IK Codex 2022

Glaube Deine Liste ist so nicht ganz legal: So wie ich es verstehe, darf man die Exalted Court Upgrades nur CHARACTERS geben. Der Dominus ist aber keiner, weil weder Warlord noch Knight Baron...
Leider weist einen Battlescribe noch nicht darauf hin aktuell, aber es sind noch mehr Fehler drin; da muss dann mal ein Update her!

Ansonsten: Well played! Bin selbst gespannt, was mit den Rittern so geht...
Hab tatsächlich vergessen das in BattleScribe anzuklicken und habe gesehen, dass ich ihm dann auch noch einen Warlordtrait hätte geben können ?

Ja ein paar Fehler sind noch drin, aber im großen und ganzen besser als per Hand zu schreiben ?
Super erster Bericht.

Danke für den ersten Spielbericht mit dem neuen Codex. Als deine Knights einer nach dem anderen gefallen sind, musste ich erst schlucken. Aber das sie dann doch den Sieg davon trugen, hat mich echt erleichtert. Haben die Grey Knights so einen harten Punch?
Ja, er hatte auch etwas Glück beim Schaden würfeln und Kadenz mit ds ist tatsächlich fies, denn wenn was durch kommt macht es auch oft Schaden.
Nicht unbedingt harten Punch an sich, aber die können durch bestimmte Bruderschaftsfähigkeiten und Kräfte die sie aktivieren können auf 6er beim Treffen und verwunden mortal wounds erzeugen und es kann jede Einheit Smiten und die Charaktere nichts anderes fieses Zeug.
Also wären die Mortal Wounds nicht gewesen, wäre das noch deutlicher ausgegangen.
Du kannst mit der Lanze genau auf 1 Einheit schießen und hast mit ihr eine geringe Kadenz sowie der Gegner einen Retter. Kommt dieser Schuss durch muss er weh tun, wir reden hier von einem Modell das über 600 Punkte kostet, von überall beschossen werden kann und selber meist nicht Zurückschießen darf sowie meistens Bewegungsprobleme hat.
Ich sehe also keine Probleme mit ihr.
Also die meisten Fahrzeuge und Einheiten auf die ich mit der Lanze schieße würde, dir mir jetzt gerade in den Kopf kommen haben keinen Retter
Und wenn man sich seinen Command reroll aufspart ist eine Verwundung damit quasi Safe bei treffen auf 3 und alles verwunden auf die 2
Und dann Safe 9 Schaden zu machen und mögliche 14.
Ich fand die alte Lanze schon auch echt krass da hätte man die Schusszahl vielleicht stabiler machen können und dann wäre gut gewesen.
Meiner Meinung nach, potenziell 42 schaden sind einfach drüber finde ich.
Danke ebenfalls für den Spielbericht. Der Gegner darf aber wenn überhaupt nur EINEN dredknight Charakter spielen das wurde faqt. Also maximal einen Charakter und 3 normale. Dazu muss man sagen hat der Gegner schon sehr gnädig aufgestellt... landraider als auch Flieger kosten zusammen fast 600 Punkte und sind wirklich reine punktegräber.... auch crowe und purifier sind eher so naja.

Aber trz auch von mir erstmal Glückwunsch zum Sieg 🙂
Das kann sein, bin bei Grey Knights überhaupt nicht drin und er hat auch nur, nach dem Mitte der 8. letzten Spiel, spontan eine Armee ausgehoben und das sicher nicht gesehen oder ich hab mich vertan ??‍♂️
Die waren ja auch nicht so lang auf dem Tisch ?

@xL_Freak Vielen Dank für deine Einschätzung. Wie ich sehe, hast du Als Oath Protect genommen, dort habe ich auch schon überlegt, ob dieser Schwur, oder doch lieber Refuse. Wie liefe es denn im letzten Spiel mit Refuse no Challenge? Von mir auch noch einmal herzlichen Glückwunsch zu deinem ehrenhaften Sieg.
Also ich war unglaublich zufrieden mit meinen Schwüren, musste mir nicht so viel Gedanken darum machen wie ich sie erfülle und sowohl das +1 auf treffen und vor allem der zusätzliche Befehlspunkt sind stärker als gedacht
 
Also die meisten Fahrzeuge und Einheiten auf die ich mit der Lanze schieße würde, dir mir jetzt gerade in den Kopf kommen haben keinen Retter
Und wenn man sich seinen Command reroll aufspart ist eine Verwundung damit quasi Safe bei treffen auf 3 und alles verwunden auf die 2
Und dann Safe 9 Schaden zu machen und mögliche 14.
Ich fand die alte Lanze schon auch echt krass da hätte man die Schusszahl vielleicht stabiler machen können und dann wäre gut gewesen.
Meiner Meinung nach, potenziell 42 schaden sind einfach drüber finde ich.
Wieviele dieser Fahrzeuge stehen offen für den Schuss? Du kannst den Knight meistens über die Ruine beschießen ohne das er etwas machen kann. Wie du schon schreibst, das Fahrzeug, also dieses eine einzige was er pro Runde beschießen kann und was sichtbar ist und keinen Retter haben sollte ist dann weg oder steht angekratzt da. Wie ich schon sagte, irgendwas muss er machen mit der Lanze da sie sonst auf einem 600+ Punkte Modell zu teuer ist.
 
Hi,
kurze Frage: Ich fänd eine Armee aus Knights und Assassinen ziemlich geil. Wenn ich die Regeln nun richtig vertanden habe, dann...


(1)...kann ich keinen einzelnen Assassinen in eine Knights Armee integrieren, weil Knights ja keine der unter "Agent des Imperiums" genannten Detachments haben.


(2)...kann ich aber immer noch das spezielle Assassinen Vanguard Detachment (im englischen "execution force" genannt) einbauen, oder?


Also wäre es doch möglich, ein Vanguard Detachment mit 3 bis 4 unterschiedlichen Assassinen zu seinen Knights zu stellen (ca. 300 bis 400 Punkte), oder?

(Hatte das erst falsch in einem anderen thread gepostet)
 
Kann es sein, dass BS die Einstellung Onslaught nicht richtig erkennt, bei der Auswahl der Barone? Der Codex sagt, bei der Größe von Onslaught können bis zu drei Barone gewählt werden. BS sieht das jedoch nicht so.
Jo, ist ein Fehler. Einfach machen, Fehler ignorieren!
 
  • Like
Reaktionen: Mirage
Das automatisch explodieren lassen Strat darf man nur 1 mal verwenden, oder war die 2te Explosion gewürfelt?
Ok wow, wir haben beim Spiel sogar noch drüber geredet und ich hab diesen Satz komplett überlesen, selbst als ich deinen Beitrag gelesen hab musste ich noch 2 mal gucken… ?
Mein Kopf hat das überhaupt nicht wahrgenommen, dass das da drangehängt steht ?
 
@xL_Freak BS haut bei den Knights ja gar nicht hin, hier kann man den Domini 'Heart of Ion' geben, obwohl der Codex sagt, dass sie es gar nicht bekommen können. Hier bedarf es wirklich eines Updates.
Ich finde es geht, obwohl ich zugeben muss, dass mir eine so hohe Frequenz an Fehlern bisher noch nie aufgefallen ist. Was allerdings auch daran liegen könnte, dass ich bisher KEINEN Codex so genau studiert habe wie diesen hier.
 
  • Like
Reaktionen: Mirage
Ich bin überaus froh, daß BS so schnell gewesen ist. Die Fehler sind zwar ärgerlich, aber durch die App Struktur an sich hindern sie mich nicht daran diverse Dinge trotzdem zu tun, wie zum Beispiel 3x Knight Baron zu verteilen.

Die Fehler in der 40k App finde ich da schwerwiegender. Keine Übersicht für den Exalted Court zu haben oder Revered Knight nicht vergeben zu können ist äußerst behindernd.
 
  • Like
Reaktionen: Mirage und Tsaragrad
Ich habe den Codex nun auch gekauft. Ich sammle die Ritter ja schon, seitdem der Bausatz das erste mal rauskam - damals nur mit der Bauoption für Paladin und Errant. Hier mal meine Manöverkritik zu dem neuen Werk.

Typischer Codex der 9. Edition - leider.

Wie bei allen anderen neuen Büchern wurde die Einheitenbeschreibung komplett gestrichen - und das obwohl wir bei den Knights ja nur prinzipiell drei Einheitentypen haben (Armiger, Questoris und Dominus). Da bleiben für Erklärungen zu den Einheiten nur die paar dürren Zeilen bei den Datenblättern. Ansonsten muss man leider das Internet bemühen. Wie auch bei den Sororitas und anderen Büchern würde ich daher empfehlen, das Buch der 8. Edition nicht wegzuwerfen, wenn man es noch hat - da steht noch wesentlich mehr an Hintergrund drin.

Als Spieler von Haus Raven bin ich übrigens zusätzlich sauer, dass GW gerade dieses Haus im Hintergrund massiv schröpfen musste mit dem Verlust der Heimatwelt. Nun ja.

Ansonsten wie gesagt - typischer 9. Ed Codex.

Das heißt, jede Menge an neuen Sonderregeln, so dass man schon fast ein abgeschlossenes Studium braucht, um auch alle Sonderregeln zu erfassen und in den richtigen Zusammenhang zu bringen. Auch hier bleibt meine generelle Kritik an den aktuellen Codexbüchern bestehen - die Regelsektion finde ich verwirrend geschrieben und weder logisch noch didaktisch gut aufgebaut. Nicht ohne Grund beschäftigt sich die rund anderthalbstündige Codexanalyse von Auspex Tactics nur in den letzten 15 Minuten mit den Knights an sich - der Rest davor ist Erklärung der Sonderregeln.

Zu den neuen regeln wurde hier ja schon einiges geschrieben. Das aktuelle Buch favorisiert halt deutlich eine Kombination aus den alten Questoris-Rittern und den Armigern. Das Dominus-Chassis ist damit leider der klare Verlierer des Buches, denn die beiden Varianten liefern leider keine Buffs für die Armiger und sie zählen auch nicht gegen den CP-Bonus für das Super-Heavy Knight Detachment - das tun wieder nur entweder die Questoris oder Armiger.

Unterm Strich werden sich daher wohl vor allem zwei Arten von Listen etablieren - 3 Questoris und 3 - 4 Armiger oder 6 Armiger und 2 Questoris. Dabei ist ein Crusader für mich fast immer gesetzt wegen des +1 BF Buffs für die Armiger Helverins.

Bei den neuen Sonderregeln finde ich die Exalted Court Regeln gut. Die kosten zwar Punkte, bringen aber gute Buffs. Nicht ohne Grund sieht man aktuell selten eine Turnierliste ohne ein bis zwei dieser Charakter-Buffs.

Dafür bin ich aber kein Freund des Kodex der Ritterlichtkeit. Gefühlt ist es jedenfalls einfacher, Ehrepunkte zu verlieren als sie zu verdienen. Und es ist sogar eine Pflicht, diese Regeln in einer reinen Ritter-Armee zu spielen...
 
Dafür bin ich aber kein Freund des Kodex der Ritterlichtkeit. Gefühlt ist es jedenfalls einfacher, Ehrepunkte zu verlieren als sie zu verdienen. Und es ist sogar eine Pflicht, diese Regeln in einer reinen Ritter-Armee zu spielen...
Dem kann ich nur zustimmen. Vor allem wenn ich mir meine Liste ansehe, die von @Chandros bereits gespielte Liste und die Meinung von @Mirage dazu addiere, dann ist die Sprache dahingehend eindeutig. Diese Oaths sind allesamt leicht zu erfüllen, oder zumindest auf Ehrenhaft zu halten. Ich gebe ehrlich zu, dass ich diese Oaths gewählt habe, um mich kaum mit dem Kodex der Ritterlichkeit beschäftigen zu müssen.
 
Wie bei allen anderen neuen Büchern wurde die Einheitenbeschreibung komplett gestrichen - und das obwohl wir bei den Knights ja nur prinzipiell drei Einheitentypen haben (Armiger, Questoris und Dominus). Da bleiben für Erklärungen zu den Einheiten nur die paar dürren Zeilen bei den Datenblättern. Ansonsten muss man leider das Internet bemühen. Wie auch bei den Sororitas und anderen Büchern würde ich daher empfehlen, das Buch der 8. Edition nicht wegzuwerfen, wenn man es noch hat - da steht noch wesentlich mehr an Hintergrund drin.
Da gebe ich dir recht, das "Bestiarium" wie man es glaube auch nennt fehlt mir bei den neuen Dexes schon sehr. Bei den anderen Fraktionen mehr noch als bei den Knights (ganz ehrlich, die alten Texte gerade im Bezug auf die Verschiedenen Questorisklassen lasen sich immer wie notwendig in die länge gezogen und waren an vielen Stellen redundant). Aber zumindest die einzelnen Klassen (also Armiger, Questoris und Dominus) hätte ich mich schon gefreut vorgestellt zu bekommen. Dafür sind aber wenigstens solche Sachen wie Throne und Helme endlich etwas besser erklärt. Und ich finde die doppeseitige Story sehr schön um ein wenig Feeling zu bekommen.
Als Spieler von Haus Raven bin ich übrigens zusätzlich sauer, dass GW gerade dieses Haus im Hintergrund massiv schröpfen musste mit dem Verlust der Heimatwelt. Nun ja.
Da muss ich sagen (zugegebenermaßen Questoris Imperialis Spieler) finde ich diesen Progress (Glaube die Kriegsgebiet Charadron Reihe beschreibt den Verlust) ne mega gute Sache. Nicht nur durch die Tragik, die dadurch entsteht, Haus Raven wird gleichzeitig ein konkretes Handlungsziel und Antagonisten (Be'lakor und Haus Korvax (streicht mal das "v" 🙂 )) gegeben und erhebt sie von den anderen Questoris Mechanicus Häusern. Es ist eben nicht noch ein Haus, mit dem Planeten X und so, nein. Es sind Mechanicus-treue Kreuzfahrer, die das Chaos und im speziellen den ersten Dämonenprinzen des Chaos und ihre gefallenen Brüder und Schwestern zur strecke bringen wollen. Die Idee finde ich großartig und sie passt auch mMn super zur auf Mobilität ausgelegten Tradition des Hauses.
Und... ich fühle mich Haus Raven mit meinem eigenen "flottenbasierten" Ministrorums-"nahem"-Haus nun sehr nahe. ^^ Bock gemeinsam ein paar Ketzer auf nehm Kreuzzug zu verbrennen?^^

Das heißt, jede Menge an neuen Sonderregeln, so dass man schon fast ein abgeschlossenes Studium braucht, um auch alle Sonderregeln zu erfassen und in den richtigen Zusammenhang zu bringen. Auch hier bleibt meine generelle Kritik an den aktuellen Codexbüchern bestehen - die Regelsektion finde ich verwirrend geschrieben und weder logisch noch didaktisch gut aufgebaut. Nicht ohne Grund beschäftigt sich die rund anderthalbstündige Codexanalyse von Auspex Tactics nur in den letzten 15 Minuten mit den Knights an sich - der Rest davor ist Erklärung der Sonderregeln.
Ja, Der Aufbau ist auch nicht mein favorisierter Still. Z.B. Kreuzzug und In nomine Imperatoris an andere Stelle, und nicht zwischen allgemeine Regeln und Profilen, da es sich in beiden Fällen um Regeln für bestimmte Modi handelt.:/

Bei den neuen Sonderregeln finde ich die Exalted Court Regeln gut. Die kosten zwar Punkte, bringen aber gute Buffs. Nicht ohne Grund sieht man aktuell selten eine Turnierliste ohne ein bis zwei dieser Charakter-Buffs.
Jap, das finde ich auch Top, erlaubt mehr Individualisierung und wenn man nicht will muss man ja nichts davon wählen.🙂

Dafür bin ich aber kein Freund des Kodex der Ritterlichtkeit. Gefühlt ist es jedenfalls einfacher, Ehrepunkte zu verlieren als sie zu verdienen. Und es ist sogar eine Pflicht, diese Regeln in einer reinen Ritter-Armee zu spielen...
Dem würde ich entgegen halten wollen, dass du zwar die Pflicht hast, welche zu wählen, nicht aber auch ehrbar zu bleiben (Außer deine eigene Ehre als Ritter!), denn du bekommst keine Mali, wenn du sie nicht erfüllst, nur Boni, wenn du es tust. Dahingehend finde ich die Regel schon sehr fluffig, dass du dich entweder ehrbar verhalten kannst und damit auch mal den bitteren Stahl des Feindes schmecken musst oder eben unehrenvoll bist und dafür den Gegner taktisch ausspielst. Finde ich sehr passend.
Und zumindest Verteidiger des Reichs und lehne keine Herausforderung ab finde ich zwei Schwüre, die recht potent sind ( vor allem schon ihre normalen Boni) und auch relativ leicht im ehrvoll bereich zu halten sind. Bei VdR muss ich nur aufpassen, dass ich in meiner eigenen Bewegung nicht von zu vielen Markern weggehe, denn es ist egal ob sie mir vom Feind in seiner Runde wieder genommen werden, es zählt nur als Schande, wenn ich sie selbst im meinem Zug verlasse und so wenig habe am Ende als am Anfang meines Zuges habe. und Bei lkHa sollte ich nur nach möglichkeit nicht aus dem Nahkampf rausfallen, was ich durch +1 Treffen und Big Guns nun inzwischen auch nicht mehr so häufig muss.
Interessant finde ich dahingehend, dass bei Missionen ohne Marker ich trotzdem VdR nehmen kann, immer meinen gratis CP bekomme und keine Schande mir durch den Schwur erwirtschaften kann, da ich ohne Marker nie weniger Marker am Ende meiner Runde haben kann als am Anfang. 😀

liebe Grüße
Zerzano
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: xL_Freak
Sind wir doch einmal ehrlich, der Codex hat tatsächlich so einige Ecken und Kanten, hier möchte ich insbesondere Erwähnen, dass die Dominus bei Optionen außenvorgelassen werden (Reliquien), doch dem zum Trotz, scheint das Gesamtpaket sehr solide und endlich wieder richtig Wettbewerbsfähig zu sein.
Was meint ihr eigentlich, unter der Annahme, dass ein Knight Atratos den vollen Zugriff auf die Begabungen und Reliquien hätte, was würdet ihr für ihn wählen?

Ich dachte an 'Heart of Ion', 'Landstrider' und 'Knight of the Mars', zwecks des Nahkampfes.
 
Bezüglich der Dominus Knights bin ich nicht mehr so sicher ob die nicht doch spielbar sind je nach Setup.
Beispiel:

Taranis
Den Heroic Intervention und den CP Oath
Valiant mit Ion Bulwark (optional Master Tactician für mehr Reichweite)
Paladin mit Master of Lore, 2+ Relikt
6 Warglaives, 1 mit Bastards Helm

Die Idee:
Paladin spricht Wisdom of Nobility und kann damit bis zu 3 Armiger mit Bondsman buffen. Ein 4ter wird vom Bastards Helm gebufft.
Die Armiger lässt man alle in 6“ um den Valiant und aktiviert Ion Aegis. Wird der Paladin beschossen gibt es Ion Bulwark.
Damit haben die beiden großen Knights beide einen 2+, 4++, 6+++.
4 von 6 Armigern haben einen 3+, 4++, 6+++, Damage -1.
Die anderen beiden Armiger kann man zum Schutz für 1CP in Reserve stellen, hängt wohl von der Aufstellung und vom ersten Zug ab.
Auch nicht vergessen, dass jeder Knight extra Wunden hat dank Mechanicus.

Das ist meiner Meinung extrem Robust dank der Ion Aegis um den Dominus, und alles was der Gegner nicht tot bekommt regeneriert sich und kann via Stratagem wieder im Top bracket agieren.
Kommt der Gegner zu nahe können alle Modelle heroisch intervenieren und sich so gegenseitig unterstützen.
CP für den Dominis verliert man auch keine, man bekommt ja 6CP zurück weil 6 Armiger dabei sind.

Alles nur graue Theorie, ich besitze leider nur 4 Armiger von denen auch nur 2 Warglaives sind, aber nett stelle ich mir das ganze vor.
 
Oder auch sehr interessant, mach ihn entweder über Lanzenregelung oder Ritterbaron Strat ihn zum Charakter und stelle ihn einen Knight mit Monarchenwächter an die Seite. Stellt euch vor, bevor ihr den Beschenritter oder Kastelanritter beschießen könnt, müsst ihr euch erstmal durch einen komplett anderen Ritter fräsen. quasi 24 Ablative, kämpfend und schießende Lebenspunkte, die noch auch noch heroisch intervenieren können, wenn jemand meint, er möchte die Kniften der Großen im Nahkampf angehen. Die man dann auch noch durch Relikte und Traits unterstützen kann. 😵 Das kann glaube recht schnell sehr knackig werden.

liebe Grüße
Zerzano
 
Oder auch sehr interessant, mach ihn entweder über Lanzenregelung oder Ritterbaron Strat ihn zum Charakter und stelle ihn einen Knight mit Monarchenwächter an die Seite. Stellt euch vor, bevor ihr den Beschenritter oder Kastelanritter beschießen könnt, müsst ihr euch erstmal durch einen komplett anderen Ritter fräsen. quasi 24 Ablative, kämpfend und schießende Lebenspunkte, die noch auch noch heroisch intervenieren können, wenn jemand meint, er möchte die Kniften der Großen im Nahkampf angehen. Die man dann auch noch durch Relikte und Traits unterstützen kann. 😵 Das kann glaube recht schnell sehr knackig werden.

liebe Grüße
Zerzano
Monarchenwächter?
Hab ich was übersehen? Hilfe mir mal bitte ich finde es nicht
 
  • Like
Reaktionen: John Hunter
Monarchenwächter?
Hab ich was übersehen? Hilfe mir mal bitte ich finde es nicht
Eine der Questoris Imperialis Erhabener Hof Rollen für 35 Punkte. Effekt: sollange ein Imperial Knight Charaktermodell in drei Zoll zum Monarchenwächter steht, dann das Charaktermodell nicht beschossen werden, es sei denn, das Charaktermodell ist das nächste feindliche Modell zum Schützen. 🙂

liebe Grüße
Zerzano
 
Eine der Questoris Imperialis Erhabener Hof Rollen für 35 Punkte. Effekt: sollange ein Imperial Knight Charaktermodell in drei Zoll zum Monarchenwächter steht, dann das Charaktermodell nicht beschossen werden, es sei denn, das Charaktermodell ist das nächste feindliche Modell zum Schützen. 🙂

liebe Grüße
Zerzano
Imperialis, Mist.

Danke Zerzano
 
  • Like
Reaktionen: Zerzano