IG Chapter Approved Punktkosten Änderungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ein Kompetitives Spiel darf nicht Balanced sein. Es sollte nur so 80-90 Prozent sein, dass möglichst viele Spieler mitmachen. 100% Balance führt fast immer zu Langeweile und Stagnation. (Zumindest, wenn der Spieler eine Auswahl an Fraktionen/Charakteren hat)
Bei den eSport-Titeln verhält es sich ja gleich. LoL ist nach wie vor mit vorne dabei und jeder Patch führt zur Aufregung, aber das Spiel lebt davon, dass man nicht immer den gleichen Senf runter rödelt. Starcraft ist das Vorzeigemodell, wenn es um Balance geht ... da ist der Hypetrain aber schon zur Heart of the Swarm abgeflacht, weil die Spiele einfach eintönig wurden.
Und bei den Titeln muss nicht mal darauf geachtet werden, Modelle zu verkaufen.
Wer sich den Regeln anpasst und Spaß hat, neues auszuprobieren, hat Spaß an 40k. Wer Balance will, sollte sich Spiele aussuchen, wo jeder Spieler die gleichen Voraussetzungen hat: Schach, Shooter etc
 
Also ein Kompetitives Spiel darf nicht Balanced sein. Es sollte nur so 80-90 Prozent sein, dass möglichst viele Spieler mitmachen.
Da stimme ich dir voll zu, aber um den Vergleich mit der digitalen Welt zu ziehen, wenn du bei StarCraft die Zerg updatest und dann erst ein halbes/ganzes Jahr später die Protoss und Terraner ist das für den Spielspass auch eher suboptimal. Mit 30% der Codizies upgedated ist das in etwa unsere Situation zur Zeit in 40K.
Leider ist das CA update auch keine Hilfe für mein Astra/CSM Kontingent, für letztere eher sogar negativ. Aber ich warte einfach ab und hab mich mit unserer Spielgruppe auf 2vs2 Spiele verlagert.
 
Aus wirtschaflticher Sicht macht der Weg den GW da geht schon Sinn. Sich auf aktuelle Produkte konzentrieren und diese Promoten.
Alte Spieler mit alten, schon bezahlten Modellen sind nicht so wichtig und sollen eher motiviert werden eine weitere, aktuellere Armee zu beginnen. Dann wenn man den Codex erneuert bietet man neue Modelle an, oder pusht alte Modelle, die weniger im Umlauf sind um weiteren Umsatz zu generieren.
Stärkt man die alten Codizes mit eigentlich angebrachten Punkte/Regelanpassungen verringert man den möglichen Umsatz von den neuen, beworbenen Produkten, potentielle Käufer spielen mit ihrem vorhandenen Kram weiter.

Nicht schön, aber irgendwie nachvollziehbar,.. und ein Licht am Ende des Tunnels.
Und natürlich können/wollen sie nicht bei jedem Codex eine Neuauflage ala Necrons machen, Risiko und so.
 
Also ein Kompetitives Spiel darf nicht Balanced sein. Es sollte nur so 80-90 Prozent sein, dass möglichst viele Spieler mitmachen. 100% Balance führt fast immer zu Langeweile und Stagnation. (Zumindest, wenn der Spieler eine Auswahl an Fraktionen/Charakteren hat)
Aha.... sag das mal bitte Schachspielern.

Ja ich weiß, dass Weiß dort einen minimalen Vorteil hat aufgrund des 1ten Zuges, daher werden ja aber auch zumeist Wechselpartien gespielt. Zudem der Vorteil dort auch nur sehr gering ist.

Eben da du ja schon Schach selbst erwähnst, wenn es um Balance geht, zeugt es ja davon, dass Spiele mit Balance nicht automatisch langweilig oder schlecht sind sondern, wie im Falle von Schach (oder Go) einfach mal DIE Spiele überhaupt sind bzw. die Grundlage für Tabletops um genau zu sein.

Von daher ist eine Entfernung von einem ausgewogenen Spiel, hin zu nur 70% Balance, weil man die restlichen 30% der reinen Geldgier opfert, zumindest für mich, ein fauler "Kompromiss" bei dem eine Seite, die Firma, bevorteilt wird.
 
Ok liest sich ganz witzig und cool auch wenn manche Sachen aus meiner Sicht gar keinen Sinn machen was die Waffen angeht (Corbecs HE-Lasergewehr).

Eine Einheit aus 6 Mann die voller Sonderregeln ist weil sie so gesehen aus 6 Charaktermodellen besteht die da wären:
  • Die Einheit kann während der Aufstellung infiltrieren
  • Kann nicht als Ziel ausgewählt werden, wenn sie sich mehr als 18" vom Gegner befindet, Zusätzlich -1 aufs treffen für den Gegner und +1 Rüstung wenn man sich in Deckung befindet.
  • Besteht automatisch Moral solange Gaunt lebt
  • Kann verschiedene Stratagems für die eigene Einheit einmalig für -1 CP einsetzen (bis zu 0CP)
  • Eine gegnerische Einheit kämpft im Nahkampf zuletzt
  • Ignoriert Deckung
  • Bragg darf nochmal mit seiner Autokanoe schießen wenn er nichts getroffen hat
  • 5++
  • Die Kampfmesser haben wohl DS-1 und alle Geister mindestens KG3+ vereinzelt 2+
Also neben dem Infiltrieren haben wir hier mMn eine super Einheit die man auf seinen Homebase Marker setzt ^^ Immerhin 17 LP mit den oben beschriebenen Regeln.

Für 130 Punkte (meine ich irgendwo gelesen zu haben) eine abwechslungsreiche HQ Auswahl
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Stosstrupp Gold
Ärgerlich... Gaunt nur mit Kettenschwert... obwohl er sein besonderes E-Schwert hatte in den meisten Büchern.


In meinen Imperiale Armeelisten (ich habe Tanith zuhause) habe ich ihm immer das Sword of Conquest als Relikt in die Hand gedrückt, zudem das alte Modell (besser aussieht) und ein E-Schwert in der Hand hält.
 
Ich bin gerade über das Profil des neuen Soritas Panzer "Castigator Tank" gestolpert. Was mir da auffällt ist, mann kann die Munition des Hauptgeschützes Wechseln. Das wäre ja auch für die BC ein Segen wenn man zwischen APC und Explosive Wechseln könnte wobei letzteres dann mehr ''Hit Rolls und weniger Stärke'' hat. So wie bei den FRAG und SPRENG granaten jetzt schon
Vanquisher, dritte Edition, gab es schon, hat man gerne genutzt.
 
Hab ich das richtig gelesen das brag immer trifft? Da steht er darf sofort nochmal schießen wen er nicht trifft
Ich finde die gar nicht schlecht für auf einen Marker setzen da auf Distanz nicht beschossen und plus 1 auf den wurf und sogar ne Rettung. Ich bestell mir Samstag den Trupp allein weil ich die Modelle mag
 
Wo liest du das Brag immer trifft ?? Wenn er nicht trifft darf er ein zweites Mal schiessen. Da kann er auch nicht treffen.
Ja stimmt schlechte google Übersetzung am Handy .schlecht übersetzt stand da immer wen er keinen Treffer gelandet hat darf er ein zweites mal schießen .
Irgendwie kommt mir die Truppe komisch vor kan von allem etwas aber nix sehr gut xD
 
Ich denke es ist noch nicht bekannt ob die Einheit sich als ganzes weiterbewegen muss oder einzeln agieren darf? Falls es einzeln ist, dann gute Nacht im Turnier Bereich da man da mal gleich 6 ordentliche Ziele auf den Tisch bringt um "Assasinate" für den Gegner so richtig Attraktiv macht.
Daneben finde ich, dass eigentlich die Truppe im regulären w40k Fluff so keinen Sinn macht, da das Einsatzgebiet von den Tanithern nur die SabbatWelten sind. Ausserdem wird der gute Ibram Gaunt schon im Rollstuhl sitzen als die ersten Primaris Marines aus Ihrem Schlaf geweckt wurden sind. Die Truppe passt somit gar nicht in die aktuelle Zeitlinie.
Naja was ich gut finde ist zumindest die Idee so ein CommandSquad zusammenzustellen, wo jeder Charakter etwas mitrbingt. Könnte mir das gut auch als generische HQ-Auswahl vorstellen, die man selbst zusammenstellen kann. Dabei hat man dann die Wahl ob man entweder einen Spezialisten (Bonus für Artellerie, Panzer Inf etc.) nimmt oder einfach einen generischen Commandosoldaten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.