Horus Heresy - Age of Darkness, Kurze Fragen, kurze Antworten

Würde mich den dahingehend anschließen, dass man Recht starke Charaktere mit starker Leib-Garde in billigen Einheiten versumpfen lässt, vor allem dann, wenn die Siegespunkte nicht über das Vernichten von Einheiten generiert werden.

Davon ab kann man solche Punkte intensiven Zusammenballungen auch ganz gut durch Beschluss dezimieren, z.B. die Melter Kanone beim Ritter oder Rapier Batterien mit Phosphorex Werfer lösen auch solche Einheiten meist in zwei Runden auf.

Eine Heavy Weapon Squat mit Laserkanonen wirkt da auch Wunder.

Denke man muss sich einfach sagen: OK Dein Charaktermodelle und sein Trupp ist heftig,aber eben auch sehr teuer und dafür bekomme ich eine Menge zum kontern, bzw. ich lasse den Trupp einfach ins Leere laufen.

Man kann den starken Gegner auch mit einer Assault Squat locken und dann schnell weg springen, bzw. sich über schweres und gefährliches Gelände hinweg bewegen.

Wenn zerstörte Rinos keine Siegespunkte bringen kann man mit diesen wunderbar blockieren und beschäftigen..

(...)

Das macht mir mehr Spaß als dem Gegner ?
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Jager und Jedit
Sorry für die blöde Frage, aber wie viele Kommandotrupps empfehlt ihr bei Solar Auxilia?
Also reicht eine Kommandotruppe für die gesamte Armee oder sollte man pro 20 Standard-Mann eine haben? 🤔
Möchtest du effektiv oder spaßig spielen? Theoretisch reicht die eine - Marschall rein und Moral Buffen. Wenn du irgendwo Plasmawerfer herbekommst, sind die Begleiter im HQ echt okay. Bedenke, dass die sich mit Plasma richtig töten.

Ansonsten baue ich noch einen Kommandotrupp für den Standardbereich für kleine Spiele. Da kommt dann der Marschall rein.

Wirklich "effektiv" ist halt nur Aurox-Spam...
 
Aurox-Spam = 100x Schützen mit Laserwumme oder was wird hier am häufigsten eingesetzt?
Das mit dem "am häufigsten eingesetzt" will ich nichtmal sagen.
Bedenke aber bitte, dass ich auf der einen Seite sage, was effektiv ist - aber auf der anderen Seite komplett anders spiele um Spaß zu haben.
Der Aurox ist das hier:

Kostet 30 Punkte - mit Multilaser für 10 Punkte ist das immer noch günstig und hat Feuerkraft. - Im Vergleich zum Dracosan ist das einfach nur übel günstig. Das sind aber auch bisschen über 3 Euro pro Punkt. 30 Punkte sind nun so billig, dass du einen Großteil deiner Standards verstecken kannst.
Dazu spielst du Leman Russ Vanquisher - dank Brutal wirst du damit Cybots los. Gehen dir die Unterstützungsauswahlen aus, kannst du mit dem Carnodon weitermachen.

Ist das teuer? Jo. Ist das langweilig? Auch jo! Geht es anders?

Es wird deutlich schwieriger. Vor allem ohne Transporter. Cybots sind zu gut in der Edition - wenn ich die beschränke (z.B. einer pro 1000 Punkte, wie in einigen Community-Regeln), würde ich aus Fairness und Stil schon nicht den Leman Russ Vanquisher spammen.
Dracosan? Das Ding ist echt eine Todesfalle für die eigenen Leute - vor allem wenn man 20 Mann transportiert.
Infanterie in Massen? Der Output ist gar nicht mal so verkehrt - ABER du bist halt auch langsam und die Elite kommt ohne wirkliche Reichweite.

Ich würde wenigstens für die Veletarii paar Aurox organisieren (oder Rhinos proxen/Leman Russ umbauen). Dann versuche ich Transporter des Gegners loszuwerden - Infanterie bekommt man mit den Lasergewehren irgendwo abgebaut. Mal schauen ob das klappt. Andererseits - wenn du es "leicht" haben willst, sind Auxilia eh nicht die erste Wahl 😀
 
Super - vielen Dank für die Zusammenfassung.

Du hast natürlich vollkommen Recht, dass es beim spielen um eine Mischung aus Spaß und Effizienz gehen sollte.
Und ich werde sicher kein kleines Vermögen in Resin anlegen, nur damit GW morgen einfällt, dass sie jetzt die
Regeln neu auswürfeln werden. Ne, ne...

Dann lieber 100 Lasergewehre. Das ist eine weitaus sicherere Bank ?
 
Ich habe eine Frage zum Einheitensubtyp "monströs": Im Regelbuch ist das so komisch mit doppelter Verneinung beschrieben...

Wenn ich ein HQ habe, das monströs als Subtyp hat, darf ich diesen an eine Einheit anschließen, die nur "nicht-monströse" Modelle enthält?

• No model that is not also Monstrous may join a unit that includes a Monstrous model. (Warhammer: The Horus Heresy - Age of Darkness Rulebook p197)

Die Frage ist, wer wen "joint".

Wenn das HQ sich dem Trupp anschließt, ist es meiner Meinung nach kein Problem (monströs schließt sich nicht-monströs an).

Andersrum wäre es dann ein Problem (nicht-monströses HQ kann sich nicht einer Einheit aus monströsen Modellen anschließen).

Lest ihr das auch so raus aus dem Buch?
 
• No model that is not also Monstrous may join a unit that includes a Monstrous model. (Warhammer: The Horus Heresy - Age of Darkness Rulebook p19
Kein Modell, welches nicht auch monströs ist, kann sich einer Einheit anschließen, welche monströse Modelle enthält.

Wie in der Chemie, ähnliches löst sich in ähnlichem ??
 
Einige Fragen, die erste ist eine generelle Regelfrage und die anderen sind speziell zum Mechanicum:

1) Wie viele independent characters kann man an eine Einheit anschließen? Ich habe nirgendwo im Regelwerk eine Begrenzung gesehen.

2) Zählt ein Battlesmith Test als Charakteristik-Test, d.h. kann ein Modell mit einem cyber familiar Battlesmith-Tests wiederholen? Battlesmith ist zwar eine special rule rule, aber angewendet wird der zugehörige Test genauso wie beschrieben im Abschnitt characteristic tests.

3) a) Wie viele Fähigkeiten, die man anstatt zu schießen einsetzt, kann man pro Runde benutzen? Beispiel, kann ein Prime mit Archimandrit in einer Runde zwei rites einsetzen, die "instead of making a shooting attack" durchgeführt werden?
3) b) Ich nehme mal an, firing protocolls haben keinen Einfluss darauf, da firing protocolls einem nicht mehr shooting attacks geben sondern das Modell mit einer shooting attack nur mehrere mehrere Waffen abfeuern lässt?

4) Gibt es eine Begrenzung, wie oft pro Phase eine Einheit Extrabewegungen ausführen darf? Beispiel, kann eine Infantrie-Einheit in einem detachment mit Lacyraemarta durch Opus Viszera in der gleichen Runde von mehreren Tech Priest Auxilia bewegt werden, vorausgesetzt die anderen Voraussetzungen (Base-Kontakt und bestandener Battlesmith-Test) werden erfüllt? ...und dann zusätzlich noch 2x Extrabewegung durch einem abgeschlossenen Prime mit Lacyraemarta (1x durch Opus Viszera und 1x durch das rite Ephemera Instigare?

5) Kann ein Prime mit der Archimadrite order das cyberthurgic rite Animatus Integro (aus Artificia Machina) benutzen, um Master Technomancer (aus Archimandrite) als battlesmith ability auf zwei Einheiten zu wirken, z.B. um zwei verschiedenen Einheiten Automaten BS5 zu geben?
 
1) Es gibt keine Begrenzung.
2) Es ist kein Profilwerttest, also nein. Wobei im Liber Mechanicum beim Cyber-Vertrauten der Test für gefährliches Gelände erwähnt wird, der eigentlich auch keiner ist.
3) Aus dem FAQ für das Regelbuch:
Q If a model has more than one ability that can be
used instead of making a Shooting Attack can it use
more than one of these each time it is eligible to make a
Shooting Attack?
A No.

4) Mmh, theoretisch kann man die Leute mehrfach bewegen. Wäre auch einer der wenigen Gründe, Lacyraemarta zu wählen. Also wird es im nächsten FAQ vermutlich untersagt...
5) Ich würde sagen nein. Sowohl Schlachtenschmied als auch der Ritus beziehen sich immer nur auf ein Modell. Man könnte also sogar darüber streiten, ob die gesteigerte BF nur ein Modell oder die ganze Einheit betrifft - würde aber eher letzteres vermuten.
 
Vielen lieben Dank Lexstealer, ich dachte immer 40k hätte schlecht formulierte Regeln aber als Neueinsteiger bei HH blickt man ja sogar noch schwerer durch.

Bei 2) irritiert mich auch, daß da dangerous terrain tests ausgeklammert werden die ja definitiv keine characteristics sind, das liest sich irgendwie so als würde es ansonsten auch für andere Tests wie battlesmith gelten (was natürlich Spekulation meinerseits ist).
RAW heißt das dann, daß es beim Mechanicum keine Möglichkeit gibt den battlesmith test auf 4+ für einen Archmagos Prime zu verbessen oder (mit dem gleichen Modell) zu wiederholen? 50% ist ja echt dicey wenn es im Spiel um etwas wichtiges geht, insbesondere bei rites auf die nur der Prime Zugriff hat..

Bei 5) finde ich, daß man es RAW verschieden auslegen kann. Animatus integro besagt "if successful then the effect of the Battlesmith (X) special rule is applied twice", und dann passiert das was unter Master Technomancer als battlemith ability steht (welches von einer unit spricht), das dann eben zwei Mal. Unabhängig davon ob es nur auf ein Modell geht oder auf eine ganze unit, sehe ich zumindest nirgendwo eine Einschränkung daß es die gleiche unit bzw. das gleiche Modell sein muss.

Zwei weitere Fragen noch, wenn jemand so nett wäre mir dabei zu helfen?:
6) Verstehe ich Ephemera Instigare (das rite von Lacryaemerta) richtig, daß die Zusatzbewegung der Ziel-Infantrieeinheit größer wird wenn der Einheit ein independent character mit höherer Ini wie ein Axiarch oder ein Prime angeschlossen sind, weil dann eine mixed initiative characteristic vorliegt und man die höhere Ini des angeschlossenen Charakters nimmt?

7) Wo findet man die Lords of War der Imperialis Militia, wenn man GW kein Geld für für überteuertes Papier in den Rachen werfen will? Im thread "FabuisM´s 30k Abenteuer" hier steht die hätten Baneblades, aber die finde ich weder auf Wahapedia noch auf new recruit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank Lexstealer, ich dachte immer 40k hätte schlecht formulierte Regeln aber als Neueinsteiger bei HH blickt man ja sogar noch schwerer durch.
Ja, die Regeln sind eine Sache für sich - ich rätsel auch oft herum. Das Spiel ist ziemlich Sonderregel- und FAQ-lastig (wenn es letztere denn dazu gibt).

Bei 2) irritiert mich auch, daß da dangerous terrain tests ausgeklammert werden die ja definitiv keine characteristics sind, das liest sich irgendwie so als würde es ansonsten auch für andere Tests wie battlesmith gelten (was natürlich Spekulation meinerseits ist).
RAW heißt das dann, daß es beim Mechanicum keine Möglichkeit gibt den battlesmith test auf 4+ für einen Archmagos Prime zu verbessen oder (mit dem gleichen Modell) zu wiederholen? 50% ist ja echt dicey wenn es im Spiel um etwas wichtiges geht, insbesondere bei rites auf die nur der Prime Zugriff hat..
Es gibt im Liber Mechanicum keinen Ritus der Schlachtenschmied erfordert, der nur für einen Primus gültig ist. All diese erfordern nur, dass der Primus das Arkanum besitzt und gelten dann für alle Modelle in dem Kontingent/Detachement mit Schlachtenschmied.

Primus, Dominus und Arcuitor haben zudem die Option auf einen Machinatorharnisch, der den Wurf um +2 verbessert - 2+ bzw. 3+ klingen dann doch etwas besser, oder? 😉

Bei 5) finde ich, daß man es RAW verschieden auslegen kann. Animatus integro besagt "if successful then the effect of the Battlesmith (X) special rule is applied twice", und dann passiert das was unter Master Technomancer als battlemith ability steht (welches von einer unit spricht), das dann eben zwei Mal. Unabhängig davon ob es nur auf ein Modell geht oder auf eine ganze unit, sehe ich zumindest nirgendwo eine Einschränkung daß es die gleiche unit bzw. das gleiche Modell sein muss.
Technomant ergänzt nur die Liste, was man mit Schlachtenschmied so machen kann. Die anderen Fähigkeiten gelten explizit nur für ein Modell, wie auch Schlachtenschmied allgemein. Der Vorteil des Ritus ist halt, dass man es auf Entfernung ausüben darf, und der von Technomant, dass man zwei zusätzliche und ziemlich potente Optionen hat. Ich zumindest würde es so spielen.