WHFB Hedons Eck von Mortheim

Na dann, leg ich mal nach 🙂 Mit einigen Wohnhäusern und Türmen war es nun Zeit, sich Gedanken zu machen, was die Bewohner von Mortheim wohl in ihrer Freizeit so getrieben haben.
Daher fiel die Wahl für Geländestück Nr.7 auf eine Taverne. Ich hatte irgendwo auf Pinterest eine Abbildung von einem schönen Eckhaus gefunden und fand die Idee einer gewinkelten Eckfassade gut. Auch hier sollten wieder alle Ebenen bespielbar bleiben. Die Trägerbalken der oberen Stockwerke lassen sich jeweils in dafür vorgesehene Aussparrungen in ihren komplementären Untergeschossen setzen. Das oberste Dach ist abnehmbar um den einzeln aufgesetzten Raum bespielbar zu halten. Ich habe hier auch zum ersten Mal einen Kamin mit durchgehendem Schornstein in's Gebäude integriert.
Was die Farbauswahl angeht bin ich mir rückwirkend nicht so sicher, ob das Taubenblau und zartrosa mein hellster Moment waren, aber es sorgt für optische Abwechslung auf dem Spieltisch ? Der Stein-Boden im EG ist hier auch zum ersten mal nicht rein grau. Vielleicht war der Taverneninhaber ja verhinderter Innenausstatter.
Hier dann die Bilder:

Taverne-A.jpg
Taverne-B.jpg
Taverne-C.jpg
Taverne-D.jpg
Taverne-E.jpg
Taverne-F.jpg
Taverne-G.jpg
Taverne-H.jpg
Taverne-I.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich natürlich auch machen können, war ja alles vorhanden aber die 3-Dimensionalität von Hartschaum war dann doch eher das was ich gesucht hab.
Nach der Taverne (wie bereits erwähnt ca. 1 Woche Arbeit) hatte ich mir dann überlegt mich an ein wenig Scatter Terrain als schnelles kleines Projekt zwischendurch zu wagen.
Ein paar Statuen und ein Brunnen waren das erste, was ich gebaut hab und das ging eigentlich auch recht zügig. Die Statuen sind natürlch hinzugekauft. Die Bits am Brunnen sind mit Blue Stuff abgeformte Miliput Kopien der Original Mordheim Bits,

Scatter.jpg
 
Mit dem zweiten "Scatter"-Unternehmen hab ich dann allerdings wieder schnell die 4 Tage-Marke geknackt 🙂 Mordheim braucht nen Friedhof aber modular sollte auch dieser sein. Also hab ich zwei Mausoleen gebaut (das kleine auf Basis einer Schablone von Miscast), ein paar Sarkophage (selbstverständlich mit abnehmbaren Deckeln), Särge, Grabsteine und in mühevoller Fummelei einen zerstörten umlaufenden Zaun, der beliebig positioniert werden kann. Das kleine und das große Mausoleum können komplett auseinander genommen werden. Die Verzierungs-Bits sind erneut Blue-Stuff Abdrücke und Miliput. Die Struktur auf dem kleinen Mausoleum und dem "rauen" Sarkophag wurde mit Toilettenpapier und verdünntem PVA-Kleber aufgebracht...schöne Sauerei 😎
Friedhof-A.jpg
Friedhof-B.jpg
Friedhof-C.jpg

Friedhof-D.jpg
Friedhof-E.jpg
 
Geländestück Nr.9 basiert ebenfalls auf einer Idee von Eric's Hobby Workshop. Es handelt sich um einen Wachturm, allerdings habe ich das Konzept direkt mit der Vorlage für einen Würfelturm von Black Magic Craft gekreuzt. Das einzige Mordheim Gebäudestück auf meiner Platte, dass nicht betreten werden kann
Wuerfelturm-A.jpg


Wuerfelturm-A.jpg
 
Geländestück Nr.9 basiert ebenfalls auf einer Idee von Eric's Hobby Workshop. Es handelt sich um einen Wachturm, allerdings habe ich das Konzept direkt mit der Vorlage für einen Würfelturm von Black Magic Craft gekreuzt. Das einzige Mordheim Gebäudestück auf meiner Platte, dass nicht betreten werden kann
Super Idee! (und Umsetzung natürlich)
 
  • Like
Reaktionen: Hedon
Coole Idee,das mit dem Würfelturm,denke ich seit dem letzten Spiel auch verstärkt drüber nach.?
Sei gewarnt, der Würfelturm ist ausgezeichnet darin die Würfel stark zu randomisieren. Gefühlt sind die Wurfergebnisse deutlich weiter gestreut als wenn man per Hand wirft 😎
Ich finde die durch minimalen Farbauftrag generierte Steinoberfläche bestens gelungen

😢 ... aber das lässt sich ja durch zwei, drei Trennschnitte leicht korrigieren.🤣
da wird nich dran rumgesäbelt. da drin gibt's eh nichts zu holen
 
  • Party
Reaktionen: Dragunov 67
Auch der Würfelturm hat relativ lange gedauert, daher sollte Geländestück Nr. 10 wieder was Einfaches/"Schnelles" werden. Also hab ich in die Mortheim-Gebäude Kiste gegriffen, eines der Pappgebäude ausgewählt und erneut mit Hartschaum nachgebaut. Das Poster ist ein Freehand und war mein erster Versuch mit sowas überhaupt 😎

Haus08-A.jpg

Haus08-B.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Geländestück Nr. 10 entstand aus der Erkenntnis, dass ein Friedhof eigentlich nach einem Tempel/einer Kapelle schreit. Ausserdem fand ich die Idee von zusätzlichen Plattformen auf dem Battlemat-Tisch verlockend, um noch mehr "Vertikalität" zu ermöglichen.
Der Sockel des Tempels besteht aus einem zurechtgeschnittenen Karton, der mit Hartschaumplatten beklebt wurde auf die Textur und Mauerwerk aufgebracht wurde. die Treppe und die Ecksäulen sind Styrodur. Bemalt wurde fast komplett mit Schwamm-Tupf-Technik.
Der Tempel war eine schöne Zen-Aufgabe, denn das Mauerwerk ist komplett Stein für Stein einzeln zusammen gesetzt worden. Das Dach ist abnehmbar. Die Stützsäulen und Fenster sind aus Styrodur. Bemalung in meinem üblichen Stil. Der Altar ist ein 3D-Druck, den ich über ebay bezogen hab.
Tempel-A.jpg
Tempel-B.jpg
Tempel-C.jpg
Tempel-D.jpg
Tempel-E.jpg
Tempel-F.jpg
 
Ich bin gerade mega neidisch ?‍?
Sehr geil.was du hier zeigst ?

Das einzige Haar in der Suppe, das ich finde: Manchmal ist es mir zu gerade und zu wenig schief. Zum Beispiel die Schindeln, oder die Balken vom Fachwerk. Aber das ist jammern auf hohem Niveau ? Soll mehr ein Verbesserungsvorschlag sein als nörgeln ☝️

Hab auch schon mehrfach mit Mordheim geliebäugelt, bis jetzt blieb es dabei...
 
  • Like
Reaktionen: Hedon
So Kaffeerührstäbchen sind halt meistens sehr gerade ?. Danke für deinen Vorschlag. Tatsächlich sind die Häuser meistens recht gerade, haben aber immer irgendwo kleinere windschiefe parts, die hier auf den Fotos aber wirklich kaum auszumachen sind.
Der Fachwerk-Prozess dauert eh schon ziemlich lange, da ist der elan das alles noch kunstvoll schiefer zu machen dann denkbar gering. Am Ende geht's mir da auch eher um nen stimmungsvollen Spieltisch als um kleine Details an den einzelnen Gebäuden.