HH-Romane/Reihenfolge

... Hab jetzt Band 49 "Wolfsjagd" zu Ende, den ich ganz gut fand, im Gegensatz zu "Prätorianer des Dorn". ...

Besser als "Prätorianer des Dorn" ist er natürlich. Aber das war ja auch nicht schwer.

Ansonsten:

Es ist ja nett das Cawl vorgestellt wird. Aber musste er 1/3 des Buches bekommen? Da passiert doch so gut wie nichts. Er schraubt halt hier und da mal rum und diskukutiert ellenlang mit seinem Kumpel beim Kaffee. Das war doch grottenlangweilig.

Horus kämpft gegen Russ, wird von Russ mit dem Speer gestochen. Aber am Ende war es dann nur so eine Art Mückenstich. In einem Folgeroman ist Horus doch noch todkrank, aber hier in diesem Roman war das nur eine bessere Fleischwunde.

Was war also der Sinn den Einsatzes? Die Logik blieb komplett auf der Strecke.
 
Aber am Ende war es dann nur so eine Art Mückenstich. In einem Folgeroman ist Horus doch noch todkrank, aber hier in diesem Roman war das nur eine bessere Fleischwunde.

Was war also der Sinn den Einsatzes? Die Logik blieb komplett auf der Strecke.

Ich verstehe überhaupt nicht was du sagen möchtest. Die Folgen werden doch in den Folgeromanen beschrieben und warum Russ loszieht ist doch auch glasklar oder wie meinst du das? 🙂
 
Russ zog los weil ...

.. es seine Aufgabe war. Sein Wyrd wie er es sagt. Er konnte gar nichts anders, obwohl er wusste das er Horus nicht schlagen kann. Aber es war seine Aufgabe als Scharfrichter. Ausserdem wollte er nochmal mit seinem Bruder reden. Also den alten Horus. Nicht dem vom Chaos beeinflusten Horus.
 
Ich verstehe überhaupt nicht was du sagen möchtest. Die Folgen werden doch in den Folgeromanen beschrieben und warum Russ loszieht ist doch auch glasklar oder wie meinst du das? 🙂

Russ zog los weil ...

Und wo und wie genau findet ihr das logisch? Macht das irgendeinen Sinn? Russ wirft seine Legion weg und niemand hält ihn auf. Klar, es ist ein Fantasy-Universum. Aber ein Minimum an militärischer Logik kann man auch hier erwarten. Da hätte sich der Autor eben mal ein bisschen Mühe geben sollen und ein nachvollziehbares Szenario entwerfen sollen.
 
Naja, alles was Space Marines machen ist militärisch für die Tonne 😀 Ich habe noch keinen Roman gelesen wo wirklich taktisch vorgegangen wird. wie denn auch in ihren bunten Rüstungen 😀 Space Marines setzen eben auf Feuerkraft und Panzerung. Russ zog los, weil es eben seine Aufgabe war. Was ist denn daran militärisch unsinniger als beim Rest des Space Marine-Fluffs? Das ein Halbgott einen anderen töten möchte? oder vielmehr, dass er sich auf seine Unbesiegbarkeit den anderen Marines gegenüber verlässt?

Man muss ja auch bedenken, dass jeder Primarch einen gewissen charakter aufweist und Russ ist eben ein choleriker, der einfach mal draufhaut 😀
 
Und wo und wie genau findet ihr das logisch? Macht das irgendeinen Sinn? Russ wirft seine Legion weg und niemand hält ihn auf. Klar, es ist ein Fantasy-Universum. Aber ein Minimum an militärischer Logik kann man auch hier erwarten. Da hätte sich der Autor eben mal ein bisschen Mühe geben sollen und ein nachvollziehbares Szenario entwerfen sollen.

Erstens habe ich nicht gesagt das es logisch ist. Aber es ist nun mal sein Charakter.
Hergott, wir sprechen hier von Primarchen. obwohl sie teilweise menschlich sind, sind sie dennoch auch Überwesen.
Russ ist, wie alle Primarchen, von seiner Welt geprägt. Das Wyrd ist Schicksal. Man kann es nicht ändern. Er sieht es als sein Schicksal an Horus gegenüber zu treten. hast du eigentlich das Buch gelesen? Da wird recht klar das er von Anfang an weiss das er keine Chance hat. Er befielt seine Legion auch nicht ihm zu folgen. Er BITTET sie. Sie haben die Wahl! Russ hadert mit dem Schicksal, weiß das er es nicht ändern kann, sieht es als des Imperators Scharfrichter als seine Aufgabe an. Das hat nichts mit militärischer Logik zu tun. Muss es auch nicht. Weil Russ da einfach anders denkt. Und es ist völlig in Ordnung. Ganz ehrlich, ich kritisiere ja schon seit Jahren das der ganze Hintergrund und die ganze Story an sich sowa von undurchdacht und unlogisch ist. Aber diese Sache, passt eigentlich wunderbar zu der ganzen Welt von WH40K bzw. der HH.
 
Besser als "Prätorianer des Dorn" ist er natürlich. Aber das war ja auch nicht schwer.

Ansonsten:

Bei Deiner Einschätzung zu Cawl in diesem konkreten Buch hast Du Recht. Ich denke aber, dass man bestimmte Geschehnisse der Handlung noch für spätere Sachen (in 41K) brauchen wird.

Ansonsten:
Klingt jetzt etwas naseweis, aber der Sinn des Einsatzes von Leman Russ und seiner ganzen Legion wurde in dem Buch -zumindest für meinen Geschmack- doch sehr deutlich:
Der Speer ist halt nicht nur ne "magische" Waffe, sondern ein Fokus, mit dem der Imperator wieder einen Teil seiner Essenz und damit etwas "Menschlichkeit" in Horus eingepflanzt hat.

Für meine Einschätzung gibt es für diese These am Ende des Buches (vor allem im letzten Gespräch Horus-Abbadon) EINIGE Hinweise...
Auch würde ich wetten, dass die Stelle, wo der Speer Horus´ Rüstung durchbohrt hat, genau die Stelle sein wird, in die Sanguinius reinhauen wird.

Achja, noch was zu "Prätorianer des Dorn":
Ist schon der Hammer, dass ein Buch, in dem die Alpha Legion gegen die Imperial Fists kämpft und am Ende sogar ein... oder ein halber... oder garkein... Primarch gekillt wird, mich so gelangweilt hat. 😱Irgendwie kam es mir so vor, als wollte John French mit den ganzen Nebenplots und Wendungen und spoilern eine neue Version von "Prospero brennt" schaffen... Und dieser Versuch ist mE gescheitert, zumal ich auch den erstgenannten Band erzählerisch völlig überladen fand..
 
Ihr habt ja recht. In HH und WH40K allgemein gibt es wenig Logik. Aber irgendwie regte mich das in "Wolfsjagd" einfach auf. Aber ok, irgendwie passt es zu Russ Charakter.

Cawl erinnert mich an Hawser. Ein Char der langweilig ist, aber später irgendwann nochmal gebraucht werden könnte/sollte/hätte. Dann soll man ihn halt später einführen oder ihm eine oder zwei Buchseiten widmen und gut ist es.
 
Naja, alles was Space Marines machen ist militärisch für die Tonne 😀 Ich habe noch keinen Roman gelesen wo wirklich taktisch vorgegangen wird. wie denn auch in ihren bunten Rüstungen 😀 Space Marines setzen eben auf Feuerkraft und Panzerung. Russ zog los, weil es eben seine Aufgabe war. Was ist denn daran militärisch unsinniger als beim Rest des Space Marine-Fluffs? Das ein Halbgott einen anderen töten möchte? oder vielmehr, dass er sich auf seine Unbesiegbarkeit den anderen Marines gegenüber verlässt?

Man muss ja auch bedenken, dass jeder Primarch einen gewissen charakter aufweist und Russ ist eben ein choleriker, der einfach mal draufhaut 😀
Bedenkt das bunte Rüstungen in anderen Jahrzehnten durchaus sinnig waren und man nie weiß wie es in Zukunft aussieht. Muss nur mal die Panzerung (sei es durch Schutzschilde etc) die Technologie der Waffen einholen dann spielt die Moral wieder eine riesige Rolle und damit kann es durchaus einen Wert haben gesehen zu werden.

- - - Aktualisiert - - -

Mir ist klar das dieses Szenario sehr unwahrscheinlich ist - aber dennoch steckt eine Logik dahinter (und nicht alles muss realistisch oder logisch sein in einem Fantasy-Setting, denn 40k ist mehr Fantasy als es Sci-Fi ist)
 
WIe sieht es eigentlich mit der aktuellen Zählung der HH-Romane aus?

Irgendwo hatte ich gelesen, dass "the buried dagger"/"der versenkte Dolch" als Nr. 54 der letzte Band der Häresie-Reihe wäre, aber jetzt ist ja schon Nr.55 "Garro" auf dem Markt...

Ist DAS dann der letzte Band und fängt danach dann "Der Krieg ums Sol-System" an?
 
Ok, Danke für Eure Infos!😉

Tatsächlich steht "Garro" in der HH-Reihe an Nr. 42...

Warum er trotzdem nach dem letzten Band Nr. 54 erscheint, kapier ich nicht! Das gleiche Spiel gab es doch auch schon mit "Nemesis", oder?! Wer plant bitte sowas?🙄

Da "Garro" im April rauskam und der 1. Band für "Krieg um Sol" von John French erst für Juni angekündigt ist, würde es mich nicht wundern, wenn im Mai die BL nochmal so ein Spässken raushauen würde...😀

Gibt es da denn noch unübersetzte Bücher, die dafür in Frage kommen???
 
Vorerst kommt keins mehr von der HH und Garro kam nach Band 54 weil die Übersetzung eben länger dauert und Ziel ist es, Alle richtigen Bände vor der Belagerung um Terra fertig zu haben.

Diese Kurzgeschichtensammlungen fehlen noch:
Band 43 Shattered Legions
Band 45 Tallarn (Könnte aber auch als einzelne Geschichte umgeschrieben werden, wie beim Garrobuch)
Band 48 The Burden of Loyality
Band 50 Born of Flame
Band 52 Heralds of the Siege

Angekündigt ist bis September kein weiteres HH Buch.
 
@beetlemeier
Ich glaube auf Lexicanum kann man das ganz gut nachvollziehen (einfach nach HH Romanen suchen) und bei der Black Library auf der Homepage ... oder eben das ganze von Anfang an mitverfolgen 😛

Komisch wird das sicher irgendwie sein aber im englischen sind die Bände ja schon lange draußen. Käme also nur uns komisch vor. Komisch auch eher in Anfphrungszeichen, da es ja zwei separate Serien sind. Also die Primarchen kommen ja auch noch weiter raus.
 
Vermutlich weil du die kleinere und günstigere Version des Buches gekauft hast. Das Buch ist so groß wie alle anderen auch. Es gibt aber auch kleinere Varianten der Bücher, die natürlich mickrig neben den 15 € Büchern aussehen.

Ah, danke für die Info. Wusste gar nicht, daß es da (immer?) zwei Versionen der BL-HH-Bücher gibt.

Zusatzfrage, Themenwechsel:

Gibt es wichtige(!) Kurzgeschichten/Hörspiele/-bücher (oder gar ganze HH-Bände?), welche ich zwischen "Flug der Eisenstein" und "Garro" lesen muss? Ich kenne diese (veraltete) Übersicht und da sind es ja 'zig Kurzgeschichten @Diagramm ...aber sind die auch wichtig oder beleuchten die nur wieder Dinge, die man wissen kann, aber nicht wissen muss?
 
Ich bin leider nicht zu Hause um nachzusehen, aber in den letzten beiden White Dwarf war eine (aus meiner Sicht sehr hilfreiche) Darstellung aller HH Romane und Kurzgeschichten und den zeitlichen Bezug.

Zu Garo konkret ( er beginnt da wo Flug der Eisenstein endet (grob)), daher kann man es zumindest aus diesem Aspekt heraus direkt lesen.

Sind „Nemmesis“ und „Der erste Ketzer“ eigentlich schon erschienen? Ich dachte die kommen erst (wieder) in Deutschland auf den Markt.