WHFB Hedons Eck von Mortheim

Batchpainting ist ja mal so gar nicht meins ? ich stehe auf Zwischenerfolge ein Teil der Gründe für die unterschiedlichen Pflastersteinsorten). Die Arbeit an der Platte ist auf jeden Fall sehr gut geeignet den Kopf zu beruhigen oder gar frei zu bekommen, so es denn nötig ist. Der Teufel liegt hier eher in der gefühlten Uferlosigkeit. Da kommt so eine abgeschlossene Fläche auf jeden Fall gut gelegen für die Moral
 
  • Like
Reaktionen: MORTOR
1000196649.webp

1000196650.webp

Kleines Seitenprojekt... die Kanalisationsdeckel, die es bei den üblichen Verdächtigen so zu kaufen gibt, sind dreierlei:
1. Überschaubar
2. Teuer
3. Bei 28mm vermutlich Maßstabsgetreu, aber sehen echt klein aus.

Daher habe ich mal zwei Stück selbst angefertigt die mir größentechnisch wohl etwas glaubwürdiger für einen Einstieg in eine Kanalisation erscheinen. Bisschen Restsilikon habe ich auch noch. Reicht für ne kleine Form
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht zu viel "japanischer Garten"?
Solche "Schlenker" bei Wegen machte man ursprünglich nicht wegen der Ästhetik, sondern um unter/oberirdischen Hindernissen auszuweichen,zu harter/zu weicher Boden,Wurzeln/Baumstümpfe, Findlinge/Felsen,Schwiegermüttern o.ä. ??
Wenn du was passendes hinzufügst passt es auch ohne Zen Vibes.??
 
Anhang anzeigen 292705Anhang anzeigen 292706Anhang anzeigen 292707
Anhang anzeigen 292708
Keine Sorge, ich habe da jetzt schon viel zu viel Arbeit, Zeit und Geduld reingesteckt um jetzt noch abzubrechen.
Wenn ich die Abdeckungen der Flusssektionen rausrechne, ist das erste Viertel geschafft.
Also die Steine sehen toll aus. Beim ersten Bild dachte ich noch "wird das nicht eintönig wenn alles so gesetzt wird?". Little did I know 😀 Ich bin ja auch begeisterter Steinsetzer, aber das ist wirklich eine Nummer für sich. Ganz toll.
 
  • Like
Reaktionen: Hedon
Das sind ja auch durchaus ähnliche Stile. Mein ursprünglicher Impuls stammt allerdings von Eric's Hobby Workshop, der den guten Leif auch beeinflusst hat. Der war noch n bisschen früher bei Mordheim als Devs& Dice.
Nichtsdestotrotz habe ich jedes Devs&Dice Video über Mordheim gesehen und nutze gerade für den aktuellen Board Bild auch viele Techniken die da verwendet werden, wenn auch in adaptierter Form
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Wahnsinniges Gelächter erklingt....
1000199658.webp
1000199657.webp
1000199659.webp
1000199660.webp
1000199661.webp
1000199662.webp
1000199663.webp
1000199664.webp

Kaum zu glauben, aber ich habe heute den, vorerst, letzten Pflasterstein gelegt. Als nächstes gilt es mit dem Bleistift noch Risse und eventuell ein paar weitere Inschriften/Symbole einzuarbeiten. Dann ist der Fluss dran.
Dann werden die Abdeckungen für den Kanal gebaut (und gepflastert) und wenn das fertig ist kommt der finale Detail-Durchgang bevor ich endlich mit dem Bemalen beginnen kann.
Noch viel zu tun aber ich denke ich habe mittlerweile mehr als die Hälfte geschafft. Ich schätze das werden jetzt so zwischen 15-20000 einzelne Steine sein... vielleicht auch n paar mehr ?‍♂️
 
Glückwunsch. ? Vor allem, dass die geistige Gesundheit darunter nicht gelitten hat. ?Was für eine Arbeit, Herrgott... Einige Ideen würde ich mir gerne abgucken, neben dem Pflaster-Muster vor allem die eingearbeiteten Abflüsse und speziellen Steine mit Zeichen oder Inschriften. Es ist dieser Kleinkram, der es so überzeugend macht. Nach wie vor bin ich am meisten gespannt auf das Wasser, aber übe mich in Geduld.
 
  • Like
Reaktionen: Hedon
Haha, ob ich noch alle Latten am Zaun habe könnte man nach der Aktion, mit Fug und Recht, zumindest mit einem Fragezeichen versehen.
Das Ergebnis bestätigt mir aber, dass es für mich richtig war, den langen Weg zu gehen.
Diese kleinen Details von denen du sprichst habe ich ja am Ende auch von anderen Boards, die ich bei der Recherche gefunden habe, übernommen, aber ich stimme dir da voll zu. Diese kleinen addons lassen das ganze viel lebendiger wirken und deuten ne Geschichte an. Da das Board ja weitestgehend modular bleiben soll und ich daher nur den Kanal tatsächlich mit eingebauten Details versehen kann, sind die Abflüsse und Inschriften die die Pflasterfläche immer wieder aufbrechen auf jeden Fall eine willkommene Bereicherung der Oberfläche
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hammerhand und Trall
Glückwunsch. ? Vor allem, dass die geistige Gesundheit darunter nicht gelitten hat. ?Was für eine Arbeit, Herrgott... Einige Ideen würde ich mir gerne abgucken, neben dem Pflaster-Muster vor allem die eingearbeiteten Abflüsse und speziellen Steine mit Zeichen oder Inschriften. Es ist dieser Kleinkram, der es so überzeugend macht. Nach wie vor bin ich am meisten gespannt auf das Wasser, aber übe mich in Geduld.
Dann schauen wir mal wofür ich mich entschieden habe...
Ich präsentiere die Waffen meiner Wahl
1000199988.webp
1000199993.webp
1000199992.webp
1000199991.webp


Ich glaube, das wird gut funktionieren! Sieht zumindest vielversprechend aus, mal sehen wie viel von der leichten Struktur ich beim tupfen übersehen habe.
Das sind jetzt 2 Lagen Papier. Jetzt darf das erstmal trocken bevor ich das einschätzen kann. Da wird aber auf jeden Fall noch mehr draufkommen. Man hat auf jeden Fall ziemlich gute Kontrolle über die Struktur