8. Edition Hilfe für die Armeeauswahl - Sammelthread

Hey ihr freunde von Bier und Brezel spielen.
Ich spiele jetzt schon seid einiger Zeit 40k und hab damit auch ne menge Spaß. Allerdings kam mir die Idee jetzt auch mal mit Fantasy anzufangen nachdem ich einigen spielen zusehen durfte. Naja aufjedenfall erste Spiele mit einer geborgten hochelfen Armee haben mir ganz klar gezeigt das die Jungs nicht für mich sind (machen bösen Schaden, lassen sich dann aber gerne umhauen)
Nächster Versuch O&G: sehr spaßig die Jungs aber ganz im Sinne des Besitzers (man spielt die um Spaß zu haben, nicht um zu gewinnen ^^) Ich hab nichts gegen Niederlagen aber ich wenigstens ne gute Chance haben.

Daher die Frage: Was empfehlt ihr mir?

Eckdaten:
- gute Allrounder (quasi die marines in Fantasy)
- keine hochelfen, orkse oder skaven (ich hasse Ratten)
- im optimalfall "gute" ( nicht abgeneigt mich auch der dunklen Seite anzuschließen)
- Aussehen kann vorerst vollkommen ignoriert werden ( Geschmäcker sind bekanntlich verschieden)

Hoffe ihr könnt mir helfen 🙂


P.S Rechtschreibfehler sind Absicht und dienen der Belustigung 😉
 
Welche Armee spielen als Einsteiger ??? hilfe bitte

Ich möchte Warhammer Fantasy anfangen und weis nicht welche Armee als Einsteiger geeignet ist ..

..könnt ihr mir da evtl ein paar Tipps geben evtl sogar wie ihr angefangen habt oder welche Armee sehr leicht zu spielen ist??

Gefallen würden mir die Gruftkönige glaub am meisten, aber alle andern gefallen mir eigentlich auch ^^

Falls ihr Gruftkönige geeignet findet schaut doch bitte hier vorbei : http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/200604-Neue-Gruftkönige-Armee-aufstellen-Hilfe-benötigt!
:sos:


Und gebt mir einen Rückblick auf meine Ideen dort ^^

Vielen Dank 🙂

Seb48
 
Zuletzt bearbeitet:
Wähl die Armee die dir, optisch & vom Hintergrund her, am meisten zusagt. Oder wo Du meinst, das Du beim bemalen & umbauen am meisten motiviert herausholst. In der Theorie sollte man dann länger Freude an den Miniaturen haben als wenn man ein Volk nur wegen der Spielstärke wählt, das man dann aber kein jota mag. Hobby kostet schließlich genug, da solls einem langfristig auch was bringen 😉

"Leicht" zu spielen gibts imo nicht. Ja, man könnte jetzt Oger nennen die man theortisch einfach nur Busweise auf den Gegner zuschiebt aber selbst da brauchts ab & an taktische Entscheidungen je nach Gegner. Und am Ende fallen sowieso als wertfreie Faktoren Würfelglück & spielerisches Können an. Sowas läßt sich weder mit Armeebuch noch Armeeliste beurteilen. Bleibt nur die allgemeine Spielstärke des AB als Wertungsmerkmal und wie das Topic nebenan zeigt gibts da ja auch unterschiedliche Meinungen neben einem gewissen Konsens.

-----Red Dox
 
Da zwei Armeen nicht genug sind, überlege ich mir eine dritte zuzulegen. 😉

Schon lange interessieren mich Gruftkönige und die Tiermenschen, nur kann ich mich jetzt nicht für eine entscheiden. Deswegen bitte ich euch mal ein bisschen Entscheidungshilfe zu geben.

Ziel wären etwa 2500 Punkte.
Vorteile bei den GK wären natürlich, dass ich meine Vampir Skelette unterschieben könnte. Auch gefällt mir die Magie der vertrockneten Untoten.

Bei den Tiermenschen sagt mir das wilde sehr zu und das Sie mal was ganz anderes sind, als ich bisher habe. ( in Bezug auf nochmal Untote).

Von den Modellen her gefallen mir beide sehr gut und die Hintergründe sind auch nicht verkehrt.

Von der Spielweise kann ich mir nicht viel vorstellen. GK nur selten mal als Gegner gehabt und die verschwanden recht zügig von der Platte. TM noch gar nicht gesehen, was man so liest aber auch nicht die Überarmee.

Vielleicht könntet ihr da ein paar Tipps geben.

Dank im voraus.
 
Wenn du nur spielen willst, ohne Aussicht auf Gewinnen, sind die beiden von dir genannten Armeen nicht verkehrt. Da wäre dann auch noch Obst & Gemüse zu empfehlen. Ebenfalls keinerlei Siegchance (außer dein Gegenspieler hat keine Ahnung von dem Spiel) garantiert.:lol:
Someone else smelling bullshit?

Wie unterscheiden sich GK und TM vom spielerischen her?
Tiere bröseln nicht 😛
Bei Tiermenschen rennste fast nur mit Infanterie rum [dicker Bestigorblock ist meist schon gesetzt] unterbrochen von ´nem haufen Streitwagen. Beschuss gibst so gut wie nicht darum bummelt man mehr mit Magie rum. Dicke Monster gibts zwar aber die sind hoffnungslos zu teuer. Und selbst wenn ein Beschränkungssystem ala COMBAT da ein wenig an der Preisspirale dreht, verlieren die Viecher meistens im Konkurrenzkampf mit anderem Gedöns. Sei es ´ne billige D-Elfen Hydra oder die Lachnummer ala Chaos Schimäre. Im Vergleich zu Khemri sehen Ghorgor & Zhygor auch irgendwie blöd aus wenn man die supergünstige Sphinx als Kontrahent aufstellt.

Khemri setzt statt auf dicke Blöcke mehr auf Streitwagen, Sphinxen & Nekropolrittern. Gepaart mit Snipermagie, kleinen Bognerblöcken, Bundeslade oder Katapulten gibts da halt auch ein wenig Gegenfeuer. Hauptnachteil bleibt das bröseln und das schleppende nachfüllen, was bei Vampiren insgesamt besser läuft.

Für Listenvergleiche auf hohem Turniernveau vielleicht mal über die ETC Listen vom letzten Jahr drüber gucken
http://rapidshare.com/share/A86F472AFC185F85C0A4523DF2591672

Ansonsten gilt mit Abstrichen halt das die Tiermenschen wegen ihrem alten Buch ein Handicap haben. Khemri hat zwar ein neus Buch aber da eines der ersten ist die Rüstspirale mittlerweile derart aus dem Ruder gelaufen das die auch ein Handicap haben. Im Gegensatz zu anderen Leuten sehe ich beide Armeen zwar als schwächer an, aber nicht als totale Versager. Und spaßeshalber gucken wir mal kurz bei T3 für Turniere letztes Wochenende, gabs sogar zwo.
Khemri Platz#5: http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament_results.php?tid=11691
Khemri Platz#5: http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament_results.php?tid=11700
Soviel also zum "Dauerverlierer" Vorwurf weiter oben 😉

Am Ende des Tages sollteste dich eher danach entscheiden welche Armee du selber lieber bemalen & umbauen willst. Wenne schon 2 Armeen besitzt sollteste da selbst entscheiden können was dir ggf. mehr Abwechslung von deinen bisherigen Armeen bietet.
Für Tiermenschen hatte ich die Tage mal das Topic hier durchgesehen und fand einige Miniatur Alternativen/Umbauten recht interessant
http://z8.invisionfree.com/herdstone/index.php?showtopic=19356

-----Red Dox
 
So, auch ich bin momentan wieder etwas im Fantasy-Fieber und hab meine Vampirfürsten (soweit das denn möglich ist) entstaubt. Grund war das ein Freund Dunkelelfen bekommen hat und daher nun auch im nahem Freundeskreis ein Fantasyspieler ist (Sonst immer nur 40k). Sein Bruder und mein ewiger 40k Rivale überlegt nun auch sich eine kleine Truppe zu holen. Jedoch kennen wir uns alle momentan nicht mit Fantasy aus, ich zumindest mit der momentanen Edition nicht, und da tut sich die Frage auf mit was er denn am meisten Spaß hätte. Also Gruftkönige und Orks standen bei ihm schonmal zur Debatte weil die ihm beide optisch gefallen, jedoch hat er auch schonmal überlegt sich die grundbox zu holen da ja doch einiges drin ist. Hochelfen bzw. Skaven wären also auch zu nennen. Ich denke eine dieser vier sollte es schon sein. Ich persönlich fände es als Vampirspieler rein flufftechnisch sicher toll gegen Khemri ins Feld zu ziehen, auch wenn sich durch beiderseitiger Psychologieregeln sicher einige Kämpfe in die Länge ziehen dürften. Von der Wertung her sind Hochelfen aber ja doch recht nah an Dunkelelfen und Vampiren was zumindest dafür spricht faire und ausgeglichene Kämpfe zu haben. Ist halt alles nicht so leicht. Also wie gesagt werden seine Gegner aus Vampiren und Dunkelelfen bestehen (und ggf. der zweiten übrigen Armee aus der Grundbox) Hoffe ihr könnt hier hilfreiche Tipps geben die eine Entscheidung erleichtern. 🙂

Ach und noch eine Frage von mir selber. Ist zu erwarten das innerhalb der nächsten 12 Monate eine neue Edition erscheint? Wenn ja, dann würd ich nämlich ungern ein neues Regelbuch kaufen und mir lieber ein gebrauchtes suchen. 🙂 Edit: Ok, hab grad anderswo gelesen das tatsächlich eines erwartet wird gerüchteweise. Das beantwortet schonmal diese Frage^^

Danke schonmal
Gruß
Vidar87
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute
Warhammer hat mich schon immer sehr interessiert und vor kurzer Zeit habe ich mich entschlossen mich dem TableTop Spiel zu widmen. Da ich mir jetzt schon viele Gedanken gemacht habe welche Armee ich mir aufstellen sollte und ich mich nicht entscheiden konnten, hat mir ein Freund geraten ich sollte die Armee wählen, die mich von den Modellen und Hintergrundgeschichten am meisten anspricht.
Ich habe mir überlegt mit den Dämonen des Chaos oder den Gruftkönigen zu beginnen. Am besten würden mir die Gruftkönige gefalln. 🙂
Jedoch habe ich vieles gelesen das die Gruftkönige nicht einfach zu spielen sind (nicht Einsteigerfreundlich) und das ihre Armeestärke eher ganz unten in der Liste anzutreffen ist und das ihre Armeevielfalt bescheiden ausfällt.

Was wäre den eure Meinung du den Gruftkönigen und Dämonen?
Vl zur Information, wäre nicht an Tunierspielen interessiert sondern nur mit Freunden.
Grüße 🙂
 
Nimm die Armee, die dir von den Modellen und dem Hintergrund am besten gefällt. 😉

Sehr hilfreich, ich weiß. Aber da du nur freundschaftlich Spielen willst ist es da wirklich die beste Wahl. Ich spiele weder Gruftkönige noch Dämonen, kann also eigentlich nicht viel dazu sagen, da ich nur das Armeebuch habe bzw. gegen Sie gespielt hab.
Aber was Einsteigerfreundlichkeit angeht geben sich mMn beide nicht viel. Was es halt etwas komplex macht, sind die Sonderregeln von denen beide durchaus einen ganzen Haufen haben. Bei beiden Armeen können gefallene Modelle wieder zurückkehren, bei beiden "bröseln" dir Modelle weg, wenn du einen Nahkampf verlierst und so weiter.
Dämonen sind jedoch besser aufgestellt, da deren Buch später in der Rüstspirale kam als das der Gruftkönige. Auch mögen sie einige Spielfehler eher verzeihen als die GK.

Vielleicht sollte man auch bedenken, dass durch die Endtimes Geschichte möglicherweise einige Änderungen in der Warhammer Welt dauerhaft zurückbleiben könnten. Sollte es so kommen, hat dies durchaus Auswirkungen auf die Geuftkönige, da Nagash die mehr oder weniger platt gemacht hat und sie sich ihm unterwerfen mussten.
Das muß alles nichts heißen, evtl bekommen sie mit der nächsten Edition ein neues Buch und sind plötzlich super duper. Man weiß es nicht.

Zu alldem scheint man so manche Modelle der GK beim GW-Versand auch überhaupt nicht mehr zu bekommen.

Viel Blabla unterm Strich würde ich dir in diesem Fall eher zu Dämonen raten.
 
The End Times ist eine aktuelle Erweiterung von Warhammer Fantasy in der der Zeitstrang weiter vorangetrieben wird. In der Geschichte gibt es einige Massive Veränderungen in der Warhammer Welt und es könnte passieren, dass das ein oder andere Volk in seiner bisherigen Form nicht mehr existiert. Aber da heißt es abwarten und sollte dich bei deiner Wahl der Armee erstmal nicht so sehr beeinflussen, ich habs nur der Vollständigkeit halber erwähnt. 😉
 
Hallo Liebe Leute ,

Also Ich habe eine wirklich harte Nuss zu knacken also meine Frau möchte gerne mit WHFB anfangen und hat sich schon ein Volk heraus gesucht ( Waldelfen). So.
Jetzt hat sie mich gebeten auch anzufangen also habe ich Typhus Flotte ausgesandt um Nurgles Gaben im Universum:nurgle: zu verteilen wärend ich mir eine Fantasy Armee zulege (weil ich nur 40k spielen wollte... Frau klimpert mit den augen🙄)...


Und Jetzt zu meinem Problen:

Ich habe in allen Völkern Minis die Naja Aussehen und Minis die ich Gut bis Wow finde, will heissen mir gefallen alle Völker und hintergründe und ich weiss nicht was ich nehmen soll.

Eine Aussnahme hätte ich Chaos Zwerge find ich alle (sind halt net so viele)Genial aber das ist leider Kein eigenständiges Volk (sprich Codex etc.).
Ausser dem Möchte ich werder Krieger des Chaos noch Chaos Dämonen nehmen da ich das ja so in etwa auch in 40k hab.

Vielen Dank schon mal im Vorraus

Ignatiusgrulgor
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, sowas ist immer schwer für uns andere zu sagen. Hast du denn spielerisch irgendwelche Vorlieben? Also auch wenn du nie WHFB gespielt hast. Also bist du eher offensiv, defensiv, spielst du gern mit dicken Monstern oder Massenarmeen, zauberst du in der Regel gern rum oder willst du mehr auf starke Nahkämpfe oder Beschusslastige Truppen zurückgreifen? Es gibt halt viele Armeen und jeder Spieler hier hat seine eigenen Vorlieben, daher ist das schwer zu sagen was für dich am besten wäre ohne Infos. Ich mag meine Vampirfürstenarmee, aber das muss ja nicht bedeuten das dir sowas liegt. 🙂 Und ich nehm an du wirst dank Frau auch überwiegend gegen die guten Wood (höhö) Elves kämpfen. Sollte evtl. auch in deine Entscheidung mit einfließen. 🙂
 
Genau
greets%20%286%29.gif

Also ich will mich eher auf Aggresiven Nahkampf konzerntrieren Schnell Rann und Drauf.
Also mein Frauchen sagte : ,,Trau deinem Bauchgefühl...´´welches (was jetzt lustig klingen mag) sagt : Oger:lol:!
Allerdings finde ich auch die Bretonen wahnsinnig schick.... .
Auch sehr schick finde ich Schwarzorks und Wildorks.

So jetzt meine Frage was können Sie gut was nicht ?


Als beisatz kann ich noch sagen das ich sehr gerne umbaue und vor allem mit Dry farben arbeite wenn das hilft, aber warscheinlich eher nicht.

I.Grulgor
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Aussnahme hätte ich Chaos Zwerge find ich alle (sind halt net so viele)Genial aber das ist leider Kein eigenständiges Volk (sprich Codex etc.).
Chaoszwerge *sind* eigentlich ein eigenständiges Volk. Nur (mal wieder) vom Aussterben bedroht seit Warhammer forge ja die Türen geschlossen hat. Das Tamurkhan Buch
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from...TRC1.A0.H0.Xtamurkhan&_nkw=tamurkhan&_sacat=0
wo die Regeln drin stehen, könnte man immer noch über eBay erwerben. Oder da halt nicht mehr verfügbar geht man einfach im Internet ein wenig auf .pdf Suche für eien grob 128MB große Datei. Da Forgeworld kürzlich die Monstrous Arcanum Viecher alle kostenlos als .pdf Online gestellt hat, könnte sowas natürlich auch noch für die CZ passieren. Weiß man halt nicht so genau was die treiben und sich dabei denken.

Alternativ gibt es für die Dawi Zarr Regeln ja auch noch ein paar gelungene Fanprojekte.
http://www.chaos-dwarfs.com/forum/showthread.php?tid=10674
https://docs.google.com/file/d/0B_Redi9cZJ5iU1lOb3plRkJvYjA/edit?pli=1

Wie es für die kleinen aber ind er 9ten Edition aussehen wird, ist wieder ein Thema für sich. Wahrscheinlich halt neu angepasste Community Armeebücher.

Ausser dem Möchte ich werder Krieger des Chaos noch Chaos Dämonen nehmen da ich das ja so in etwa auch in 40k hab.
Gerade wenne schon Dämonen hast, wäre eine Überlegung hier vielleicht nicht verkehrt um Anschaffungskosten zu minimieren und Doppelspiel Nutzen der Figuren zu erhöhen.

Also mein Frauchen sagte : ,,Trau deinem Bauchgefühl...´´welches (was jetzt lustig klingen mag) sagt : Oger:lol:!
Allerdings finde ich auch die Bretonen wahnsinnig schick.... .
Auch sehr schick finde ich Schwarzorks und Wildorks.

So jetzt meine Frage was können Sie gut was nicht ?
Oger können eigentlich alles. Eine sehr harte Blockinfanterie, weil monströs. Harte Monster im Gepäck, sie haben eine furchterregende (IMBA!) Artillerie mit dem Eisenspeier und auch die Bleispucker Regimenter sind gefürchtet weil der Beschuss verheerend sein kann und im Nahkampf imemr noch monströse Infanterie zurückschlägt. Sie haben mit ihren Säbelzahntigern nervige Umlenker, die Trauerfang Kav gehröt insgesamt auch zu den schlimmsten der alten Welt und ein Block elitärer Vielfrasse kann zwar recht teuer sein aber auch massiven Schaden anrichten. Bei der Magie sind sie mit ihrer Schlundlehre etwas weniger harsch, aber irgendwo muss an halt auch eine Grenze des Übertriebenen Geschmacks ziehen 😉

Bretonen sind für Batsler & gute Maler sicherlich eines der heraussragendsten Projekte. Traurigerweis esind Modelle und Armeebuch Asbach Uralt. Desweiteren wurde deren reich sowie ihre Bevölkerung in den laufenden Endtimes hart dezimiert und die Gerüchte sprechen von einer Zusammenlegung mit den Resten des Imperiums und der Zwerge. Ich würde also nicht wirklich empfehlen Bretonen jetzt anzufangen zu sammeln wenn sie in ein paar Monaten ersatzlos gestrichen werden könnten. Es sei denn ihr wollt ggf. die 9te Edition eh ignorieren und "Oldhammer" spielen, dann greif ruhig zu. Spielerisch liegen die aber gerade wegen ihres Alters derzeit etwas im Hintertreffen obwohl es halt auch solide Armeen geben kann.

Grünhäute können eigentlich alles und vieles davon nicht richtig. Dafür ist es meistens eine spassige Armee, die durchaus mit allen anderne Völkern auf Augenhöhe agieren kann weil vielseitig ausbaubar. Durch ihre Stänkerei und hie & da unzuverlässigkeit wegen Sonderregeln oder schlechtem Moralwert können Spiele da aber unetrschiedlichste Formen annehmen. Die perfekt auf den Gegner abgestimmte Gürnhautarmee kann total versagen weil die Stänkerei alle Pläne ruiniert. Andersrum können günstig laufende fanatics/Kettensquigs ganze Regimenter im Alleingang aufbrechen, Squigherden Explosionen mehr Schaden anrichten als der Angriff selber und glücklcihe KM Geschosse Spiele nachhaltig beeinflußen.
Die Frage wäre hier wie Du dir eine Grünhautarmee vorstellst. Mit Goblins oder ohne? Oder nur Goblins? Kriegsmaschinenlastig, Schwerpunkt auf Streitwagen und Kavallerie oder doch lieber Infanterie Massen? Eine gemischte Armee oder vielleicht eine Themenarmee ala"Nur Wildorks mit Waldgoblins"? Schwarzorks & Wildorks sieht man derzeit seltener innerhalb einer Armee. Die Wildorks haben als neue Platsikbox GW typisch halt das volle Brot bekommen um den anderen Orks den Rang abzulaufen. Kerntruppe, nicht wirklich teurer, Rettungswurf, Raserei dazu die neue Spießa Option da fragt man sich halt schon warum man Schwarzorks brauch. Natürlich kann man beide zusammen einsetzen wenn man will, Kern & Elite hadern da ja nicht um die gleichen Punkte udn nächste Edition können Werte & Sonderregeln z.b. auch wieder die Schwarzorks begünstigen wenn GW einen neuen Bausatz raushauen würde.

Betreffend Umbau & Bemalung liegts dann auch immer bei einem selbst was man macht. Es wird öfters mal das Argument gebracht das die blöden Rank & File Regimenter nicht so toll umzupinseln sind wie Dosenfarbe bei 40k oder das die Individualisierung schlechter geht aber das es auch anders geht wurde oft genug vorgemacht.
Beispiel Oger: http://paint-hammer.blogspot.co.uk/2014/05/orcogre-army-finished.html
Beispiel O&G: http://www.tabletopwelt.de/index.ph...uf-zu-neuen-ufern/?hl=zementente#entry3831139
Beispiel Waldelfen: http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/131540-der-kirschblütenhain/

<edit>
Es sei trotzdem erwähnt und angeraten sich gut zu überlegen was man jetzt eventuell als neue Armee oder generell bei Fantasy kauft. Die Gerüchteküche für die kommende 9te Edit (April(Mai/Juni)
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/208452-Gerüchtesammlung-Warhammer-Fantasy-9-Edition
ist gelinde gesagt beunruhigend. Die Waldelfen deiner Frau z.b. werden bei Endtimes mit Hochelfen & Dunkelelfen wieder in einen Pott geworfen, zu "einem" Elfenvolk unter führung des Haxenkönig wohnhaft in Athel Loren. Bleibt das in der 9ten Edition so und es kommt ein neues Combo Armeebuch, dürften einige der jetzigen Auswahlen der drei Völker bestimmt wegfallen. Bretonen hab ich oben schon erwähnt, schweben auch in so einem Limbo. Oger haben laut Endtimes auch keine Heimnt mehr und sind auf der Wanderschaft. Ein Endtimes Buch steht noch aus aber bisher ist nicht abzusehen was aus denen als eigenständiges Volk wird.
Für Spiele nach 8ter Edition oder älter, alles kein Problem. Aber mit Blick auf die Zukunft und *falls* man die 9te Edition spielen will (was man auch erst abschätzen kann wenn man mehr über die Regeln weiß) ist es momentan eine Zeit bei der man bzgl. neuer Fantasyprojekte vielleicht abwarten sollte. Oder halt gut überlegt wie viel man sich schon zusammenkauft und was genau.

Letztens in einem unserer hiesigen Spieleläden hieß es das die Spieler ihre Fantasyprojekte ertsmal alle auf Eis gelegt haben bis im Sommer Klarheit herrscht was Sache ist.

-----Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erst mal danke für den wirklich hilfreichen Beitrag :happy:

So habe mich mit ihr jetzt drauf geeinigt dass wir auf die 9te warten (da ich gerade was gelesen habe bezüglich taschendimensionen für jedes Volk).
Sollte mir das nicht passen Gibts die Dawi Zarr:lol:. Hab hier noch irgendwo nen Selbstgebauten Zhat... (erster Umbau)
Ansonsten Die Normalen Zwerge...

Was ist eigentlich mit Archaon in den End Times hat der sich auch mal in Bewegung Gesetzt?
Man liest ja überall nur Ratten Nagash Glottkin...
 
Archaon hat die Glottkin als Vohut gesandt um das Imperium zu testen. Der Plan war das sie es genug Schwächen damit er sicher durchbrechen kann oder das wenn sie zu stark durchbrechen er schneller lossegelt und ihnen den Sieg klaut. Nachdem die Glottkin bei Altdorf besiegt wurden melden Späher das hunderte von Wolfschiffen an den Küsten landen. Im aktuellen Rattenbuch überrennt Archaons Armee Middenheim, killt dabei alles was Rang und Namen in der Stadt hat und bereitet sich darauf vor Karl Franz zu jagen (der wohl derzeit in Averheim residiert). Nächstes und wohl letztes Buch ist "Archaon" im März 😉

Das ihr noch ein wenig wartet bis man besser einschätzen kann was uns GW um die Ohren schlagen wird ist sicherlich eine gute Entscheidung. Wenn es unter den Nägeln brennt zu malen/basteln könnt ihr ja immer noch einzelne Chars zusammenkaufen. Die stehen halt notfalls in der Vitrine 😉 Oder wenn ihr in ganz kleinem Maßstab spielen wollt, dann bietet sich vielleicht das kleine Skirmish System hier an




-----Red Dox