Der Drache sieht toll aus, könntest du von dem nochmal genauere Bilder machen?
Hohl gedruckt und zu wenig Löcher, Anwenderfehler ^^Bin ich auch nicht rundum zufrieden. Habe letztens für einen Kollegen nen gedruckten (Resin) Zwerg gebaut und bemalt und der hatte einige Defizite (Axtstiel zu dünn, löchrig und ausgelaufen ist auch iwa beim Transport). Keine Ahnung, wo er ihn herhatte aber richtig gut war der nicht (aber besser als Failcast war er). Würde gerne mal was gut gedrucktes testen und hab da auch schon mal jemanden gefunden, mal schauen was wird.
Danke für den Hinweis, hab die Folie bereits ganz am Anfang abgemacht, oder ist da in den Bildern noch eine, die ich übersehen habe?Achja, falls du es nicht gemerkt haben solltest, aber nimm die Schutzfolie vom Teller vom Mercury runter 😉
Karpath war auch sehr lange skeptisch (wegen Corona konnte er nicht vorbeikommen), bis ich mich ins Auto gesetzt habe und ihm die Dinger wie ein Drogenhändler auf dem Parkplatz gezeigt habt. Blasen zum Beispiel habe ich bei meinen Sachen bisher nicht gehabt.Bin ich auch nicht rundum zufrieden. Habe letztens für einen Kollegen nen gedruckten (Resin) Zwerg gebaut und bemalt und der hatte einige Defizite (Axtstiel zu dünn, löchrig und ausgelaufen ist auch iwa beim Transport). Keine Ahnung, wo er ihn herhatte aber richtig gut war der nicht (aber besser als Failcast war er). Würde gerne mal was gut gedrucktes testen und hab da auch schon mal jemanden gefunden, mal schauen was wird.
An den Ratten druckt der ca 3 bis 4 Stunden. Wichtig ist, das man ja auch mehrere gleichzeitig drucken kann. Ich drucke dann teilweise 3 oder sogar 4 Modelle Gleichzeitig, dann geht es wieder. Dann ist man mit so einem Trupp in 2 Druckeinheiten durch.Hi, wie lange druckt das Teil an einer 28mm Figur wie z.B. den Ratten die oben abgebildet sind?
Kann ich gerne machen, aber bin mit den Übergängen sehr unzufrieden bisher und hoffe, dass ich da beim Malen noch einiges rausholen kann.Der Drache sieht toll aus, könntest du von dem nochmal genauere Bilder machen?
Damit es nach der Bemalung nicht so auffällt, solltest du es noch abschleifen. Mit nem Dremel, oder klassisch per Hand mit nem sehr feinen Schleifpapier.Hier der Drachenpost für Askarion mit mehr Details hoffentlich: (Wie gesagt, habe schon mit Greenstuff bissl ausgebessert und der wird noch bemalt, womit ich hoffentlich auch einiges ausbessern kann.)
Anhang anzeigen 28719
Auf dem Bild hier sieht man leider die 2 Klebeflächen sehr gut, und seltsamerweise sind mitten in dem einen Flügelteil einige Schichten seltsam gedruckt worden. Da werde ich beim malen nochmal schauen was ich machen kann.
Anhang anzeigen 28720
Hier sieht man nochmal die Übergänge zu den Flügeln, auf den Flügeln und am Schwanz. Habe nach den Bildern schon einiges nochmal gemacht.
Anhang anzeigen 28721
Eine Sodastream-Flasche für den Größenvergleich.
Anhang anzeigen 28722
Ich hatte vorher nie mit Greenstuff gearbeitet, also hier die ersten Versuche. Sind dann nochmal mit weiß übermalt, wird aber dann später hoffentlich nicht so auffallen,
Anhang anzeigen 28723Anhang anzeigen 28724
Bei Resin nicht, da ja eine komplette Schicht gleichzeitig belichtet wird. Das heißt lediglich die Höhe der größten Miniatur macht aus wie lange der Druck dauert. Heißt habe ich eine Mini die 4 Stunden dauern würde und ich pack einfach noch 3 dazu, dann brauchen die auch nur 4 Stunden.Der Druckzeitraum wird ja länger wenn man mehr druckt (mehr Druckwege) wie lange braucht denn das Teil für die genannten vier Minis auf einmal?
cya
Hab ich schon auf der Wunschliste im Amazon. Nach und nach versuche ich da quasi "Addons" zu besorgen.G@mbit:
Damit es nach der Bemalung nicht so auffällt, solltest du es noch abschleifen. Mit nem Dremel, oder klassisch per Hand mit nem sehr feinen Schleifpapier.
Nachbearbeitung kommt auf verschiedene Faktoren an, beispielsweise wie die Supports sitzen, wie dick die sind usw.OK also 4 Std für 4 Minis. Wie lange ist die Nachbearbeitung für eine Mini?
Ich nutze übrigens Resin welches mit Wasser abwaschbar ist, dadurch wird zwar nicht ungefährlich, die Geruchsbildung ist dann aber wesentlich geringer.Die Nachbearbeitung bei Resin ist durchaus n Punkt, das sollte man klar rausstellen.
Da muss man schon bock drauf haben, Isopropanol stinkt, mehr als das Resin, gesund ist das alles nicht.
Mit so ner Waschstation ist zwar vieles einfacher, der Geruch bleibt aber.
Regel Nr1 des Modellbau's nicht vergessen. Farbe verdeckt keine Fehler, sondern hebt die hervor. (hab es auch schon versucht, aber Mist, mein Opa hat immer noch recht). 😉 😆Da werde ich beim malen nochmal schauen was ich machen kann.
Das Elegoo Standard Resin riecht auch nicht mehr als das wasserwaschbare 😉Ich nutze übrigens Resin welches mit Wasser abwaschbar ist, dadurch wird zwar nicht ungefährlich, die Geruchsbildung ist dann aber wesentlich geringer.
Das mit dem Wohnzimmer hatte ich auch bereits geschrieben und würde ich jetzt auch nochmal betonen, wie du schon sagst ist das nichts für in den Räumen, in denen man normalerweise lebt.
Wieso nicht für den Mercury geeignet? kann der das nicht mit Wasser?Das Elegoo Standard Resin riecht auch nicht mehr als das wasserwaschbare 😉
Und das wasserwaschbare ist nicht für die Mercury geeignet, da muss trotzdem Iso rein, also keinerlei Vorteil für den geneigten Anwender 😉
Das ist aber ein Dremel-Beginner Projekt mit steiler Lernkurve. Fang lieber per Hand an.Hab ich schon auf der Wunschliste im Amazon. Nach und nach versuche ich da quasi "Addons" zu besorgen.
Eeeeh ja, da ist die Kamera besser als das Auge, ich sehs aufm Foto auch gerade, in der Realität muss ich ne Lupe nehmen um die Schichten an den Schulterpanzern und am Rückenmodul zu sehen.@Gigagnouf danke für die Bilder. Da wird sehr deutlich was geht und was nicht. Mir reicht die Oberfläche jedenfalls nicht.
cya