8. Edition Hilfe für die Armeeauswahl - Sammelthread

Ausgerechnet das Volk das gerade frisch in Endtimes Thanquol am schlimmsten von der Landkarte radiert wurde ^^
http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/147317-das-ende-der-echsenmenschen/
http://www.gw-fanworld.net/showthre...mmer-Fantasy?p=3336670&viewfull=1#post3336670


Da Reptilien im Gegensatz zu z.b. Grünhäuten durchaus in variabler Farbgestaltung daherkommen, kannste die auch in anderen Farben anmalen je nachdemw as dir gefällt (und vielleicht nicht ganz doof aussieht), z.b.
http://www.lustria-online.com/viewtopic.php?f=16&t=10164&start=70
http://www.coolminiornot.com/361281?browseid=11069892
http://www.coolminiornot.com/335722?browseid=11069894
http://www.coolminiornot.com/369008?browseid=11069894
Wobei ich persönlich ein Farbschema wählen würde das den Tarnungs Aspekt des jeweiligen Lebensraumes berücksichtigt, weshalb von GW ja meist auch eher in Richtung blau/grün tendiert wird.

-----Red Dox
 
Hallo zusammen!
Ich hab wirklich sehr großes Interesse daran mit Warhammer Fantasy anzufangen. Jetzt habe ich mich ein bisschen durch das Forum gelesen und gesehen, dass dieses Jahr eine neue Edition mit vielen Veränderungen starten soll. Ich hab Warhammer bisher nie gespielt und wollte nun fragen, ob es sich noch lohnt sich noch ein Starterset der 8. Edition zu besorgen, um das Spielsystem an sich erst einmal kennenzulernen und zu lernen wie man die Figuren richtig bemalt etc?
Meine 2. Frage ist, ob schon iwie abzusehen wann die 9. Edition auf den MArkt kommen soll?
Gruß Wargor
 
9te Edition im April/Mai/Juni, also nicht mehr lange hin. Ich würde mit dem Kauf einer kompletten Armee ggf. warten. Kleinere Einkäufe wie Chars oder Grundlegende Regimenter kann man alelrdings durchaus abwägen nur wie gesagt nicht übertreiben und direkt die superduper 5000P Armee Online bestellen und dann in ein paar Monaten dumm aus der Wäsche gucken.

*Wenn* dir die Miniaturen aus der Starterbox gefallen, dann kauf sie solange sie noch verfügbar sind. An den Miniaturen gibts relativ wenig zu bemängeln. Spieltechnisch siehts da etwas blöder aus, da ihr innerhalb der Box praktisch nichts zum spielen habt 😉 Dem kann jetzt wieder abgeholfen werden, siehe dazu
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/207196-Blutinselfragen

Spiel & Maltechnisch ergibt die Blutinselbox letzten Endes aber nur Sinn wenn du auf H-Elfen oder Skaven aufsatteln willst. Wenn dir ein anderes Volk besser gefällt bringen dir die Minis halt persönlich wenig und auch wenn du an ihnen Probe malen kannst, es übt sich besser an Modellen die man auch irgendwann nutzen will.
Bezüglich Spiel & Regeln kennen lernen würde ich empfehlen im Hobbyladen in deiner Nähe vielleicht Kontakt zu knüpfen und z.b. mit einer Ladenarmee rumzutesten. oder von Bekannten die Armeen besitzen eine leihen und damit Probe zu spielen. Warhammer ist ein letztendlich teures Hobby und es bringt herzlich wenig hunderte von Euro auszugeben um nach einem halben Jahr festzustellen man hat keine Mitspieler oder es macht keinen Spass 😉

-----Red Dox
 
Viele Dank für deine Antwort!
Du hast Recht, ich werde mir Gedanken darüber machen, welche Armee ich spielen möchte.
Dann werde ich zunächst kleinere Einkäufe tätigen, wie du es vorgeschlagen hast. So lernt man sicher auch das Bemalen am Besten. Zudem muss ich mal schauen, wo sich der nächste Hobbyladen in der Nähe befindet, da ich nicht gerade in einer Großstadt lebe, werde ich ein bisschen fahren müssen ^^.
Ich habe mir bei ebay bereits ein Regelbuch ersteigert, welches ich mir durchlesen wollte, um einen Einblick in die Welt von Warhammer zu erhalten. 🙂
 
Na wenne abseits vom Schuß wohnst und Bekannte noch garnicht zocken, sollteste defintiv erstmal gucken wie es Mitspieler technisch aussieht. Dann halt ggf. Probespiele mit geborgter (Test)Armee und dann kannste wahrscheinlich besser einschätzen ob das Hobby was für dich ist.

Für gratis Hintergrund zu Völkern kannste ja hier reingucken http://whfb.lexicanum.de/wiki/Hauptseite
Falls "das richtige" Volk gefunden wurde das Dir gefällt, kannste halt auf ebay mal gucken obs günstig Metall Figuren (kann man ja entfärben) oder unbemalte Plastik Minis rumfliegen und an denen dann erste Malversuche vornehmen. Wobei das Figuren bemalen und Techniken meistern halt eine Kunstform für sich ist. Die ersten Minis sehen meistens immer etwas mistig aus, selbst wenn man zu der Zeit mit denen zufrieden ist. Je mehr man malt desto besser wird man normalerweise und desto kritischer wird man rückblickend bei seinen "ersten Versuchen" auf die man einst recht stolz war 😉

-----Red Dox
 
Erstmal vielen Dank für eure Antworten und für die Links 🙂
Vorlieben habe ich natürlich! Faszinierend als Volk finde ich die Zwerge. Aber auch Chaos Krieger und Waldelfen finde ich vom Aussehen sehr cool.
Ja das mit den Mitspielern ist natürlich so eine Sache. Also ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das mir Warhammer sehr viel Spaß machen wird. Ich bin auch schon dabei meine Freunde einzuweihen und sie zu begeistern. Interesse ist durchaus vorhanden. 🙂 ICh vertrau da mal auf meine Begeisterungsfähigkeit. 😀
Danke für den Link mit den Hintergründen, ich lese so etwas immer sehr gerne.
Gruß Wargor
 
Hallo, so habe Warhammer Fantasy vor langer Zeit gespielt und zwar von der 6. Edition an. So bis ca. 2000, ich habe nun lange andere Tabletops (Bolt Action, Flames of War etc.) gespielt. Aber ich möchte wieder Warhammer Fantasy zocken, ich hatte erst überlegt mir Age of Sigmar zu holen. Aber das Setting gefällt mir überhaupt nicht. So daher meine erste Frage, lohnt es sich überhaupt noch Fantasy in der 8. Edition zu zocken. Da es sich ja grundlegend geändert hat. Und welche Armeen sind überhaupt lohnenswert zu spielen. In der 6. Edition habe ich Chaos gespielt, welches meiner Meinung nach am besten war. Außerdem hatte ich mich noch an den Bretonen probiert. Diese fand ich extrem stark, allerdings hat mir das Setting bzw. die "Artus Saga" nicht so gepasst. Daher würde ich nach Recherche am ehesten zu diesen Armeen tendieren:

1. Zwerge - Gefallen mir eigentlich am besten, vor allen kommt noch der Verbund der Waffen aus Nahkämpfern und Fernkämpfern (Thunderers, Organ Canon) dazu.

2. Imperium - Mir gefällt die Anlehnung an das Heilige Römische Reich, und die Kombinationsmöglichkeiten aus Kavallerie sowie coolen Spezialeinheiten wie dem Steamtank.

3. Chaos - War einfach früher nur mächtig. Und auch die Figuren bzw. das Setting gefällt mir.

4. Vampirfürsten - Komplette neu für mich. Eigentlich habe ich eher zu den Dunkelelfen tendiert. Aber leider nichts positives über diese gelesen.

Danke für die Tipps !
 
Moin. Ich würde sagen, wenn es dir ums Spielen geht solltest du vorher wissen, ob Leute in deiner Umgebung Warhammer Fantasy 8. Edition spielen, da GW das System ja nicht mehr pfegt. Ansonsten wird das Spielgefühl in Fantasy Battles: The 9th Age ziemlich genau wiedergegeben. Das sind zwar Community Regeln, aber sehr gut und im Turnierbereich haben die sich derzeit durchgesetzt und das wird auch weitergepflegt/entwickelt. Zudem sind die Regeln kostenlos zum Download, auch auf Deutsch.
Vom Spielen her ist beides einigermassen komplex und auch etwas anders als in der 6. Edi. Die Bretonen/ Kingdom of Equitaine spielen sich z.B. aber immer noch sehr ähnlich, wobei die Armeen in 9th Age recht variabel von Bauernarmeen über klassische Ritterarmeen bis zu Pegasuslastigen Armeen gehen. Dennoch wird man die Modelle da fast noch genau so einsetzen können. Vom Spielspass her gibt es von meiner Seite her kaum was besseres als die achte Edition und 9th Age, aber das ist sicher auch subjektiv.
In der 8. Edition haben zum Ende hin mobile Elfenarmeen dominiert wenn sie ausgereizt waren. Im lockeren Spiel konnten aber alle Armeen ganz schön fies sein wenn man ohne zusätzliche Regularien gespielt hat.
9th Age ist da deutlich ausbalancierter und kommt ohne zusätzliche Beschränkungen aus. Bei der letzten ETC waren da die Chaoszwerge / Infernal Dwarves und Hochelfen/Highborn Elves etwas überdurchschnittlich und Dunkelelfen und Dämonen etwas unterdurchschnittlich.
Imperium ist sicher eine sehr starke Armee.
 
Hi, wenn du Fan der 6. Edition warst und den Spielstil gemocht hast, ist es schwierig mit der 8. Edition (und wohl dann auch 9th Age) wieder anzufangen. Ich hatte auch 5.-6. Edition gespielt und bin Anfang des Jahres wieder neugierig auf Warhammer geworden. 8. Edition ist einfach ein anderes Spielen (Beispiele: Riesige Blöcke, Zuschlagen nach Initiave anstatt Angriff, Magieregeln und zufällige Angriffsreichweite), ich bin persönlich nicht damit warm geworden und im Endeffekt doch bei AoS gelandet. Liegt aber auch daran, dass ich momentan eher kurzweilige Spiele bevorzuge, da ich einfach nicht mehr soviel Zeit am Stück habe, um ausführlich Fantasy zu spielen. Und die wenigen Regeln sind echt befreiend und ermöglichen schöne Armeezusammenstellungen 😉

Als erstes würde ich erstmal in der Umgebung nach einer Spielegemeinschaft umschauen, damit man überhaupt eine Basis zum zocken hat und mich auch nach denen richten. Ich denke, dass WHFB immer weniger werden wird, aufgrund des fehlenden Supports von GW, so dass 9th Age oder andere Spielesysteme auch eine Alternative darstellen könnten.