How to AM - Aktuell: ITC + Classic 1500

Ich weiss nicht ob Cadia evtl besser wäre.

Weil du wegen dem Schussanzahl bei catachan bist.

Bei Cadia bekommst du den Panzerbefehl der deinen TC auch die Anzahl wiederholen lässt, zudem den 1er reroll, weil cadia.

Der Basi kann automatisch die Anzahl rerollen und hat dann auch 1er reroll und der zweite russe hat zumindest auch 1er reroll oder du tauscht den gegen eine wyvern
Und halt der Cadia Gem falls wirklich mal was sterben muss

Also grade bei der kleinen Punktzahl, glaube ich fast besser
 
Ich weiss nicht ob Cadia evtl besser wäre.

Weil du wegen dem Schussanzahl bei catachan bist.

Bei Cadia bekommst du den Panzerbefehl der deinen TC auch die Anzahl wiederholen lässt, zudem den 1er reroll, weil cadia.

Der Basi kann automatisch die Anzahl rerollen und hat dann auch 1er reroll und der zweite russe hat zumindest auch 1er reroll oder du tauscht den gegen eine wyvern
Und halt der Cadia Gem falls wirklich mal was sterben muss

Also grade bei der kleinen Punktzahl, glaube ich fast besser

Das klingt alles so plausibel. Ich wollte Cadia aus kindlichem Trotz vermeiden, weil ich früher ständig dagegen gespielt (und verloren habe). :lol:

Ich teste das mal am Samstag (gegen Ravenguard :huh: )
 
Hmm nach etwas überlegen muss ich sagen, dass Cadia in größeren Spielen besser wird als Catachan, wenn man nicht um ein Nahkampfelement spielen will. Bei einer Patrol mit 4 CP find ich Catachan letztendlich besser. Ungebuffed ist der Catachanische Tankcomander einfach besser als der Cadianische (Ausnahme: Punischergatting). Der Catachaner hat immer seinen RR der Multiplen Schüsse und 1er wiederholen Buff, der Cadianer nur bei Bewegung

Ich würde einfach nen CP für das Tankdetachment ausgeben und dem Panzer die Relictkanone geben (Kurovs bringt in dem Format zu wenig). OfF kann man mit 3 CP's nur einmal zünden und da gibst dann auch alternativen mit Wiederholungswurf, Moralwert bestehen und so.

Da muss man nicht mal die Infanterie Buffen, wie ich zuerst angemerkt habe.
 
Was mich an Cadia stört, ist, dass ich mich gar nicht bewegen darf, um vom 1er Reroll profitieren zu können, oder? In meinem ersten Spiel bin ich jedenfalls mit den TC jede Runde kleiner 5" gefahren, um bessere Line of Sight zu bekommen.

Werde jetzt morgen auf alle Fälle mal Cadia testen. Bin auch noch am Überlegen wie ich den LR ausrüsten soll. Die Plasma ist mir bei all dem -1 to hit zu wackelig. Alternative wäre halt ein Punisher. Der hätte mir gegen die Tyraniden das Leben sehr erleichtert. Stattdessen könnte ich vielleicht auf die Bullgryns verzichten und irgendwie noch einen Hellhound reinquetschen. Den fand ich im Testspiel ganz cool. Hab ihn halt sehr suizidal gespielt, aber er hat mir einiges an Zeit gespart. Der wäre auch ein weiteres Argument für Catachan. 🙄 Dann weiß ich allerdings nicht, ob ich genug harten Beschuss dabei habe. Eigentlich ist da dann nur noch die Lascannon und die Relikt-Knifte übrig. Reicht das?





++ Patrol Detachment (Imperium - Astra Militarum) [55 PL, -1CP, 850pts] ++


Regimental Doctrine: Regiment: Catachan


Vigilus Defiant [-1CP]: Emperor's Fist Tank Company


+ HQ +


Company Commander [2 PL, 30pts]: Chainsword, Laspistol, Old Grudges, Warlord


Tank Commander [12 PL, 197pts]: Battle Cannon, Emperor's Fist, Heavy Bolters, Heavy Stubber, Lascannon, Relic (Emperor's Fist): Hammer of Sunderance


+ Troops +


Infantry Squad [3 PL, 40pts]
. 9x Guardsman
. Sergeant: Chainsword, Laspistol


Infantry Squad [3 PL, 40pts]
. 9x Guardsman
. Sergeant: Chainsword, Laspistol


Infantry Squad [3 PL, 40pts]
. 9x Guardsman
. Sergeant: Chainsword, Laspistol


+ Elites +


Astropath [1 PL, 15pts]: Laspistol, Nightshroud


Platoon Commander [2 PL, 20pts]: Laspistol


+ Fast Attack +


Hellhounds [6 PL, 117pts]
. Hellhound: Heavy Flamer, Track guards, Turret-mounted Inferno Cannon


+ Heavy Support +


Basilisks [7 PL, 108pts]
. Basilisk: Heavy Bolter


Leman Russ Battle Tanks [10 PL, 161pts]: Emperor's Fist
. Leman Russ Punisher: Heavy Bolter, Heavy Bolters, Turret-mounted Punisher Gatling Cannon


+ Dedicated Transport +


Chimera [6 PL, 82pts]: Heavy Bolter, Heavy Flamer

Edit: Die Punisher ohne Reroll auf 4+ ist halt so ne Sache, nehm ich an...
 
Bei den Punkten muss man sehen was auf der anderen Seite stehen kann.
Dein Spiel war eben gegen Tyraniden. Das man danach gerne den Punisher dabei hätte, ist irgendwie klar 🙂

Wenn ich mir aber die Armeen so ansehe, die bei diesem Format gerne gespielt werden, dann sieht man weit oben Astra Militarum und Dark Eldar.
Einfach weil die bei den Punkten noch viel Zeug auf die Platte kriegen und gut skalieren.
 
Moin!


Das Testspiel gegen die Ravenguard ist geschlagen und es war eine zu erwartende Niederlage. Wenn ich anfange, habe ich gute Chancen. Wenn nicht, verliere ich. Ich hab nicht angefangen. 40K wie es nicht Spaß macht und wie man es im TTM Finale an seinem Höhepunkt erlebte. Ein Grund mehr für mich das SM-Meta einfach zu ignorieren und darauf zu hoffen, dass es noch genügend Leute gibt, die diesen Quatsch links liegen lassen. Ich muss dazu noch sagen, dass mein Gegenüber keineswegs eine Liste am Limit gespielt hat. Im Gegenteil, die üblichen MVPs spielten alle nicht mit. Es reichte trotzdem. Ganz einfach weil die Regeln drumherum broken sind. 🙂 Aber genug des Rants…

Habe selbst nochmal Catachan gespielt, konnte mich nicht zu Cadia durchringen.Werde jetzt auch nicht mehr groß experimentieren, bzw. das Turnier dazu nutzen die Grundlagen der Armee besser zu verinnerlichen.Beispielsweise das Spiel mit den Guardsmen. Daher lass ich wohl den zweiten LR daheim und nehme stattdessen einen Hellhound mit. Dann hab ich von allem irgendwie etwas. 🙂


Natürlich denke ich momentan schon ein paar Schritte weiter und ich bin mir noch nicht so sicher, wo die Reise hingehen soll. Es gibt ein paar (Teil-)Konzepte,die mir gefallen, von denen ich aber nicht weiß, ob sie funktionieren, bzw. wenn ja, wie gut sie das tun und wie man sie auf 2000 Punkte vervollständigen könnte. Vielleicht gibt es ja hier ein paar fachkundige Meinungen dazu.


Das hier ist mein „Erstversuch“:




++ Battalion Detachment +5CP (Imperium - Astra Militarum) [71 PL, 3CP, 967pts] ++


+ No Force Org Slot +


Detachment CP [5CP]


Regimental Doctrine: Regiment: Tallarn


Vigilus Defiant [-1CP]: Emperor's Blade Assault Company


+ HQ +


Company Commander [2 PL, 30pts]: Chainsword, Emperor's Blade, Laspistol


Company Commander [2 PL, -1CP, 30pts]: Chainsword, Emperor's Blade, Field Commander, Laspistol, WT (Emperor's Blade): Mechanized Commander


+ Troops +


Infantry Squad [3 PL, 40pts]: Emperor's Blade
. 9x Guardsman
. Sergeant: Laspistol


Infantry Squad [3 PL, 40pts]: Emperor's Blade
. 9x Guardsman
. Sergeant: Laspistol


Infantry Squad [3 PL, 40pts]: Emperor's Blade
. 9x Guardsman
. Sergeant: Laspistol


+ Elites +


Platoon Commander [2 PL, 20pts]: Emperor's Blade, Laspistol


Platoon Commander [2 PL, 20pts]: Emperor's Blade, Laspistol


Veterans [5 PL, 88pts]: Emperor's Blade
. Veteran Sergeant: Chainsword, Laspistol
. 5x Veteran w/ Lasgun
. Veteran w/ Special Weapon: Plasma gun
. Veteran w/ Special Weapon: Plasma gun
. Veteran w/ Special Weapon: Plasma gun
. Veteran w/ Vox-caster: Lasgun, Vox-caster


Veterans [5 PL, 83pts]: Emperor's Blade
. Veteran Sergeant: Chainsword, Laspistol
. 6x Veteran w/ Lasgun
. Veteran w/ Special Weapon: Plasma gun
. Veteran w/ Special Weapon: Plasma gun
. Veteran w/ Special Weapon: Plasma gun


+ Heavy Support +


Leman Russ Battle Tanks [20 PL, 284pts]
. Leman Russ Demolisher: Heavy Bolter, Storm Bolter, Turret-mounted Demolisher Siege Cannon
. Leman Russ Punisher: Heavy Bolter, Storm Bolter, Turret-mounted Punisher Gatling Cannon


+ Dedicated Transport +


Chimera [6 PL, 73pts]: Emperor's Blade, Heavy Bolter, Multi-laser


Chimera [6 PL, 73pts]: Emperor's Blade, Heavy Bolter, Multi-laser


Chimera [6 PL, 73pts]: Emperor's Blade, Heavy Bolter, Multi-laser


Chimera [6 PL, 73pts]: Emperor's Blade, Heavy Bolter, Multi-laser


++ Battalion Detachment +5CP (Imperium - Astra Militarum) [18 PL, 5CP, 343pts] ++


+ No Force Org Slot +


Detachment CP [5CP]


Regimental Doctrine: Regiment: Millitarum Tempestus


+ HQ +


Tempestor Prime [3 PL, 40pts]: Tempestus Command Rod


Tempestor Prime [3 PL, 40pts]: Tempestus Command Rod


+ Troops +


Militarum Tempestus Scions [3 PL, 57pts]
. 2x Scion
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Tempestor: Chainsword, Hot-shot Laspistol


Militarum Tempestus Scions [3 PL, 57pts]
. 2x Scion
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Tempestor: Chainsword, Hot-shot Laspistol


Militarum Tempestus Scions [3 PL, 57pts]
. 2x Scion
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Tempestor: Chainsword, Hot-shot Laspistol


+ Elites +


Militarum Tempestus Command Squad [3 PL, 92pts]
. Tempestus Scion: Meltagun
. Tempestus Scion: Meltagun
. Tempestus Scion: Meltagun
. Tempestus Scion: Meltagun


++ Battalion Detachment +5CP (Imperium - Astra Militarum) [40 PL, 7CP, 690pts] ++


+ No Force Org Slot +


Battle-forged CP [3CP]


Detachment CP [5CP]


Imperial Commander's Armoury [-1CP]: 1 additional Heirloom of Conquest


Regimental Doctrine: Regiment: Cadian


Vigilus Defiant [-1CP]: Emperor's Wrath Artillery Company


+ HQ +


Company Commander [2 PL, -1CP, 30pts]: Chainsword, Emperor's Wrath, Field Commander, Laspistol, Relic (Emperor's Wrath): Agripinaa-Class Orbital Tracker, WT (Emperor's Wrath): Lord of Ordnance


Lord Castellan Creed [4 PL, 2CP, 55pts]: Warlord, WT (Cadia): Superior Tactical Training


Primaris Psyker [2 PL, 46pts]: Force Stave, Nightshroud, Psychic Maelstrom


+ Troops +


Infantry Squad [3 PL, 55pts]
. 7x Guardsman
. Heavy Weapon Team: Lascannon
. Sergeant: Laspistol


Infantry Squad [3 PL, 55pts]
. 7x Guardsman
. Heavy Weapon Team: Lascannon
. Sergeant: Laspistol


Infantry Squad [3 PL, 55pts]
. 7x Guardsman
. Heavy Weapon Team: Lascannon
. Sergeant: Laspistol


Infantry Squad [3 PL, 55pts]
. 7x Guardsman
. Heavy Weapon Team: Lascannon
. Sergeant: Laspistol


Infantry Squad [3 PL, 55pts]
. 7x Guardsman
. Heavy Weapon Team: Lascannon
. Sergeant: Laspistol


+ Elites +


Astropath [1 PL, 15pts]: Laspistol, Psychic Barrier


+ Heavy Support +


Basilisks [7 PL, 108pts]: Emperor's Wrath
. Basilisk: Heavy Bolter


Heavy Weapons Squad [3 PL, 48pts]
. Heavy Weapon Team: Missile launcher
. Heavy Weapon Team: Missile launcher
. Heavy Weapon Team: Missile launcher


Wyverns [6 PL, 113pts]: Emperor's Wrath
. Wyvern: Heavy Bolter


++ Total: [129 PL, 15CP, 2,000pts] ++


Created with BattleScribe (https://battlescribe.net)



Was möchte ich:


- Flexibilität: Einheiten, die ich einen klaren Auftrag haben, diesen aber flexibel ausführen können
- Überraschungsmomente: Kleine "Tricks", die nicht jeder sofort auf dem Schirm hat
- Bedrohungspotenziale: Damit meine ich alles, was den Gegner in seinem Fokus stört, zum Umdenken zwingt, bzw. dazu führt, dass er seinen Plan an meinen anpassen muss
- Kosten-Nutzen-Faktor: Einheiten, die solide bis gut performen und bei einem vorschnellen Ableben nicht das ganze Konstrukt zusammen brechen lassen
- In meinem Kopf präsent war dabei immer die Erste Runde und ihr tödliches Potenzial, wenn man nicht anfängt oder wenn einem die Ini geklaut wird


Noch überfordert mich die Vielfalt der Armee ein wenig, vor allem weil ich mich auf fast keine Erfahrungen an der Platte berufen kann. Hier mal die Gedanken hinter der Liste:


1.) Tempestus ShockTroops
Ich finde den Kosten-Nutzen-Faktor fast schon unverschämt. Alles kann schocken,das Detachment gibt mir 5 CP und mit ein wenig Glück holen sie ihre Punkte fast schon direkt nach dem Drop wieder rein (Optimismus!). Allein die Tatsache, dass in Runde 2 oder 3 eine zweite Front im Hinterland entstehen kann, finde ich super. Ob sich die Melter rentieren, weiß ich nicht. Aber auch hier liefert allein das Bedrohungspotenzial samt 5 CP einen guten Grund zur Mitnahme.


2.) Tallarn Ambush
Ein Teil des Tallarn Detachment wird in der Regel für einen Ambush bereitgehalten. Das betrifft einen Company Commander, das Leman Russ Squadron und einmal Veterans mit Plasma. Bei der Wahl der LR Turrets bin ich mir sehr unsicher. Auch hier hoffe ich ein wenig auf das Bedrohungspotenzial. Es sind 284 Punkte an T8, die der Gegner in seiner Backline keinesfalls ignorieren kann. Vielleicht könnte man einen der beiden mit einem Executioner ersetzen. Da bin ich mir unsicher. Gegen einen entsprechenden Gegner kann man auf den Ambush auch verzichten und die LR in die Backline stellen, bspw. wenn ein Hive Tyrant samt Belegschaft auf diese zustürmt.


3.) Tallarn BladeAssault Company
Bei der Blade Assault Company bin ich mir noch am unsichersten, ob sich diese denn lohnt. Mit dem WL-Trait und dem Strategem kann man sicherlich den ein oder anderen Gegner auf dem falschen Fuß erwischen: Vorfahren,Veterans steigen aus, laufen, rennen und ballern mit Befehl vom Commander in der Chimäre. Parallel dazu hab ich in der Mitte sofort Zeug stehen und kann die Platte mit 40 Infanteristen fluten. Im schlimmsten Fall verliere ich in Runde 1 einige Chimären und die Truppe darf zu Fuß vorstürmen. Mindestens eine lässt sich sicherlich verstecken und das wäre natürlich die mit dem Commander und den Veterans.


4. Cadia Backline
Daran hab ich als letztes geschraubt. Alles was bis dato in der Liste war, sitzt entweder in „günstigen“ T7 Chimären oder schockt in Runde 2. Meine eigene erste Runde ist quasi zahnlos und die Chimären beim Gegner einzig lohnenswertes Ziel für schwere Waffen. Das dritte Detachment sollte also zwei Ansprüchen genügen: Feuerkraft aufstellen und so wenig einfache Ziele für die gegnerische Panzerabwehr. bieten wie möglich. Tank Commander fielen demnach raus. Es bleibt daher nur Artillerie und/oder Heavy Weapon Teams. Ich hab es jetzt mal mit einem Mix versucht. Finde die Artillery Company einfach zu gut. Einheiten verlangsamen, Wyvern oder Basilisk doppelt schießen mit -1 AP und Deckung ignorieren. Ob die HWT es reißen, weiß ich nicht. Sie sind allerdings nicht übermäßig teuer und liefern zumindest ein wenig Feuerunterstützung. Man könnte stattdessen noch mehr auf Artillerie setzen und weniger/keine HWT spielen.


Abgerundet werden die drei Detachments mit ein wenig Psi, die ich entweder in die Chimären stecken kann oder in der Backline lasse.


Viel Blabla, ich weiß. Aber es wäre nett, wenn jemand (so wie ich gerade am freien Vormittag) ein wenig Zeit für eine Gegenanalyse findet. Bin ich sehr darauf angewiesen, weil ich momentan noch ausschließlich Theory Crafting betreibe und ganz sicher Dinge übersehe, bzw. falsch einschätze. 🙂


Ziel ist es, um das nochmal zu betonen, keinen SM-Counter zu platzieren, sondern eine flexible Armeeliste aufzubauen, mit der ich bei Turnieren mitspielen kann und ggf. auch mal zu überraschen weiß. Weitere „Tricks“diesbezüglich sind daher auch sehr willkommen!
 
Zwei Dinge vorab. Was ich schreibe, ist gewiss nicht in Stein gemeißelt und es gibt bestimmt genügend Turnierspieler, die noch einmal eine ganz andere Sicht auf deine Liste haben als ich. Das, was ich schreibe ist zudem nicht am Fluff orientiert oder für BRB spiele gedacht. Es handelt sich vielmehr um meine Ansichten zur Optimierung einer Turnierliste.

Deine Liste will ziemlich viel. Vielleicht sogar zu viel. Da musst du bei der Konzeption vorsichtig sein. Gerade mit Astra Militarum ist man schnell versucht, eine absolute Allround Liste aufzustellen, nur um dann festzustellen, dass sie zwar von allem ein bisschen kann, aber nichts hat, was sie wirklich gut kann. Du willst droppen, eine hartes Mittelfeld haben und gleichzeitig noch jede Menge Feuerkraft in der Hinterhand haben. Das alles zwingt dich aber, Kompromisse einzugehen, die du sonst nicht eingehen willst. Als Beispiel sei hier das Cadia Detachment der Artillery Company genannt. Eigentlich willst du bei viel Artillery viel lieber Catachan spielen, damit du immer die Würfel für die Schussanzahl wiederholen kannst. Das bietet sich bei dir aber nicht an, weil in diesem Fall ohne Cadia als Doktrin deine Laserkanonen in den Infanterietrupps viel zu schlecht werden. Mein erster Denkanstoß wäre also, zu überlegen, ob du da wirklich beides brauchst, und wenn ja, wie du das optimieren kannst.

Nach dieser Grundsätzlichen Überlegung aber erst mal der Reihe nach.

Dein erstes Detachment ist die Emperor's Blade Company.
Als Doktrin hast du hier Tallarn gewählt. Normalerweise würde ich das auch begrüßen. Allerdings ist das nur dann sinnvoll, wenn du wirklich viele Chimären spielst. Denn im Grunde ist die Doktrin für zwei Dinge gut: a) Deine Chimären ohne Abzug nach Bewegung feuern zu lassen, b) Einheiten per Stratagem über die Flanke kommen lassen.
Beides brauchst du meiner Meinung nach nicht wirklich. Wenn die Chimären ohnehin die Aufgabe haben, die Veteranen nach vorne zu bringen, dann schießen ihre weitereichenden Waffen in der Regel nicht sehr lange, da sie vom Gegner zerschossen oder im Nahkampf gebunden werden. Deutlich effektiver werden diese Chimären allerdings, wenn sie mit je zwei Flammenwerfern ausgestattet sind. Zum einen wollen sie ohnhin nah genug an den Gegner ran, dann ist die geringe Reichweite der Flammenwerfer auch unerheblich. Zum anderen überlegt der Gegner es sich zweimal, ob er ein Fahzeug mit zwei schweren Flammenwerfern angreift. Hier rate ich dir auf jeden Fall zum umrüsten.
Weiterhin würde ich die beiden Panzer auch nicht über die Flanke kommen lassen. Warum auch? Sie können doch wunderbar hinter der Aegis der Chimären vorrücken. Das erlaubt es ihnen dann auch schon ab der ersten Runde zu feuern. Du willst keine ganze Runde die Feuerkraft von zwei Leman Russ aufgeben. Ich würde übrigens beide Leman Russ gleich ausrüsten. Vermutlich würde ich sie beide zu Demolishern machen. Die sind aktuell ohnehin eine Spitzeneinheit zum Ausschalten von gegnersichen Fahrzeugen und du hast mit deiner Kompostion einen schönen Weg gefunden, ihren einzigen Nachteil zu umgehen, ihre geringe Reichweite.
Folgst du diesen beiden Ratschlägen, brauchst du Tallarn nicht mehr als Doktrin zu wählen. Du kannst Catachan nehmen, wovon auch der Demolisher nochmal profitieren würde. Ganz zu schweigen von den Chimären mit Doppelflammenwerfern.
Ich würde dir weiterhin empfehlen, eine Chimäre zu kürzen und dafür einen weiteren Veteranentrupp mit Plasma reinzunehmen. Wenn du schon in die Mitte vorbrechen möchtest, dann mach es auch richtig. Drei Chimären mit drei Veteranentrupps. Das klingt für mich nach einem Plan.
Weiterhin könntest du auch überlegen, ob du die Artillerie nicht dann hier rein packst. Dann hast du ein Catachan Detachment und auch deine Geschütze würden erheblich von der Doktrin profitieren. Nachteil dabei ist aber, dass sie dann nicht in der Artillery Company stehen. Das musst du entscheiden. Da gibt es, glaube ich, kein richtig oder falsch.

Dein zweites Detachment umfasst deine Einheiten des Militarum Tempestus.
An sich gibt es daran überhaupt nichts auszusetzen. Das kann man genauso spielen, wie es ist. Aber in deiner Erläuterung zur Armee ist mir etwas aufgefallen. Du schreibst, du möchtest damit in Runde zwei oder drei eine zweite Front im Hinterland aufmachen. Wenn das das Ziel ist, würde ich doch noch eine Änderung vornehmen. Damit du eine ernsthafte Front aufmachen kannst, brauchst du auch was, was länger hält als nur einen Spielzug. Ich würde deshalb den Command Squad rauswerfen und stattdessen einen Trupp der Tempestus Scions auf zehn Mann mit insgesamt vier Plasmawerfern vergrößern. Ein Zehnertrupp Scions schießt der Gegner nicht einfach mal nebenbei um. Außerdem profitieren Plasmawerfer wegen ihrer höheren Schussanzahl ohnehin besser von der Militarum Tempestus Doktrin. Außerdem sparst du damit ganz nebenbei auch noch ein paar Punkte ein.
Solltest du diesem Vorschlag folgen, könntest du auch noch einem Tempestor Prime den Command Rod wegnehmen.

Dein drittes und letztes Detachment ist die Emperor's Wrath Artillery Company.
Wie schon weiter oben angemerkt, könntest du hier grunsätzlich überlegen, ob du dir die CP sparst und die Artillery in eine Catachan Detachment packst.
Dann ist da noch die Frage nach den Laserkanonen in den Infanterietrupps. Viele Turnierspieler, mit denen ich gesprochen habe, sagen pauschal, die lohnen nicht. Ich muss aber gestehen, ich sehe das gänzlich anders. Wenn man die Laserkanonen in der richtigen Konstellation spielt, sind die durchaus sehr nützlich. Die richtige Konstellation bedeutet, sie in einem Cadia Detachment zu spielen, damit sie Trefferwürfe wiederholen können, und am besten verstärkt man sie dann noch mit dem Warlordtrait Old Grudges, damit du gegen das wichtigste Ziel beim Gegner auch noch Verwundungswürfe wiederholen kannst. Dementsprechend würde ich die Laserkanonen drin behalten und vielleicht einen weiteren Company Commander oder auch nur Platooncommander aufnehmen, der dann der Warlord wird und Old Grudges bekommt.
Dann möchte ich dir noch einen letzten Denkanstoß mit auf den Weg geben. Gerade dein letzten Detachment könnte nur mit ein paar Punkten mehr zur Brigade ausgebaut werden. Das würde dir zusätzliche 7 CP liefern (12 statt 5). Vielleicht lohnt es sich hier, dieses Detachment entsprechend umzustellen.

Ich hoffe, ich habe die weiterhelfen können.

Gruß
ProfessorZ
 
Super, vielen Dank für diesen Input. 🙂 Einiges von dem, was du geschrieben hast, hat auch sofort ein Klicken bei mir verursacht. Ich denke jedenfalls, dass ich nur einen der beiden Wege (Artillerie vs. HWT) wählen und auf den anderen verzichten werde. Wahrscheinlich gebe ich den HWT eine Chance, aber das lasse ich mir nochmal durch den Kopf gehen.

Die Geschichte mit Tallarn und dem Ambush klingelt allerdings immer noch in meinen Ohren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Spieler (sofern sie nicht abgebrühte Hasen sind, die um die vorderen Plätze zocken) leicht einmal nervös werden, wenn man zwei so dicke Brocken schocken kann, bzw. die das überhaupt erst gar nicht auf dem Schirm haben. Aber sich auf so etwas zu verlassen, ist am Ende doch ein wenig naiv. Wie auch immer, verstärkt auf Catachan zu gehen entspricht eh meinen ursprünglichen Tendenzen und somit überlege ich nun, die Blade Assault Company gleich komplett auf Catachan zu bügeln und mit Straken + Priest zu spielen.

Wenn es denn eine Cadia Brigade mit HWT und ohne Artillerie werden soll, glaube ich allerdings, dass ich die Catachaner eher in ein Vanguard Detachment quetschen werde. Maximiert die CP nicht, aber spendiert mir mehr als mit drei Battalions. Die drei Fast Attack Slots (probably Scout Sentinels) fressen ja auch ein paar Punkte und wenn ich dann nochmal drei Squads Catachaner plus zweites HQ spielen muss, könnten die Punkte insgesamt eng werden. Aber da schau ich einfach mal. 🙂

Der 10er Squad Scions ist auf alle Fälle gesetzt. Die Reichweite der Melter in Verbindung mit der Regimentsfähigkeit (die da ja erst ab 6" triggert) hat mich eh ein wenig gestört. Vielleicht kann ich auch den Primes zusätzlich Plasma Pistolen spendieren sofern das Budget reicht. Muss mich gleich mal ans Battlescribe setzen. 😉
 
So, ich hab jetzt mal eine Basisliste erstellt, die als Grundlage dienen soll. Da komm ich auf 1887 Punkte bei 19 CP.


Militarum Tempestus Battalion

1x Tempestus Prime, Command Rod
1x Tempestus Prime

1x10 Scions, 4x Plasma
2x5 Scions, 2x Plasma



Catachan Vanguard Blade Assault Company

1x Company Commander, Mechanized Commander

3x10 Veterans, 3x Plasma

1x Sgt. Harker

3x Chimären, Heavy Flamer, Heavy Flamer

2x Leman Russ Demolisher, Heavy Bolter


Cadia Brigade

1x Company Commander, Old Grudges
1x Company Commander
1x Primaris Psyker

6x10 Infantry Squad, Heavy Weapon Team Lascannon

3x Astropath

3x Scout Sentinel

3x Heavy Weapon Team, Mortar


Dachte Sgt. Harker stünde den Plasma Guns ganz gut. So kann ich 1er Woundrolls per Befehl wiederholen lassen. Nun hab ich ja noch Punkte übrig. Da fällt mir folgendes zu ein:


  • Die Blade Assault Company mit Col. Straken, Ministorum Priest und einem Platoon Commander (wird der Mechanized Commander) etwas schärfere Messer verpassen
  • Noch 1-2 zusätzliche Heavy Weapon Teams (Laser, Missile Launcher oder Mörser?!) in die Brigade einbauen bzw. Mörser durch Laser/ML ersetzen und/oder weitere Platoon Commander / Lord Castellan Creed für maximierte Befehle
  • Ein HWT mit Mörsern streichen und durch eine Wyvern ersetzen, um den Mörser-Output massiv zu erhöhen. Würde sich die Artillery Company denn für eine einzige Wyvern lohnen? Quasi 3 CP für doppelt feuern bzw. 2 CP für Movement halbieren / Overwatch ausschalten. Die Wyvern hätte halt noch ein weiteres Strategem und an CPs mangelt es auch nicht.

Ich denke außerdem, dass ich mir neben dem freien noch zwei weitere Relikte für 3 CP gönnen könnte: insgesamt also Laurels of Command, Relic of Lost Cadia und Kurov's Aquilla. Oder ist das zuviel des Guten? 🙂

Weiterer Input gern gesehen! :blume:
 
Harker macht sich halt mal hervorragend in der Mitte der Artillerie so hast du Anzahl der Schüsse reroll und 1er reroll to dank Harker.

10 Mann Scions die in Deckung schocken und dann noch das Deckungsstratagem bekommen ist auch schon ziemlich nervig für den Gegner.

Ich würde allerdings zu einem Company Commander raten für den Mechanized Commander so kannst du mit dem zusätzlichen Befehl Stratagem alle 3 Veteranentrupps mit Befehlen versorgen. Hier machen auch die Laurels Sinn oder eben auf dem Tempestor Prime.

Wenn du dir die ganzen Laserkanonen sparst könntes du die Demolisher auch zu Tankcommanders machen.
 
Harker macht sich halt mal hervorragend in der Mitte der Artillerie so hast du Anzahl der Schüsse reroll und 1er reroll to dank Harker.

10 Mann Scions die in Deckung schocken und dann noch das Deckungsstratagem bekommen ist auch schon ziemlich nervig für den Gegner.

Ich würde allerdings zu einem Company Commander raten für den Mechanized Commander so kannst du mit dem zusätzlichen Befehl Stratagem alle 3 Veteranentrupps mit Befehlen versorgen. Hier machen auch die Laurels Sinn oder eben auf dem Tempestor Prime.

Wenn du dir die ganzen Laserkanonen sparst könntes du die Demolisher auch zu Tankcommanders machen.

Wenn ich full Artillery gehe, würde ich nicht mehr Cadia spielen und dann wäre Harker sicherlich auch in der Backline am Start. So steht er bei 30 Veteranen mit Plasma und ggf. den beiden Russen rum. Finde ich nicht verkehrt, gerade wegen dem Überhitzen der Plasmagewehre.

Die Laserkanonen spiele ich ja bewusst, um die Anti-Tank Waffen etwas zu verteilen. Zwei Tank Commander, vor allem als Demolisher, sind in Runde 1 schnell mal beide weg. Wenn Tank Commander, dann gleich drei (+ evtl. Pask) und vermutlich noch mehrere LR als Begleitung. Aber das wäre wieder ne ganz andere Liste.

Das mit dem Mechanized Commander + Company Commander ist ein guter Hinweis. 🙂

Werden die Mörser von den Punkten her nicht teurer und die Laserkanonen günstiger? Ich würde nochmal auf die neuen Punktwerte warten und dann nochmal drüberrechnen. Gefällt mir insgesamt aber schon ganz gut.

Ist schon einberechnet, sofern Battlescribe nicht lügt (was es ja gerne mal macht). Werde ich sicherlich alsbald nochmal überprüfen.

Die Mörser kosten jetzt fast soviel wie die Raketenwerfer.
Was gerade die Raketenwerfer interessant macht.
Aber das indirekt feuern der Mörser ist trotzdem manchmal Gold Wert.

Ja, vor allem wenn ich sonst keinerlei Artillerie habe. Die Raketenwerfer könnte man höchstens noch unter die Laserkanonen mischen, um variablen Beschuss zu bekommen.


Die "große" Frage, die ich mir gerade jetzt noch stelle: Die Catachan Blade Assault Company durch die die entsprechenden HQs für den Nahkampf trimmen oder stattdessen noch ein wenig die Backline frisieren? Catachan kann am Mann schon auch weh tun, bzw. zumindest nerven. Mit +2 Attacks und dem Bayonets Befehl. Zur Not könnte ich sie auch in der eigenen Zone als Counter-Element droppen, wenn es gegen harte Assault-Listen geht.
 
Hi Ronny,

also um ehrlich zu sein, hat mich deine Idee mit den Talleranern mehr erfrischt. Du wolltest etwas, mit dem der Gegner nicht rechnet. Ich glaube 90% der Astralisten auf Tunieren fahren mit Cadia/Catachan auf! Tank Company und Artillerie Kompanie sind alte Hüte 😀 Die Tempestus sind in einem kleinen Kontingent auch recht gängig und werden mit der Punktereduzierung sicher mehr in den Fokus rücken, da sie mit Hot Shot und Plasma Primaris auch weh tun können.

Daher wäre für die Kreativität 2 Demolisher Kampfpanzer und 30 Infanteristen mit nem Plasmawerfer (Sehr fluffig für Tallarn) + nen Kontingent Sions + Cadianische Infanterie für die Aufstellungszone. Dann würde ich auch nicht mehr Fahrzeuge wie die beiden TC mitnehmen.

Durch die Trops/Flankierenden Einheiten und Move Move Move befehl bist du definitiv schnell genug und Flexipel. Panzer und Sions müssen ja nicht zwangsläufig alle in Reserve, nur weil sie es können. (Nicht vergessen, dass nur 1000 Punkte in Reserve dürfen)
Allerdings ist eine Infanterielastige Armee auch viel Zeitaufwendiger und anstrengender zu Zocken.

Armeeorga:
Ich war Anfang der Edition bis vor einem halben Jahr ein Fan davon, CP zu maximieren und mir Scout Sentinels Deepstrike zu verhindern. Ich habe quasi immer eine Brigade und 2 Battalions gezockt. Mein Fazit ist, dass man mit 2-3 Battalions locker auskommt. Sicher haben wir viele SG's die auf dem Papier gut sind, aber in Wirklichkeit gibt es für mich nur Venegance for Cadia, Vostroyan Firstborn und Overlapping Fields of Fire, die man JEDE Runde einsetzen will. Alles andere sind situative Gimicks.
Auch mit dem Screen von 120 Guardsmen und 3 Sentinels bin ich abgekommen. Die Sentinels werden meist gepinnt und dienen als Sprungbrett für Nahkämpfer und 120 Guardsmen sind für einen Screen eigentlich auch ein overkill. 90 lassen sich besser spielen und wenn der Gegner da durch kommt, dann schafft er es auch durch 120 ;D

Meta:
Auch wenn du sagst, dass du auf Primaris nicht reagieren willst, bleibt die Frage, was Sonst noch so gespielt wird. Hordenarmeen wie Poxwalker, GSC, Orks aber auch Knigth Listen wandern eher ins Hintere Feld. Mechanicum scheint mir gerade ein Thema zu sein, mit dem Experimentiert wird und natürlich Tau. Also eher elitärere Armeekonzepte. Dagegen sind Mörser und Wyvern halt Grütze und wurden dazu noch teurer. Der Mörser sogar fast um das doppelte!
Wenn du also Artillerie für LOS willst, würde ich 2 Basis oder Basi+Manticore mitnehmen.

Raketenwerfer vs Laska:
Der Raketenwerfer ist mit seinen Punkten sehr verlockend, allerdings habem Repulors und Leviathane Wiederstand 8 und da hat die Laska definitiv ihren berechtigten Einsatz.

Meine Gedankenanregung:

Entweder du verfeinerst einen alternativen Plan mit Talleranern oder ich würde die aktuelle Liste etwas umstellen: Sentinels und Mörserteams raus, 30 Guardsmen Straken und Priester rein (eventuell e-Shwerter für die Seargents.) Dann kannst du in den Angriff gehen (Mit den Plasmavets willst du das nämlich definitiv nicht!)
Und das Sahnehäubchen einer jeden Astraliste ist und bleibt ein 2CP Assissine 😀 Damit kann man wirklich schöne Dinge machen.
 
Alles schöne Einwände, danke. Mir platzt schon wieder der Kopf vor halbgaren Ideen. 😀 Beim Stichwort Assassine ist mir noch der Inquisitor eingefallen, den man ja auch für wenig CP hochgezüchtet mit den Chimären mitfahren lassen könnte.

Ich werde jetzt mal in Ruhe 2-3 Listen erstellen und alle aufgezeigten Optionen irgendwie verbauen. Wieauchimmer ...ich muss auf alle Fälle dann alle Listen probespielen, bevor ich mich entscheide. Und dann weiß ich hoffentlich mehr. 🙂

Es darf natürlich gerne weiter diskutiert werden. 🙂
 
Ja die Inquisitoren ... also ich find die auf alle Fälle fluffig und man kann sie nun sehr gut in Eibe Inperiale Armee verbauen, was ziemlich kool ist. Leider finde ich aber kein Einsatzgebiet, ob dem ich sie auf Tunierebene zocken wollte. Im Nahkampf reisen sie nix. Der Fels in der Brandung alla besserer Ogryn Bodyguard sind sie nicht. Psiabwehr? Schwierig an 3 Astropathen für 45 Punkte ran zu kommen. Offensive Psykräfte: ne 2er Kombi aus Astropath und nem Inquisitor, bei denen beide Moralimmun zaubern können in Verbindung mit 60 Conscripts wäre was. Das ist ne Überlegung wert. Man könnte noch ne Plasmabombe mit Servitoren und dem Ordo Xenos Typ bauen, aber da find ich Tempestus iwi flexibler.