40k Hesperides Imperialis - Wächter des Imperiums [BlackTemplars Land Raider + Crusader-Trupp WIP]

Die kommen alle dieses Jahr noch unter den Pinsel ?
Das dürfte bei deiner Bemalgeschwindigkeit ja keine Herausforderung sein.😉

Aber ja, mit dem Start der 10. Edition juckt es mich schon sehr in den Fingern, endlich meine Soldaten auf eine Punktzahl zu bringen, mit der man auch mal eine Partie spielen kann. Insbesondere, da ich mit der Kontingentsregel der Schwestern nicht so wirklich warm werde und ziemlich unglücklich darüber bin, dass Melter keine vernünftigen Antipanzerwaffen mehr sind. Das war bisher DIE Antipanzerwaffer der Schwestern schlechthin und jetzt ist es mehr eine "grill-einen-Terminator-oder-so"-Waffe.
Wüsste gerade nicht, wie ich mit meinen Schwestern effektiv gegen eine Knightliste oder eine Panzerliste voller Leman Russ vorgehen sollte.
Auch was die Charaktere angeht, weiß ich nicht , ob 10 Standardschwestern wirklich eine Prinzipalis und eine Dialogus/Hospitaler zur Unterstützung brauchen. Dafür können sie aus meiner Sicht einfach zu wenig leisten.
Da gefällt mir der Gedanke doch viel mehr, 20 Infanteristen mit einem Kommando und ggf. der Ursula aufzustellen. Klar, die Jungs fallen auch schneller um, aber es fühlt sich für mich sinnvoller an, je mehr Modelle von den Fähigkeiten der angeschlossenen Anführer profitieren.
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Aktualisierung IG.jpg


In Bemalvideos sieht alles immer so leicht aus: Stipping/Drybrushing in heller werdenden Stufen und dann die Kontrastfarbe drüber. Von den ganzen Details mal abgesehen, die dann später noch dazukommen, versteht sich.
Also eigentlich alles wie auch bei der Infanterie, nur mit etwas größeren Flächen.

Ich also ran ans Werk und an sich war ich nach dem Trockenbürsten zufrieden und auch die Kontrastfarbe ließ sich recht gut schnell genug auf den Flächen verteilen, ohne dass sich irgendwo zu viel ansammeln würde. Aber der Effekt war marginal.
Da kann ich vermutlich auch gleich eine ganz normale Farbe nehmen und das Fahrzeug in einer Schicht zupinseln, hätte einen ähnlichen Effekt und wäre wohl schneller. Das Ergebnis bleibt das Gleiche: Ohne Schattierung oder Highlights sieht alles einfach nur platt aus.
Also habe ich versucht mit verdünnten Tuschen, die mir @Schleckosaurus freundlicherweise überlassen hat, die Vertiefungen zu betonen, ohne die Gesamthelligkeit der Farbe zu sehr zu beeinträchtigen.
Hat nicht so wirklich funktioniert, jetzt sieht alles eher fleckig aus, als wäre dreckiges Wasser auf dem Panzer eingetrocknet (... grob gesagt ist es ja auch genau das...)
20230707_160511.jpg

Dank meiner schlechten Handykamera sieht es am Rechner noch nicht mal so schlimm aus, wie es wirklich ist. Ihren Job hat die Tusche immerhin erledigt, besonders an den Seiten wurden schöne dunkle AKzente gesetzt.
Aber glücklich bin ich damit nicht. Hat jemand eine Idee, wie ich das noch retten kann?
Ansonsten geht der Panzer wohl im Isopropanol baden und ich mal ihn nochmal ganz neu an. Bin ein wenig am überlegen, ob ich das Hellgrau aufgeben sollte und mir lieber eine dunklere Farbe als Hauptfarbe für die Armee suchen sollte. Weil an sich gefallen mir die farblichen Effekte, die durch die Slap Chop Technik entstehen, wenn ich mir z.B. die schwarzen oder braunen Teile der Soldaten anschaue.
Aber mittlerweile habe auch ich eingesehen, dass Hellgrau nicht die cleverste Wahl als Hauptfarbe war. Grau, helleres Grau, ganz helles Grau und Weiß als trocken gebürstete Grundschichten kommen nunmal unter weiterem Hellgrau nicht so gut zur Geltung, wie unter einer dunkleren Farbe.

Als positiv kann ich für mich aber verbuchen, dass das letzte Artilleriegeschütz jetzt auch fertig ist. Mir gefallen die Feldgeschütze an sich einfach verdammt gut. Am liebsten würde ich mir noch mehr besorgen, habe aber die Befürchtung, ich könnte dann als Meta-Chaser oder so betrachtet werden, weil Indirektes Feuern aktuell doch recht stark ist. Das wäre nicht meine Absicht.
20230707_170643.jpg
 
Aktualisierung IG.jpg

Die Chimäre ist zur Revision ins Manufactorum zurückgeschickt worden und ein paar Soldaten liegen aktuell noch aufgrund von schweren Farbexplosionen im Lazarett.
Daher habe ich mich jetzt erstmal um den Leman Russ gekümmert.
20230724_172108.jpg

Dank der üblichen Überbelichtung meiner Bilder sieht er sehr gleichmäßig aus, obwohl er das leider nicht ganz ist. Ich bereue immer mehr mich für die Wahl von Hellgrau als Hauptfarbe entschieden zu haben und für die großen Flächen von Fahrzeugen ist das noch schlimmer als für die Kleidung der Infanterie.
Bei den Schäden am Fahrzeug bin ich auch nicht ganz sicher, ob die von vorne herein Teil des Modells sind oder beim Druck entstanden sind, das werde ich dann beim zweiten LR merken.
Aber an sich finde ich es nicht verkehrt, so wirkt das Fahrzeug gebraucht. Daher habe ich auch mit meinen bescheidenen Fähigkeiten am Pinsel versucht den Schaden farblich mit Metallfarben darzustellen, da dort die graue Lakierung abgeplatzt sein sollte. Mit dem Ergebnis bin ich so halbwegs zufrieden, aber besser wirds bei mir derzeit nicht.
Ansonsten ist das Modell aber sehr befriedigend, der Zusammenbau der wenigen Teile lief problemlos und hat sich fast von selbst erklärt. Die vorgegebenen Löcher für die Magnete sind super und ich habe auch noch alternative Waffen für Haupt- und Seitenwaffen zur Verfügung sowie Panzerplatten für die Seiten, falls die Kuppeln doch mal wieder Punkte kosten sollten und dann punktemäßig mal bei einem Spiel nicht drin sind.
20230724_173714.jpg

Alles in allem wurden meine Truppen auch noch durch einen Trupp Kasrkins (gleiche Modelle mit Oberkörperpanzer zur Darstellung des besseren Rüstungswurfes und natürlich anderen Waffen) und eines aus übrig gebliebenen Bitz zusammengetüddelten Offizier - der als cadianischer Kastellan oder Deathkorp of Krieg Marschal herhalten kann - ergänzt.
Damit wären die ersten 1000 Punkte bereit für den Einsatz, auch wenn hinter der Zusammenstellung aktuell noch weniger ein Konzept steckt als mehr ein munteres Erstellen von Truppen auf die ich gerade Lust habe.
 
Aktualisierung Imperium.JPG

Hallo zusammen,

nachdem der gute @Huntsman die Stellung fürs Imperium gehalten hat während ich mich mit meinen Xenos rumgeschlagen habe, kehren die Black Templars nun mit schwerer Infanterie zurück:
20230809_190142.jpg


Der Castellan wird zuerst fertig gemacht, um Bruder @Nottke seelisch und moralisch in lockerem Wettbewerb zu unterstützen ?
Auch @Ironhide kann sich unserem Kreuzzug anschließen und weitere Einheiten bemalen!?

In den kommenden Monaten schaffe ich dann hoffentlich wieder mehr servogerüstete Fanatiker...

Und noch zwei kurze Hinweise: sowohl die Wahl zum besten Armeeaufbau als auch des Pinselgesellen des vergangenen Monats ist extrem knapp und jede Stimme zählt...schaut doch vielleicht mal kurz rein und lasst eine Stimme da 🙂
 
Auch @Ironhide kann sich unserem Kreuzzug anschließen und weitere Einheiten bemalen!?
Vielen Dank für die Motivationsstütze. 😀
Ich hoffe, dass ich bald auch Zeit dafür finde, denn die bzw. ihr Fehlen ist im Moment das größte Hobby-Problem...
Mal so eben zwischendurch 30 Minuten den Pinsel schwingen ist noch nichts für mich, weil ich die ganzen Grundtechniken nicht drauf habe.
Zuletzt habe ich per Pinsel einige Grundierungen ergänzt/repariert, aber das hat schon einigermaßen gestresst, aufgrund der Konsistenz der Farbe und des Nicht-Einschätzen-Könnens, wie das trockene Ergebnis aussieht...
Aber mit Ausreden und Gejammer bekommt man keine Armee bemalt. So viel habe ich schon verstanden. 😛
MfG, Ironhide
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Mal so eben zwischendurch 30 Minuten den Pinsel schwingen ist noch nichts für mich, weil ich die ganzen Grundtechniken nicht drauf habe.
Genau das würde ich aber jeden Tag empfehlen! Nimm Dir einfach ein paar Assault Intercessors und nicht direkt ein tolles Charaktermodell und versuche, Dich auf einzelne Themen und/ oder Abläufe zu konzentrieren (z.B. alle Grundfarben aufbringen, Metallfarben machen, Washes drauf, etc.).
Jeden Tag ein bisschen ist deutlich besser als einen kompletten Samstag oder so...Deine Finger lernen mit Dir (Stichwort: Muskelgedächtnis) 🙂

Du kannst @Nottke und mich also gerne begleiten und wir lehren die Ketzer und Xenos gemeinsam das Fürchten ?

Aktualisierung Imperium.JPG

Hallo zusammen,

Nach ein paar Tagen der Faulheit habe ich mich heute an den Castellan gesetzt und Kopf sowie Oberkörper ein wenig vorangebracht:
20230811_204551.jpg

Eigentlich ist auch gar nicht mehr soviel abseits der Metallfarben und Kantenakzente zu tun ?
Auf die Energieaxt freue ich mich schon, auf die Base dann wieder nicht so...
Wir sind das ganze Wochenende unterwegs auf einer Hochzeit und hier gehts Montag dann erst weiter.

Bis dahin wünsche ich allen ein wunderschönes Wochenende!
 
@Schleckosaurus
Saugeil. Inspiriert davon werde ich meinem noch wenige Goldakzente geben. Aber bei der Ölsauerei und dem ganzen Geschmadder werden die Details womöglich untergehen.

@Ironhide
Ich stimme Schlecko zu. Einfach machen! Vielleicht ist folgendes eine gute Strategie (für mich war es das): schau dir bei YouTube Tutorials an und lass dich von ihnen leiten. Nicht den Super Pro Painter, sondern normale Malstile. Und dann fang an, dich streng daran zu halten. Sobald die Fingerchen erstmal warm werden, wirst du deine Fähigkeiten verbessern.
 
schau dir bei YouTube Tutorials an und lass dich von ihnen leiten. Nicht den Super Pro Painter, sondern normale Malstile
Ich finde, Midwinterminis zeigt gerade in seinen ersten Videos (hauptsächlich Blackstone Fortress) tolle und v.a. einfache und schnelle Anfängertips zu einer battleready Bemalung (und danach noch ein paar Kleinigkeiten zur Aufwertung)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ironhide und Nottke
Schleckosaurus sagte es schon. Jeden Tag ein bisschen, auch wenns nur 30 Minuten sind und man die Stiefel bemalt. So komme ich auch langsam aber stetig voran.

240 imperiale Soldaten bemalt man nicht an einem Tag.
Hab die ersten 90 so fertig gemacht und tatsächlich immer noch Bock weitere zu bemalen.

Kurzer Nachtrag, schau dabei ne Staffel irgendwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktualisierung IG.jpg

Nach längerem Grübeln und einer gewissen Unzufriedenheit sowohl mit der schlechten Deckkraft der hellgrauen Farben als auch dem Fakt, dass die Dipping Inks ihrer Natur nach verdammt flüssig sind und überall hinfließen, auch wenn sie dort nicht hin sollen, habe ich mir testweise ein paar "normale" Farben besorgt und mir Gedanken darüber gemacht, ob ich nicht ein anderes Farbschema versuchen sollt. Eines, das etwas einfacher und freundlicher zu Leuten ist, die nicht so gut im Malen sind.
Dabei ist dann das hier dabei herausgekommen:
Präsentation1.jpg

Die Bemalung ist ganz schlicht gehalten mit Grundierung, Basefarbe, etwas Trockenbürsten für die Kanten und Tusche drüber. Da die Farben deutlich zähflüssiger sind als die Dipping Inks, war es mal wieder mehr entspannend als nervend zu Malen und wenn ich mir etwas Mühe gebe, gibt es auch deutlich weniger Farbübertritte in Bereiche, die nicht mit der aktuell am Pinsel haftenden Farbe bemalt werden sollten.
Bei den Gläsern der Gasmaske muss ich noch etwas dran arbeiten, die sollten noch heller sein.
Alternativer Gedanke wäre, das Grau der Handschuhe und Lederiemen als Hauptfarbe zu nehmen und diese Teile dann in einem dunklen Braun zu bemalen. Aber irgendwie gefällt mir das Blau ganz gut (auch wenns für mich eher wie dunkles Violett aussieht).
Bin nur unschlüssig, wie das dann auf den großen Flächen der Fahrzeuge aussieht oder ob ich mich daran versuchen sollte, denen ein blau-graues Flecktarnmmuster zu verpassen.
Daher würde mich mal interessieren, was ihr von diesem Farbschema haltet?
 
Daher würde mich mal interessieren, was ihr von diesem Farbschema haltet?
Ich tendiere ja immer zu einfachen Farbschemen, v.a. weil die Motivation wichtig ist (und mit komplexen Malereien schnell mal dahin ist).
Vielleicht bringt eine andere Helmfarbe (schwarz oder Metall) noch ein bisschen mehr Abwechslung rein?!

Aktualisierung Imperium.JPG

Hallihallo,

auch mit dem Castellan ging's heute weiter (also neben den Eldar drüben im anderen Projekt):
20230824_202247.jpg

Es fehlen noch der Edelstein am Gemächt, eine Linse auf dem Rückenmodul und vielleicht noch die Kabel...

Er hat noch einen taktischen Korken auf seine Base bekommen, welche gerade trocknet 🙂

Morgen wird er vielleicht fertig
 
Danke Euch beiden, da hab ich doch glatt Lust bekommen, ihn ganz fertig zu machen ?

Aktualisierung Imperium.JPG

Castellan abgeschlossen ?
InCollage_20230825_131442983.jpg

Was mir nicht gefällt:
  • Verlauf Axtklinge vorn ist leider ein bisschen in die Hose gegangen (zu viel weiss und blau)
  • Beim Grundieren der Base die halbe Schürze eingesaut 🙄
  • Foto unterirdisch überbelichtet (bin aber gerade zu faul, mich da mehr drum zu kümmern)
Was habe ich gelernt:
  • Linsen mit ein wenig mehr Sorgfalt bemalt, Ergebnis ganz gut (mit meiner tollen Lupenbrille bekomme ich nun auch endlich weisse Punkte im Miniformat hin)
  • Flüssige Maskiermittel sind doch nicht so kacke wie gedacht und mit dem richtigen Reinigungsmittel stirbt der Pinsel auch nicht
  • Bessere Dosierung für sauberere Übergänge mit der Airbrushpistole ?
Die Termis stehen schon bereit für die nächsten Schritte, aber jetzt müssen erstmal ein paar Spitzohren magnetisiert werden!