Meine Motivation zum Bemalen ist derzeit in etwa so niedrig wie meine Fähigkeiten zu Selbigem, aber das Spiel gegen @Schleckosaurus gestern hat meinen Willen gestärkt irgendwann auch mal etwas anderes als meine Schwesternschaft aufs Feld zu führen.
Da ich mit dem ersten Geschütz schon letzten Monat begonnen hatte, folgte gestern Abend dann endlich das Zweite und heute hat die Besatzung etwas Farbe abbekommen.
Wenn man sich die Jungs näher anschaut erkennt man teilweise, wie ich sie dazu zwingen musste die Artilleriegranaten zu halten. Aber da sie eine Geschützcrew darstellen, war es mir wichtig, dass sie auch wie solch eine ausschauen und nicht einfach drei Soldaten mit Gewehren sind, die zufälligerweise neben einem Geschütz stehen.
Wie man sieht habe ich mich auch dafür entschieden den Sitzplatz für den Richtschützen und diesen komischen kleinen Fernseher vom Modell zu entfernen.
Der Sitzplatz ist meiner Meinung nach einfach bescheuert (change my mind). Der behindert nur den Ladeschützen, und so ein Geschütz hat zumindest in der realen Welt sowas wie einen Rückstoß und die leere Hülse möchte beim Entladen ja auch irgendwo hin fallen können.
Klar kann man da wieder damit argumentieren, dass 40k mit Zukunftstechnik kämpft und deshalb solche Probleme inexistent sind, aber allein von der Optik der Geschütze sehen die nicht sehr viel weiter entwickelt aus als solche, die in den Weltkriegen eingesetzt wurden.
Der Kasten mit dem Monitor macht möglicherweise noch bei der Laserkanone Sinn, um ein Ziel anzuvisieren, aber da ich offensichtlich die auf indirektes Feuer ausgelegte Variante gebaut habe, finde ich ihn einfach nur überflüssig und unpassend.
So ein Geschütz muss nicht genau sein, wenn die Kadenz der Einschläge im Zielgebiet hoch genug ist. Und dafür nimmt man klassischerweise halt genug Geschütze mit.
Ich hatte auch überlegt noch jeweils eine Sandsackbarrikade vor ihnen zu platzieren, aber auch wenn die Bases schon verdammt groß sind, wird es doch recht eng auf ihnen.