Event III - Heavy Support

So, auch wenn er mir noch lange nicht gefällt, die ersten Grundfarben sind schon mal drauf und es ist noch viel zu tun.
P.s. das Cotrast ist etwas "türkisener" als der Rest meiner Armee, was nicht schlimm ist, da das Rhino halt auch mit diversen Kampfschäden daher kommt.


WhatsApp Image 2020-11-22 at 19.55.51.jpeg
 
@Sadem das ding is ja noch ein puzzle 😀
In der Tat. Ich habe zwar Angst aber ich habe einen Plan. Wenn er aufgeht kann ich viel mit Airbrush erledigen und erspare mir beim Basecoaten ein wenig Zeit. Ist aber auch krass wie viele anklebedetails bei dem Modell dabei sind.
 
Erstes, kurzes Update:

Es hat sich mal wieder gezeigt, dass man seine Modelle nicht unter Zeitdruck zusammenbauen sollte (damals, weil ein Spiel anstand). Nicht nur, dass ich unmengen an "Spalten" zwischen den einzelnen Bauteilen habe, ich hab's sogar geschafft, einen der Frontscheinwerfer, dermaßen schief anzukleben, dass ich diesen Skorpius zukünftig nur noch liebevoll "Karl Dall" nennen werde. Dazu kommt, dass ich die Magnetisierung ebenfall ziemlich schlecht gemacht hab, aber das sieht man zumindest am Spieltisch nicht. Das einzig Positive am schlechten Zusammenbau, ist dass das Zerfallen des Wildfängers (aka Orkfängers) an der Front dazu geführt hat, dass ich besser an bestimmte Teile/Stellen besser rankomme.

Genug der Raunzerei über eigene Verfehlungen, kommen wir zu dem was ich geschafft habe:

  • komplettes Modell nochmal von Hand mit Mephiston Red grundiert (sieht leider nicht besonders gut aus, obwohl ich die Farbe stark verdünnt hab. Im Sommer hätte ich ohnehin die notwendigen Stelle nochmal sprühgrundiert, aktuell ist das leider schwierig. Ich kann und werde damit leben, es zeigt nur mal wieder, die brauche einen Airbrush, besser früher als später)
  • Weiße Markierungen/Streifen gemalt. Für den ersten Versuch finde ich die gar nicht so schlecht, auch wenn ich bei allen noch nacharbeiten muss. Habe einfach alles mit Tixo (Tesa für euch Deutsche 😉 )abgeklebt. Was mich ein bisschen stört ist die Position des frontalen Streifens. Der "soll" je eigentlich asymetrisch sein, aber ich finde, er schaut einfach nur aus, als sollte er symetrisch sein und ich hätte es verschissen. Schauen wir mal wie das weitergeht. Notfalls muss ich nochmal drüberfärben und ihn entweder noch weiter an den Rand rücken, oder überhaupt gleich zentral setzen.
  • Habe die Luftkissten unten schonmal schwarz eingefärbt
  • Erste Teile (Antriebsdüsen hinten) mit silber eingefärbt

skorpius_desintegrator_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Zwischenfrage wie realistisch wäre es überhitzete Läufe bei so schnell feuernder Artillerie zu malen?
Wollt den Wettbewerb ja auch einfach als Möglichkeit nehmen vieles neues auszuprobieren und Motivation abzuholen und dementsprechend die Frage.

Ach ja die Crew fehlt noch auf dem Startbeitrag hoffe das ist aber nicht schlimm.
Wer weiß, was für Zünd-/ Treibmittel die Orks nutzen...ich würde es einfach mal ausprobieren. Und nochmal übermalen geht ja immer ?
 
  • Like
Reaktionen: Old Faithful
Also bei allem was extrem heiß wird (Flamer, Plasma, Melter) wäre ich sofort dabei, Schußwaffen wären schon grenzwertig, aber Kanonen würden damit selbst für Fantasy/SiFi zu strange aussehen. Ork Mekz probieren zwar viel herum, haben aber auch ein intuitives Technik Verständnis und das würde bei mir auch das erkennen von potentiellen Schwächen im Material mit einschließen. Jeder wie er es cool findet, sollte nur ein Hinweis sein.
 
Dann mache ich es auch mal offiziell:

Arellion
Desert Rats Cromwell Armoured Squadron bestehend aus 5 Cromwell und 2 Sherman Firefly
Der aktuelle Zustand ist grundiert mit ein paar wenigen aufgetragenen Pinselstrichen.
Ziel: vollständig bemalt und mit Decals versehen.

IMG_20201123_103402.jpg
 
In meinen Kommentraren wurde entschieden, dass ich den Nightbringer als erstes fertig machen soll.. und so sei es!

IMG_20201123_144619164.jpg


Aktuell sind die letzten Knetarbeiten am Kopf angesagt, wer noch mehr sehen will, schaut mal bei mir im Armeeaufbau vorbei:

 
Zuletzt bearbeitet: