40k Hesperides Imperialis - Wächter des Imperiums [BlackTemplars Land Raider + Crusader-Trupp WIP]

Dein Castellan sieht wirklich mega aus!
Ich glaube ich verkrümmel mich mal lieber mit meinen Bildern aus dem Thread. ?
Verlauf Axtklinge vorn ist leider ein bisschen in die Hose gegangen (zu viel weiss und blau)
Kenn mich mit den Techniken und der Airbrush nicht so aus, aber kannst du nicht auf der Vorderseite "einfach" oben noch etwas mehr Blau auftragen, damit das so cool wie auf der Rückseite aussieht?
Aktualisierung IG.jpg

Ich tendiere ja immer zu einfachen Farbschemen, v.a. weil die Motivation wichtig ist (und mit komplexen Malereien schnell mal dahin ist).
Vielleicht bringt eine andere Helmfarbe (schwarz oder Metall) noch ein bisschen mehr Abwechslung rein?!
Danke für das Feedback. Genau das mit dem einfachen Farbschema war auch bei mir von Beginn an das große Ziel.
Daher der Versuch mit der Slap Chop Technik, auch wenn die mich nicht wirklich glücklich gemacht hat. Über Farbliche Akzente habe ich auch schon nachgedacht, bin aber noch zu keiner Lösung gekommen. Vielleicht soll auf den Helmen auch noch sowas wie eine Truppmarkierung oder so folgen, die dann sicher in einer deutlichen Farben erfolgen würde.

Als ewig Unentschlossener bin ich aber noch viel zu häufig an dem blauen Soldaten vorbeigetiegert und je häufiger ich ihn angeschaut habe, desto weniger hat mir die Farbwahl gefallen.?
Auch ein paar Tests auf glatten Flächen haben mich nicht so wirklich überzeugt.
Also nächster Versuch, diesmal mit dunklem Grau (ich komme von dem Gedanken graues Plastik grau anmalen zu wollen irgendwie einfach nicht weg...).
Präsentation1.jpg

Selbes Spiel wie zuvor, diesmal aber wie bereits angedacht mit Grau, Braun und Schwarz als Base-Farben.
Ich habs ein wenig mit dem Trockenbürsten übertrieben, aber ansonsten bin ich sehr zufrieden. Die Farben passen aus meiner Sicht gut zueinander und durch die hellgraue Base gibt es noch einen leichten Kontrast, wirkt aber nicht so einheitlich zu hell wie die mit den Dipping Inks bemalten hellgrauen Soldaten.
Immerhin habe ich jetzt ein ordentlich starkes Gefälle zwischen den hell und dunkel akzentuierten Bereichen.
Aber das Beste ist weiterhin die Tatsache, dass die Farben nicht überall dort hinlaufen, wo ich sie nicht haben möchte, sodass das Modell für meine Verhältnisse echt saubere Farbverläufe aufweist und ich auch deutlich weniger Zeit und Aufwand darauf verschwenden muss, Unsauberkeiten zu bereinigen.
 
Ich finde dieses Farbschema deutlich besser!
Auch das Trockengebürstete finde ich gut so. Wenn es Dir zu hart erscheint, einfach von der Spezialwash einmal komplett drüber, das sollte alles ein wenig zusammenführen ohne die Details zu überdecken.

Ich finde es übrigens gut, dass Du Dir die Zeit nimmst und viele Farbmuster machst! Man erkennt deutlich einen Fortschritt zu den ersten Minis und wenn es Dir selbst nun auch besser gefällt, ist das doch klasse ?
 
  • Liebe
Reaktionen: Huntsman
Gratuliere zum Lernerfolg ?
Mini gefällt mir!
Der ist wieder sehr roll geworden!
Sehr cool geworden! Wirklich schöne Mini!
Mega tolle Minis, die du hier zeigst!
Vielen lieben Dank, Leute ?

Der Castellan hat heute eine 1.000 Punkte Streitmacht gegen besonders wilde World Eaters geführt...ich bin noch ganz benebelt von den Abgasen der Kettenschwerter und Äxte ?

Hier schonmal zwei Appetithäppchen bis zum Spielbericht:
20230826_141810.jpg

20230826_141817.jpg
 
Banner Spielbericht.JPG


Mission: s.u.
Missionssonderregeln: s.u.
Aufstellung: s.u.
Primäre Missionsziele: s.u.
Sekundäre Missionsziele: Leviathan Missionsdeck
20230826_140131.jpg


Die Armeen:
  • Emperor's Champion
  • Castellan
  • 2x 5 Assault Intercessors, Sergeant mit Powerfist
  • 5 Intercessors, Sergeant mit Powerfist
  • 3 Bladeguard Veterans
  • 3 Eradicators
  • 5 Terminators, Assault Cannon
  • Gladiator Valiant mit 3. Multimelter
  • Kharn
  • Lord Invocatus
  • Master of Executions
  • 2x 5 Berzerker mit Eviscerator
  • Maulerfiend
  • Rhino
  • 3 Eightbound

Vor der Schlacht...
Spontan wurden meine Black Templars nach dem Spiel mit meinen Eldar von World Eaters herausgefordert...und welcher gute Templar schlägt eine derartige Forderung denn bitte aus ?
Es musste nicht an den Listen geschraubt werden, da jeder 1.000 Pkt dabei hatte und es konnte sofort losgehen...

Aufstellung
0.jpg

Die feigen Berzerker verkrochen sich im Rhino während Eightbound und Maulerfiend sich hinter die Ruinen kauerten, um möglichem Beschuss in der ersten Runde zu entgehen 😈
Bei mir blieben die Terminators und die Eradicators in Reserve und der Rest der meiner Streitkräfte sammelte sich in der Mitte der Aufstellungszone.

Runde 1
1.1.jpg

Die Imperialen begannen das Spiel und rückten geschlossen vor, es hagelte 5en und 6en...die Jungs waren richtig heiß darauf, ihre Klingen mit den Verrätern zu kreuzen 😈
Der Gladiator legte mit seinen Las-Talons auf das Rhino an und schoss es bis auf 3 Lebenspunkte herunter. Das Brummen und Röcheln des schwer beschädigten Panzer mischte sich mit dem Knurren und Bellen seiner Insassen.

1.2.jpg

Die World Eaters stürmten wenig überraschend und beseelt von Khorne auf den Gegner zu und ließen das beinahe nutzlose Rhino am Missionsziel zurück.
Der Trupp Berzerker im Zentrum unterstützt vom Master of Executions schmetterte in die Assault Intercessors samt Emperor's Champion.
Die beiden gesegneten Anführer suchten unverzüglich den Zweikampf und es entspann sich ein grausames Duell.
Der Emperor's Champion fügte dem erstaunlich flinken Master of Executions zahlreiche Wunde zu, doch die Henkersaxt fuhr immer wieder mit erstaunlicher Geschwindigkeit und Härte auf ihn hernieder, sodass nicht einmal sein schützender Glaube oder geschickte Paraden sein Ende vermeiden konnten.
Die Berzerker erledigten währenddessen noch zwei Intercessors und verloren nur einen der ihren.

Runde 2
2.1.jpg

Autsch, der Emperors Champion wurde ganz schön schnell weggeputzt...aber wenigstens ist nichts Anderes in den Nahkampf gekommen!
Zeit für die Reserven: die Eradicators kamen über die südliche Spielfeldkante und nahmen sofort den Lord Invocatus unter Feuer. Leider schaffte der Irre auf seinem Moloch diverse Feel no Pain Würfe, lebte wider Erwarten mit 2 Lebenspunkten und riss die Zügel seines Reittieres in Richtung der Quelle seines frischen Schmerzes.
Die Terminatoren richteten alles auf die Eightbound, doch gelang auch ihnen kein tödlicher Treffer.
Blieb also noch der Gladiator für eine versöhnliche Schussphase: dieser legte auf den heranstürmenden Maulerfiend an und löschte die Bestie in einer Salve aus Laser- und Melterfeuer aus.

Die Assault Intercessors im Zentrum schleppten die Leiche des gefallenen Emperor's Champion fort vom Ort seines Ablebens und machten Platz für die Bladeguard Veterans, welche mit gesenkten Schilden in die Berzerker und den Master of Possession krachten.
20230826_150954.jpg
Doch dummerweise verlieh dieser den Anhängern Khornes Fight First und so überlebte nur einer der Veteranen den Angriff, schaltete aber im Gegenzug auch einen Berzerker aus.
Im Norden schmetterte der zweite Trupp Assault Intercessors angeführt von meinem neuen Castellan in den anderen Trupp Berzerker unter Kharns Führung und konnte sogar zwei der wütenden Irren ausschalten, bevor Kharn alle Intercessors bis auf den Castellan erschlug.
Die Terminatoren schafften leider nicht ihren Charge und bereiteten sich auf den Ansturm der Eightbound vor...

2.2.jpg

Der Gegenschlag der World Eaters wurde heftig: der Lord Invocatus trieb sein dämonisches Reittier vorbei an den sich zurückziehenden Assault Intercessors in die Eradicators und vernichtete mühelos die gesamte Einheit.
Auch die Eightbound stürmten wie erwartet in die Terminatoren und zerrissen 4 der Veteranen in ihren uralten Rüstungen während sie nur einen der ihren an die Energiefaust des Überlebenden verloren.

Der Master of Executions biss sich die Zähne am letzten Bladeguard Veteran aus, der blutend aber ungebrochen den Torbogen am zentralen Missionsziel hielt.
Im Norden arbeitete sich der Castellan durch die Berzerker und wurde erst durch einen gewaltigen Hieb Gorechilds gestoppt, sodass die World Eaters auch hier durchbrechen konnten.

Runde 3 + 4
3.1.jpg

Irgendwie sah es nicht gut aus für die Imperialen...punktetechnisch sollten beide Seiten noch gleichauf liegen, doch mir gingen langsam die Truppen aus.
Zeit für ein wenig Taktik 🤔

Der Gladiator schwenkt auf das nördliche Missionsziel und um das Gebäude herum, um die Berzerker geführt von Kharn aufs Korn zu nehmen.
Die Intercessors sollten den Master of Executions binden und nach Möglichkeit das zentrale Missionsziel halten.
Im Süden griffen die Assault Intercessors den Lord Invocatus an und nahmen gleichzeitig das nahe Missionsziel ein während der einsame Terminator die beiden Eightbound beschäftigte.

Mal schauen, wie der Plan so funktionierte:
Der Gladiator verdampfte den kompletten Trupp inkl. Kharn und hielt dabei das nördliche Missionsziel ✔️
Die Intercessors griffen den Master of Executions an, doch dank Fight First und (erneut) unverschämt guter Verwundungswürfe samt Devastating Wounds fielen alle bis auf den Sergeant mit Powerfist, welcher dann nicht einmal Schaden verursachte ❌
Die Assault Intercessors fielen über den im Blut der Eradicators badenden Lord Invocatus her und zerfetzten ihn mühelos✔️

Sollten die Templars doch noch den Sieg davon tragen?!

3.2.jpg

Die Aktionen beider Spieler waren nun überschaubar und sind kurz abgehandelt:

Die Eightbound rannten über das halbe Schlachtfeld während die Assault Intercessors am Missionsziel punkteten, um dann in einem recht einseitigen Kampf zu fallen.
Der Master of Executions vernichtete die letzten Infanteristen am mittleren Missionsziel und reckte herausfordernd seine gewaltige, blutbesudelte Axt gen Himmel, nur um einen Moment später in die zahlreichen Läufe des Gladiators zu blicken.
Dieser schwebte in den letzten beiden Runden durch die Ruinen und säuberte mit seinen schweren Waffen recht unspektakulär das gesamte Schlachtfeld vom verbliebenen Widerstand 😱?

Fazit
Was für ein Schlachtfest! Der Master of Executions ist eine wahre Kampfmaschine und hat alles zerlegt, was ich ihm entgegengeworfen habe. Selbstverständlich hätte ich mich auch in meiner Aufstellungszone ganz an den Rand zurückziehen und die anstürmenden World Eaters erschießen können...aber seien wir ehrlich: das hätte ja keinen Spaß gemacht ?

Auf meiner Seite war der Gladiator ganz klar der Gewinner des Spiels, dicht gefolgt von den Intercessors, die durch ihre Sonderfähigkeit mein Heimatziel sticky gehalten und schließlich den Master of Executions eine Runde gebunden haben.
Die neuen Bladeguard Veterans der 10. Edition sind nicht mehr ganz so hart wie früher, mussten aber auch gegen einen extremen Feind antreten.

Ein schönes Spiel mit einem angenehmen Gegner, das dadurch sehr zäh wurde, da beide Seiten mit 3+/ 4++ und 6+++ sehr resistent gegen alles bis auf die schwersten Waffen waren.

Doch schließlich trugen die Diener des Imperators den Sieg davon:

Black Templars 52 : 15 World Eaters
 
Hallöchen,

irgendwie fehlt mir die Motivation, die Termis fertig zu machen 😢
Im letzten Spiel waren die leider wenig überzeugend, aber vielleicht habe ich sie auch falsch gespielt...

Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die neuen Primaris Neophyten für Crusadertrupps 😍
Und die neue Termibox sowie die Veteranen sind auch toll...und die Sprungmodultruppen...und der Sprungmodul-Captain...und und und

Und dabei habe ich doch noch so viele unbemalte Marines hier stehen 😢

Also muss hier jetzt was bemalt werden!
 
Aktualisierung IG.jpg

Weiter gehts mit den Linientruppen. Zwei 10er Trupps sind bereit für den Einsatz. Sobald ich mir ein paar Rucksäcke besorgt habe, beommt einer der Soldaten aus jedem Trupp noch einen verpasst, um darin seine Sanitätsausrüstung zu verstauen.
Spieltechnisch wäre es wohl effektiver statt einem Funkgerät einen Plasmawerfer in jeden Trupp zu stecken, aber für mich gehört ein Funkgerät schlichtweg dazu.
Die Nahkampfwaffen der Sergeants wollte ich zunächst mit einem Leuchteffekt versehen, damit sie mehr wie Energiewaffen aussehen, aber das hat nach mehrmaligen Versuchen und Entfärbungen nicht wirklich geklappt.
20230916_163057.jpg

Um für das Wohlergehen meiner Fahrzeuge zu sorgen, habe ich mir den Spaß erlaubt und einen Maschinenseher zusammen gekitbashed.
Die meisten Teile stammen natürlich von Anvil Industry, damit es einheitlich bleibt, aber besonders bei den Waffen habe ich auf einen Techpriest Dominus zurückgegriffen, da ich diesen günster erstehen konnte als eine einzelne Axt, die einigermaßen nach einer Axt des Maschinenkultes aussieht.
Seine Schusswaffe ist vieleicht ein wenig groß geraten, aber was weiß ich, wie eine Archäotech-Pistole ausschaut.
20230916_162153.jpg
 
Aktualisierung IG.jpg
Hier ein kleines Update: Nachdem die erste Chimäre nach einem Chemikalienbad als Verlust entfernt werden musste, ist die zweite Chimäre einsatzbereit.
Die Turm-und Rumpfwaffe sowie die Radarsuchkopfrakete sind für maximale Flexibilität magnetisiert.
Das Maschinengewehr hätte eigentlich wie bei GW Fahrzeugen typisch an dem Ring um die Luke herum befestigt werden sollen. Aber ein Versuch einen Soldaten aus der Luke heraus das Maschinengewehr bedienen zu lassen ist missglückt. Dafür war die Waffe einfach viel zu weit nach vorne verlagert.
Stattdessen habe ich neben der Hauptwaffe einen Sensor oder eine Lampe oder was auch immer das sein sollte entfernt und ein Loch an die Stelle gebohrt, in das ich den abgeschnittenen Lauf eines fixen Maschinengewehrs stecken konnte, das ich als alternative Bewaffnung für die Seiten vom Leman Russ übrig hatte.
Ich muss sagen ich bin sehr zufrieden mit der Optik des Turms mit Multilaser und coaxialem Maschinengewehr.
20231005_164613.jpg
 
Wir schreiben das Jahr 2023 nach Christi Geburt. Der heilige Sankt Schleckosaurus streift auf seinem nicht endenden Kreuzzug für das Imperium durch seine neue Heimat.
Nahe seines Alkovens im Scriptorium liegen zahlreiche Stände fahrender Händler aus dem gesamten Imperium, es duftet nach gebratenem Groxfleisch und heißem Caffein mit billigem Armasec-Ersatz.
Der schmutzige Regen fällt, gepeitscht vom eiskalten Wind, in einem steilen Winkel auf die zahlreichen Passanten und Fahrzeuge. Die Szenerie wird von antik anmutenden Gaslumen beleuchtet, die Dämmerung liegt schon einige Stunden zurück.

Festen Schrittes geht er voran, dieses eine hell erleuchtete Fenster im Sinn, vor welchem seine geliebte Frau keine 10 Zyklen zuvor vor einem Miniaturschrein des heiligen Gottimperators verharrte. In alten Zeiten wurden diese handgefertigten Reliquien "Weihnachtskrippen" genannt und dienten in einem komplexen Ritual zur Huldigung alter Götter.
Ein altes Mütterchen, zusammengesunken hinter ihrem Stand zeigte dem Helden ein müdes Lächeln. Er gestikulierte auf die hölzernen Ebenbilder der Heiligen, da die Alte in einem fürchterlichen Kauderwelsch einer rückständigen Welt am Rande des imperialen Raums sprach.
Doch sie wurden sich einig und Sankt Schleckosaurus steckte das Paket unter seinen weiten Mantel, da er begierige Blicke und schmutzige Klingen fürchtete.

Hastig eilte er durch die dunklen Gassen vorbei an düsteren Etablissements und noch zwielichtigeren Gestalten zu seinem treuen Fahrzeug.
Doch an einem Laden hielt er inne...neben zahlreichen zum Teil grotesken Schriften und Zeichnungen waren einige sehr interessante Figurinen im Angebot.
Schon oft hatte er davon gehört, doch nun sah er sie zum ersten Mal mit eigenen Augen: Abbilder der Engel des Todes, den Söhnen des Imperators!
Er zählte kurz die Ausstellungsstücke durch: sie waren vollständig und in perfekten Zustand...und das auch noch zu einem guten Preis!

Glücklich und voll beladen verschwand er in die Dunkelheit...


20231116_201119.jpg

Neue Krippe samt WH Heroes Primaris-Garde, welche mir zufällig im örtlichen Comic-Laden über den Weg liefen ?
 
Aktualisierung IG.jpg

So fluffig wie @Schleckosaurus komme ich leider nicht daher und ich verbringe auch derzeit viel zu viel Zeit mit Baldurs Gate 3, anstatt mich an den Hobbytisch zu setzen, aber nachdem er eine ganze Weile halbfertig bemalt rumstand, hat der erste Leman Russ meiner treuen Armee endlich seinen neuen Anstrich erhalten. Zusätzlich wurden durch das nahegelegene Manufactorum auch weitere Hauptgeschützevarianten bereitgestellt, sodass jegliche Feinde des Imperators effektiv bekämpft werden können.
Ebenso wurde er auch mit einem Maschinengewehr zur Nahbereichsverteidigung und einer Radarsuchkopfrakete (beides magnetisiert, falls es doch mal wieder Punkte kosten sollte) ausgerüstet.
20231121_142518.jpg

Damit der Maschinengeist des Lemans mir wohlgesonnen bleibt, habe ich auch den gekitbashten Maschinenseher fertig bemalt. Gepriesen sei der Omnissiah!
Passend zum Thema "Dinge fertig bemalen" sind dann auch die count-as Rattlinge endlich abgeschlossen und bereit für den Einsatz.
20231121_142852.jpg

20231121_142705.jpg
 
Aktualisierung.JPG


Auch hier nochmals ein frohes, neues Jahr!

In meinem anderen Projekt habe ich bereits einen kurzen Jahresrückblick gegeben, doch auch hier möchte ich ein paar Worte zu den aktuellen und kommenden Dingen verlieren:

aktuell sind folgende Black Templars fertig:
1000053236.jpg


Das ist leider erst eine Boarding Patrol, aber für den Kreuzzug wurden bereits mehr Einheiten mobilisiert ?
1000053228.jpg

Und hier fehlen noch einige Dinge, die noch im Gussrahmen schlummern...

Außerdem habe ich nun ein lange geplantes Projekt begonnen: einen Inquisitor samt bunt durchmischtem Anhang (hier kann ja quasi jeder imperiumstreue Krieger requiriert werden):
1000053235.jpg

Neben einem klassischen Hexenjäger (tolles Modell ?) sind noch eine Truppe Elucidians Strastriders, eine Einheit Tempestus Scions und ein Trupp der neuen Kasrkin vertreten.
Und natürlich 5 Silent Sisters sowie die vier bekanntesten Assassinen (super günstig in einer gebrauchten Assassinorum-Box bekommen)


Und auch meine günstig erworbenen Custodes lächeln mich immer wieder aus dem Regal an...da juckt es schon in meinen Fingern!
 
Aktualisierung IG.jpg

Die Kämpfe um das Danura-System haben begonnen und die ersten Truppen meiner imperialen Armee sind nun dort eingetroffen um einen Brückenkopf für das weitere Vorgehen zu errichten.
Die Vorhut besteht aus 40 Todeskorp-Soldaten mit diversen Spezialwaffen, um sich gegen jeder Bedrohung der Pläne des Oberkommandos zur Wehr setzen zu können. Heißt im Endeffekt, ich habe beabsichtigt nicht in jeden Trupp einen Melter, einen Granat- sowie einen Plasmawerfer gepackt, auch wenn das metamäßig aktuell wohl das Effektivste ist, da es mir fluffiger erscheint auch mal ein Scharfschützengewehr und einen Flammenwerfer dabei zu haben.
20240121_121825.jpg