Imperiale Weltenschiffe?

<div class='quotetop'>ZITAT(Uraziel @ 03.12.2006 - 12:30 ) [snapback]932806[/snapback]</div>
Nein damit meinte ich um 1000Marines operieren zu lassen und zugleich Millionen unterbringen zu können die dafür sorgen das sie operieren können.[/b]
War auch mehr stilistisch gemeint
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also laut ''False Gods'' ist das alles STK-Zeug (Bolter, Rüssi der rest sowieso). Denn dort findet Horus auf einer anderen Welt eine Menschliche Zivi. die auch Servorüssis und Bolter hat und die erzählen ihm das das alles STK ist und sie auch noch funktionierende dafür haben. Weiß gerade leider nicht mehr die Seite, war aber irgendwo Richtung ende.[/b]
Muss ich noch mal nachlesen, ist bei mir so nicht hängen geblieben.
Wäre dann allerdings auch arger Stilbruch: Die Servorüstung ist eine Weiterentwicklung der Rüstungen der Technobarbaren, die später als MK I deklariert wurde.
Der Bolter wurde von den Wissenschaftlern des Imperators für den Kreuzzug seiner neuen SM entwickelt. Muss ich aber noch mal nachschauen, wo ich das genau her hab.
Die Fahrzeuge hingegen bauen allerdings allesammt auf STKs auf.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das mit dem Überfall klingt auch gut und könnte ergänzend dazu genommen werden. Das mir dem Klauen der Gensaat von Marines ist mir nur eingefallen, da es im IA I eine kurze Story gibt über ein Inqui der die Gensaat eines Ordenskontrolliert. Und diese wenn ich mich recht erinnere auch mitnimmt. D.h. das ist nichts ungewöhnliches wenn mal ein Inqui vorbeischaut und n bisschen Gensaat mitnimmt.[/b]
Shortstory: Er nimmt nichts mit. Es endet damit, daß er sich über die Panzertür zum Raum mit den Progenoiden wundert.
Und die Proben werden immer zum AM geschickt, nicht zur I, die könnten sowieso nicht viel damit anfangen.
(Wobei ich nicht weiß wer die abholt bzw. wie sie geschickt werden)
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Klingt gut MMN.
<div class='quotetop'>ZITAT(Telzo @ 03.12.2006 - 12:46 ) [snapback]932813[/snapback]</div>
Mach aus den STKs normale Produktionsmaschinen, denn STKs brauchen keine Mannschaft die sie wartet, die machen alles alleine, oder können es zumindest.[/b]
Siehst du die STKs als ganze Fabriken? Ich hatte eigentlich immer eher die Vorstellung von einem Computer o.ä. mit den Konstruktionsplänen, mit dessen Hilfe man dann alles bauen kann.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ausserdem gibt es mW keine vollständig funktionierenden STKs, das sollte auch so bleiben.
[/b]
Korrekt, sonst wäre das AM schon an seinem Ziel angelangt.
<div class='quotetop'>ZITAT(Uraziel @ 03.12.2006 - 12:52 ) [snapback]932818[/snapback]</div>
Die STKs brauch ich eben am Anfang zur Erschaffung der Marines, wie soll das ein Inqui sonst hinbekommen?
Danach können sie ja kaputtgehen, aufgrund der Überbeanspruchung und des abgelaufenen Haltbarkeitdatums. So das sie zum jetztigen Zeitpunkt nicht mehr als eine wage Erinnerung sind, das es da mal was gab.
Und bei der sonstigen Produktion können es ja 'normale' Maschinen sein.
[/b]
STKs "produzieren" keine Menschen/Marines. Sie können nur Maschinen (nicht lebendes) bauen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Siehst du die STKs als ganze Fabriken? Ich hatte eigentlich immer eher die Vorstellung von einem Computer o.ä. mit den Konstruktionsplänen, mit dessen Hilfe man dann alles bauen kann.[/b]

In 'First and only' suchten sie ja auch ein STK das Kriegsroboter herstellt. Da wird das auch als ganze Maschine/Fabrik (weiß nicht mehr genau jedenfalls groß) beschrieben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Muss ich noch mal nachlesen, ist bei mir so nicht hängen geblieben. [/b]
Das ist auf der Welt die sie mit den Worldeaters zusammen erobern und Horus seinen eigentlichen Verrat schon beganngen hat. Er will die STKs um das Mechanicus auf seine Seite zu ziehen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Bolter wurde von den Wissenschaftlern des Imperators für den Kreuzzug seiner neuen SM entwickelt[/b]
Entwickeln und STK finden ist ja eigentlich gleichbedeutend im Imperium.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
STKs "produzieren" keine Menschen/Marines. Sie können nur Maschinen (nicht lebendes) bauen.[/b]
Naja zumindest die STKs an denen das Mechanicus interessiert ist. Aber es gibt auch bestimmt welche die die nötige Technik haben um Menschen zu Marines ''upzugraden''.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ausserdem gibt es mW keine vollständig funktionierenden STKs, das sollte auch so bleiben.[/b]
mh doch, möchte hier wieder auf 'First an Only'' verweisen, indem mal kurz darauf verwiesen wird das irgendwer ein funktionierendes STK gefunden hat mit dem man Messer herstellen kann und der Finder jetzt wahnsinnig reich ist.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Uraziel @ 03.12.2006 - 14:01 ) [snapback]932862[/snapback]</div>
Das ist auf der Welt die sie mit den Worldeaters zusammen erobern und Horus seinen eigentlichen Verrat schon beganngen hat. Er will die STKs um das Mechanicus auf seine Seite zu ziehen.[/b]
Muss ich gleich mal nachlesen

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Entwickeln und STK finden ist ja eigentlich gleichbedeutend im Imperium.[/b]
Im heutigen Imperium sicherlich, bis auf Modifizierungen der STK-Schemata. Aber unser glohreicher Imperator hat noch selber viele schöne Sachen erfunden (erfinden lassen). Da hatte er ja auch noch keinen Kontakt zum Mars/AM, so daß er unvoreingenommen ausprobieren und erfinden konnte.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Naja zumindest die STKs an denen das Mechanicus interessiert ist. Aber es gibt auch bestimmt welche die die nötige Technik haben um Menschen zu Marines ''upzugraden''.[/b]
Nö, auch das (Marines erschaffen) ist eine eigene Erfindung des Imperators (Wobei Marines ja eigentlich nur ein Abfallprodukt des Primarchenprojektes waren/sind!).

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
mh doch, möchte hier wieder auf 'First an Only'' verweisen, indem mal kurz darauf verwiesen wird das irgendwer ein funktionierendes STK gefunden hat mit dem man Messer herstellen kann und der Finder jetzt wahnsinnig reich ist.[/b]
Ich (und vermutlich auch Telzo) beziehen uns auf das STK, daß alle Designs gespeichert hat (Vom Schnellkochtopf bis zum Antigravtitanen). Daher passt IMHO auch die "Datenbank"-Version des STK besser. Vielleicht wird der Begriff STK inflationär benutzt im Imperium, auch weil die meisten imperialen Bürger nicht soviel Ahnung davon haben (So daß man auch für die Maschine, die nach STK-Plänen erschaffen wurde, den Begriff irrtümlich verwendet).


Jetzt sind wir schon in diesem lustigen "Frage und Antwort"..., ähm ich meine "Ouote und Antwort"-Spiel gefangen :lol:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jetzt sind wir schon in diesem lustigen "Frage und Antwort"..., ähm ich meine "Ouote und Antwort"-Spiel gefangen [/b]
😀 😀 😀

Um dieses Quote und Anwort zu beenden fasse ich mal zusammen:

-Die Existenz des Schiffes ist möglich.
-Auf dem Schiff kann auch ein Orden samt Bev. untergebracht sein.
-Technologie usw. um Ausrüstung zu bauen kann an Bord sein
-Unabhängigkeit von anderen Organisationen ist möglich
-Vandire kann der Orden ausgesendet haben.

Problematisch wirds bei:
-Erschaffung/Umwandlung der Marines auf dem Schiff, sowohl zur Gründung als auch das Nachrekrutieren, da keine Rekruten von fremden Welten aufgenommen werden sollen.

Mgl. Problemlösung: Ich lasse den Gedanken mit der Zusammengeklauten Gensaat fallen und nehme einfach einen Orden der kurz vor der Fertigstellung stand und von Vandire auf das Schiff geschickt wird. (Da hat wohl die Frateris mal einen Ausflug auf den Mars gemacht)

Trotzdem stellt sich dann noch nachwievor das Rekrutierungsproblem.
Dies kann aber durch verbesserte Medizinischversorgung behoben werden (die alte Medizinstation funktioniert noch). Wodurch die Bev. allgemein wenniger Mutatíonsgefährdet ist und auch allg. geeigneter als andere Menschen.
Zudem gelingt es den Apothecarii mehr Rekruten durch die Initationsphase zu bringen. Und auch verletze Marines zu heilen, wodurch die Ausfallquote nicht so hoch ist wie bei anderen Orden.
Zualldem kommt noch die sowieso verschloßene und zurückhaltende Art des Ordens hinzu, so das sie sowieso nicht so oft kämpfen wie andere Orden (wenniger Schlachten -> wenniger Tote)


So über diese Lösung wäre ich das STK Problem los. Jetzt darfst du sie zerreißen...
 
@ STK: es gibt STKs als pure Cogitatoren, aber auch ans eigenständige Fabrikkomplexe.

Des weiteren: ich habe mir nicht alles durchgelesen (zuviel) und weiß deshalb nicht, ob meine Frage shcon behandelt wurde.

Du willst also eine riesige Raumstation mit Millionen Bewohnern haben? Ich mache keinen Hehl daraus, nicht hinter der Idee zu stehen, und werde deshalb weiterhin nur kurze Infos immer einwerfen, aber schonmal daran gedacht, dass auch dieses Schiff Treibstoff benötigt? AUch wenn es einen Nuklearreaktir besitzt, das zeug muss regelmäßig ausgetauscht werden... unhd der verbrauch von dem Teil... uiuiui...

Ein Orden benötigt im Vergleich nicht viel, um zu funktionieren. Die Phalanx ist eine einzige Station und kann 1.000 Marines, eine ganze Flotte sowie eine in die tausende gehende Ordensdienerschaft beherbergen.
Die Rekrutierung geschiet soz. im Vorbeifliegen bei Planeten, was bei flottenbasierten orden Standardprozedur ist.
Du willst, dass der Orden unabhängig ist - ich finde, da ist diese Methode das beste, was du machen kannst. Denn wie du es auch drehst, es ist
1. logistisch
2. technisch
völlig unmöglich, diese Station funktionieren zu lassen, selbst mit Technik des DaoT. Es fehlt die Energieversorgung. Und das ist nur das geringste. Die Millionen Menschen würde, nach ein paar Hundert Jahren, automatisch Mutationen entwickeln durch Weltraumstrahlung, die sich einfach nicht völlig abschirmen lässt (Bedenke: selbst Navigatoren sind nicht beständig im Weltraum, sondern einen Großteil ihrer Zeit auf Terra. Auch Freihändler sind regelmäßig auf festem Boden etc pp), Inzest spätestens nach ein paar tausend Jahren, so groß die Bevölkerung auch sein mag. Da müssten schon weitgehende, ständige gentechnische Reinheitsmaßnahmen laufen. Und tut mir Leid, die versorgung dieser Massen ist eifnach nicht möglich, denn an Bord züchten lässt sich nichts für so viele Menschen, und du willst shcließlich nicht hjede Welt, an der du vorbeikommst (also alle paar hundert Jahre - wenn du Glück hast - da das Schiff unter keiner Bedingung Warp haben wird) von jedweder Nahrung plündern.


EDIT: ach ja, nochwas: weder das Mechanicus noch die Space Marines haben Vandire je getraut, und waren während seiner Herrschaft ihm stets skeptisch gegenüber und haben sich aus allem rausgehalten. Gegen Ende haben beide gegen ihn gekämpft.
 
Zu den technischen/logistischen Problemen: um mich mal kurz zu fassen, wenn solche Schiffe generell unmöglich sind, wie stellen das dann die Eldar an?

Zudem Inzest Prob. denk mal ein paar hundert Jahre oder noch mehr zurück als es noch keine Globalisierung und 9 Mrd. Menschen gab. Da hat das doch auch funktioniert.

Das mit dem SM/Mechanicus Problem von Vandire ist geklärt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Uraziel @ 03.12.2006 - 18:17 ) [snapback]933049[/snapback]</div>
Zu den technischen/logistischen Problemen: um mich mal kurz zu fassen, wenn solche Schiffe generell unmöglich sind, wie stellen das dann die Eldar an?
[/b]

die ham nen paar millionen jahre mehr übung als die menschen mit ihrer Technologie...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Uraziel @ 03.12.2006 - 16:21 ) [snapback]932969[/snapback]</div>
(Da hat wohl die Frateris mal einen Ausflug auf den Mars gemacht) [/b]
Einfacher wäre es, wenn sie ein (paar) Schiffe mit Gensaat überfallen hätten. Den Mars selber anzugreifen/zu infiltrieren wäre die schwierigere Aufgabe. Daran haben sich schon die Necrons die Zähne ausgebissen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Trotzdem stellt sich dann noch nachwievor das Rekrutierungsproblem.
Dies kann aber durch verbesserte Medizinischversorgung behoben werden (die alte Medizinstation funktioniert noch).[/b]
dadurch
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und auch verletze Marines zu heilen, wodurch die Ausfallquote nicht so hoch ist wie bei anderen Orden.
Zualldem kommt noch die sowieso verschloßene und zurückhaltende Art des Ordens hinzu, so das sie sowieso nicht so oft kämpfen wie andere Orden (wenniger Schlachten -> wenniger Tote)
[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wodurch die Bev. allgemein wenniger Mutatíonsgefährdet ist und auch allg. geeigneter als andere Menschen.[/b]
Das kann sowohl am stabilen Genotyp (da mögen mir Biologen oder andere Menschen mit mehr Wissen widersprechen) als auch an besseren Schutzschilden aus dem DAoT liegen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
gelingt es den Apothecarii mehr Rekruten durch die Initationsphase zu bringen.[/b]
Nicht zu weich werden mit den Rekruten! Nur die besten dürfen durchkommen. 😀

<div class='quotetop'>ZITAT(Pack_master @ 03.12.2006 - 17:56 ) [snapback]933035[/snapback]</div>
@ STK: es gibt STKs als pure Cogitatoren, aber auch ans eigenständige Fabrikkomplexe.[/b]
Danke für die Info 🙂
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Des weiteren: ich habe mir nicht alles durchgelesen (zuviel) und weiß deshalb nicht, ob meine Frage shcon behandelt wurde.[/b]
Ketzer
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Du willst also eine riesige Raumstation mit Millionen Bewohnern haben? Ich mache keinen Hehl daraus, nicht hinter der Idee zu stehen, und werde deshalb weiterhin nur kurze Infos immer einwerfen, aber schonmal daran gedacht, dass auch dieses Schiff Treibstoff benötigt? AUch wenn es einen Nuklearreaktir besitzt, das zeug muss regelmäßig ausgetauscht werden... unhd der verbrauch von dem Teil... uiuiui...[/b]
Der Einsiedlerkrebs hat doch auch ein gigantisches Raumschiff und hat seine Versorgungsprobleme einfach mit Hilfe einer Dysonsphäre gelöst (die hier aber wohl keine Option ist).
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
völlig unmöglich, diese Station funktionieren zu lassen, selbst mit Technik des DaoT. Es fehlt die Energieversorgung. Und das ist nur das geringste. Die Millionen Menschen würde, nach ein paar Hundert Jahren, automatisch Mutationen entwickeln durch Weltraumstrahlung, die sich einfach nicht völlig abschirmen lässt (Bedenke: selbst Navigatoren sind nicht beständig im Weltraum, sondern einen Großteil ihrer Zeit auf Terra. Auch Freihändler sind regelmäßig auf festem Boden etc pp),[/b]
Warum soll ein so gigantisches Schiff nicht sogar seine eigene Magnetosphäre haben gegen die Strahlung?
Die Stonemen gingen doch auch für Jahrhunderte auf Reisen (keine Navigatoren zu beginn) und mussten daher die gleichen Probleme gelöst haben.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Inzest spätestens nach ein paar tausend Jahren, so groß die Bevölkerung auch sein mag. Da müssten schon weitgehende, ständige gentechnische Reinheitsmaßnahmen laufen. Und tut mir Leid, die versorgung dieser Massen ist eifnach nicht möglich, denn an Bord züchten lässt sich nichts für so viele Menschen, und du willst shcließlich nicht hjede Welt, an der du vorbeikommst (also alle paar hundert Jahre - wenn du Glück hast - da das Schiff unter keiner Bedingung Warp haben wird) von jedweder Nahrung plündern.[/b]
Müssen halt eigenversorgend sein (Das war glaube ich auch Plan von anfang an. Ein schlauerer Mensch als ich müsste mal ausrechnen wieviel Platz man pro "Passagier" veranschlagen müsste).
Gibt es eine Größenbegrenzung für warpfähige Schiffe? Sogar die gigantischen Spacehulks können den Warp betreten und verlassen, wie auch wohl der DA Felsen.
Hätte es keinen Warpantrieb wären es eher Jahrtausende von Sonnensystem zu System, und auch das nur mit beinaher Lichtgeschwindigkeit.

PS Die Rüstungen der Menschen in "False Gods" sind zwar der Servorüstung ähnlich, aber keine wahren Servos. Boltergeschosse können die mit einem Schuss zerstören.
Das die Jungs Bolter haben halte ich bisher für einen Fehler McNeills (GW-Authoren und Fluff halt). Ich hoffe noch die Referenz zu finden, daß die Bolter erst später entstanden ist.
 
@Talassio
Im DaoT dürfte die Technolgie wohl auch ähnliche Dinge hervorgebracht haben wie die Eldartechnologie. Zumindest dürfte sie´auf diesem Gebiet etwa auf dem selben Standard sein.

Und wenn die Eldar Weltenschiffe bauen warum dann nicht auch die Menschheit.

Nunja um mal wieder auf die allgemeine Versorgung zurückzukommen, ich habe es ja schon am Anfang irgendwo erwähnt das u.a. Bergbau Schiffe geplant sind die das ganze Versorgen. Und natürlich wird ab und zu geplündert.
Wegén der Nahrung es gibt bestimmt etwas das man Problemlos auf dem Schiff anbauen kann. Die sollen ja auch nicht täglich Kaviar essen.
Rest siehe Jhh25 's Beitrag

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Einfacher wäre es, wenn sie ein (paar) Schiffe mit Gensaat überfallen hätten. Den Mars selber anzugreifen/zu infiltrieren wäre die schwierigere Aufgabe. Daran haben sich schon die Necrons die Zähne ausgebissen.[/b]
Naja die greifen ja nicht an sondern holen nur was ab im Auftrag von jemandem...
Außerdem bin ich von dem Gedanken mit der Gensaat weggekommen, da wir ja festgestellt haben das es kein STK gibt um Marines zu erschaffen, und da das Mechanicus wahrscheinlich auch nicht hilft den Orden neuzuerschaffen. Also müsste es eben ein fast abgeschlossenes SM Projekt sein das Abgeholt wird.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
PS Die Rüstungen der Menschen in "False Gods" sind zwar der Servorüstung ähnlich, aber keine wahren Servos. Boltergeschosse können die mit einem Schuss zerstören.
Das die Jungs Bolter haben halte ich bisher für einen Fehler McNeills (GW-Authoren und Fluff halt). Ich hoffe noch die Referenz zu finden, daß die Bolter erst später entstanden ist.[/b]

Ok hatte es nur so in Erinnerung das die auch welche hätten. Naja dann müssen die halt anders Produziert werden Und das McNeil Fehler macht, naja blöd.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Runenprophet Talassio @ 03.12.2006 - 18:45 ) [snapback]933059[/snapback]</div>
die ham nen paar millionen jahre mehr übung als die menschen mit ihrer Technologie...
[/b]
Das wird oft überbewertet... 😛

<div class='quotetop'>ZITAT(Uraziel @ 03.12.2006 - 20:06 ) [snapback]933108[/snapback]</div>
@Talassio
Im DaoT dürfte die Technolgie wohl auch ähnliche Dinge hervorgebracht haben wie die Eldartechnologie. Zumindest dürfte sie´auf diesem Gebiet etwa auf dem selben Standard sein.[/b]
Vielleicht nicht ganz das gleiche Level (Psi-sensitives Material, Netz der tausend Tore (wobei der Imperator ja nach neuem Fluff sogar einen "Imperial Webway" gebaut hat)), aber um ein gigantisches Schiff zu bauen hat es garantiert gereicht, so oder so war es weit über dem Level des heutigen Imperiums.
Wie schon gesagt hatte man im DAoT die Sleeperships, die zumindest tausende von Stonemen sammt Gerät und Ironmen-Unterstützung für Jahrhunderte sicher durch den Weltraum trugen.
Warum soll es da nicht auch noch größere Schiffe gegeben haben.



<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ok hatte es nur so in Erinnerung das die auch welche hätten. Naja dann müssen die halt anders Produziert werden Und das McNeil Fehler macht, naja blöd.
[/b]
Wie gesagt, ob McNeill den Fehler (Bolter) gemacht hat oder meine Erinnerung mich in diesem Fall trügt versuch ich gerade zu überprüfen, finde aber leider bisher meine Quelle nicht. 🤔
Die Rüstungen waren zwar sehr ähnlich (Loken bemerkt sogar irgendwo, daß es ihm fast vorkommt, als würde er auf Marines schießen), aber keine "echten" Servos.
 
Um meinen Standpunkt zu STKs zu betonen. Ich verstehe prinzipiell darunter eine Reihe von Maschinen, die selbstständig Ressourcen analysieren und verarbeiten können, um so neu ankommendne Siedlern den Anfang zu erleichtern, das wäre sozusagen die erste Kategorie. Die 2. wären dann STKs die Dinge wie komplette Raumschiffe herstellen können. Schon ne Ecke besser. Und drittens gäbe es dann halt reine Speicher-STKs, deren Sinn das bloß Speichern, eventuell Entwickeln neuer Technologie ist/war.
Was der Fluff aus Codizes, RBs und ähnlichen offiziellen Quellen besagt, interpretiere ich so, dass das Imperium kein einziges funktionierendes STK besitzt, höchstens Datenbruchstücke über Technologie aus STKs. Für das AM ist ein funktionstüchtiges STK ja nicht umsonst so etwas wie der Heilige Gral.
Ansonsten denke ich wäre es passender, wenn ein derart riesiges Raumschiff, wenn es Millionen tragen soll, keinen Warpantrie hat.
 
@Telzo
Ohne Warpantrieb, schwierig der Orden soll ja unterwegs sein. Und ohne den Antrieb wäre das Schiff zwischen einzelnen System Jahrhunderte/tausende unterwegs, was definitiv zu langsam ist. Aber es wäre ja möglich das aufgrund der Größe nur alle hundert Jahre oder so ein Warpsprung gemacht werden kann und dieser dann auch nicht über allzugroße Entfernungen.
 
Hmm, ich verstehe das Problem...hmm, ne zeitliche Lösung passt denke ich nicht. Die oben schon mal erwähnten Webways wären ne Möglichkeit, und das Imperium versteht es auch durchaus bereits bestehende Tunnel, ob nun von den Eldar erbaut, der Menschheit oder sonst wem, zu benutzen. Sie können es jedenfalls laut nem BFG-Text. Das Problem dabei ist wiederum, dass die Wegpunkte an denen diese Tunnel enden und anfangen, vermutlich immer gut mit imperialem Schiffsverkehr belegt sein werde. Da wär`s dann schnell Pustekuchen mit der Heimlichkeit.
"Realistischer" (jaja) wäre es wirklich den riesen Eumel nicht in den Warp wechseln zu lassen, während andere Flottenteile gerade einen Konvoi überfallen, planetare Bevölkerung zum "Mutterschiff" bringen, zum Schutz abgestellt sind oder was völlig anderes machen.
Wäre es denn nicht eine Möglichkeit, wenn du das "Mutterschiff" auf die Größe eines Imperatorschlachtschiffes reduzierst, und dann noch einige Schlachtschiff- und Kreuzergroße Lebensraumschiffe dazu machst? Wieviel Menschen könnten denn auf ein entsprechend umgebautes Schiff dieser Größe passen?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Uraziel @ 03.12.2006 - 20:06 ) [snapback]933108[/snapback]</div>
@Talassio
Im DaoT dürfte die Technolgie wohl auch ähnliche Dinge hervorgebracht haben wie die Eldartechnologie. Zumindest dürfte sie´auf diesem Gebiet etwa auf dem selben Standard sein.
[/b]

Nein. Der Vergleich Falcon - Landspeeder sollte dir bewusst machen, warum. im DaoT war die Menschheit sicher auf einem sehr hohen, technischen Niveau, aber die Eldar sind ihnen Meilen voraus. Allein, weil die Runenpropheten wohl jede technische Neuerung des DaoT weit im Vorraus kannten, und diese für sich genutzt haben/hätten, wenn sie es brauchten.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und wenn die Eldar Weltenschiffe bauen warum dann nicht auch die Menschheit.
[/b]

irgendwie fand ich die Idee mal gut... aber so wie du es machst ist es einfach nur ein "So ungebunden wie die Eldar, so stark wie die Spacies, so radikal wie die =][= und am Besten noch unterstützt von den Impsen". Viel Spaß... Weißt du überhaupt, warum die Eldar die Weltenschiffe gebaut haben?! (ja weißt du, aber denk mal nach was ich mit dieser rhethorischen Frage meine...)
 
@Telzo
Ich glaube das Thema hatten wir schonmal aber um mal auf die Größe eines Emperorschiffs zurückzukommen bei BFG kann man ja etwa länge in Zoll * 2 = länge in km rechnen: Somit wäre die Emperorklasse: 10km ohne Rammsporn lang, im Heckbereich 4km hoch 3km breit, im vorderen Bereich 1,5km hoch und 1km breit. (alles nur grobe größen, ein paar 100m +/-)

Hab aber leider keine Referenz gefunden wie viele Leute an Bord sind. Nur das über 1000Logistiker auf der Divine Right sind (BFG Regelbuch s.91). Und wenn die schon soviel Logistiker haben, dann muss es ja nochmehr Matrosen, Servitoren etc. geben.

@Talassio
Das die Eldar technisch überlegen sind ist mir klar. Ich meinte damit nur das die Menschen wohl ähnlich große Schiffe bauen können.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Uraziel @ 04.12.2006 - 14:13 ) [snapback]933419[/snapback]</div>
@Telzo
Ich glaube das Thema hatten wir schonmal aber um mal auf die Größe eines Emperorschiffs zurückzukommen bei BFG kann man ja etwa länge in Zoll * 2 = länge in km rechnen: Somit wäre die Emperorklasse: 10km ohne Rammsporn lang, im Heckbereich 4km hoch 3km breit, im vorderen Bereich 1,5km hoch und 1km breit. (alles nur grobe größen, ein paar 100m +/-)

Hab aber leider keine Referenz gefunden wie viele Leute an Bord sind. Nur das über 1000Logistiker auf der Divine Right sind (BFG Regelbuch s.91). Und wenn die schon soviel Logistiker haben, dann muss es ja nochmehr Matrosen, Servitoren etc. geben.
[/b]

Das hatten wir schon? Oh, das tut mir leid, ich bin derzeit etwas durch den Wind ^^
Hmm, schwierig schwierig. Ich muss zugeben, auch ich hab so meine Probleme mit einem derartigen Riesen der auch einen Warpantrieb verfügt. Ich würd ja sagen damit können sie nur natürlich Phanomene nutzen, aber das is ein wenig übel wenn man sich 1. erst einen Warpriss suchen muss und dieser 2. dann wahrscheinlich höchst instabil und unkontrollierbar ist 🙄 Ich denk da noch mal drüber nach 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Uraziel @ 04.12.2006 - 14:13 ) [snapback]933419[/snapback]</div>
@Telzo
Ich glaube das Thema hatten wir schonmal aber um mal auf die Größe eines Emperorschiffs zurückzukommen bei BFG kann man ja etwa länge in Zoll * 2 = länge in km rechnen: Somit wäre die Emperorklasse: 10km ohne Rammsporn lang, im Heckbereich 4km hoch 3km breit, im vorderen Bereich 1,5km hoch und 1km breit. (alles nur grobe größen, ein paar 100m +/-)

Hab aber leider keine Referenz gefunden wie viele Leute an Bord sind. Nur das über 1000Logistiker auf der Divine Right sind (BFG Regelbuch s.91). Und wenn die schon soviel Logistiker haben, dann muss es ja nochmehr Matrosen, Servitoren etc. geben.
[/b]

jupp, ich denke auch dass allein auf einem normalen Schlachtschiff der imps mehr als 20.000 Menschen leben dürften. Allerdings ist die Frage, wie lang. Um eine autarke Versorgung zu gewährleisten braucht man pro Person ein größeres Raumvolumen als für die Lagerung von Lebensmitteln. In einer Dose Lebensmittel ist ja auch das Zeug von über 1m² Feld bisweilen... Hier mal ne Auflistung einiger Probleme bei nem "Weltenschiff"
- Biodome für Nahrungserzeugung
- Sauerstoffversorgung )
- Wasserversorgung } komplette, künstliche Atmossphäre
- Stickstoffversorgung )
- Rohstoffversorgung: Energie (gut, Sonnenenergie und Plasmareaktoren sin immer da), Metall, etc
- Stabilität des Schiffes: Magnetfeld, künstliche Gravitation (ok, is np wenn man das Schiff in Eigenrotation versetzt oder "arkane" Technologie verwendet)
- Medizinische Versorgung der Bewohner
- Kommunikation
- Kontrollen
- Reparaturen
- ...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Talassio
Das die Eldar technisch überlegen sind ist mir klar. Ich meinte damit nur das die Menschen wohl ähnlich große Schiffe bauen können.
[/b]

Jein. Die Menschen haben keinen Phantomkristall, und Metall, Stahl und Armaplast haben einfach ihre Grenzen. Vor allem bei dem horrenden Verschleiß, den die Weltraumstrahlung mit sich bringt. Du wirst also um die Erzeugung eines künstlichen Magnetfeldes nicht mehr drumherumkommen 😉.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Telzo @ 04.12.2006 - 14:21 ) [snapback]933431[/snapback]</div>
Das hatten wir schon? Oh, das tut mir leid, ich bin derzeit etwas durch den Wind ^^ [/b]
Das kommt davon, wenn man italienische Shirts trägt (oder dachtest du, daß haben wir schon vergessen?). Bereue, Sünder!
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hmm, schwierig schwierig. Ich muss zugeben, auch ich hab so meine Probleme mit einem derartigen Riesen der auch einen Warpantrieb verfügt. Ich würd ja sagen damit können sie nur natürlich Phanomene nutzen, aber das is ein wenig übel wenn man sich 1. erst einen Warpriss suchen muss und dieser 2. dann wahrscheinlich höchst instabil und unkontrollierbar ist 🙄 Ich denk da noch mal drüber nach 🙂
[/b]
Zufall könnte fast der Punkt sein. So können deine Marines zwar nur schwer bestimmte Aufträge erfüllen, aber immer dort aufräumen, wo der Warp sie hintreibt.
Bei Spacehulks (und den diese bewohnenden Orks, Symbionten, Chaosanhängern) funktionuiert das ja schließlich auch irgendwie (weiß nur nicht wie genau).

@STK: Ich nahm immer die "Speicher"-Version an (ähnlich wie ein Laptop heutzutage), weil die (alten) Beschreibungen sagten, daß man mit Hilfe der STKs aus allen Materialien alles bauen konnte, was die Siedler brauchten.
Außerdem hatte jede Kolonie/jedes Schiff ein STK dabei. Schwer vorstellbar, wenn man ganze Fabrikkomplexe mitschleppen musste.
Plus, es passt sehr gut mit dem "kein einziges vollständiges STK" zusammen: Die "Festplatten" der gefundenen STKs sind halt alle (stark) beschädigt, so daß man jeweils nur Bruchstücke der Informationen, also einzelne Dateien, auslesen konnte.
Die "Fabrikanlagen-STKs" nahm ich bisher immer als Falschbetitelung durch Unwissende (innerhalb des Fluffs). Kaum einer außerhalb des Kultes weiß was genau ein STK ist, also nimmt man alles, was Dinge aus dem DAoT herstellen kann als STK, oder liest auf der nach STK-Schema XY gebauten Maschine: Maschine zum Hühnerrupfen nach STK Bauplan Nr 3425614316: Dummer 40K-Bewohner: "Aha, da steht STK drauf. Dann muss es wohl das STK aus dem DAoT sein." :blink: :lol:
 
<div class='quotetop'>ZITAT(jhh25 @ 04.12.2006 - 14:48 ) [snapback]933448[/snapback]</div>
Das kommt davon, wenn man italienische Shirts trägt (oder dachtest du, daß haben wir schon vergessen?). Bereue, Sünder![/b]

Nein, das kam weniger von dem wundervollen blauen Shirt das ich nach wie vor mein Eigen nenne, als vom Besuch meiner Ex am Wochenende...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zufall könnte fast der Punkt sein. So können deine Marines zwar nur schwer bestimmte Aufträge erfüllen, aber immer dort aufräumen, wo der Warp sie hintreibt.
Bei Spacehulks (und den diese bewohnenden Orks, Symbionten, Chaosanhängern) funktionuiert das ja schließlich auch irgendwie (weiß nur nicht wie genau).
[/b]

Hmm, wer weiss wieviel Orks schon kein Sonnenlicht mehr gesehen haben weil se dachten dass das Hulk schon irgendwann wo ankommt wo`s was zu Moschen gibt...prinzipiell wäre das ne Alternative, aber naja...ich weiss nicht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@STK: Ich nahm immer die "Speicher"-Version an (ähnlich wie ein Laptop heutzutage), weil die (alten) Beschreibungen sagten, daß man mit Hilfe der STKs aus allen Materialien alles bauen konnte, was die Siedler brauchten.
Außerdem hatte jede Kolonie/jedes Schiff ein STK dabei. Schwer vorstellbar, wenn man ganze Fabrikkomplexe mitschleppen musste.
Plus, es passt sehr gut mit dem "kein einziges vollständiges STK" zusammen: Die "Festplatten" der gefundenen STKs sind halt alle (stark) beschädigt, so daß man jeweils nur Bruchstücke der Informationen, also einzelne Dateien, auslesen konnte.
Die "Fabrikanlagen-STKs" nahm ich bisher immer als Falschbetitelung durch Unwissende (innerhalb des Fluffs). Kaum einer außerhalb des Kultes weiß was genau ein STK ist, also nimmt man alles, was Dinge aus dem DAoT herstellen kann als STK, oder liest auf der nach STK-Schema XY gebauten Maschine: Maschine zum Hühnerrupfen nach STK Bauplan Nr 3425614316: Dummer 40K-Bewohner: "Aha, da steht STK drauf. Dann muss es wohl das STK aus dem DAoT sein." :blink: :lol:
[/b]

Eigentlich eine sehr schöne und amysante Vorstellung, aber es gibt halt Texte die STKs als autonome Machsinen bezeichnen, die vor der Ankunft von Kolonisten den Planten "urbar" machen, schon Wohnungen und was weiss ich noch produzieren.
 
Nein. Der Vergleich Falcon - Landspeeder sollte dir bewusst machen, warum. im DaoT war die Menschheit sicher auf einem sehr hohen, technischen Niveau, aber die Eldar sind ihnen Meilen voraus.
Sie sind/waren ihnen voraus, aber die Menschen hatten auch was drauf. Bedenke, daß ca 90% alles Wissens aus dem DAoT (immer noch) verloren ist. Das bischen, was das Imperium wiedergefunden hat stellt noch lange nicht die Spitze menschlicher Hochtechnologie dar.

Allein, weil die Runenpropheten wohl jede technische Neuerung des DaoT weit im Vorraus kannten, und diese für sich genutzt haben/hätten, wenn sie es brauchten.
Wenn die Eldar so "über gewesen wären" hätte die Menschheit wohl nicht Jahrtausende über die Galaxie geherrscht.
Eldar sind zwar gut, aber halt arrogant und träge (Kulturell gesehen). Außerdem gab es MWN damals noch keine Runenpropheten (weil es noch keine Pfade gab).

jupp, ich denke auch dass allein auf einem normalen Schlachtschiff der imps mehr als 20.000 Menschen leben dürften.
Ich denke sogar zum Teil deutlich mehr. Standen nicht im BFG Regelwerk Zahlen dazu? (irgendwo in Zusammenhang mit Boardingactions)
- Biodome für Nahrungserzeugung
Dürfte mit das größte Problem sein, da für solch langen Reisen nicht alles an Vorräten mitgenommen werden kann. Vielleicht gibt es ja in 40K irgendwelche gesunden, leckeren Algen, die nur wenig Platz/Luft/Licht brauchen.
- Sauerstoffversorgung
Sauerstoff können wir schon generieren. In 38T Jahren vermutlich kein Problem
- Wasserversorgung
Siehe Sauerstoff (Aufbereitung/Recycling)
- Atmosphäre+Stickstoffversorgung
Siehe Luft und Wasser
- Rohstoffversorgung: Energie (gut, Sonnenenergie und Plasmareaktoren sin immer da), Metall, etc
Sonnenkollektoren sind wohl nicht in Mode in 40K. Kalte Fusion schafft Abhilfe.
- Stabilität des Schiffes: Magnetfeld, künstliche Gravitation (ok, is np wenn man das Schiff in Eigenrotation versetzt oder "arkane" Technologie verwendet)
K.Schwerkraft ist wohl kein Problem (Siehe alle imperialen Schiffe)
- Medizinische Versorgung der Bewohner
Sehe ich nicht so die Herausforderung, es sei denn, jemand führt die Kopfpauschale ein
Sollte kein Problem sein
Dito
Könnte für Bewohner des 41. Jahrtausends schwierig werden bei komplexeren Sachen aus dem DAoT

Du wirst also um die Erzeugung eines künstlichen Magnetfeldes nicht mehr drumherumkommen.
Vermutlich vorinstalliert aus dem DAoT

EDIT: Verflucht. Weiß jemand warum das Ding meine Zitate nicht mehr mag. heul.