WHFB Hedons Eck von Mortheim

1000193693.webp
1000193692.webp


So, Holzarbeiten sind erstmal abgeschlossen, wat n Aufwand. Der Styropor Untergrund ist auch drauf. Jetzt darf das Sandwich erstmal trocken
 
1000193905.webp

1000193906.webp

1000193907.webp


Ein großer Teil des Styrodur Unterbaus ist nun auch aufgebracht. Hab mit erschrecken feststellen müssen, dass die großen Platten aus meinem Fundus gar nicht breit genug sind um die 59 benötigten Zentimeter abzudecken. Musste ich überall noch n bisschen ranstückeln. Außerdem habe ich es um's verrecken nicht hinbekommen meine 12cm platte zu planen 8cm Streifen zu zerhäckseln, also musste ich mit 3cm Platten kreativ werden. Leider hat sich zusätzlich herausgestellt, dass die Platten (sowohl 8 als auch 3cm) nicht vollflächig ihre Sollstärke aufweisen sondern durchaus um 1 oder 2 mm variieren können ?.
Glücklicherweise gleicht Montagekleber einiges aus und bis hierhin habe ich glaube ich brauchbar plane Flächen zustande gebracht.
Als nächstes kommt ein MDF Rahmen um das Bisherige, den ich mir hier in Berlin Lasern lasse.
Der erschlägt mehrere Zwecke:
1. Offensichtlich seitlicher Rundumschutz
2. Definierte/symmetrisch deckungsgleiche Löcher für die Magneten, die die Boards in Spielsituationen zusammen halten sollen.
3. Definierte, exakt mittige Flussöffnungen an denen die weitere Styrodur Landteile ausgerichtet werden können.

Daumen gedrückt, dass ich an alles gedacht habe...
 
1000194301.webp
1000194300.webp
1000194239.webp
1000194299.webp


Heute ist ne Menge passiert. Hab den größten Teil der Terrainformung abgeschlossen. Leider bin ich manchmal ein ganz schöner Trottel. So habe ich es heute hinbekommen meine Schablonen trotz doppelter Überprüfung derart durcheinander zu hauen, dass ich zweimal die selbe Board Hälfte gebaut habe ???‍♂️
Ist mir noch nicht mal aufgefallen als ich angefangen habe eine völlig planmäßig gebaute Sektion auseinander zu säbeln, weil ich der Meinung war nen Fehler gemacht zu haben. Hab das dann umgebaut bis mir irgendwann dann doch aufgegangen ist, was für'n Hornochse ich bin.
Zum Glück ist XPS n sehr gutmütiges Material und unter einigen Flüchen war ich in der Lage die zweite Hälfte wieder umzubauen. Ist jetzt zwar nicht mehr ganz gemäß des ursprünglichen Plans aber dicht genug dran und trotzdem 2 Boardhälften mit unterschiedlichen Kanalverläufen. Der MDF Rahmen hat sich als so wertvoll wie vorhergesehen herausgestellt.
Zusätzlich wurden Magneten in die dafür vorgesehenen Löcher im Rahmen eingeschraubt und ich habe sogar die ersten Reihen Mauerwerk eingeklebt.
 
Sehr schöne Fortschritte! Ich folge weiterhin begeistert jedem Update ?

[...] was für'n Hornochse ich bin. [...]

Das ist jetzt aber sehr sympathisch. Vielleicht tröstet es dich, dass ich SCHON VIEL DÜMMERE DINGE durchgezogen habe beim Basteln 🤣
 
?Freut mich, dass wer mitfiebert.
Ich habe kurzzeitig mit der Idee gespielt es einfach so zu lassen aber es hätte mich ewig gestört.
Hat mich insgesamt ca 1,5 Stunden zusätzlich gekostet die Aktion aber ich bin froh, dass ich den Umweg in Kauf genommen habe. Da das alles ja eh mit Mauerwerk verkleidet wird, wird am Ende im besten Falle eh nichts von der Vermasselung sichtbar zurück bleiben.
Das wird jetzt viel Fleiß-/Detailarbeit werden.
Ich überlege noch die Oberfläche vom XPS abzuschleifen, weil das doch ziemlich unterschiedlich hoch geworden ist und teilweise mehr, teilweise weniger gut auf das Höhenlevel vom MDF Rahmen passt (ca. 1-2 mm Unterschiede). Erstmal kümmer ich mich jetzt aber um das Mauerwerk und die gehsteige vom Kanal. Das
 
Das ist gar nicht so einfach zu beantworten da vieles ja in Etappen passiert. Ich schätze für den Kanalbschnitt hab ich insgesamt gute 12 Stunden lang Steine gelegt. Die Treppen haben wahrscheinlich auch nochmal 2 Stunden für Fertigung und Einpassung gefressen. Also 14 Stunden für die Steine.
Details wie der Schädelschrein und die Tür kommen wahrscheinlich mit einer Stunde dazu.
Steine schneiden ist mehr so ne nebenbei Geschichte abends beim Serie schauen. Da hab ich mal zwei Abende a 2 Stunden nebenbei Styrodur durch den Proxon geschoben, der den ganzen Prozess natürlich arg vereinfacht. Würde alles auch mit dem Messer gehen aber sicherlich länger dauern.
Der Vorteil an Hand geschnittenen Steinen ist meiner Meinung nach aber das inhärente Chaos dass da automatisch mit kommt weil man nicht so präzise ist. Das sieht dann noch n bisschen mehr zufällig aus als das Ergebnis dass ich hier im Kanal habe, da ich da Rastergrößen 1x0,5x0,5 und 1,5x0,5x0,5 verwendet habe.
Das wiederum hat den Vorteil, dass es sich verhältnismäßig zügig legen lässt.