So, ich möchte hier mal die Wrath Artillery Company zur Diskussion stellen und allgemein ein paar Erkenntnisse teilen. Bin mittlerweile der Meinung, dass diese Company fast schon eine Art Pflichtauswahl darstellt, sobald man Basilisk und/oder Wyvern spielt. Die Strategems des Specialist Detachments sind einfach super und durch die unterschiedlichen Schussprofile der beiden Artillerien ist man mega flexibel. Zusammen mit Aeriel Spotter und Old Grudges kann das Wrath-Strategem Pounding Barrage beispielsweise einen Basilisken zweimal feuern lassen und dabei alle Treffer- und Verwundungswürfe wiederholen. Mit Cadia gespielt, könnte man da noch Overlapping Fields of Fire involvieren und noch mehr Treffer rausholen. Wenn man stattdessen Horden schröpfen will, macht man das gleiche Spiel mit der Wyvern, die von Haus aus schon Verwundungen wiederholen darf. CP-intensiv (4-6 CP), aber auch sehr effektiv. Alternativ kann man mit Suppressing Fire außerdem die Bewegung einer Infanterie-Einheit für 1 CP halbieren und ihr das Overwatch nehmen, statt zu schießen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Wrath Company ist ab sofort fest gesetzt. Habe sie heute als Cadia-Variante gespielt und war sehr begeistert. Habe außerdem HWT mit Missile Launcher getestet. Die fand ich ganz cool. Kostet nicht viel, macht ein wenig Raum dicht und mit dem +1 to hit bzw. den vollen Rerolls durch einen Befehl ist das ein günstiges Stück Feuerkraft, das nicht allzu weh tut, wenn es abgeknallt wird, bevor es selbst aktiv werden kann.
Zuletzt hab ich noch Straken mit Priest und 30 Infanteristen in drei Chimären mit Doppel-Feuer gespielt. Ohne Blade Assault Company. Das war schon sehr cool. Gerade wenn es darum geht, in der Mitte einen Punkt zu halten oder eine Nahkampf-Armee (wie heute Tyraniden) auf ihrem Weg zu mir zu stellen. Man darf im Nahkampf keine Wunderdinge erwarten, wenn es gegen elitäre Ziele geht und aushalten tun sie auch nichts, aber die Mobilität dank Chimären und Commander samt kleinem Nahkampf-Punsch alleine machen Bock.
Fast vergessen: Der Demolisher entwickelt sich zu meinem Lieblings-Tank-Commander. Er schießt vielleicht nicht jede Runde doppelt (oder überhaupt), aber er macht Angst und wenn er einmal was vor die Nase kriegt, klingelt es in der Regel im Anschluss. Das ist so eine typische Einheit, die allein durch ihre bloße Präsenz Räume tot und Gegner nervös machen kann. Das war zumindest mein Eindruck bisher.
In den nächsten Tagen folgt dann eine neue Liste, die dann wohl als Basis für das Turnier stehen wird. Ich fürchte mit Cadia. :shock1:🙄
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Wrath Company ist ab sofort fest gesetzt. Habe sie heute als Cadia-Variante gespielt und war sehr begeistert. Habe außerdem HWT mit Missile Launcher getestet. Die fand ich ganz cool. Kostet nicht viel, macht ein wenig Raum dicht und mit dem +1 to hit bzw. den vollen Rerolls durch einen Befehl ist das ein günstiges Stück Feuerkraft, das nicht allzu weh tut, wenn es abgeknallt wird, bevor es selbst aktiv werden kann.
Zuletzt hab ich noch Straken mit Priest und 30 Infanteristen in drei Chimären mit Doppel-Feuer gespielt. Ohne Blade Assault Company. Das war schon sehr cool. Gerade wenn es darum geht, in der Mitte einen Punkt zu halten oder eine Nahkampf-Armee (wie heute Tyraniden) auf ihrem Weg zu mir zu stellen. Man darf im Nahkampf keine Wunderdinge erwarten, wenn es gegen elitäre Ziele geht und aushalten tun sie auch nichts, aber die Mobilität dank Chimären und Commander samt kleinem Nahkampf-Punsch alleine machen Bock.
Fast vergessen: Der Demolisher entwickelt sich zu meinem Lieblings-Tank-Commander. Er schießt vielleicht nicht jede Runde doppelt (oder überhaupt), aber er macht Angst und wenn er einmal was vor die Nase kriegt, klingelt es in der Regel im Anschluss. Das ist so eine typische Einheit, die allein durch ihre bloße Präsenz Räume tot und Gegner nervös machen kann. Das war zumindest mein Eindruck bisher.
In den nächsten Tagen folgt dann eine neue Liste, die dann wohl als Basis für das Turnier stehen wird. Ich fürchte mit Cadia. :shock1:🙄