40k Hesperides Imperialis - Wächter des Imperiums [BlackTemplars Land Raider + Crusader-Trupp WIP]

Aktualisierung IG.jpg

Meine Motivation zum Bemalen ist derzeit in etwa so niedrig wie meine Fähigkeiten zu Selbigem, aber das Spiel gegen @Schleckosaurus gestern hat meinen Willen gestärkt irgendwann auch mal etwas anderes als meine Schwesternschaft aufs Feld zu führen.
Da ich mit dem ersten Geschütz schon letzten Monat begonnen hatte, folgte gestern Abend dann endlich das Zweite und heute hat die Besatzung etwas Farbe abbekommen.
Wenn man sich die Jungs näher anschaut erkennt man teilweise, wie ich sie dazu zwingen musste die Artilleriegranaten zu halten. Aber da sie eine Geschützcrew darstellen, war es mir wichtig, dass sie auch wie solch eine ausschauen und nicht einfach drei Soldaten mit Gewehren sind, die zufälligerweise neben einem Geschütz stehen.
Wie man sieht habe ich mich auch dafür entschieden den Sitzplatz für den Richtschützen und diesen komischen kleinen Fernseher vom Modell zu entfernen.
Der Sitzplatz ist meiner Meinung nach einfach bescheuert (change my mind). Der behindert nur den Ladeschützen, und so ein Geschütz hat zumindest in der realen Welt sowas wie einen Rückstoß und die leere Hülse möchte beim Entladen ja auch irgendwo hin fallen können.
Klar kann man da wieder damit argumentieren, dass 40k mit Zukunftstechnik kämpft und deshalb solche Probleme inexistent sind, aber allein von der Optik der Geschütze sehen die nicht sehr viel weiter entwickelt aus als solche, die in den Weltkriegen eingesetzt wurden.
Der Kasten mit dem Monitor macht möglicherweise noch bei der Laserkanone Sinn, um ein Ziel anzuvisieren, aber da ich offensichtlich die auf indirektes Feuer ausgelegte Variante gebaut habe, finde ich ihn einfach nur überflüssig und unpassend.
So ein Geschütz muss nicht genau sein, wenn die Kadenz der Einschläge im Zielgebiet hoch genug ist. Und dafür nimmt man klassischerweise halt genug Geschütze mit.
Ich hatte auch überlegt noch jeweils eine Sandsackbarrikade vor ihnen zu platzieren, aber auch wenn die Bases schon verdammt groß sind, wird es doch recht eng auf ihnen.
20230417_184400.jpg
 
Danke für die positive Rückmeldung, @Solimbar und @Lucutus.
Abgesehen von der mangelnden Sinnhaftigkeit des Sitzes hinter dem Geschütz hätte ich ihn auch ansonsten unbesetzt lassen müssen, da ich nicht die original GW Infanteriemodelle dazu benutze und die sitzenden Beine mit Greatcoat von Anvil Industry da nicht so reinpassen, dass es wie eine natürliche Haltung aussieht.
Auch läd alleine die große Base schon dazu ein, das Modell wie ein Minidiorama herzurichten, daher die vielen Gedanken dazu.
 
Aktualisierung IG.jpg

Eigentlich wollte sich heute meine Palatine mit den schwersten Einheiten des Ordens an @Schleckosaurus neu ausgehobener Eldararmee rächen, welche letzte Woche ihre Lieblingsorgel geschrottet hat.
Aus gesundheitlichen Gründen musste der Sturm gegen die dem Konvent bis dahin unbekannten Xenos-Konstrukte allerding verschoben werden.

Daher habe ich die Zeit am Maltisch verbracht und den nächsten Infanterietrupp sowie ein Mörserteam fertiggestellt. So langsam kommen ein paar Modelle zusammen, auch wenn es erst 380 Punkte sind.
20230423_170116.jpg

Als nächstes folgt wohl ein weiterer Stoßtrupp, der dann zwei Melter mitberingt, sodass ich dann auch die Regel bezüglich der Anzahl der Spezialwaffen in den Stoßtrupps korrekt erfülle.
Da mir das Modell des Leman Russ von GW nicht so ganz zu sagt und ich den Rogal Dorn gar nicht ansprechend finde, habe ich eine Weile nach passenden Alternativen gesucht und bin bei Ace Minis fündig geworden. Der erste Panzer ist testweise bestellt; mal schauen wie der sich dann demnächst neben der bestehenden Infanterie macht.
 
Die Truppen gefallen mir schonmal richtig gut, erinnern mich ein wenig aus der Ferne an imperiale Stormtrooper bzw. Snowtroopers ?
Danke, farblich bin ich mit ihnen auch zufrieden und dem Vergleich kann ich nicht widersprechen, auf den Bildern wirkt das Grau tatsächlich sehr weißlich. Aber ich möchte den Fokus auf "aus der Ferne" legen, da sehen sie nämlich ordentlicher aus, als wenn man sie sich aus der Nähe betrachtet und die ganzen Unsauberkeiten und Farbübertritte sieht. ?

Bezüglich des Panzers möchte ich auf die Shopseite verweisen. Wobei es da leider kein direktes Bild mit durchgehender Kette (1. Variante) gibt, welche ich gewählt habe. Wichtig war mir dabei neben der Optik vor allem, dass er auch in etwa die gleichen Abmessungen wie das Original hat.
Das gewählte Modell ist laut den Angaben die ich so gefunden habe knapp 3 cm länger und vermutlich etwas schmäler als der GW LR. Da ich nicht auf Tuniere gehe, sollte mir das wohl keine Probleme bereiten und persönlich fand ich den LR schon immer etwas zu gestaucht, vor allem an der Rückseite.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Freut mich, dass sie gefallen. 🙂
Bin auch sehr zufrieden mit den Anvil Industry Modellen. Irgendwann so Mitte/Ende der 5. Edition habe ich den Laden mal entdeckt, weil ich ein paar Schrotflinten brauchte, um aus einem Trupp Cadianer Inquisitionsgardisten (aus dem uralten Hexenjägercodex) oder so was ähnliches zu bauen und keine SM Scout Schrotflinten nehmen wollte.
Als dann der Plan zur Aushebung einer imperialen Armee stand, hat mich dann vor allem der "Regiments Custom Squad Builder" von ihnen überzeugt, da ich genau das zusammenstellen kann, was ich mir vorstelle.
Das größte Problem war dann die Entscheidung, ob es lange oder kurze Mäntel werden sollen, da mich beide Varianten ansprechen.?

Bei dem Volker-Panzer bin ich wirklich sehr gespannt, nicht nur wie die Qualität ist, sondern auch wie er sich so allgemein macht. Bilder sind dann ja doch immer noch ein wenig anders als wenn man das Modell in der Hand hält.
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Aktualisierung IG.jpg

Es ist erschreckend, wie schnell die Zeit aktuell vergeht, wenn ich so auf die Datierung meines letzten Beitrags schaue.
In den letzten Wochen kam ich fast gar nicht dazu mich weiter um meine Soldaten zu kümmern, da mein Bruder umzugsbedingt derzeit bei mir wohnt und mein Tisch fast durchgehend mit dem Spielmaterial von Gloomhaven belegt ist.
Heute kam ich mal wieder dazu, mich an die Modelle für einen Kommandotrupp zu setzen, aber anstatt euch ein paar weitere fertige Modelle zeigen zu können, drück ich zu fest auf die Farbtube und das hier passiert:
20230609_185400.jpg

Ich bin grad verdammt gefrustet von mir selbst. Mein halbes Wohnzimmer ist mit schnell getrockneten Farbspritzern überzogen, weil ich zu ungeduldig war.?
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die Farbe von Holz und Laminat wieder runterbekommen, ohne den Untergrund zu stark zu schädigen?
 
Bezüglich des Panzers möchte ich auf die Shopseite verweisen.
Das gewählte Modell ist laut den Angaben die ich so gefunden habe knapp 3 cm länger und vermutlich etwas schmäler als der GW LR. Da ich nicht auf Tuniere gehe, sollte mir das wohl keine Probleme bereiten und persönlich fand ich den LR schon immer etwas zu gestaucht, vor allem an der Rückseite.
Uhi, die Rad-Variante gefällt mir. Gibt es durch Zufall irgendwo Vergleichsbilder mit nem Leman Russ?
Wobei halt 3cm länger halt schon recht viel ist.
 
Gibt es durch Zufall irgendwo Vergleichsbilder mit nem Leman Russ?
Da ich keinen original GW Russ habe, kann ich leider nicht mit Vergleichsbildern dienen.
Nachdem ich das Modell längere Zeit jetzt bei mir stehen hatte, bin ich aber auch zu dem Punkt gekommen, dass es mich doch zu sehr an die offensichtliche historische Vorlage in Form des Panzer IV erinnert und mir zu wenig 40k-mäßig ist.
In der Hinsicht war @sejason aber so freundlich mir einen Kli-san von NFEYMA zu drucken, der mehr wie ein LR ausschaut, aber eine optisch mir mehr zusagende Bugwaffenaufhängung besitzt und vor allem an der Rückseite nicht so steil abfällt.
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Aktualisierung IG.jpg

Der Frust ist abgeklungen und die meisten Farbspritzer konnte ich mittlerweile auch beseitigen. Der Tisch ist noch eine Vollkatastrophe, aber da kümmere ich mich irgendwann anders drum. Bis dahin verbirgt die Tischdecke das Übel. ?
Immerhin konnte ich meinen Tisch zurückerobern und mich an die Panzer setzen.
20230704_125648.jpg

Ich muss sagen ich bin überglücklich mit den Modellen von NFEYMA. Man erkennt sofort welches GW Modell sie ersetzen und habe auch fast genau die gleichen Größen. Aber sie haben doch ihre optischen Unterschiede und besonders die Chimäre hat einiges mehr an Details und der Turm macht meiner Ansicht nach deutlich mehr her als das Original.
Alle Waffenoptionen sowie die Seitenkuppeln des LR (und Panzerplatten, falls man keine Seitenkuppeln) kommen mit vordefinierten Löchern für Magnete, die ich auch freudig genutzt habe, um schön flexibel zu bleiben.
Bei der Bemalung bin ich noch etwas am Schwanken, so ein Tarnfleck-Muster sehe bestimmt gut auf den großen Flächen aus, aber ich weiß nicht, ob ich das hinbekomme. Alternativ habe ich ein Tutorial-Video gesehen, wie man auch auf Fahrzeugen bzw. größeren Flächen im allgemeinen Slap-Chop anwenden kann. Mal schauen ob das vieleicht was wird.
 
NFEYMA-Sachen sind toll
Absolut. Wenn ich mit dem Bemalen soweit bei bin, werde ich mir definitiv auch noch mindestens einen Hellhound besorgen und vielleicht auch eine Hydra.
Die von GW mit den weiter hinten seitlich angebrachten Waffen ist zwar auch nicht so schlecht, aber offen. Das stört mich doch schon sehr und wenn dann sollen alle Fahrzeuge meiner Armee schon aus der selben Schmiede stammen.

Oha, das sieht ja richtig schick aus.
Falls du meine Truppen damit meinst, danke.
Falls du die Panzermodelle meinst, bitte das Lob an NFEYMA richten. ?
 
Absolut. Wenn ich mit dem Bemalen soweit bei bin, werde ich mir definitiv auch noch mindestens einen Hellhound besorgen und vielleicht auch eine Hydra.
Die von GW mit den weiter hinten seitlich angebrachten Waffen ist zwar auch nicht so schlecht, aber offen. Das stört mich doch schon sehr und wenn dann sollen alle Fahrzeuge meiner Armee schon aus der selben Schmiede stammen.


Falls du meine Truppen damit meinst, danke.
Falls du die Panzermodelle meinst, bitte das Lob an NFEYMA richten. ?
Ich meine sowohl deine Truppen, wie auch die Panzermodelle. Vielen Dank für den Hinweis?
 
Aktualisierung Imperium.JPG

Mensch, da gibt @Huntsman ja richtig Gas...da muss ich doch glatt mal mitziehen!
Aktuell in den Klauen fieser Xenos gefangen, habe ich dennoch eine kleine Entermannschaft Black Templars, Ultramarines und Dark Angels zusammenstellen können 🙂
20230630_212642.jpg

Die kommen alle dieses Jahr noch unter den Pinsel ?