Heute Nacht in USA beim Las Vegas Open u.U. Tau-Codex Ankündigung!

Hier mal meine Meinung zuVior'la, kann man ja in einen neuen Thread kopieren.

Gewinner Einheiten:
+ganz Klar Breacher, können jetzt ohne Abzug Advancen, was ihrer kurzen Reichweite entgegen kommt. Außerdem dürfen sie doppelt schießen und Deckung ignorieren.
+Teufelsrochen: Kostet weniger mit Drohnen bekommt er auch keinen Abzug aufs Advancen und bringt die Breacher ins Ziel. Gerade bei Mahlstrom Missionen wichtig!
+Fusions Einheiten allgemein, besonders der Commander
+Geister wegen doppelt schießen
+Piranha: vielleicht immer noch zu Teuer aber mit der erhöhten Reichweite könnte das ganz witzig werden

Verlierer:
-Alle Einheiten mit Schweren Waffen bekommen keinen Bonus von der Septe
-Breitseite, Hammerhai, SS, Keel und andere Einheiten mit schweren Waffen sollten in einem anderen Kontingent gespielt werden

Fazit: Ich sehe Vior'la als die mechanisierte Infanterie der Tau, höchst mobil und dazu da Marker im gegnerischen Gebiet zu holen. Für eine Ballerburg die völlig falsche Lösung. Allerdings glaube ich das sie (mit Farsight zusammen) wohl die Aggressivste & Spaßigste Listen hergeben wird.
Für ein Kombinierte Armee bietet sich hier eine Brigade an 2Hq, 3 Troops für +3CP in Kombination mit Farsight für Vanguard (Krisi) und Bork'an für Heavy kann das echt Böse Listen geben.
 
Ich wollte tatsächlich meine Tau als mechanisierte Infanterie mit etwas Anzugunterstützung spielen.

So im Kern vielleicht 2 x 12 Feuerkrieger, mit ethereal für 6er fnp, fireblade und PAC.
Zuerst dachte ich klar nimmst borkan, dann hast eine größere Reichweite. Oder doch Dalyth für das Rüstungsplus, oder doch Sacea für den Warlordtrait, dass nie mehr als 1 Modell fliehen kann.

Ist schon interessant, dass man dafür eine schöne breite Auswahl hat. Im Gegensatz zu manch anderen Codizes, in der ein Bonus klar der beste ist (Alaitoc bei eldar zum Beispiel).
 
Natürlich können bei Sac'cea mehr als ein Modell fliehen. 😉 Die Zahl der fliehenden wird um 1 reduziert. Nicht auf 1. Aber schön wäre es. 🙂

Hoppla, was so ein kleines wörtchen alles ausmacht. :lol:

Allerdings erhält man ja noch +1 auf den Moralwert. Sprich man verliert 2 Modelle weniger wie bei den anderen Septen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
40kTau-Mar9-HotBlooded5y.jpg
 
Nun, ich hab mich nach dem Index Buch jetzt erst jetzt wieder mit den Tau in der 8. Edition beschäftigt.

Generall muss man ja sagen, dass unsere Kampfanzüge in der Form profitiert haben, dass man jetzt immer alle Waffen abfeuern kann, die man hat. Damit sind Commander mit 4 Waffen eine verdammt gute Option. Zusammen mit dem Command Detachment ist es kein Wunder, dass dies in Turnieren häufig als Commander-Spam gesspielt wurde.

Fluffig ist das aber keinesfalls und ich bin tatsächlich froh, dass GW dies jetzt mit dem Codex wieder eingeschränkt hat. Eine Tau Streitmacht hat halt idR nur einen Commander dabei und nicht eine ganze Meute von denen. Allerdings ist es schade, dass man offenbar immer noch nicht den guten alten Shas'El zurückgebracht hat. Halt einen günstigen Sekundär-Helden - eben nur im Krisis Anzug mit 3 Hardpoints als Anführer für kleinere Spiele. Ist eh komisch. Marines bekommen jetzt ihre Lieutenents und bei den Tau hat man diese im Grunde offensichtliche Option immer noch nicht gebracht. Aber eventuell wäre das dann wieder was zum spammen geworden - und GW will wohl abseits vom Commander weg vom Solo Krisis auf dem Feld.

Was vom Kodex ansonsten bisher bekannt ist:
Broadsides und Riptides werden günstiger - gut, damit kann man die wieder spielen
Krisis leider immer noch in 3er Teams und nicht wirklich günstiger. Schade, die sind mir damit immer noch zu teuer. Eines der Aushängeschilder der Armee, dass trotz der guten, aktuellen Modelle kaum verwendet wird.
Der Coldstar Commander wird, nun, da man ihn frei ausrüsten kann, sicher sehr oft zu sehen sein. Kaim Wunder, das war ja auch der einzige Hinderungsgrund, warum er bisher nicht ausgiebig verwendet wurde...

Bei den Septen ist wie erwartet Licht und Schatten dabei. Ich tendiere aktuell zu Bor'Kan, was aber meiner Spielweise bei den Tau entgegen kommt. Stratagems werden natürlich auch hier extrem wichtig und entsprechend ausgiebig genutzt werden.

Nun, am Ende wird der Codex sicher besser sein als der Index, aber auch mir fehlt abseits vom Coldstar Commander das letzte gewisse Etwas.
 
...Allerdings ist es schade, dass man offenbar immer noch nicht den guten alten Shas'El zurückgebracht hat. Halt einen günstigen Sekundär-Helden - eben nur im Krisis Anzug mit 3 Hardpoints als Anführer für kleinere Spiele. ...

Es gibt doch den Commander in Krisisanzug wieder. Soweit ich das mitbekommen habe, gleiches Profil, nur ein LP weniger, aber leider nur 4 Punkte billiger.
 
Eine Tau Streitmacht hat eigentlich sogar relativ viele Commander dabei, da jeder einzelne Kader (nächst größerer Verband nach Truppgröße) von einem Commander geführt wird. Allerdings passt es deswegen tatsächlich das nur einer pro Detachment geht.

Es gibt doch den Commander in Krisisanzug wieder. Soweit ich das mitbekommen habe, gleiches Profil, nur ein LP weniger, aber leider nur 4 Punkte billiger.
Und eben auch ein Commander, also nicht kombinierbar.
 
Und eben auch ein Commander, also nicht kombinierbar.

Wobei ich das bisher eher so verstanden hatte, dass das halt nur die Ausrüstungsoptionen für den Commander sind. Also dass mit sich beim Krisis und Iridium Commander diesen aus der Krisis-Box bauen kann und beim Enforcer / Coldstar aus der Commander-Box.

Ich dachte eher in Richtung eigenem Armeelisteneintrag, 4 - 5 LP, BF 3+ und nur 3 statt 4 Hardpoints. Dafür aber deutlich günstiger.

Aktuell läuft es beim Tau HQ doch sehr auf Coldstar plus Feuerklinge und ggf. Himmlischer hinaus...
 
Tatsächlich waren für mich die „vielen Commander“ flufftechnisch gesehen die Mon‘at. Mit dieser Lösung konnte ich besser leben als mit der, dass jetzt 5 Commander gekniffene haben wer der Warlord ist.

Davon mal abgesehen ist Bork‘an sicherlich eine der stärkeren. Beim Listen schreiben habe ich meine Breacher bspw. aber in eine Vior‘la Sept gepackt.

meine Späher freuen sich in Bork‘an über die Reichweite, wie auch der Y’vahra.

Sa‘eca finden die Hammerhaie ganz nett, während die Striker und die ganzen Sondercharachtere ja T‘au mögen.

Letzlich bin ich mir bei den eliteauswahlen noch nicht ganz sicher. Crisis sind eher heißblütig, riptides und Ghostkeel wollen aber eher zu Bork’an.

Ich denke, dass je kleiner und feiner wie unsere Armee in detachments aufteilen können umso besser wird es für uns.

und welche Schlüsseleinheiten wir nehmen, wird/ sollte dann auch unsere Hauptsept bestimmen denke ich.

Wollen wir bspw. vor allem Riptides pushen, klar Bork’an. Haben wir im Kontingent aber die ganzen Hammerhaie, von Longstrike abgesehen, macht sich Saeca nicht schlecht.
 
Tatsächlich bin ich mir bei der Aufteilung da nicht so sicher. Hängt ja auch von der Waffe ab. Nenn Ionentide hat ohnehin viel Reichweite, könnte aber das wiederholen eines 2ers oder 3ers beim Treffen aber schon nutzen. Ionenhaie hingegen wären bei Bork'an auch gut aufgehoben, um die Schusszahl zu wiederholen.
Auch späher wären bei Sa'cea gut aufgehoben, besonderst mit Spezialwaffen.
 
Ich denke Haie spielt man immer mit Longstrike als T'au Sept. Longstrike ist super und +1 hit für alle Haie ist, finde ich, der beste Bonus.

Du müsstest theoretisch ein T‘au Detachment für Longstrike nehmen und könntest in einem anderen Detachment dann die HH spielen der Buff müsste doch eigentlich trotzdem funktionieren oder täusche ich mich.

Tatsächlich bin ich mir bei der Aufteilung da nicht so sicher. Hängt ja auch von der Waffe ab. Nenn Ionentide hat ohnehin viel Reichweite, könnte aber das wiederholen eines 2ers oder 3ers beim Treffen aber schon nutzen. Ionenhaie hingegen wären bei Bork'an auch gut aufgehoben, um die Schusszahl zu wiederholen.
Auch späher wären bei Sa'cea gut aufgehoben, besonderst mit Spezialwaffen.

tatsächlich gut gewählte Beispiele. Ich wollte auch nichts in Stein meißeln und gebe dir da grundsätzlich recht, dass man von Fall zu Fall, oder viel mehr Waffe zu Waffe entscheiden sollte.