Es ist immer ein wenig schwierig zu spekulieren finde ich. Weil oftmals sind die Infos die man so erhält, ja auch genau das was die Produktionsfirmen einen wissen lassen wollen. Und alle tun als wäre alles genau so wie es ist geplant und in Ordnung gewesen für alle.
Punkt 1:
Das erste Problem das ich sehe ist diese Rechte Geschichte. Ich glaub niemand weiss genau wie diese Rechte aussehen. Soweit ich weiss, hat Amazon die Rechte an Herr der Ringe und Der Hobbit inkl. den Anhängen gekauft. Sie dürfen aber diese Geschichte selber nicht nochmal erzählen, weil da noch das Studio das die Rechte an der Jackson Verfilmung hat, da immer noch ihre Finger drauf hat. Und es darf auch nicht im Design genau so aussehen. Ich persönlich hätte mich auf den Deal niemals eingelassen, aber Amazon tickt da anders, siehe zweiter Punkt unten.
Sie erzählen im Grunde ein Prequel zu Hobbit/HdR was eigentlich das Silmarilion ist. Da Inhalte davon auch in den Anhängen auftaucht, geht das anscheinend. Das Silmarilion an sich ist dazu sehr komplex und vor allen erstreckt es sich über viele Jahrhunderte, was es sehr schwer macht zu verfilmen. Was ähnliches sieht man ja bei HotD gerade und da jammern die Leute ja teilweise wegen den Zeitsprüngen ja schon rum. Wie wäre es erst bei einer solchen Zeitspanne?
Was sie also machen, sie erzählen eine freie Interpretation von Teilen des Silmarilions in einer seltsamen Rechtestruktur. Und das unter dem Aspekt einer "modernen" Serie die man einfach anders erzählt als ein Buch. Und ich kann ehrlich gesagt damit erst mal leben, da ich das weiß... wäre da nicht die Umsetzung, was uns zu Punkt 2 führt.
Punkt 2:
Amazon interessiert sich nicht für den Stoff. Es ist nur Mittel zum Zweck um Kunden zu binden. Dabei ist Amazon prime als Streaming-Dienst ja mehr ein Anhängsel von Amazon. Anders als Netflix, Disney und Co. Die Ticken da anders. Sowohl dem Mutterkonzern als auch dem Studio sind die Fans egal. Vermutlich ist es ihnen sogar egal ob die Serie wirklich gut ist oder nicht. Der Name zählt.
Heut zutage gibt es zwei Arten wie man ein Film macht. Entweder ein Studio will ein Film machen und sucht sich jemanden dafür. Das was man auch bei Star Wars und dem MCU sieht. Wenn man Glück hat, stecken da Leute dahinter den der Stoff wichtig ist.
Oder aber wie z.B. Peter Jackson der die Filme machen wollte, sie geschrieben hat und dann sich verzweifelt nach ein Studio umschaute die ihn das machen ließen. Und das merkt man. Weil egal wie man zu den Filmen steht, man merkt einfach das es ihm wichtig war. Und das fehlt in dieser Serie irgendwie.
Die beiden Showrunner haben bisher kaum groß was gebracht soweit ich weiß. Keine Ahnung warum sie das machen dürfen, vielleicht weil sie wenig kosten. Um hier mal einen vergleich wieder zu HotD zu ziehen, da ist der Showrunner jemand der schon bei der Mutterserie mitgewirkt hat. Der war also auch mit der Materie vertraut und man merkt es einfach.
Vieles in der Geschichte wirkt billig. Und damit meine ich jetzt nicht vom optischen oder so. Das ist teilweise echt super und erinnert an die Filme. Ich meine aber die Art und weise wie man die Geschichte erzählt.
Die Storyline von Halbrand ist ein komischer Versuch uns entweder Sauron unterzuschieben oder uns als Zuschauer zu verarschen indem man so tut als wäre er es. Nur in Schlecht halt.
Die Story um die Südlande hätte sowas wie die zentrale Geschichte der ersten Staffel sein können ist aber in sich völlig unlogisch wenn man darüber nachdenkt und dazu auch noch schlecht erzählt.
Der Meteor-Man und Haarfuss-Plot ist... ähm einfach irgendwie Ballast der nix erzählt. Mal ehrlich alles was wir über den Typen und die Haarfüße wissen, haben wir in der ersten Folge erfahren. Da ist kaum bis gar keine Entwicklung gewesen, egal wie nett die sind.
Der einzige Plotstrang der für mich wirklich funktioniert ist Durin/Elrond, aber vor allen gerade wegen den beiden und ihrer Chemie. Den auch hier gibt es so paar Mängel die man besser hätte machen können.
Für mich wirkt die Serie irgendwie von "Anfängern" geschrieben wo keiner drauf schaut und es allen egal ist was die da eigentlich machen.
Wobei ich damit nicht meine das die Serie die Werke von Tolkin vergewaltigen. Wie gesagt, Rechte und Interpretation in modernen Serienformat, da kommt das "Falsche" zum Orginal von selbst zwangsweise. Aber wenn man diverse Nerd-Podcast und Recaps sich da anschaut/anhört, wo die auf soviel kleine Details und Anspielungen zu Tolkins Werken eingeht, merkt man schon die haben sich viel mit dem Lore an sich beschäftigt.
Nur das Grundproblem bleibt, die Geschichten sind so stümperhaft und unlogisch erzählt, das es einfach nur weh tut wenn man das alles betrachtet. Zumindest geht es mir so.
Edit: Da war
@beetlemeier wohl teilweise schneller
🙂