Hoffnungen und Ängste, neuer Codex

Statt hier und da mal Defensives reinzupacken könnte GW auch einfach mal mit der Kadenz oder DMG Inflation aufhören
Leider hat sich GW den Weg mit 2 Wunden Marines für 20 p. und den aktuellen Deckungsregeln verbaut. Aktuell braucht es gegen einen Marine in Deckung 72 Schuss IG lasgun, von 3. Bis 7. Edition haben dafür 18 gereicht... dadurch, daß Kleinfeuer so dermaßen entwertet wurde, musste halt an anderer Stelle raufgedreht werden...
 
Ja....irgendwo da ist der Wurm drin.
Einerseits kann man mit genügend s3-Lasguns einen Landraider zerkniffeln, andererseits braucht es zuviele Lasguns, um einen Marine umzuboxen.
Mir waren die alten Tabellen deutlich lieber, dass bestimmte Widerstandswerte mit bestimmten Waffenstärken schlicht nicht überwunden werden konnten und andererseits wenn die Stärke doppelt so hoch wie der Widerstand war, es den berühmten Instant Death gab. Ein ähnliche Mechanik würde ich mir wieder wünschen.....irgendwas in der Hinsicht. Hab da selber zuwenige Ideen, aber imho sollte das Totkniffeln aufhören müssen.

Ob mir t5 von Boys zusagt? Da bin ich komplett unschlüssig. Einerseits ja, weil es sich (Stand Jetzt) besser anfühlt als Boys mit 2 Wunden. Andererseits auch nein, weil was sind Boys außer Opfermassen? Dass sie schnell dahinscheiden ist im Grunde doch geplant.
Auch wenns furchtbar ärgerlich ist, wenn 30 Boys nach Runde 1 direkt das Feld wieder räumen müssen.
 
Hieß es damals sie werden Standard? Mein Gedanke war, dass sie vlt nur bei Snakebits Standard sind und bei den anderen Elite. Ist natürlich reine Spekulation, ich fände es aber eine gute Gelegenheit die Clans stärker zu differenzieren.


Natürlich kann man T5 übertrieben finden, allerdings ist es im Moment lächerlich wie schnell die Boyz sterben.
Sowas macht GW seit Jahren nicht mehr. Also gewisse Auswahlen so extrem einzuschränken. Wäre sehr gut, ist aber leider nicht der Fall (noch an die Zeiten von maximal 1 Warboss zurückdenkend).

Der Grund warum Boyz so schnell fallen ist aber nicht weil sie zu "untough" sind sondern weil die Powerspirale in Sachen DMG-Output einfach schon ins grenzenlose hochgepusht wurde.
Wenn man nun anfängt die toughness bei Einheiten/Armeen hochzuschreiben dann geschieht dies also nur als Reaktion darauf. Der T5 bei den Orks, genauso wie der 2te LP bei den Marines, wie Makari schon richtig erkannt hat, sind beides nur Reaktionen auf den unverhältnismäßig gestiegenen DMG-Ouput, verzerren dann aber logischerweise wieder an anderer Stelle was:

Leider hat sich GW den Weg mit 2 Wunden Marines für 20 p. und den aktuellen Deckungsregeln verbaut. Aktuell braucht es gegen einen Marine in Deckung 72 Schuss IG lasgun, von 3. Bis 7. Edition haben dafür 18 gereicht... dadurch, daß Kleinfeuer so dermaßen entwertet wurde, musste halt an anderer Stelle raufgedreht werden...

Wer dann also nach "mehr" schreit, der befeuert damit nur die immer weiter steigende Powerspirale, welche das Spiel immer extremer, hektischer und zumindest für mich, unspielbarer und langweiliger macht und zudem für eine Menge Frustpotential sorgt. Sowas kann man in vielen Anfängerthreads nachlesen. Denke da zum Beispiel gerade an so einen Blood Angel Spieler der gerne Orks vermöbelt...
So extreme Spiele unter Anfängern gab es in alten Editionen so eher selten, heutzutage liest man sowas öfters.

Was ich meine bzw. ja nun auch schon xfach erklärt habe, durch ständiges Anheben der Profilwerte, Kadenzen etc. hat man zwar immer mehr Würfel in der Hand aber das Spiel wird dadurch nur immer schlechter zu balancen und statistische Ausreißer geschehen schneller.
Zu den Punktkosten generell wurde da ja auch schon von anderen Usern auch mal erwähnt, dass höhere Punktkosten bei allen Modellen besser wäre, da man sie so auch viel besser und genauer differenzieren könnte (also zum Beispiel überall einfach noch ne Null dran - man spielt 20.000 anstatt 2000 pts als Beispiel).
Da GW die Punktkosten aber immer auf so niedrigen Werten gelassen hat und diese in den letzten Jahren sogar noch niedriger wurden zum Teil, ist eben jene Unterteilung immer schlechter geworden. Seitdem reichen hier und da schon +-1 pts aus um bei einer Einheit über Top oder Flop entscheiden zu können.


Insofern ist das "Abfeiern" des T5, meiner Meinung nach, falsch. Ist es schließlich kein Buff oder so sondern nur ein nötiger kosmetischer Eingriff in die teilweise schon so stark durcheinander gebrachte Spielmechanik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ist natürlich vieles subjektiv, aber bei so manchen Punkten kann ich nicht folgen.

Inwiefern z.B. Kleinkaliber entwertet worden sein soll, ist mir ein völliges Rätsel. Musterbeispiel ist die LasGun, mit der man heute durchaus mal ein paar LP von Fahrzeugen chippen kann und selbst Ziele, die noch etwas tougher als Marines sind, werden noch auf 5+ gewundet. Viele Jahre lang davor war ein Wundwurf von 4+ ein richtiges Ereignis, 5+ die Norm und 6+ nur der Schritt vor der direkt darauf folgenden Nutzlosigkeit.

Marines in Deckung sind hart, das stimmt, und wesentlich härter als davor, weil sie davor zumeist auch nichts von Deckung hatten. Vielleicht hat man mal mit hohen AP auf sie geschossen, dann hat ihnen die Deckung was gebracht ... insofern dass ein Marine im Wald so tough wie ein Ork im Wald war. Ich fand es auch sehr merkwürding, dass bspw. LasCannons zu 50% in Bäumen hängen bleiben und sehe das als Blüte des Versuchs verschiedene Eigenschaften (erschwerte Sicht & harter Schutz) in einem Effekt zu vereinen.

Ich würde auch weder den Extra LP von Marines noch den Widerstandsbuff von Orks als Reaktion auf eine Powerspirale deuten, sondern viel mehr als Finetuning auf ein relativ neues System, dass viel mehr Stellschrauben bietet. Defensiv haben wir den Widerstand, Rüstungs- und Rettungswürfe, Lebenspunkte, FnP, Trefferabzüge, Wundabzüge, Schadensabzüge, gecappte Wundungswürfe, gecappte LP-Verluste ... und das ist bestimmt nichtmal ein vollständige Liste. Offensiv ensteht eine ähnlich lange Liste, schließlich lässt sich fast alles durch eine Gegenmechanik aushebeln (damn you, Transhuman!), wobei ich gerade AP soviel interessanter finde. Ich frage tatsächlich nach dem Wert und nicht mehr "Hab ich nen save?". Ich sehe all diese Dinge als Versuch mehr Differenzierung zu ermöglichen, ohne dabei vom W6 abzurücken - vielleicht nicht die optimale Designentscheidung, aber schon völlig in Ordnung und sicher nicht katastrophal. Dass man nicht zu Beginn einer so großen Umstellung die Ideallinie findet, ist doch keine Überraschung, und dann werden langfristig natürlich bestimmte Werte angepasst.

Ich finde die Ankündigungen bezüglich Orks gut (weiß nicht, ob ich von "feiern" sprechen würde ☺️). Der Toughness-Bonus wirkt sich vor allem auf Standardwaffen aus, aber nicht auf die schwachen. Hier und da fällt auch mal ein Wundungswurf von 2+ auf 3+ runter, was gerade für Charaktere gut ist, aber insgesamt eher ein Goodie. Den AP auf Choppas halte ich für richtig stark und ich kann mir gut vorstellen, dass es da noch weitere Buffmöglichkeiten gibt, bspw. über Clans oder Zauber. AP ist eine sehr gute Stellschraube, um die Qualiät von Attacken und ihren durchschnittlichen Effekt spürbar zu erhöhen. Vielleicht kann man das sogar als indirekten Buff für Trukks sehen, schließlich ist ihr Hauptproblem, dass 10 Orks einfach wenig machen (weder leben noch prügeln).

Wiedemauchsei, bisher ist ja nicht viel bekannt und gerade so Fragen wie Armee-Aufbau, Buffs und Armee-Sonderregeln sind besonders entscheidend. Ich warte mal weiter ab, bevor ich irgendwas übermäßig feiere oder verdamme ?
 
Ich schätze auch das man den erhöhten Widerstand nur gegenüber stärkeren und nicht gegen über Standard Waffen spüren wird. Gerade weil man mit jeder Waffe jeden verwunden kann.
Das GW die Rüstung allgemein entwertet hat, weil nahezu jede Waffe mindestens einen Rustungsmodifikator von 1 hat finde ich etwas schade. Besser hätte ich es gefunden wenn sie nicht jedem Heiopei eine 3+ Rüstung verpasst hätten. Seit wann haben denn die Schwestern bitte ihre 4+ Plattenrüstung gegen eine vollwertige Servorüstung eingetauscht? Habe ich wirklich so lange Pause gemacht? 😀
Was die Transporter angeht könnte GW deren Problem lösen in dem bestimmte Orkeinheiten die Fähigkeit bekommen sich zusammenzurotten.
Sprich wenn man drei Transporter hat, mit je 12 Irgendwas-Orks, können die aussteigen und eine Einheit aus 36 Modellen bilden.
Wäre für GW auch gut, denn proxen wird so schwerer, jedes Modell muss eben als das dargestellt werden was es ist.
UUUNNNDDD, man könnte am Ende wirklich mit einer RIESIGEN Orkeinheit rumlaufen, sehr WAAAAGHig. 😍
Taktisch nicht so der Renner, aber lustig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GDork und insguy
Mit W5 sterben die aber auch noch super schnell, Drukhari, DG oder Admech lachen doch schon fast gegen W5 ;D
Nicht böse gemeint aber Dark Eldar und den kommenden neuen Ad Mech Codex sollte man vlt nicht unbedingt als Referenz heranziehen.^^

Zur T5 gg Standardwaffen Kiste.

S3 ist ein nicht so optimales Bsp weil ein Lasergewehr zb T4 auch nur auf 5 verwundet.
Aber S4 und 5 was ja auch häufig ist hat da ganz andere """Probleme""".
ABER vlt richten es ja die Punkte und so . ?


T5 lenkt eindeutig zu sehr von den neuen Spaltern ab.

Bin gespannt wie und ob die Wummen verbessert werde, fände es schade wenn ich meine Ballerboyz austauschen müsste
Ich vermute ja das Wummen einfach ein Schuss dazu bekommen oder weil GW Ap Boni wie Bonbons verteilt auch AP1.^^
Wobei es dann fraglich wäre wie dann der Bigahoota aussehen soll.🙂



PS
Das ist kein "Nachbars Grün ist grüner Post".
Besitze ja selber Orks.😀
 
Das GW die Rüstung allgemein entwertet hat weil nahezu jede Waffe mindestens einen Rustungsmodifikator von 1 hat finde ich etwas schade. Besser hätte ich es gefunden wenn sie nicht jedem Heiopei eine 3+ Rüstung verpasst haben. Seit wann haben denn die Schwestern bitte ihre 4+ Plattenrüstung gegen eine vollwertige Servorüstung eingetauscht? Habe ich wirklich so lange Pause gemacht?
Seitdem in der 2ten Edition die Sisters eingefügt wurden, hatten diese bereits Servorüstungen und somit 3+ RW. Da bin ich mir ganz sicher. Bin nur gerade zu faul den 2nd ED Codex rauszukramen.

Was die Transporter angeht könnte GW deren Problem lösen in dem bestimmte Orkeinheiten die Fähigkeit bekommen sich zusammenzurotten.
Nein das ist ein allgemeines Transporterproblem seit den Editionen, wo man 2W6 Angriffsbewegung hat. Bzw. seitdem man eben nicht mehr nach der Transporterbewegung aussteigen und angreifen darf.
 
Ich würde auch weder den Extra LP von Marines noch den Widerstandsbuff von Orks als Reaktion auf eine Powerspirale deuten, sondern viel mehr als Finetuning auf ein relativ neues System, dass viel mehr Stellschrauben bietet. Defensiv haben wir den Widerstand, Rüstungs- und Rettungswürfe, Lebenspunkte, FnP, Trefferabzüge, Wundabzüge, Schadensabzüge, gecappte Wundungswürfe, gecappte LP-Verluste ... und das ist bestimmt nichtmal ein vollständige Liste. Offensiv ensteht eine ähnlich lange Liste, schließlich lässt sich fast alles durch eine Gegenmechanik aushebeln (damn you, Transhuman!), wobei ich gerade AP soviel interessanter finde. Ich frage tatsächlich nach dem Wert und nicht mehr "Hab ich nen save?". Ich sehe all diese Dinge als Versuch mehr Differenzierung zu ermöglichen, ohne dabei vom W6 abzurücken - vielleicht nicht die optimale Designentscheidung, aber schon völlig in Ordnung und sicher nicht katastrophal. Dass man nicht zu Beginn einer so großen Umstellung die Ideallinie findet, ist doch keine Überraschung, und dann werden langfristig natürlich bestimmte Werte angepasst.
Es tut mir Leid Mister aber du versuchst meinen Punkt der Reaktion dadurch zu entkräften, indem du, meiner Meinung nach, genau die Reaktion im Detail beschreibst, sie aber Finetuning nennst. Nicht Böse gemeint!

Kurzum, du machst aus meinem negativ konnotierten Begriff der "Reaktion" einen positiv konnotierten indem du ihn in "Finetuning" umbenennst. Vielleicht interpretiere ich da aber auch zuviel hinein, tut mir Leid!

Ich persönlich mag halt die Schnelllebigkeit bzw. Brutalität des derzeitigen Spiels nicht mehr. Ich mochte noch Nahkämpfe zwischen 10 Orks und 7 Marines als Beispiel, die 2 bis 3 Nahkampfphasen lang dauerten. Klar, sowas gibt es auch jetzt noch. Wenn halt die Screen Units mal aufeinander treffen....

Und eben all solche Mechanismen im Großen, mit Transhuman Stratagem, Doppel kämpfen und was es nich noch so alles komplett Grundregelmechanikaußerkraftsetzendes es noch so gibt, ich finde all das hat dem Spiel keine coolen neuen Optionen hinzugefügt sondern es nur unnötig aufgeblasen. Ich persönlich, gerade auch als alter WHF Spieler, finde die Initiative Mechanik von 40k sehr gut. Efäuste schlugen nunmal zuletzt zu. Seitdem das nicht mehr gilt, können halt Ehammer Helden und Co wüten wie sie wollen auf den 40k Schlachtfeldern, ähnlich wie in der 1ten und 2ten Edition. Herohammer eben. Ich persönlich mag aber kein Herohammer sondern Unithammer+Herosupport (um es mal so abzukürzen).

Ich bin zu alt und zu verwöhnt. 🤣
 
Kurzum, du machst aus meinem negativ konnotierten Begriff der "Reaktion" einen positiv konnotierten indem du ihn in "Finetuning" umbenennst.
Ja, auch aber nicht nur. Mein wesentlicher Punkt ist, dass die Systemumstellung noch im laufenden Prozess ist. Zu Beginn der 8. wurden erstmal die grundlegenden Einheitentypen angepasst, wie sie in vielen Armeen vorkommen. Also Fahrzeuge, Monster, Biker, Charaktere usw. Erst am Ende der 8. wurde das neue System dann auch genutzt, um die Völker und ihre Eigenschaften mehr differenzieren zu können, natürlich angefangen bei den Marines. Dieser Prozess wird nun auch auf andere Völker angewandt und da sind wir mitten drin.

Ich finde es sinnvoll, dass man es erstmal eine Edition lang laufen lässt, um Überhaupt einen Eindruck von der Umstellung zu gewinnen. Ich würde aber nicht unterstellen, dass der Ablauf so oder so in etwa nicht im voraus geplant gewesen ist. Tatsächlich finde ich es sehr naheliegend, dass ein feiner granuliertes System dafür genutzt werden soll, die Völker mehr voneinander abzuheben. Dass das stattdessen eine Kurzschlussreaktion auf den selbstgemachten Powercreep sein soll, finde ich wirklich extrem negativ gedacht und nicht sehr plausibel. GW hat mich ja auch schon sehr frustriert und verwirrt, aber ein Mindestmaß an planvollem Handel traue ich ihnen dann doch noch zu ?
 
Ich finde, dass du da GW viel zuviel Zeit gibst für all das. Wenn man als große Firma ein Regelsystem so aufzieht, dann sollte man es wirklich testen bevor man es auf den Markt wirft. Es nervt ja schon bei PC Games, wie unfertig die manchmal auf den Markt geworfen werfen. Da allerdings, zahlt man nur einmalig Preis X (ob Sale hin oder her, irgendwas von 10 bis 80€ sag ich mal).

Das ist bei diesem Hobby anders und da kann man daher als Kunde schon erwarten, finde ich zumindest, bessere Qualität geliefert zu bekommen.

Und vor allem wenn man dann sozusagen über Jahre (!) hinweg ne Beta Version eines Tabletops spielt, sollten sozusagen solche kosmetischen Dinge wie solch Anpassungen kostenlos sein und nicht über X Codizies, Chapter Approved, neue Editionsbücher/Regelbücher VERKAUFT werden und dabei dann immer noch als sonstwastolles angepriesen werden.

Auch frage ich mich ernsthaft, warum man die Völker mehr differenzieren muss auf einmal? Waren sie in alten Editionen nicht schon SEHR unterschiedlich und jede auf ihre Art speziell genug?

Planvolles Handeln traue ich ihnen auch zu aber nicht im Sinne von Balancing sondern Kohle scheffeln. 😛

Aber lassen wir das Thema, es hat insofern nur indirekt mit dem neuen Codex zu tun. Hier soll es ja um Miniaturen und Regeln gehen. 🙂
 
Nicht böse gemeint aber Dark Eldar und den kommenden neuen Ad Mech Codex sollte man vlt nicht unbedingt als Referenz heranziehen.^^
Doch ich denke genau das sollte man. Wir hatten in vergangenen Editionen immer wieder den selben verlauf, das die ersten Codex Bücher recht "normal" waren und danach die Rüstungsspirale massiv angezogen hat. Das sieht man wieder, ich denke zukünftige Bücher werden was Output angeht nicht hinter Drukhari und Admech zurück stehen.
 
Huhu, ich mal wieder, bin in einem anderen Forum auf etwas gestoßen und zwar bei dem neuen PowerLevel-Rating dingenskirchen, da steht bei den Mek Gunz Power pro Mek-Gunz 3, Modelle 1-5, war doch vorher 1-6, womit man theoretisch 18 mek-gunz aufs Feld machen konnten, heißt es sind nurnoch maximal 15 möglich, richtig?
(Auf dem link, unteres drittel etwa)
 
Guten Morgen werte grüne Gemeinde!

Habt ihr Euch schon die neuen Grundregel vom 02.06.2021 Änderungen durchgelesen?
Seite 363 – Seltene Regeln
Füge den folgenden Abschnitt hinzu:
Lebenspunktverluste ignorieren und Regeln, die verhin- dern, dass Modelle Lebenspunktverluste ignorieren
Es gibt Modelle, deren Regeln besagen, dass das Modell nicht mehr als eine bestimmte Anzahl Lebenspunkte innerhalb einer Phase/eines Zuges/einer Schlachtrunde verlieren kann und dass weitere Lebenspunktverluste ignoriert werden. Wenn ein solches Modell durch eine Waffe oder ein Modell attackiert wird, deren/ dessen Regeln besagen, dass feindliche Modelle keine Regeln einsetzen können, die Lebenspunktverluste ignorieren, so hat diese Regel Vorrang vor der vorherigen Regel. Wenn die Attacke bei jenem Modell Schaden verursacht, so verliert das Modell Le- benspunkte entsprechend dem Schadenswert der Attacke, auch wenn das Modell in der Phase/in dem Zug/in der Schlachtrunde bereits die angegebene Anzahl Lebenspunkte verloren hat.

Sehe nur ich das als Problem für Ghazkhull oder verstehe ich da etwas falsch?

Auch bzgl. der Attacken ändert sich einiges (wenn ich das richtig verstanden habe), so muss man z.B. beim Choppa die +1 Attacke nun extra würfeln, da die Zusatzattacken keine weiteren Trefferwürfe erzeugen dürfen #goffs.

Sollte ich alles falsch verstehen, klärt mich bitte auf!

Green Greetingz
GDork
 
Das mit Ghaz ist nichts neues. Beispielsweise der Ctan der Necrons kann den einfach raus nehmen. Aber ansonsten gibt es nicht soviele die das können.

Das mit den Attacken bezieht sich nicht auf den Choppa. Es geht um Zusatzattacken wie beispielsweise auf der Drukhari Succubus.
Das haben die Leute teilweise so gespielt, dass sie Zusatzattacken generiert hat, die dann ebenfalls mit Rerolls Zusatzattacken generiert haben usw.
Das wird damit einfach verhindert.
 
Doch ich denke genau das sollte man. Wir hatten in vergangenen Editionen immer wieder den selben verlauf, das die ersten Codex Bücher recht "normal" waren und danach die Rüstungsspirale massiv angezogen hat. Das sieht man wieder, ich denke zukünftige Bücher werden was Output angeht nicht hinter Drukhari und Admech zurück stehen.

Glaub muss wegen des neuen FAQs aber eh meine Aussage stellenweise zurück nehmen.🙂
War auch nur etwas der Meinung das die beiden Codicies etwas größere Ausreißer in Sachen Regeln usw hatten und man deswegen vlt anders an die Sache rangehen sollte.🙂

Aber gut war wohl auch etwas zu optimistisch was die Rüstungsspirale angeht .
Und dabei bin ich eher der Typ halb leeres Glas und nicht halb volles Glas. ?
 
Weiß nicht ob es das hier schon gab, aber habe ich gerade im Gerüchtethread gesehen:

photo_2021-06-10_23-53-10-2-jpg.52312


Neue Boys? Beastsnaggas mit Guns? Ganz was anderes?
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk