IG Chapter Approved Punktkosten Änderungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich sehe schon, als Spieler der Imperialen Armee gehört es zum guten Ton, sich in Bescheidenheit zu üben. Wir fordern noch nicht einmal mehr Buffs in einem kommenden neuen Codex, viel mehr bitten wir voller Demut um die Rückkehr zum Codex der 8. Edition. 😀

Gruß
ProfessorZ

Edit: Es muss natürlich Index der 8. Edition heißen. Im Codex war der Nerf ja schon drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
300 Conscripts und ein Commissar für 915 Punkte. Die Conscripts waren Moralimmun und konnten Befehle noch einfach so bekommen (ohne zu würfeln).
Und da war noch wesentlich weniger Schaden bei den verschiedenen Fraktionen vorhanden

Und die restlichen 1000 Punkte wurden mit schockenden BF3+ Plasmawerfern für insgesamt 16 Punkte pro Modell aufgefüllt. ?
Jo oder man spielt halt einfach wie ein normaler Mensch.

Jetzt haben wir eine "zernervte" Armee mit Einheiten die teils keinerlei Sinn mehr haben. Mich nervt es zunehmend das weil auf Turnieren alles auf die Spitze getrieben wird man als "Nicht Turnierspieler" die Konsequenzen für solchen Unfug trägt. Genau das gleiche mit den Death Ridern. Happy Birthday für alle die sich extra deswegen welche bestellt haben. Ich habe meine nicht mal aus der Vitrine geholt in dem Zeitraum ihres Hypes

Ich bin mal sehr gespannt wann sich GW dazu herablässt die Imperiale Armee mit einem Codex beglücken und vor allem wie sie es schaffen wollen das wir mit dem aktuellen Kram auch nur irgendwie mithalten sollen. Den aus deren Sicht war das einzige was angepasst werden muss, dass die Superheavys und Ogryns zu teuer waren. 🤓

Wahrscheinlich bekommen wir den Codex und ein halbes Jahr später gibt es dann die neue Edition 😆

/Rant Ende.

Weitermachen. 😉
 
Jetzt haben wir eine "zernervte" Armee mit Einheiten die teils keinerlei Sinn mehr haben. Mich nervt es zunehmend das weil auf Turnieren alles auf die Spitze getrieben wird man als "Nicht Turnierspieler" die Konsequenzen für solchen Unfug trägt. Genau das gleiche mit den Death Ridern. Happy Birthday für alle die sich extra deswegen welche bestellt haben. Ich habe meine nicht mal aus der Vitrine geholt in dem Zeitraum ihres Hypes
Anstatt die Schuld bei den Turnierspielern zu suchen, würde ich die eher an GW richten. Die sind es schließlich, die solch schlechte Regeln herausbringen.
 
Ich würde gar nicht von Schuld sprechen. Es ist ein ganz normaler Prozess, dass sich ein bestimmtes Meta herausbildet und dass man manchmal auch die größten Ausreißer etwas dämpfen muss. Die Imperiale Armee nach dem Index der 8. Edition gehört sicherlich zu diesen Spitzen.
Dabei spielt es auch überhaupt keine Rolle, wo diese Spitzen auftreten. Klar mag man das auf Turnieren ziemlich gut sehen, weil dort einfach Spieler außerhalb ihrer Spielergruppe zusammengekommen. Auf der anderen Seite ist das ein Phänomen, was auch bei verschiedenen Spielergruppen selbst vorkommen kann. Ich spiele zum Beispiel in einem Kreis, der grundsätzlich (also so lange nicht anders vereinbart) hart aufstellt. Was ich als sehr angenehm empfinde, da dann die sonst häufige Diskussion über dies oder jenes ist aber zu heftig einfach entfällt. Das heißt auch für meinen Spielerkreis ist eine solche Optimierung durchaus lohnend.
Um den Bogen hier noch einmal zu spannen. Es geht gar nicht um Schuld. Es geht um ein komplexes Regelsystem, das bestimmte Spitzen ausbildet, die nicht immer voraussagbar sind. In Folge dessen müssen eben Anpassungen vorgenommen werden. Dass diese leider auch manchmal über das Ziel hinausschießen können, ist ebenfalls Teil des Prozesses.
Langfristig führt das halt auch zu einem Auf und Ab in der Spielstärke. Das ist allerdings ein Phänomen, das so ziemlich jedes Volk im Warhammer 40k Universum schon einmal erfahren durfte. Aktuell ist es halt die Imperiale Armee, die sich in einer Ab-Phase befindet. Das ist im Augenblick schade, aber auch nicht zu ändern. Dennoch dürfen wir optimistisch bleiben, dass danach auch wieder eine Auf-Phase kommt.
Also einfach locker bleiben, abwarten und sich daran erfreuen, dass beim nächsten Hoch des Astra Militarums niemand behaupten kann, man spiele die Armee ja nur, weil sie so völlig imba sei.

Gruß
ProfessorZ
 
Ich persönlich glaube ja, dass sich die Obernerds von GW selbst nicht haben träumen lassen, dass jemand bei 2k Spielen tatsächlich 300+ Infanteriemodelle auf die Platte stellt 😆 . So abgefahren denken halt nur Leute, die Tag und Nacht an solchen Listen feilen um Turniere auf hohem Niveau zu gewinnen. Würde GW in so einem Fall nicht nachsteuern, wäre das Geschrei vermutlich um so größer..... ?‍♂️. Nur halt blöd für uns Normalspieler wenn dann geliebte Einheiten überteuert werden.
 
  • Like
Reaktionen: Copperhead
Da wir schon beim Thema neuer Codex sind und ich mir die jetzigen Erscheinungen bis AdMech und Soritas zu gemüte führe denke ich wir werden eventuell 2 Sachen bekommen:

1.) Auch Doctrinen

2.) Mehr und Mehr Eigenschaften werden zu Strategums umgebaut. So wird es dann vielleicht Grinding Advance nur noch für 1CP geben und nur noch für einen Panzer.
 
2.) Mehr und Mehr Eigenschaften werden zu Strategums umgebaut. So wird es dann vielleicht Grinding Advance nur noch für 1CP geben und nur noch für einen Panzer.
Was vieleicht garnicht mal so schlecht ist, wenn es dafür evtl. Mal mehr survivabillity geben würde, würde ich gern auf GA verzichten.

Grade beim LR TC um mal ein beispiel zu nennen.

geb dem Panzer einen invul. Ond/oder fnp. Die T8 3+ löst bei vielen nur ein müdes lächeln aus 🙁
bessere Strata's
waffen überarbeiten, bei d6 dmg > d3+3
die Autocannon endlich mal billiger machen
Battlecannon evtl. Flat 6 schuss
Vanquisher generell spielbar machen

könnte stunden so weiter gehen
 
Ich bin gerade über das Profil des neuen Soritas Panzer "Castigator Tank" gestolpert. Was mir da auffällt ist, mann kann die Munition des Hauptgeschützes Wechseln. Das wäre ja auch für die BC ein Segen wenn man zwischen APC und Explosive Wechseln könnte wobei letzteres dann mehr ''Hit Rolls und weniger Stärke'' hat. So wie bei den FRAG und SPRENG granaten jetzt schon
 
Ich persönlich glaube ja, dass sich die Obernerds von GW selbst nicht haben träumen lassen, dass jemand bei 2k Spielen tatsächlich 300+ Infanteriemodelle auf die Platte stellt 😆 .
Dann sind es Idioten oder aber keine richtigen Nerds denn das ist ja wohl mit der 1te Gedanke der einem dabei kommt... erinnert mich aber auch stark an eine damalige Aussage seitens GW bezüglich der "Lash of Submission" (wenn die noch jemand kennt) ala: "Wer hätte denn gedacht, dass die Leute die gleich 2mal spielen...."

Uff, das tut schon weh.

Zudem verkündet GW doch andauernd, dass sie ihre Regeln ja super toll von Turnierspielern und Profis durchschauen lassen... DAS kann halt nicht der Fall sein, wenn eben solche Dinge durchrutschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich studiere zur Zeit den Sororitas Codex und Sch****, sind da viele Sonderregeln drin. (So wie halt in allen neuen Codizes)

Leitet man das ab, kommt zu jedem WLT noch ein 2er Effekt dazu, wir können neben 3 Relikten auch 3 WLT's verteilen.
Für x-Punkte gibts dann noch einen Spezialeffekt für ein Char.
Doktrinen kommen dazu. Könnte man gut als XY-Kompanie alla Panzerkompanie etc umsetzen.
Vielleicht ebenfalls nen Prediger, der statt +1Attacken-Aura eine Auswahl an Kriegshymnen hat.

Da ab kommendem Wochenende die Upgrade-Rahmen verfügbar sind, denke ich aber nicht, dass der Release eines Garde-Kodex so nah ist. Ein Update über das Book of Rust für ein Regiment könnte ich mir dieses Jahr vorstellen. Mehr aber im Moment auch nicht. Natürlich hoffe ich, dass ich mich irre.

Ja der Castigator ist von den Stats für uns vielleicht ein Hinweis, wo es hingeht.
Ich Poste hier mal sein Profil. (Fett sind die Unterschiede/ Rot was schlechter wird)
M12 WS6+ BS3+ S6 T7 W11 A3 Ld8 Sv3+ 6++
Castigator Autocanon 48" Heavy4D3 S7 AP-1 Dmg2
Castigator Battlecanon 72" HeavyD6 S9 AP-3 Dmg3 Blast
oder 72" Heavy3D3 S6 -1 Dmg1 Blast/Ignore Cover
Kostet 160 Punkte und die Castigator Battlecanon +5 Punkte

Ein Tankcommander dagegen kostet halt 200+Punkte
Ob nun T8 kein Retter oder T7 6er Retter besser ist weis ich nicht genau und dürfte sehr ähnlich sein. Allerdings kann man bei den Soros halt die 6 hinlegen ... und damit kann ich einfach entscheiden, ob der Panzer platzt oder nicht und das ist ein immenser Vorteil!

Im Vergleich mit dem Exterminator (205 Punkte) hat das Geschütz in etwa den gleichen Output ohne Grinding Advance.
Die Battlecanon fällt ohne Grinding Advance halt ab. Die Hauptkanone hat mehr Stärke, AP und Flat 3 Schaden ... und jeder hat schon über den Hammer of Sunderance geheult 😀 Klar macht ein - die Schussanzahl wiederholender - Panzer mit Grinding Advance noch mehr Schaden, er Kostet aber halt mit 195 Punkten auch 35 mehr und ihm fehlt die Explosiv Munition.
Ja: an die Schadensspitzen der Imperialen Garde kommt der Castigator nicht ran, liegt aber sehr nahe dahinter.
Robuster ist der Castigator dafür in meinen Augen schon.

Dem Leman Russ ist noch zu gute zu halten, dass er seine Panzerbefehele hat. Allerdings muss man hier entgegenhalten, dass der Castigator mit 3! statt einem schweren Bolter aufläuft.

Mann könnte nun noch Stratagems, Doktrinen etc anführen, aber ich halte die beiden Panzer für in etwa gleich Stark. Nur das unsere halt einfach 35-45 Punkte teurer sind.

Da die Punkte aber nicht herunter gesetzt werden, träume ich daher von Buffs für die Leman Russ. -1Dmg halte ich im Moment für State of the Art und eine Battlecanon mit Flat3 Schaden und Explosiv-Munition als Auswahl ist jetzt auch nichts, was aus der Reihe tanzen würde.
 
@Bende_Drhan und @Steampunk :
Also vor meinem Beginn mit Turnieren habe ich die ersten 3 Jahre mit Freunden eigentlich fast nur Aposchlachten gespielt. Das war recht gemütlich und da gingen Spiele halt auch mal 14 Stunden.
Und Infanteriekompanien sind Fluffig. Wenn dir Zeit egal ist, dann kann man auch mal mehr Modelle spielen. Dann stellt man sein Platoon mit allerlei Infanterie Squads, Veteranen, Schweren Waffen Teams und eben auch Rekruten und einem Commissar auf. Das das damals zufällig total drüber war, konnten wir uns auch nicht vorstellen. Also die Behauptung, finde ich einfach nicht richtig, dass solche Ausreiserkonzepte nur in irgendwelchen abstrusen Turnieren von WAAC-Spielern genutzt werden. (Auch wenn ich selber 200+ Guardsmen mit auf ein Turnier nehmen würde 🙂 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn man nunmal Regeln schreibt und diese testet, gerade von Turnierspielern, sollte ja eben sowas auffallen. Damit an sich gerade bei Nicht-Turnierspielern solche Ausreißer kaum noch passieren und es sie, Thema Balancing, an sich gar nicht erst geben sollte.
Naja die Frage ist eher wie wird das FeedBack von den ''Profis'' wirklich berücksichtig auch im Hinblick auf mögliche Verkaufszahlen. Ich habe mich da echt verabschiedet das GW irgendwie ein Balancing herstellen will, das wollen Sie nicht. Also wird die Überlegung immer sein, populäre Sachen aus dem letzten Codex zu nerfen und andere Sachen zu puschen. Vielleicht muss man dann den Upgrade-Rahmen schon als Hinweis sehen das Inf. wieder mehr kann und damit gepuscht wird, wohingegend die Tank Commander etwas abgeschwächt werden. Das könnte ja dann mit den Doctrinen gekopppelt werden mal schauen.
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Status
Für weitere Antworten geschlossen.