Ich finde den Beschuss mehr als solide und wenn man sich viele Builds anschaut, stellt man ja fest, dass der Gegner im Prinzip nie irgendwas zu Gesicht bekommt da sich bei den meisten Ork Armeen mittlerweile einfach alles versteckt hält. Stormboyz, Trukkboyz, HQs, Squigreiter bleiben alle in Deckung, genauso die Squigbuggies. Kannonwagons bekommt der Gegner manchmal einfach wegen der Reichweite nicht.Wie so oft eine Frage der Erwartungshaltung. Was man so liest (auch dein Beitrag dazu), lässt sie auf dem Papier wie Plague Burst Crawler erscheinen, doch das sind sie nicht. Sie haben keinen Mega-Output, aber er ist solide, konstant und kaum zu verhindern. 6+ Buggies werden über 3-4 Runden sicher gute und stabile Ergebnisse bringen, doch in 1-2 Runden davon reißen sie ggf. halt auch mal gar nichts, aber genau das bleibt im Gedächtnis.
Das heißt er ballert hier und da mal auf 5 Kommandos die man ihm in den Weg gestellt hat, sollte er dafür aus seiner Deckung heraus kommen. Tut er das, schlagen dann die Scrapjets zu wie Zorg meinte.
Insofern, ja es sind keine Plageburstcrawler oder Schwarmwachen aber man muss das ja auch im Gesamtkonzept sehen, dass Orks Einen von hinten indirekt belegen, man also ran muss, das aber auch nicht will wegen Scrapjets und den Nahkampf-Kontern.
Man sieht ja auch nicht umsonst so um die 3-5 Squigbuggies + Scrapjets in den meisten Armeelisten.
Und scheinbar geht es mit 9 Scrapjets + 9 Squigbuggies ja auch ganz gut als Blood Axe, welche ja bald noch mehr gepusht werden wohlmöglich. 🤓