30k Horus Heresy Alpha Legion - "Die richtige Vorbereitung ist das A und O"

Guten Morgen, habe ganz vergessen den Legionsfortschritt zu posten. Das erste kleinere Tactical Squad ist fertig.


IMG_20220701_200252_000.jpg
 
Ich bin begeistert von deiner Bemalung und dem augenscheinlichen Tempo. Würdest du mir liebenswerterweise mal eine Step-by-Step-Bemalanleitung hier lassen, gerne auch mit den Herstellern hinter den eingesetzten Farben. Und wie du vorgehst, also von "innen-nach-außen" oder umgekehrt, von "dunkel-zu-hell", vom kleinen (Flächen) zum großen, wann Details usw?​
 
Ich bin begeistert von deiner Bemalung und dem augenscheinlichen Tempo. Würdest du mir liebenswerterweise mal eine Step-by-Step-Bemalanleitung hier lassen, gerne auch mit den Herstellern hinter den eingesetzten Farben. Und wie du vorgehst, also von "innen-nach-außen" oder umgekehrt, von "dunkel-zu-hell", vom kleinen (Flächen) zum großen, wann Details usw?​
Vielen lieben Dank. Da heute der Praetor in Cataphractii Rüstung eingetrudelt ist werde ich sowas mal am Wochenende in Angriff nehmen. Mache vorher noch kurz die Rotorkanonen fertig und danach kommt, ein ziemlich unspektakuläres Tutorial, denn soviel gibt's da garnicht zu sehen ?.
 
Weniger ist oft dann doch mehr! Ich bin gespannt.
So nun kommt es, daß glaube ich schlechteste Tutorial aller Zeiten

Grundiert wird erstmal mit schwarz. Ich bevorzuge den Black Primer von Vallejo, jedoch ist dieser aktuell alle deshalb habe ich mit einer Alternative von Green Stuff World grundiert. Kann nicht erklären warum aber der von vallejo sagt mir mehr zu außerdem riecht der nicht so penetrant.

IMG_20220710_061232.jpg


Da ich keine Airbrush besitze und gerne etwas mit ColourShifting arbeiten wollte wurde mir im Laden des vertrauens Colour Shifting spray von Green Stuff World empfohlen "Borealis green", der Verkäufer meinte es passe am besten zur Alpha Legion. Also ist er indirekt für das von üblichen Artwork abweichendem Farbschema meiner Jungs verantwortlich. Denn schließlich wollte ich die Armee relativ zügig bemalen da ich noch sooooooo viele offene Projekte habe und dies schon meine Jahres To Do Liste ärgert ?.
An diesem Punkt sieht es für mich gefühlt immer erstmal am schlimmsten aus. Danach geht es an den ganzen Rest, dark Grey von Vallejo für die Verbindungen in den Gelenken und Waffenverkleidungen . Lead Belcher für die Metalsachen, danach ein Wash mit Nuln oil und akzentuiert wird mit Runefang Steel. Gesichter mache ich mit einem Contrast paint, Guilliman Flesh, danach Akzente mit einem helleren Hautton, Pale flesh, ebenfalls von Vallejo. Die Lederstreifen mit Mournfang Brown, washes aus Nuln oil und Agarax Earthshade, akzentuiert mit Steel Legion Drab von Citadel. Irgendwann kommt dann das dabei heraus, mehr ist es nicht.
IMG_20220710_093722.jpg



 

Anhänge

  • IMG_20220710_062235.jpg
    IMG_20220710_062235.jpg
    126,2 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_20220710_081257.jpg
    IMG_20220710_081257.jpg
    125,7 KB · Aufrufe: 16
Danke dir, dass hilft mir auf jeden Fall erstmal weiter bzw. inspiriert mich.
Das freut mich sehr. Das größte Problem bei den ColourShifting Farben ist, dass die sich total schlecht fotografieren lassen. Auf dem Foto wirkt es total billig in Natur sieht das nicht so pixelig und wechselt schön von grün zu violett.