[Hinweis] Diablo 3

eher eine Media-Markt /Saturn Aktion abwarten wobei der Preis sicherlich bei 45-50 Euro liegen dürfte, was meiner Meinung nach noch okay ist.

Ja, so in etwa wäre das auch mein Plan.

hatte ich auch schonmal. Kann man in der Situation vermutlich nicht viel gegen machen, geht nach der nächsten normalen Anmeldung dann meist besser. Was hilft: Wenn man im Vorraus weiß, dass man kein Internet aber Zeit zum Zocken haben wird: Normal anmelden und von dort aus auf offline stellen.
In der Regel macht Steam aber keine Probleme.

Danke für die Info. 🙂
 
@Koshi:
Tja, Hirnbrand, da hast wohl recht. Dagegen hilft, nur ältere Spiele zu spielen. Soviel besser als Teil 2 kann D3 wohl nicht sein, oder?

Ironie transportiert sich schlecht, oder du meinst es so wie du es sagst Ich bin mir da nicht sicher.

Ich sage ja nicht das ihr das Spiel weder kaufen noch spielen sollt ihr sollt euch nur bewusst werden wie groß der Buttplug ist, den sich die Spielerdschaft mittlerweile rein schieben lässt!

@Riven: es ist auch kein Kopierschutz , Gäste Key und los den ganzen Cilent gibt es umsonst zum downloaden.

@Kanazawai: lies dir bitte meine Post durch, das ist keine Holzhammermethode die Acti/Bblizz hier benutzt es ist eine aufwandsarme Form der Kontrolle, um das Auktionshaus am laufen zu halten und damit ihre konstante Gewinnquelle.
Und alle mit ihrem DRM wissen das es nicht funktioniert, aber darum geht es nicht es wird gemacht für Kontrolle und um euch besser Zeug zu verkaufen, um Raubkopierer geht es gar nicht mehr, das ist nur ein Scheinargument , damit es die Masse nicht raft, warum man die Gamer an die kette legt /errr eine enge Konsumentenbindung herstellt.

@"Fixed Exe": die kommt so sicher wie die nächste Talkshow in der Ard

Ich sags nochmal onlien Zwang ist nicht gegen Raubkopierer es ist ein BWL Tool, lesen sie weiter...

@Allg: Man stelle sich vor der deutsche Maschinenbauer verkauft seine 5 Achsen hoch Präzisions high speed C&C Fräsmaschine in die Welt, sie arbeitet allerdings nur wenn sie eine Online Verbindung zum Hersteller hat.
Der Kunde würde implodieren und der BWLer explodieren vor Freude, wenn die Kunden das mit sich machen würden, alla automatisch Werkzeugaufsätez nachbestellen, wenn die festgelegte Standzeit des Werkzeuges erreicht ist.
 
@Hirnbrand: welchen Post bzw. Teil meinst du genau?


keine Holzhammermethode die Acti/Bblizz hier benutzt es ist eine aufwandsarme Form der Kontrolle
im prinzip meinte ich das mit holzhammer: einfach bzw. aufwandsarm (warum soll ich auch als hersteller unsummen für dumme kopierschutze ausgeben, die eh nach ner woche geknackt sind, wo ich so noch ganz andere vorteile habe) und effektiv (den blizz server kann man als normaler spieler einfach nicht umgehen).


dass blizz auch ihr AH damit schützt ist klar, da einfach alles auf ihren servern und damit unter ihren wachsamen augen abläuft und die eingänge "bewacht werden".
in zeiten von facebook und co, sehe ich das allerdings eher als geringes übel, zumal es hier größtenteils nur um spielrelevante daten geht.

ums aber nochmal zu sagen: ein freund oder verfechter des online zwangs bin ich auch nicht, allerdings versuche ich auch immer die andere seite zu verstehen und aus sicht der hersteller kann ichs verstehen.


über dein maschinbau bsp. muss ich noch nachdenken, mir liegen da ein paar sachen wie "black box für den asiatischen markt" oder "druckerpatronen mit chip" auf dem mund, krieg es aber noch nicht ganz zusammen^^.

@Thalos: für wow gibt es einen "crack" ...gibt halt private server. prinzipiell kannst du da wow spielen, hat aber gewisse nachteile.
 
@Thalos: Tu bitte nicht so als ob du auch nur ansatzweise Ahnung vom Aufbau der Server Komunikation von D3 hättest. Ich habe sie auch nicht aber Ich habe wenigsten ein Beispiel:

Ubisofts online kette wurde auch durch die Simulation eines Servers innerhalb des PC/exe/parallel Programm umgangen.

und wir reden hier (hoffentlich/die meisten) vom Singleplayer.

@Kanazawai: (die Wichtigkeit des Auktionshauses&Kundenbindung) Das es Activ/Blizz in aller erste Linie und um so gut wie nichts anderes geht wie ihr Auktionshaus, wenn D3 so lange läuft wie D2 dann kann man erwarten, das die Leute je nachdem wie das Acc % gesetzt sind die Blizz verdient bei jeder Aktion, nochmal den Kaufpreis des Spieles, wenn nicht gar mehr sein werden.

Das sie mit dem "bewachen der Eingänge" ist bequeme Möglichkeit auch die ökonomisch sinnvollere, aber es bleibt dabei das die eine unlautere Geschäftspraxis gegenüber den Kunden ist, mir ist nur wichtig das die Leute wissen was sie da schlucken und warum, das sie dann beim nächsten Spiel was kein Kult ist sagen: Nö
Und Acti Blizzard verdient mit D3 genug um sich den Luxus an ihrem Produkt leisten zu können.
Wenn Blizz noch 100% das wäre wie Früher hätte es so was nicht gegeben.

---

Um sauber zu Argumentieren müsste ich jetzt nochmal recherchieren, allerdings wurden mit Micotransactions/Micropayment Millarden Gewinne! gemacht, diese sparten Boomen! wogegen klassiche PC/Konsolen games vor sich hinmickern, ja sogar bei einigen Herstellern Verluste machen (die durch oben genanntes ausgeglichen werden).
Hier liegt die fetten €€€€€
Zynga hat 1,8 Billionen Dollar zu Aufkaufen auf der hohen Kante (ja richtig das sind die Affen hinter Farmvile und den ganzen anderen Rotz)
 
Internet-Gerüchte zufolge soll Blizzard mehrheitlich Scientology gehören durch eine heimliche Übernahme vor 3-4 Jahren und Tom Cruise (Galleonsfigur von Scientology) hat einen Ehrenplatz bei Blizzard

Grabgrub...
Du hast doch einfach immer noch einen Schaden wie seit eh und je. Lass es doch einfach mal gut sein und sprich wie ein normaler Mensch von einem normalen Computerspiel, welches von einem normalen Computerspielhersteller entwickelt wurde. Wenn du echt nicht ohne Illuminaten kannst, dann spiel halt Deus Ex oder Assassins Creed, da kommen welche drin vor.
 
Vergiss die Illuminaten^^, das ist Schnee von gestern...da damals habe damit gerade erst angefangen.

"Internationale Finanzmafia" passt besser.

Ich empfehle dir mal Kulturstudio..die haben ein wirklich sehr nettes Archiv.
Erfahren Sie mehr:
http://www.livestream.com/kulturstudio

Ansonsten ja es nur ein Spiel, aber erzieht die *Gesellschaft* mit ihren riesigen Einfluss..eine *Gemeinschaft* gibt es ja nicht mehr. Liegt auch das sehr viel negative Einflüsse durch die Schattenseiten des Kapitalismus auf die Gesellschaft einwirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm,
ich habe gerade dein Alter gesehen, ich glaube ich bin fast doppelt so alt..ich worde noch anders erzogen.

Bester Jahrgang war 1973 😀


Ich kenne aber sehr viele Onlinespieler/Onlinespiele , da ich seit 1998 eigentlich durchgehend im Internet gezoggt habe und wie sie langsam Menschen negativ verändert haben.

-Spiele der Art wie PVP/Egoshooter machen asozial (inkl Abstumpfung) auf dauer, da dort das Konkurrenzdenken weiter gefördert wird.
-Spiele mit immer wiederkehrenden Inhalt sorgen auch für Abstumpfung/Intressenlosigkeit.
-Nie endende Spiele sorgen für RL-Zeitgefühlverlust bei vielen...was oft heisst das sie deutlich weniger gebacken bekommen im RL und oft in den virtuellen Welten sehr tief drinen sind mit Nachwirkungen von 1-3 Tagen bis sie sich normalisieren.
- Erfolgssystem, Statistiken, Gearscore fördert auch das Konkurrenzdenken =asozial.
-Auch massive Konzentrationsprobleme komme noch hinzu, welche von allen Arten von Spielen (vorallem Onlinespielen) ausgelöst werden.

Gute Nachricht:
-Egoshooter machen aber KEINE Amokläufer...das kann nur durch ein gestörtes soziales Umfeld entstehen. Aber viele Menschen haben ein gestörtes soziales Umfeld heutzutage und sehen überall/viele Feindbilder.

Das Konkurrenzdenken (& Neid) wird uns überall eingetrichtert, egal wo, und ist einer der Hauptübel warum alles den Bach runtergeht.

Ja, die Sounds sind in Ordnung...aber das alte Diablofeeling habe noch nicht richtig erlebt, stehe kurz vor dem Skelettkönig. Ich habe das Spiel gekauft weil ich doch sehr lange draufgewartet hatte..., trotz viele Widerstände in mir und hatte sehr viel drüber lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich hab mich mal schlau gemacht, Interviews gelesen und geguckt und bla und mir ist ein Licht aufgegangen. Blizzard ist nicht kundenunfreundlich, sondern im Gegenteil. Das ganze ist kein "Buttplug" sondern genau das, was die Leute wollen.

Okay, es gibt also dieses Auktionshaus, wo mit echtem Geld gehandelt wird. Ergo, kein Offline-Modus. Ich meine, stellt Euch mal das Gecheate vor, würde mal das anders händeln. Also, Online-Zwang, ist da die einzige Möglichkeit und kundenfreundlich, weil man nun sicher sein kann, dass alles fair und mit rechten Dingen zugeht und Blizzard ein Auge drauf hat.

Gut, werden einige sagen, das fucking Auktionshaus ist reine Geldschneiderrei und Abzocke.
Nein, es ist genau das Gegenteil. Erstmal, ist es in keiner Weise notwendig, echtes Geld zu bezahlen um mitspielen zu können. Die Sache ist komplett optional. In WoW sieht man aber, dass es einen enormen Bedarf dafür gibt, nur das bisher solche Leute ihr Geld bei Chinafarmern lassen mussten bzw. zwielichtige Kanäle nutzen mussten.
Blizzard reagiert bloß auf einen starken Kundenwunsch. Und das sogar noch sehr moderat und zurückhaltend. Sie hätten das noch wesentlich mehr "in your face" machen können und es wäre trotzdem angenommen worden. So profitieren alle Spieler. Die die kaufen wollen, haben einen zuverlässigen, sicheren Kanal, die anderen müssen nicht ständig nach "Goldnoobs" und Cheatern Ausschau halten.

Wer das also alles scheiße findet (so wie ich), der sollte sich nicht bei Blizzard beschweren. Blizzard hat versucht ein Kompromiss zu finden und hat Kundenzufriedenheit großgeschrieben. Leute die mit echtem Geld handeln wollen sind eben auch Kunden und das sind nicht wenige.
Schuld an dem Quatsch sind also die WoW-Spieler, die RL-Geld für ihre WoW-Krämpel ausgegeben haben und das gleiche bei D3 machen werden.

Interessantes Interview:
http://www.youtube.com/watch?v=FhyHOmQFlag&feature=related
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz knapp und bündig: Ich liebe das Spiel! Es macht einfach super viel Spaß und ist, meiner Meinung nach, die konsequente Verbesserung des zweiten Teils.

Aaaaber: Was zum Geier ist mit dem Multiplayer-Part los? Der ist leider einfach nur bescheiden. Ich spiele gerade auf Hölle und habe solo absolut keine Probleme mit Gegnern. Sobald es aber in der Gruppe losgeht, ist es einfach nur noch Scheiße (entschuldigung). Nicht das es schlimm ist, wenn die Schwierigkeit anzieht, aber warum zum Geier haben die Champion-Mobs Milliarden von Lebenspunkten. Das ist nicht schwierig, sondern einfach nur LANGWEILIG. Man schießt, haut, zaubert und es passiert de facto nüscht. Wo bleibt da der Fortschritt?!

Sorry, aber so wird das garantiert nichts mit einer feinen, festen Spielergruppe..