WHFB Hedons Eck von Mortheim

Irgendwann gibt's dann auch noch "..Uryn vom Leu..","...des schröcklichen Basylisken Blute.." und andere schräge Zutaten.??
Die Ochsengalle war vermutlich nie weg (und hat in alter Zeit das Bier bitter gemacht), aber Du hast da schon gute Namen vorgeschlagen, falls GW so Zeug mal zum dreifachen Preis ins Sortiment holt.?
 
  • Haha
Reaktionen: Dragunov 67
Die Ochsengalle war vermutlich nie weg
Nee,nur schwerer zu bekommen, ähnlich wie Markknochen.Habe die (Galle)auch erst wieder in einem Katalog für Künstlerbedarf gefunden.??
@Hedon ,Die letzten Teile sehen super aus,passen gut zu Mortheim,der Komet hat ja nicht nur große Schäden gemacht, rumfliegende Sachen beschädigen auch Kleinteile,da fällt so ein Horn nicht weiter auf.?
 
  • Like
Reaktionen: Hedon
1000125152.jpg
Original und Kopie, fertig bemalt. Einziger Unterschied ist die Grundfarbe der Metallbeschläge und dass ich den Abguss nicht noch extra grundiert hab, sondern direkt mit der Farbe drüber gegangen bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem jetzt einiges an Inneneinrichtung verbaut ist, hab ich noch n paar Gemälde und Teppiche ausgedruckt und werd mal dem einen oder anderen Gebäude noch einen zusätzlichen Farbklecks auf Boden oder Wand spendieren.

Darüber hinaus hab ich gestern eine nicht ganz kleine Menge XPS Platten auf der Baustelle abgestaubt. Bin direkt an's Werk, mein Mortheim braucht mehr Riser
1000127340.jpg
1000127339.jpg
 
2 Riser fertig...ich hab mich bemüht das Farbschema des letzten Risers zu reproduzieren, aber aus irgendeinem Grund ist der ganze Spaß trotz Verwendung der selben Farben etwas dunkler geworden ?‍♂️ auch das homemade wash hat dieses Mal heftiger zugeschlagen als beim letzten Riser (ich glaube ich hab's dieses Mal kräftiger aufgeschüttelt)
Bin trotzdem sehr Happy mit dem Ergebnis, vor allem mit den in die Grundfläche integrierten Treppen. Mit ca. 23x33 cm sind die Blöcke auch schön groß und werden (zumindest in meinem Kopf) voraussichtlich zu abwechslungreicheren Terrainkonstellationen beitragen.
1000127712.jpg
1000127711.jpg
1000127710.jpg
1000127709.jpg
1000127708.jpg
1000127706.jpg
1000127705.jpg
1000127704.jpg

1000127703.jpg
1000127707.jpg
 
Dein Gelände ist Superklasse aber deine Besessenen mit Slaanesh Touch gefallen mir noch besser.
? Du siehst vor dir die Entropystische Gesellschaft zu Mordheim. Ein Kult der den Wandel zelebriert.
Da du die Minis rein optisch mit Slaanesh anstelle Tzeentch in Verbindung bringst habe ich das Thema eventuell verfehlt ???
Bin trotzdem sehr Happy mit dem Ergebnis. Slabchop als basecoat (Kontrast-Farben machen Farbverläufe so einfach!!!) und dann klassische Layer Highlights drüber.
 
oh ja
du benötigst einen oder mehrere Mitspieler mit bzw. gegen die du öfter spielen kannst. Forstgrave macht soviel Spass weil man sehr viele Freiheiten bei der Zauberer und Lehrling Erstellung hat. Zudem kann man sich einem Thema widmen und so eine passende Bande aufbauen

Folgendes spricht für Frostgrave
1) du kannst deiner Kreativität vollen Lauf lassen
2) du bist unabhängig von einem Miniaturenhersteller - nimm was dir gefällt
3) es gibt mittlerweile so viele Kampagnenbücher und Erweiterungen, da hast du Stoff für Jahre

meine Schlangenbande
1711376206669.png
 
Zuletzt bearbeitet:
1000190126.jpg

So, jetzt geht hier mal wieder was ? Habe schon seit langem den Plan gefasst das Gebäude aus der Blood on the Streets Box nachzubauen. Das erste Stockwerk ist auf nem guten Weg würde ich sagen.
Die Torbögen habe ich hinzugefügt weil ich mich beim Original immer gefragt habe, wie die mittlere Turmsektion ohne Stütze halten soll.
Die Bemalung des Geländestücks wird, vermutlich zumindest teilweise, schon während des Baus stattfinden müssen. Das Innere des Erdgeschosses wird in den Ecken nur schwer zu erreichen sein, sobald da mal ein paar Zwischenböden drin sind.