Eine Aussnahme hätte ich Chaos Zwerge find ich alle (sind halt net so viele)Genial aber das ist leider Kein eigenständiges Volk (sprich Codex etc.).
Chaoszwerge *sind* eigentlich ein eigenständiges Volk. Nur (mal wieder) vom Aussterben bedroht seit Warhammer forge ja die Türen geschlossen hat. Das Tamurkhan Buch
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from...TRC1.A0.H0.Xtamurkhan&_nkw=tamurkhan&_sacat=0
wo die Regeln drin stehen, könnte man immer noch über eBay erwerben. Oder da halt nicht mehr verfügbar geht man einfach im Internet ein wenig auf .pdf Suche für eien grob 128MB große Datei. Da Forgeworld kürzlich die Monstrous Arcanum Viecher alle kostenlos als .pdf Online gestellt hat, könnte sowas natürlich auch noch für die CZ passieren. Weiß man halt nicht so genau was die treiben und sich dabei denken.
Alternativ gibt es für die Dawi Zarr Regeln ja auch noch ein paar gelungene Fanprojekte.
http://www.chaos-dwarfs.com/forum/showthread.php?tid=10674
https://docs.google.com/file/d/0B_Redi9cZJ5iU1lOb3plRkJvYjA/edit?pli=1
Wie es für die kleinen aber ind er 9ten Edition aussehen wird, ist wieder ein Thema für sich. Wahrscheinlich halt neu angepasste Community Armeebücher.
Ausser dem Möchte ich werder Krieger des Chaos noch Chaos Dämonen nehmen da ich das ja so in etwa auch in 40k hab.
Gerade wenne schon Dämonen hast, wäre eine Überlegung hier vielleicht nicht verkehrt um Anschaffungskosten zu minimieren und Doppelspiel Nutzen der Figuren zu erhöhen.
Also mein Frauchen sagte : ,,Trau deinem Bauchgefühl...´´welches (was jetzt lustig klingen mag) sagt : Oger:lol:!
Allerdings finde ich auch die Bretonen wahnsinnig schick.... .
Auch sehr schick finde ich Schwarzorks und Wildorks.
So jetzt meine Frage was können Sie gut was nicht ?
Oger können eigentlich alles. Eine sehr harte Blockinfanterie, weil monströs. Harte Monster im Gepäck, sie haben eine furchterregende (IMBA!) Artillerie mit dem Eisenspeier und auch die Bleispucker Regimenter sind gefürchtet weil der Beschuss verheerend sein kann und im Nahkampf imemr noch monströse Infanterie zurückschlägt. Sie haben mit ihren Säbelzahntigern nervige Umlenker, die Trauerfang Kav gehröt insgesamt auch zu den schlimmsten der alten Welt und ein Block elitärer Vielfrasse kann zwar recht teuer sein aber auch massiven Schaden anrichten. Bei der Magie sind sie mit ihrer Schlundlehre etwas weniger harsch, aber irgendwo muss an halt auch eine Grenze des Übertriebenen Geschmacks ziehen
😉
Bretonen sind für Batsler & gute Maler sicherlich eines der heraussragendsten Projekte. Traurigerweis esind Modelle und Armeebuch Asbach Uralt. Desweiteren wurde deren reich sowie ihre Bevölkerung in den laufenden Endtimes hart dezimiert und die Gerüchte sprechen von einer Zusammenlegung mit den Resten des Imperiums und der Zwerge. Ich würde also nicht wirklich empfehlen Bretonen jetzt anzufangen zu sammeln wenn sie in ein paar Monaten ersatzlos gestrichen werden könnten. Es sei denn ihr wollt ggf. die 9te Edition eh ignorieren und "Oldhammer" spielen, dann greif ruhig zu. Spielerisch liegen die aber gerade wegen ihres Alters derzeit etwas im Hintertreffen obwohl es halt auch solide Armeen geben kann.
Grünhäute können eigentlich alles und vieles davon nicht richtig. Dafür ist es meistens eine spassige Armee, die durchaus mit allen anderne Völkern auf Augenhöhe agieren kann weil vielseitig ausbaubar. Durch ihre Stänkerei und hie & da unzuverlässigkeit wegen Sonderregeln oder schlechtem Moralwert können Spiele da aber unetrschiedlichste Formen annehmen. Die perfekt auf den Gegner abgestimmte Gürnhautarmee kann total versagen weil die Stänkerei alle Pläne ruiniert. Andersrum können günstig laufende fanatics/Kettensquigs ganze Regimenter im Alleingang aufbrechen, Squigherden Explosionen mehr Schaden anrichten als der Angriff selber und glücklcihe KM Geschosse Spiele nachhaltig beeinflußen.
Die Frage wäre hier wie Du dir eine Grünhautarmee vorstellst. Mit Goblins oder ohne? Oder nur Goblins? Kriegsmaschinenlastig, Schwerpunkt auf Streitwagen und Kavallerie oder doch lieber Infanterie Massen? Eine gemischte Armee oder vielleicht eine Themenarmee ala"Nur Wildorks mit Waldgoblins"? Schwarzorks & Wildorks sieht man derzeit seltener innerhalb einer Armee. Die Wildorks haben als neue Platsikbox GW typisch halt das volle Brot bekommen um den anderen Orks den Rang abzulaufen. Kerntruppe, nicht wirklich teurer, Rettungswurf, Raserei dazu die neue Spießa Option da fragt man sich halt schon warum man Schwarzorks brauch. Natürlich kann man beide zusammen einsetzen wenn man will, Kern & Elite hadern da ja nicht um die gleichen Punkte udn nächste Edition können Werte & Sonderregeln z.b. auch wieder die Schwarzorks begünstigen wenn GW einen neuen Bausatz raushauen würde.
Betreffend Umbau & Bemalung liegts dann auch immer bei einem selbst was man macht. Es wird öfters mal das Argument gebracht das die blöden Rank & File Regimenter nicht so toll umzupinseln sind wie Dosenfarbe bei 40k oder das die Individualisierung schlechter geht aber das es auch anders geht wurde oft genug vorgemacht.
Beispiel Oger:
http://paint-hammer.blogspot.co.uk/2014/05/orcogre-army-finished.html
Beispiel O&G:
http://www.tabletopwelt.de/index.ph...uf-zu-neuen-ufern/?hl=zementente#entry3831139
Beispiel Waldelfen:
http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/131540-der-kirschblütenhain/
<edit>
Es sei trotzdem erwähnt und angeraten sich gut zu überlegen was man jetzt eventuell als neue Armee oder generell bei Fantasy kauft. Die Gerüchteküche für die kommende 9te Edit (April(Mai/Juni)
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/208452-Gerüchtesammlung-Warhammer-Fantasy-9-Edition
ist gelinde gesagt beunruhigend. Die Waldelfen deiner Frau z.b. werden bei Endtimes mit Hochelfen & Dunkelelfen wieder in einen Pott geworfen, zu "einem" Elfenvolk unter führung des Haxenkönig wohnhaft in Athel Loren. Bleibt das in der 9ten Edition so und es kommt ein neues Combo Armeebuch, dürften einige der jetzigen Auswahlen der drei Völker bestimmt wegfallen. Bretonen hab ich oben schon erwähnt, schweben auch in so einem Limbo. Oger haben laut Endtimes auch keine Heimnt mehr und sind auf der Wanderschaft. Ein Endtimes Buch steht noch aus aber bisher ist nicht abzusehen was aus denen als eigenständiges Volk wird.
Für Spiele nach 8ter Edition oder älter, alles kein Problem. Aber mit Blick auf die Zukunft und *falls* man die 9te Edition spielen will (was man auch erst abschätzen kann wenn man mehr über die Regeln weiß) ist es momentan eine Zeit bei der man bzgl. neuer Fantasyprojekte vielleicht abwarten sollte. Oder halt gut überlegt wie viel man sich schon zusammenkauft und was genau.
Letztens in einem unserer hiesigen Spieleläden hieß es das die Spieler ihre Fantasyprojekte ertsmal alle auf Eis gelegt haben bis im Sommer Klarheit herrscht was Sache ist.
-----Red Dox