Event III - Heavy Support

Die Base bekommt Farbe.
Der Weg dahin hier in meinen Armeeaufbau. Aber ist noch lang net fertig.

Schmiedemonstrum WiP17.jpg


Schmiedemonstrum WiP18.jpg
 
Ich glaube fest daran das es das Herz der Würfel beeinflusst ?‍♂️

Hmm dann kann ich es mir ja sparen... ich würfel ja net 🙂

Aber ich stell mir gerade das vor.
Du stellst deine kaum bemalten oder nur minimal bemalten Miniaturen hin und legst deine Würfel daneben. Diese werfen den Miniaturen missbilligen Blicke 😒 zu und blicken dich dann vorwurfsvoll 😡 an: "Sag mal Alda, spinnst du? Mit dem da soll ich arbeiten? Schau dir doch mal diese Schmuddelkinder an! Ne nix da... da trete ich in den Streik. Nimm das weg!"
🤣 🤣🤣
 
Und nochmal ein Zwischenstand:



Hatte gestern Abend erst die komplette Robe mit Edgehighlights in dunklem Blaugrau versehen und dann noch ein paar hellere Akzente mit Calgar Blue gesetzt. Bin jetzt eigentlich recht zufrieden.

Bleiben also noch die Sandstone Elemente inklusive Waffenstiel, ein paar letzte Kleinigkeiten und die Augen (obwohl ich mir gar nicht mehr sicher bin deswegen - ursprünglich sollten die blau leuchten, wie bei allen meinen Necrons, aber das Gesicht und die Kapuze gefallen mir jetzt schon wie sie sind ? ).
 
Puhh. Also Horus3 zieht die Modelllatte eauch echt hoch. Verdammt eklig das Modell aber irgendwie faszinierend anzuschauen.

So was mache ich derzeit denn.

Hatte mich gestern aufgerafft und die AI Marauder Destroyer angefangen zu bauen. Heute in ner unnötigen Teko die Flieger dann fertig gekriegt.
28B57FE2-6CA2-448D-BB89-1F86AA2EA28A.jpeg


Was mir auffiel. Dieser Modellsatz hat Keine Extra Missiles. Das echt hart. Muss jetzt mal gucken was ich von den anderen Bits zu abknapsen kann. Bin echt auch nicht sicher ob ich da noch weitere Raketen drunter packen soll denn die Marauder sind schon echt knüppelhart vom Output.

Heute wird grundiert und dann mal weiter gucken.
 
Meine Abgabe

Desert Rats Cromwell Armoured Squadron für Flames of War: 5x Cromwell und 2x Sherman Firefly der 7th Armoured Division "Desert Rats", 4th County of London Yeomanry (The Sharpshooters), C Squadron

Stand zur Anmeldung:

Briten0.jpg


Fertiger Stand:

Briten1.jpg


Briten2.jpg


Briten3.jpg


Briten4.jpg


Ich würde sagen, ich habe mein Ziel "vollständig bemalt und mit Decals versehen" in Gänze erreicht. Ich hatte zwischendrin mal geschrieben, dass ich mit den Decals zu kämpfen habe. Die haben mich tatsächlich länger beschäftigt. Zum einen hat es eine Weile gedauert, die möglichst historisch zuzuordnen. Dann hatte ich mich eigentlich für ein anderes Regiment der Desert Rats entschieden (5th Battalion, C Squadron). Die haben statt der blauen Kreise am Turm gelbe und auf dem roten Rechteck eine 52 statt der 53. Ich hatte damit angefangen, dann aber festgestellt, dass das Gelb zu durchscheinend und damit nicht wirklich gut erkennbar ist. Das hat mir so nicht gut gefallen, ich wollte das aber nicht mit dem Pinsel machen. Also habe ich die schon angebrachten Decals nochmal mit den anderen überkleben müssen, was zwar ein deutlicher Mehraufwand war, aber zum Glück ziemlich gut funktioniert hat. Als das erledigt war, musste ich mich noch mit einem Softener abmühen und die zumindest ein wenig altern. Ich hoffe, nicht nur in meinen Augen ist das gelungen.
 
Meine Abgabe
@Mace

Sedutoras - Der Erzversucher, der Suzerain of Desire

Er ist endlich vollbracht, Sedutoras ist endlich fertig. Hier nochmal ein Bild wie er vorher aussah

IMG_20200812_130602.jpg


Zunächst ein paar Worte zum Bausatz und der Bemalung:

Die Qualität ist des Bausatzes ist der absolute Hammer. Kein einziges, verwaschenes Detail, minimale Gussgräte die sich aber ohne jegliche Schwierigkeiten entfernen lassen, keine Blasen, minimale Häutchen. Klar, ein paar der großen Teile wie die Sensenklauen oder der Stab waren etwas verbogen, aber das kann man entweder so lassen (bei den Sensenklauen macht es keinen so großen optischen Unterschied), oder man biegt sie nach 2 Sekunden heißen Wasserbads recht wie man es braucht. Aber ein generell so perfektes Resinmodell hatte ich glaube ich noch nie in Händen 😀 Vielleicht die Raging Heroes Modelle, aber bei denen gibt es aufgrund der Filigranität schon wieder Abzüge in der B-Note 😀
Sehr dankbar war ich für die Nummerierung der Einzelteile, die es mit der Anleitung auf der CC-Website relativ einfach machten, das Modell zusammen zu bauen. (Mir graut es schon vor dem Lord of Sorrows, da gibts nämlich scheinbar keine Anleitung...)
Recht kurzfristig hab ich den Arm mit dem Stab ausgetauscht gegen die Hand eines Blood Letters und es gefällt mir viel besser.

Bei der Bemalung sollte es, wie bei meinen anderen Modellen, eine eingeschränkte Farbpalette aus Grau, Rot und Hautfarben sein. Leider sind das in meinen Augen recht undankbare Farben, zumindest wenn ich sie nutze. Egal, wie stark ich sie verdünne, am Ende wird es immer kreidig. Aber ich bin für meine Verhältnisse trotzdem sehr zufrieden. Vielleicht werde ich mir irgendwann ein weiteres Exemplar kaufen und es professionell in dem Farbschema bemalen lassen.

Ein bisschen Hintergrund zum Modell kann man in meinem Armeeaufbau nachlesen:
Lady Meredith - Part 1
Lady Meredith - Part 2

So, genug der Worte, jetzt gibt es endlich die Bilder!

IMG_20201211_182142.jpg

IMG_20201211_182210.jpg


Weitere Bilder im Spoiler:
IMG_20201211_182154.jpg
IMG_20201211_182224.jpg
IMG_20201211_182241.jpg
IMG_20201211_182254.jpg
IMG_20201211_182306.jpg
IMG_20201211_182343.jpg


IMG_20201211_182232.jpg


Die Bemalung hat sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich auf die anderen Mitbewerber. Was man so gesehen hat ist ja schon sehr beeindruckend 🙂
 
Meine Abgabe
@Mace

Sedutoras - Der Erzversucher, der Suzerain of Desire

Er ist endlich vollbracht, Sedutoras ist endlich fertig. Hier nochmal ein Bild wie er vorher aussah

Anhang anzeigen 22825

Zunächst ein paar Worte zum Bausatz und der Bemalung:

Die Qualität ist des Bausatzes ist der absolute Hammer. Kein einziges, verwaschenes Detail, minimale Gussgräte die sich aber ohne jegliche Schwierigkeiten entfernen lassen, keine Blasen, minimale Häutchen. Klar, ein paar der großen Teile wie die Sensenklauen oder der Stab waren etwas verbogen, aber das kann man entweder so lassen (bei den Sensenklauen macht es keinen so großen optischen Unterschied), oder man biegt sie nach 2 Sekunden heißen Wasserbads recht wie man es braucht. Aber ein generell so perfektes Resinmodell hatte ich glaube ich noch nie in Händen 😀 Vielleicht die Raging Heroes Modelle, aber bei denen gibt es aufgrund der Filigranität schon wieder Abzüge in der B-Note 😀
Sehr dankbar war ich für die Nummerierung der Einzelteile, die es mit der Anleitung auf der CC-Website relativ einfach machten, das Modell zusammen zu bauen. (Mir graut es schon vor dem Lord of Sorrows, da gibts nämlich scheinbar keine Anleitung...)
Recht kurzfristig hab ich den Arm mit dem Stab ausgetauscht gegen die Hand eines Blood Letters und es gefällt mir viel besser.

Bei der Bemalung sollte es, wie bei meinen anderen Modellen, eine eingeschränkte Farbpalette aus Grau, Rot und Hautfarben sein. Leider sind das in meinen Augen recht undankbare Farben, zumindest wenn ich sie nutze. Egal, wie stark ich sie verdünne, am Ende wird es immer kreidig. Aber ich bin für meine Verhältnisse trotzdem sehr zufrieden. Vielleicht werde ich mir irgendwann ein weiteres Exemplar kaufen und es professionell in dem Farbschema bemalen lassen.

Ein bisschen Hintergrund zum Modell kann man in meinem Armeeaufbau nachlesen:
Lady Meredith - Part 1
Lady Meredith - Part 2

So, genug der Worte, jetzt gibt es endlich die Bilder!

Anhang anzeigen 22826
Anhang anzeigen 22828

Weitere Bilder im Spoiler:


Die Bemalung hat sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich auf die anderen Mitbewerber. Was man so gesehen hat ist ja schon sehr beeindruckend 🙂
NSFW! 😱 Mit dem letzten Bild fischst du hier für Votes. 😀