[HdR] Trommeln in der Tiefe...

Hey, danke 🙂
Demnächst wird def. mal wieder was gezockt!

Mein heutiges Update beschäftigt sich mit dem Innenleben von Moria! Gleich am Anfang möchte ich mich bei meinem Kumpel für das Beschaffen des Restbestand an Säulen bedanken, die nicht mehr hergestellt werden. Er weiß schon wen ich meine - vielen Dank Jung'! 😉

Das ist also der Anfang für das Gelände der Platte für Szenario II:

moria057.jpg


Die paar kleinen Details wie die Zwergenleichen habe ich aus der Moriastarterbox.

So sieht das ganz dann auf der Platte aus:

moria058.jpg


Jetzt fehlen noch 12 Säulen und die Party kann steigen!

Hier habe ich das ganz noch einmal an die alte Platte drangelegt, damit man den Zusammenhang sehen kann:

moria059.jpg


Das hat noch keine spieltechnische Relevanz und soll einfach nur (momentan) ein nettes Gimmick sein.

Und um das ganze gebührend einzuweihen präsentiere ich noch den Starplayer aus Moria:

Die Flamme von Udûn - Der Balrog von Morgoth

gob081.jpg
 
Woooh!:wub:
Wie geil ist das denn mal wieder? Der Balrog wirkt mit seinem Feuer sehr schön realistisch, vlt. noch n kleines bissl OSL neben den "Bodenflammen"? Aber auch ohne ist das wieder einmal eine wunderschöne Bemalung.

Die Moriaplatte ist auch schonmal hammerhart! Wie plazierst/ fixierst du denn die anderen Säulen? Die an der Wand sind ja schön im Boden integriert. Werden die vollen Säulen "nur" aufgestellt oder wie haste das auf der großen Fläche vor?


LG
Tom
 
Woooh!:wub:
Wie geil ist das denn mal wieder? Der Balrog wirkt mit seinem Feuer sehr schön realistisch, vlt. noch n kleines bissl OSL neben den "Bodenflammen"?
Aber auch ohne ist das wieder einmal eine wunderschöne Bemalung.
Allerdings... 🙂

Die Moriaplatte ist auch schonmal hammerhart! Wie plazierst/ fixierst du denn die anderen Säulen?
Die an der Wand sind ja schön im Boden integriert. Werden die vollen Säulen "nur" aufgestellt oder wie haste das auf der großen Fläche vor?

LG
Tom
Ich könnte mir vorstellen daß der gute Goat über die Bodenfläche gleichmäßig Bohrungen verteilt/anlegt und die Säulen dann "stiftet",
allerdings nur zum "stecken" weil das Handling/die Lagerung ansonsten vielleicht komplizierter würde...oder vielleicht sogar magnetisiert...?

Aber hier hat man wieder einmal mehr einen Beweis für die Existenz des Imperators, und für seine Güte,
denn Goat ist ja zweifelsohne "gesegnet" (klingt das zu dick?) aber auf jeden Fall mit Talent überhäuft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder sehr gut gemacht Bruder! Jetzt wird es langsam Zeit für meine zweite Standarte und dann können wir Szenario#2 spielen.

Ich könnte mir vorstellen daß der gute Goat über die Bodenfläche gleichmäßig Bohrungen verteilt/anlegt und die Säulen dann "stiftet",
allerdings nur zum "stecken" weil das Handling/die Lagerung ansonsten vielleicht komplizierter würde...oder vielleicht sogar magnetisiert...?

Der gute Goatmörser möchte von so Sachen wie Magnete oder Stifte nichts hören. Das liegt in erster Linie darin begründet, dass wir die Platte als Basis für Szenario#4 und #6 benötigen und daher Löcher in der Platte nicht so gut kommen würden. Also bleiben die Säulen frei schwebend auf der Platte und wir müssen ein wenig vorsichtiger spielen.
Ich habe schon ein wenig vorausgedacht und wir werden das wohl so machen, wie bei "Asterix bei den Schweizern" und dem Brot im Käsekessel :happy:
 
Der gute Goatmörser möchte von so Sachen wie Magnete oder Stifte nichts hören. Das liegt in erster Linie darin begründet,
dass wir die Platte als Basis für Szenario#4 und #6 benötigen und daher Löcher in der Platte nicht so gut kommen würden.
Also bleiben die Säulen frei schwebend auf der Platte und wir müssen ein wenig vorsichtiger spielen.

Ich habe schon ein wenig vorausgedacht und wir werden das wohl so machen, wie bei "Asterix bei den Schweizern" und dem Brot im Käsekessel :happy:
Aaahja ... hm, ein Grund mehr gespannt zu sein um erfahren zu dürfen wie es sich entwickelt...
Auch und gerade weil ich "Asterix bei den Schweizern" nicht kenne...
 
Danke 🙂

@Bram:
Ja, da wäre OSL vllt. wirklich eine Überlegung...das habe ich allerdings bisher als "Vitrinenschnick-schnack" abgespeichert...möglicherweise ist das Unsinn 😀

@Säulen:
Jupp, das hat scrum schon richtig beantwortet. Ich verlasse mich ganz naiv darauf, dass die beim Spielen nicht zu oft umgeworfen werden.

@Asterix bei den Schweizern:
Großartiger Comic, hier fix zwei ergoogelte Leseproben für Jormungand:
Nummer 1
Nummer 2
Besonders mit Obelix im zweiten Bild kann man sich doch direkt gut identifizieren :lol:

Update:

Ich habe in den letzten Tagen die ein oder andere Mini bemalt, die es bisher gar nicht hier ins Topic geschafft hat. Daher kommen sie nun hier gesammelt:

gob084.jpg



Das habe ich dann zum Anlass genommen ein aktuelles Gruppenbild zu schießen:

gob082.jpg

Höhere Auflösung - Klick mich

Der erste Post wurde in dem Zug auch generalüberholt - Klick mich!


Der Geländebau in Moria läuft langsam, aber er läuft. Momentan battle ich gegen die Säulen. Das sieht dann so aus:

moria060.jpg


In den kommenden Tagen schreibe ich auch noch etwas zu einem Mini-Baby-Turnier, an dem die Orks des Nebelgebirge & auch Balins Zwerge teilgenommen haben!
 
Danke 🙂
Was die Säulen angeht...da bin ich ebenfalls gespannt, wie das aussehen wird, wenn die mal fertig sind.

Wir haben letztens ein kleines Kennenlernturnier für HdR veranstaltet. Da es in erster Linie nichts mit der Kampagne von scrum und mir zu tun hat, war ich erst unsicher, ob das hier überhaupt Platz hat. Da aber beide Parteien (Zwerge & Goblins) daran teilgenommen haben, dachte ich mir, dass ich es kurz hier erwähne und es nicht auf die erste Seite packe. Bilder werden idR ja immer gerne geguckt 😉

Der knappe Bericht ist dieses mal verfasst aus der Sicht der Goblins. Hier meine Liste:

- Ashrâk
1.) Riesenspinne Giftrücken
2.) Fledermausschwarm
3.) Warg-Beutereiter
4.) Wilder Warg
5.) Moria Goblin Bogen
6.) Moria Goblin Bogen
7.) Moria Goblin Schild
8.) Moria Goblin Schild
9.) Moria Goblin Schild
10.) Moria Goblin Speer
11.) Moria Goblin Speer
12.) Moria Goblinlünderer Zweihändige Waffe
198 Punkte


Spiel 1
Szenario "Erobern & Halten"
Gegner "Durins Volk"
200 Punkte auf jeder Seite

sb118.jpg


Als erstes (auch zu Demozwecken) trafen die beiden alten Bekannten aufeinander. Es ging gegen scrums Zwerge.

sb119.jpg


Am Anfang lief es noch ganz gut für die Moriagoblins.

sb120.jpg


Doch zum Ende machte sich der hohe Mut der Zwerge bemerkbar und sie konnten einen Sieg gegen die Goblins erringen.


Spiel 2
Szenario "Erobern & Halten"
Gegner "Rohan"
200 Punkte auf jeder Seite


sb121.jpg


Nun trafen die Goblins zum ersten mal auf die Rohirim von Fledermaus.

sb122.jpg


Die schnelle Kavallerie war eine herbe Umgewöhnung für die Goblins, die sonst nur die ebenfalls langsamen Zwerge gewohnt waren.

sb123.jpg


Die Rohirim fuhren damit einen Sieg über die Goblins ein.


Spiel 3
Szenario "Vorstoß"
Gegner "Lothlorien und Düsterwald"
200 Punkte auf jeder Seite


sb124.jpg


Im letzten Spiel der Reihe ging es auch zum ersten mal gegen die Elben von Broncofish.

sb125.jpg


Hier konnten sich die Goblins den Szenariobedingungen gemäß an den Elben vorbeimogeln und den Sieg einfahren.


Spiel 4
Szenario "Bis in den Tod!"
Gegner
-
"Durins Volk" 400 Punkte
- "
Lothlorien und Düsterwald" 400 Punkte
- "Rohan" 200 Punkte
VS
- "Moria" 800 Punkte
- "Isengart" 200 Punkte


sb126.jpg


So standen sich am Ende des Tages 1000 Punkte gut VS böse gegenüber um in einer letzten Funschlacht schwere Geschütze aufzufahren. An meiner Seite stand die Turniermanschaft von Wolfen mit 200 Punkten.

sb127.jpg


sb128.jpg


sb129.jpg


sb130.jpg


Am Ende scheitertete der Sieg für die Bösen an der hundsmiserablen Moral der Orks aus dem Nebelgebirge :lol:
Meinen Dank & Gruß an alle Teilnehmer!

Wer noch etwas mehr von dem Event lesen/sehen möchte sei auf Broncofishs Topic hier in der Fanworld oder direkt auf seinen Blog verwiesen!
 
Danke 🙂

@Mr-Andi:
Die sind zwar gegossen, aber nicht von mir. Konnte noch ein paar Restbestände abgreifen. Resin in den Mengen ist nie billig, das stimmt leider.


Update:

"Der Hobbit - Eine unerwartete Reise" ist natürlich weder an scrum noch an mir spurlos vorbei gegangen. Also spielen wir nun nach dem neuen 2.0 Regelwerk und haben uns die Box gegönnt. Das war aber auch abzusehen. Voll gestopft gerade mit Goblins und Zwergen hat sich das Teil förmlich aufgezwungen.
Der Film hat es uns noch einmal schön gezeigt, das Nebelgebirge ist voll von Orks und/oder Goblins. Daher hat mein Oberboss Durbûrz beschlossen, es ist an der Zeit das Herrschaftsgebiet auszuweiten und ein weiterer Stamm soll versklavt werden. Natürlich hat er sich einen ausgesucht, der farblich passt:

gob095.jpg


MMn funktioniert mein Farbschema auch an den neuen Goblins und gefällt mir persönlich besser, als die rosa Variante von GW. Gut könnte ich mir auch was in braun oder grau vorstellen. In der Richtung hat man ja hier und da schon was gesehen. Bei mir wird es auf jeden Fall grün. Die Führungsspitze bleibt aber vorerst aus (fette Goblinkönig), da bleibt Durbûrz in command. Niedere Helden sind aber zulässig. Einen Schreiber hat Durbûrz z.B. noch nicht und das Modell ist ja mal der Hammer. Hauptaugenmerk ist aber def. "mehr hübsch-hässliche billig Infantrie".

Unsere Kampagne haben wir natürlich nicht aus den Augen verloren, die Geschichte des älteren Balins hat noch Vorrang! Die Säulenarbeiten gehen langsam aber sicher voran. Heute gab es einen "Stelltest":

moria064.jpg


Mal sehen was scrum als nächstes zaubert 🙂