, wir müssen die erste Folge um sechs Monate verschieben". Hätte jeder verstanden, und CGI kann man auch im Home Office machen und es gibt nicht nur in Neuseeland Filmstudios. Da gab es eigentlich keinen, der Amazon Zeitdruck hätte machen können...