Heute Nacht in USA beim Las Vegas Open u.U. Tau-Codex Ankündigung!

So nochmal mit besonderen Modellen, hab liste der Forgeworl auf ATT gefunden





Tau: Overwatch on a 5 regardless of firing model BS or any modifiers.
Tau: Darkstrider, Shadowsun, Aun Va, Longstrike
Tau: 5+ save against Mortal Wounds
Tau: Move 6" after Shooting
Tau: 3CP "+1 Wound after wounding a target"


Vior'la: Treats all RF weapons as assault weapons (RF 1 treated as assault 1) "if Advance". Additionally, no penalty to advance and fire the assault weapons.
Vior'la: Aun Shi
Vior'la: If warlord has master of war, Volley Fire or Failure is Not an Option ability, the range increased to 9". additionally, if your army is battleforged, +1 command pt
Vior'la: Upgrade Flamer S6 -1 D2
Vior'la: 2CP Hot Blooded Double Fire Infantrie


Dal'yth: Unit that does not manta strike, move , fall back, charge , pile in or consolidate this turn may claim the benefit of cover even while in the open.
Dal'yth: Shas'o R'myr
Dal'yth: While within 12" of Warlord, friendly Kroot and Vespid units gain For The Greater Good ability
Dal'yth: Signature: -1 To hit
Dal'yth: 1CP Shoot and move 6"


Sa'cea: +1 LD, Additionally, in shooting phase, you can reroll a single failed hit roll for each Sa'cea unit
Sa'cea:
Sa'cea: Friendly Sa'cea unit within 6" of warlord, reduce the number of model that flee as a result of morale by 1
Sa'cea: -2 to Charge
Sa'cea: 2 CP. +1 Marker for Unit and all Units in 6"


Bork'an: Add 6" to maximum range of any Rapid Fire and Heavy weapon they are armed with.
Bork'an: Shas'o R'alai *normaly Ke'lshan but useable in Bork'an
Bork'an: For each hit roll made by warlord, +1 to wound for that hit
Bork'an: Plasma Upgrade 30" S7 -3 D2
Bork'an: 1CP Reroll Attack Numbers of Range Weapons ( one dice )


Farsight: Reroll wounds of 1 against models that are within 6' of the firing (farsight) model.
Farsight: Farsight
Farsight: Warlord can perform 6" heroic intervention. Additionally, if your warlord has charged , was charged or heroic intervened, until end of phase, can reroll hits.
Farsight: Fusion Blades
Farsight: 2CP +1 to hit after Mantastrike
 
Bei mir wirds in nächster Zeit erst mal bei einer reinen T´au Sept Armee bleiben. Derzeit spiele ich ja quasi eine "Nahkampfarmee" mit einem Blob, der nah am Gegner operieren soll. Gundrones, Fireblade, Feuerkrieger, Commander, Rochen etc.. Da ist schonmal Darkstrder Pflicht und das verbesserte Abwehrfeuer ist da Gold wert. Die Kombination aus From Unity Devastation (glaub ich heißt die Kriegsherrnfertigkeit) und der T´au Strategieoption könnte auch gut funktionieren, bei massig Pulsfeuer.


Bin mal auf die ersten Tests gespannt. Leider erst Ende nächster Woche. Vorher muss ich noch ein Turnier nach Index bestreiten.
 
Longstrike buffed explizit nur "T'AU SEPT HAMMERHEAD", genauso Darkstrider. Und auch Fireblade oder Commander buffen nur die Sept der sie angehören. Einzig Ethereals wirken aufs ganze Tau Empire.

Und hier beginnt dann auch schon meine Überlegung, das es gar nicht sonderlich schlau ist, seine Armee in viele kleine Septen zu zerstückeln. Man versaut sich halt interne armeeweite Synergien.
 
Und hier beginnt dann auch schon meine Überlegung, das es gar nicht sonderlich schlau ist, seine Armee in viele kleine Septen zu zerstückeln. Man versaut sich halt interne armeeweite Synergien.

Kommt wohl darauf an. Wenn man mit den kleineren Armee-Teilen zurecht kommt, dann kann es sich lohnen, wenn man die Abteilungen auf die jeweiligen Sonderregeln abstimmt. Persönlich werde ich aber wohl auch erst einmal nur eine Septe spielen. Meine Armee hat zwar seit 15 Jahren die klassischen Ocker-Farben von T'au, aber ich denke, dass ich jetzt erst einmal zu Bor'Kan wechseln werde.
 
Ist es jetzt eigentlich klar, ob Kroot & Vespiden die Septregeln brechen? Sprich Vespiden im Kontingent = Sept Tenet futsch?

Interessante Frage. Ich hab den Index gerade nicht da und weis nicht, was die dort für Schlüsselwörter hatten.

Ich würde aber mal vermuten, dass die Kroot und Verpid zwar das <SEPT> Schlüsselwort haben, aber das sie keine TAU <SEPT> sind eben nicht von den meisten der Sonderregeln profitieren.
 
Ich bin ja generell kein Freund davon, in einer Armee die Detachements aus verschiedenen Subgruppen zu wählen, nur damit manche Einheiten optimal von den Regeln profitieren. Das finde ich bei den ganzen Tyranidenlisten schon super doof. Klar, das ist effizienter, aber ein unschöner Trend. Meiner Meinung nach sollte man so nicht an eine Armee herangehen. Natürlich will ich solch eine Subgruppenvermischung nicht generell verteufeln. Ich würde allerdings nicht über die Regelschiene kommen, sondern über mein Verständnis des Hintergrundes. Das ist natürlich absolut subjektiv. Ich werde z.B. Farsight mit Vior'la mischen: O'Shoah hilft seinem Kumpel Aun'shi aus.
Ich freue mich sehr darauf, meine Farsight Enclave wieder in die Schlacht zu führen. Scheint mir sehr stimmig zu sein.

Ich bin ja mal gespannt, ob bei den Forgeworld-Sachen in absehbarer Zeit noch was angepasst wird. Der Y'vahra ist ja nun sehr beliebt. Kann der normale Riptide jetzt mit ihm konkurrieren?

Btw.: Alles aus der Sicht eines nicht-Turnier-Spielers.
 
Ich bin ja generell kein Freund davon, in einer Armee die Detachements aus verschiedenen Subgruppen zu wählen, nur damit manche Einheiten optimal von den Regeln profitieren. Das finde ich bei den ganzen Tyranidenlisten schon super doof. Klar, das ist effizienter, aber ein unschöner Trend. Meiner Meinung nach sollte man so nicht an eine Armee herangehen.

Ich finde aber, dass es bei den Tau hintergrundtechnisch mehr Sinn macht als bei den Tyraniden, wo es ja extrem unwahrscheinlich ist, dass hier gleich zwei oder drei Schwarmflotten auf einem Schlachtfeld auflaufen.

Die Tau sind aber ein kleines Reich, wo man die stärken der einzelnen Welten zu einer noch stärkeren Gesamttruppe kombiniert. Also bspw. ein Kontingent der Hauptwelt T'au, die von je einem kleinen Kontingent an Sturmtruppen von Vior'la und den bekannten Scharfschützen von Sa'cea unterstützt wird.

PS:
Selbst bei der Imperialen Armee ist es im Hintergrund nicht so ungewöhnlich, dass Truppen unterschiedlicher Welten nebeneinander kämpfen.
 
Ich habe nicht geschrieben, dass das mischen von Subgruppen doof ist. Ich habe geschrieben, dass das mischen von Subgruppen zur Optimierung von Einheiten doof ist.
Vom Hintergrund her kämpfen unterschiedliche Tau-Septen natürlich oft gemeinsam. Bei dem Imps ist das auch nicht ungewöhnlich. Bei Space Marines finde ich es schon sehr befremdlich, wenn unterschiedliche Orden zusammen was machen. Oder gar beim Adeptus Mechanicus! Da liegen die Forgeworlds doch eher im Clinch und würde sich nicht gegenseitig Unterstützen.
 
Darkstrider und Longstrike haben tatsächlich leider die Feste Tau Septe.
Ich muss Ferox21 hier zustimmen in der Story im Codex steht ja sogar das die Jagdkader gemischt werden um die stärken der einzelnen Septen zu kombinieren.

Auch die Tatsache das des keine Leutnants gibt finde ich traurig, da im Codex noch mal extra 2 Seiten auf die Militärränge und den Hintergrund verwendet werden.
Dort wird explizit gesagt, was ein Feurkastenmitglied alles leisten muss um in den Rängen aufzusteigen, ich hätte mir dann auch einen "geringeren" Anführer gewünscht, von mir aus mit BS3+ (als Zwischenstufe vom Krisis zum Commander) und dann eben mit entweder eigener Beschränkung oder Ohne 🙂

Wobei Sie ja versucht haben den weg zu gehen da man für je 3 Modelle in einer Krisis Unit einen Iridium kaufen kann, der dann bissel besser gerüstet ist 🙂
 
Habe ihn seit gestern! 😀

Ich weiss zwar nicht ob dies vorher schon im Codex Fluff drin verankert war, aber ich find es gut, das bei Aun'Va nochmal bezug darauf genommen wird, dass er bereits tot ist und man nur noch ein ausgeklügeltes Hologram zu sehen bekommt.
Da merkt man, dass dort ein wenig mit der Zeit mitgegangen wird.

Das ist leider immer etwas schwer, wenn der Fluff weiter gehen soll, es aber Charactere gibt die so dann um die 1.000+ Jahre alt wären, die es nicht sien können.
Yarrick z.B.
Außer sie werden irgendwie solang in Stasis/Eis gelegt. Ssiehe Shadowsun oder zu Anfang auch O'Shovah.