Hoffnungen und Ängste, neuer Codex

Die flieger wirken alle brauchbar.
Dakkajet für 120 punkte mit dakka 36/24
Wazbom blastajet hat BF 4 und RICHTIG fette wummen. Kostet aber auch 50 punkte mehr.

Der Dakkajet ist in meinen Augen so ein Zwischending. Für 120 Punkte kann man ihn sicher nehmen, aber auch mit 36 Schuss sind das unterm Strich nur 12 Treffer und dann verwundet man auf die 3. Sind dann aber auch "nur" 8 Wunden.
Wenn ein -1 to Hit dazu kommt, dann wird es schon echt düster. Man muss ihn also am besten mit dem Kustom Job DakkaDakka aufrüsten und dann auch noch den Speedwaaagh anmachen.
Wie alle Flieger hat er einfach das Problem, dass man ihn nur schwer bis gar nicht verstecken kann.

Wie gesagt, mit 120 Punkten ist er aber so günstig, dass man ihn fast immer mitnehmen kann und für Engage taugt er ja auch.

Die "Green Tide nevern Ends" und Korkskrew sind Geschichte?
Stimmt es auch, dass die Fahrzeug-Kustom Jobs nur auf ein einziges Modell gewirkt werden dürfen?
Hat nur noch der Deff Dread den "Dread Mob" und die Dragstas/Scrapjets/Mek Gunz müssen nun in "Formation" innerhalb ihrer Einheit laufen?

Ja zu allem.
 
Ne sorry, das Argument funktioniert nicht, wenn das günstigste Modell an der Stelle 9 Punkte kostet.
Besonders nicht wenn ich mir dann anschaue das Skitarii und Drukharii günstiger sind und mehr Klasse haben.
Der Codex ist einfach mal gar nicht auf Masse zugeschnitten.
Und bei bolter und allem anderen wie die Fliegen fallen. Drukhari haben nur ihren damage Output und die Halbwegs stabilen hekatari im Nahkampf. Skitarii sind drukhari nur in Fernkampf. Beides Glaskanonen.
 
Und bei bolter und allem anderen wie die Fliegen fallen. Drukhari haben nur ihren damage Output und die Halbwegs stabilen hekatari im Nahkampf. Skitarii sind drukhari nur in Fernkampf. Beides Glaskanonen.
Da solltest du wirklich deinen Stand bei Admech aktualisieren. Admech ist gerade mit die stabilste Armee im ganzen Spiel. Das treibt sogar der Death Guard die Tränen in die Augen.
Die Drukharii haben fast durchgängig -1 to Hit und im Nahkampf gute Retter, zudem können sie ab Runde 2 chargen und angreifen. D.h. sie suchen sich aus wo sie reingehen und da wo sie reingehen scheppert es gewaltig.

Es hat schon einen Grund warum die beiden Armeen gerade ganz oben stehen und nicht die Marines mit ihren Boltern.
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Da solltest du wirklich deinen Stand bei Admech aktualisieren. Admech ist gerade mit die stabilste Armee im ganzen Spiel. Das treibt sogar der Death Guard die Tränen in die Augen.
Die Drukharii haben fast durchgängig -1 to Hit und im Nahkampf gute Retter, zudem können sie ab Runde 2 chargen und angreifen. D.h. sie suchen sich aus wo sie reingehen und da wo sie reingehen scheppert es gewaltig.

Es hat schon einen Grund warum die beiden Armeen gerade ganz oben stehen und nicht die Marines mit ihren Boltern.
Sie sind stabil weil sie nen 6retter haben. Die kleinen Transporter der drukhari haben-1hit. Ansonsten kaum der Rede wert.
Admech ist als Lucius und im Bollwerk stabil.bollwerk geht 1 runde.
Was viele vergessen bei den ganzen Turnier Zeug ist,das alle Armeen auf sm zugeschnitten sind.admech und drukhari fallen da raus.armeen die diese Kontern haben gegen sm Probleme
 
Sie sind stabil weil sie nen 6retter haben. Die kleinen Transporter der drukhari haben-1hit. Ansonsten kaum der Rede wert.
Admech ist als Lucius und im Bollwerk stabil.bollwerk geht 1 runde.
Was viele vergessen bei den ganzen Turnier Zeug ist,das alle Armeen auf sm zugeschnitten sind.admech und drukhari fallen da raus.armeen die diese Kontern haben gegen sm Probleme
Sie sind stabil weil sie einen besseren Rüster bekommen, weil sie einen Retter haben, weil sie Bollwerk nutzen können, weil sie Transhuman haben, weil sie Moralimmun sind.
Dazu sind es auch noch die Damagedealer und sie können zurückfallen und schießen.
Den Beschuss kann man auch absurd buffen und das alles auf einer Einheit die sehr günstig ist.

So, damit wissen wir also warum Admech so gut ist. Bei Drukharii gibt es eine ähnliche Liste warum die gerade so gut sind.

Du sagst die Lösung dagegen ist Masse statt Klasse. Gut, das ist ja erstmal eine Idee. Kannst du diese evtl. konkretisieren?
Also welche Masse hast du da im Auge und wie bringst du die hin?
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Naja du hast momentan ein Space Marine meta, die machen rund 50% aller listen aus +15% weitere Dosen (GK, TS DG)
die Listen sind darauf getrimmt marines umzunieten, sogar die marine listen sind super darin marines zu töten. Wer das nicht macht spielt nicht den Gegner sondern nur die Mission. Orks könnten da nun gut abschneiden, die ganzen S4 Waffen verwunden schlecht und die härteren multiwound Waffen nützen wenig gegen eine orkmasse.
Admech sind stark und für orks gefährlich. Drukhari sind offensiv auch knallhart aber haben kaum die nehmerqualitäten.
 
Naja du hast momentan ein Space Marine meta, die machen rund 50% aller listen aus +15% weitere Dosen (GK, TS DG)
die Listen sind darauf getrimmt marines umzunieten, sogar die marine listen sind super darin marines zu töten. Wer das nicht macht spielt nicht den Gegner sondern nur die Mission. Orks könnten da nun gut abschneiden, die ganzen S4 Waffen verwunden schlecht und die härteren multiwound Waffen nützen wenig gegen eine orkmasse.
Admech sind stark und für orks gefährlich. Drukhari sind offensiv auch knallhart aber haben kaum die nehmerqualitäten.
Das SM Meta ist von vorgestern - zumindest auf der breiten Turnierlandschaft. Gespielt werden die natürlich trotzdem noch und schlagen können muss man sie auch.

Drukhari brauchen oftmals keine Nehmerqualitäten, weil sie halt alles töten, bevor sie angetatscht werden oder die Mission besser spielen oder in Raidern hinter Wänden sitzen.
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Das SM Meta ist von vorgestern - zumindest auf der breiten Turnierlandschaft. Gespielt werden die natürlich trotzdem noch und schlagen können muss man sie auch.

Drukhari brauchen oftmals keine Nehmerqualitäten, weil sie halt alles töten, bevor sie angetatscht werden oder die Mission besser spielen oder in Raidern hinter Wänden sitzen.
Space marines (ich nehm unter dem Begriff mal alle Dosen zusammen) sind die am meisten gespielte "fraktion". Sie sind grundsolide bis gut, da praktisch jede 2. Armee im Schnitt SM ist gegen die man antritt muss man diese schlagen können. Ist dir das nicht möglich kommst du evtl nicht weit im turnier.

Drukhari sind stark keine Frage, ich weise nur auf eine Schwachstelle hin, orks haben nun die Möglichkeit indirekt zu schießen, bieten viele bodies und auch eine gewisse Schnelligkeit.
Man muss nun sicher einiges testen aber ich denke da ist schon was machbar
 
So. Habe das Buch in meinen Händen, mache mich mal ans stöbern nach leckerbissen.
Bitte vergebt den Übersetzungen, die deutschen Namen sind ein Grauß.
Der Bummdakka Protzkarren ist bisher mein Favorit.
Wobei Düsenspringa (stormboyz) auch geil ist.
Relikte gibts echt nur 7 +Klanrelikte.
Nää....sorry, bei den Übersetzungen kommen mir die Tränen. Dann doch lieber nen englischen Codex kaufen oder bei GW vermittels Ohrfeigen für denglische Begriffe sorgen.
 
  • Like
Reaktionen: Crux88 und Steampunk
Wer baut denn jetzt mal die erste 1.000er, 1.500er und 2.000er Liste?! ?

Wisst ihr Erfahrungsgemäß wie schnell das nun in BattleScribe und waaaaaghapedia übernommen wird oder erst wenn das „offiziell“ im Herbst für die Turniere mit dem normalen Codex startet?

UUUnd … wann kann man denn die neuen Boyz unzo bestellen? Werden die jetzt alle einzeln released zum preordern oder wie läuft das bei GWS ab?!

GDork
 
Bin mir etwas unsicher das zu sagen aber ich bin ein Freund davon wenn es weniger HQ Infanterie Modelle gibt die nicht im Alleingang ganze Armeen vermöbeln können (ich als Necron Spieler habe da nicht wirklich welche).
Diesen Ansatz kann ich voll und ganz verstehen und auch unterschreiben. Allerdings ist es dafür zu spät in einer Zeit wo auch Primarchen über die Tische hüpfen.

Allerdings heißt es ja nun, die Killaklaw sei doch dabei. Kann mir da bitte mal einer nen Bild von zeigen, ich finde die einfach nicht.

Ich habe nur den "Choppa of da great Waaagh" gesehen, welcher auch Pflicht wird, allein schon weil man einen 2ten Waaagh damit ausrufen kann. Zudem hat er 3 DMG.

Mich würde an dieser Stelle mal interessieren welcher infanterie char 10 plague marines umnietet...
Habe ich behauptet in einer Runde? Oh man... ihr verdreht einem die Worte im Mund, Hauptsache ihr könnt einem was vorwerfen... Jeder Char der zumindest ne DMG 3 Waffe hat, kann pro durchkommende Verwundung zumindest 1 Modell erschlagen während ein Modell mit nur 2 DMG Waffe das nunmal nicht kann. Demnach hängt ein DMG 2 Modell weitaus länger (mal eben doppelt bis 3mal so lange) daran fest als ein DMG 3/4 Modell - Logik.
Abseits davon sieht man eh nie 10er Death Guard Standard Marine Einheiten, es war halt auch nur ein Beispiel für ne Einheit die -1 DMG macht.

Und bei bolter und allem anderen wie die Fliegen fallen. Drukhari haben nur ihren damage Output und die Halbwegs stabilen hekatari im Nahkampf. Skitarii sind drukhari nur in Fernkampf. Beides Glaskanonen.
Orks waren auch immer Glaskanonen.

Allerdings sehe ich ja schon in den Kommentaren, dass hier viel zuviel wert darauf gelegt wird wieviel ein Modell aushält, wobei es viel wichtiger ist, was ein Modell austeilt. Das ist nunmal das Glaskanonen-Prinzip, welches gerade in den Editionen 8/9 mit das Wichtigste ist.

Glaskanonen sind nämlich die "besten Kanonen" - geben sie keine unnötigen Punkte für Nehmerqualitäten aus sondern alles was sie können ist austeilen. Mach kaputt was dich kaputt macht und das halt zuerst.

Orklisten, abseits der Masse, haben in den letzten Jahren auch genau so funktioniert. Buggies und Co halten nämlich an sich vergleichsweise eher wenig aus, können aber sehr gut austeilen. Auch Deffdreads haben nicht die besten Nehmerqualitäten, konnten aber mit sparkly Bitz und 4 KMBs gut austeilen. Der Warboss auf Bike, klar immer eine harte Sau aber eben auch mehr der Austeiler als Einstecker.
Auch Orkboyz selbst, und das gilt sogar schon seit Jahrzehnten vor der 8/9ten Edition, sind so wie Dark Eldar Wyches, immer nur Glaskanonen gewesen.
Im Angriff ganz gut aber man musste immer höllisch aufpassen bloss nicht angegriffen oder beschossen zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja sie halten mehr aus als andere Glaskanonen. Nobz zum Beispiel hauen halt als Goff 3 Stärke 8 Attacken raus und 1 Stärke 6. Damit sind sie als 21 Punkte Modell ziemlich ordentlich. Die Bikes haben korrekter Weise 10 Schuss pro Modell auf kurzer Distanz was mit stratagem auf volle Distanz aufgewertet wird. Und dennoch halten sie was aus.
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Witzig.
Letzte Edition: kein Lurch schaut auf Goffs. Alle finden den Clantrait lahm, die Boni einfallslos.
Aktuelle Edition: in jedem zweiten Beitrag wird vom Goff-Clan geschrieben, welch Vorteile der bietet.
Woran liegt's?
Im Angriff+1 Stärke.
Auf die 6 beim Trefferwurf ein zusätzlicher Treffer der mit stratagem auf 5+ verbessert werden kann.
 
Diesen Ansatz kann ich voll und ganz verstehen und auch unterschreiben. Allerdings ist es dafür zu spät in einer Zeit wo auch Primarchen über die Tische hüpfen.
Deswegen Infanterie. Natürlich sollen Monster / Vehicle noch mächtig wumsen können (wenn sie denn darauf ausgelegt sind siehe Primarchen, Silent King, Ghazghkull, etc.). Natürlich gibt es hier und da ein paar Infanterie HQ´s die sehr gut austeilen können sei es durch Tricks und Kombis, siehe Drukhari Succubus, oder einfach weil sie auch darauf ausgelegt sind (siehe Skorpekh Lord auch wenn er weniger gespielt wird gerade weil er primär nur austeilen kann) aber das finde ich eher nicht so geil. Natürlich will ich das HQ´s tolle Duelle miteinander fechten können aber halt nicht gefährlicher sind als ganze Einheiten von reinen DMG - Dealern .
Ich bezweifle einfach mal das die Ork HQ´s sooooo schlecht im Zeugs verprügeln sind wie man teilweise hier herausliest (bzw. ICH es herauslese) und wage zu behaupten das sie im Schnitt besser sind als meine Necrons dabei. ?
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk