Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
"Das ist Wahnsin!"
"Wahnsinn? DAS IST LEVIATHAN!!!"
Heftig. Welches Gewicht hat das Teil schon?!
Könnte witzig werden, wenn du irgendwo zu nem Apo-Spiel autauchst. "Baut schon mal auf, ich hole gerade mein Modell aus dem Auto!" 😀
öhm da ich ca. 20.000 punkte imp´s zu schleppen habe plus levi werden die spieler mit eingespannt aber nur bei meinen sicheren transportkoffern... und nicht bei offenen kisten oder levi...
ka. muß ich mal wiegen... aber 4-5 kg müßten das ca sein.
hatt ich schon... und wie ich die aufnahme baue um eine glasplatte drüber zu stellen als stuben-tisch....
als rechnergehäuse werd ich ihn wohl nicht nehmen. da ich ihn innen ausbauen wollte und zweitens weil mein pc unter der arbeitsplatte in der breite gerade genug platz hat. sonst würd ich andauernd auf dem modell rumtrampeln und das muß ja nun nicht sein..
^^ ja kenn ich aber ich hab im moment eh nachschicht.... ist halt nicht so einfach und ich zeichne mir gerade nen wolf...^^ mal sehn vieleicht komt da heute noch was sinniges raus.. 😉
so hab mal die randbedingungen aufgezeichnet. ich hoffe man erkennt die maße. hab das ganze auf milimeter papier aufgezeichnet. die mittellinie ist die maximale länge der mitte. die flügel haben von mir schon ihren maximal winkel bekommen (die 150 mm maße)
ansonsten könntihr gerne die bilder bearbeiten um mir zu helfen ne richtige flügelform zu finden. endweder in einfach oder auch gerne komplizierter. also detalierter!
leider nein.
aber ich hab da was für den turm enddeckt was ich vieleicht verwenden will.
an sich ist es auch ein schickes teil.
die triebwerke sagen mir garnicht zu... aber ansonsten sehr schick..
man, hab ich viel verpasst. Aber bis jetzt tolle Fortschritte und ich sag dann lieber was zur aktuellen Problematik.
Also die Schwingen des Adlers passen am besten so zu deiner Fläche, wie sie z.B. bei den Adlern der auf den Stäben der Ordenspriester hocken.
Somit könntest du die Fläche ansehnlich füllen.
Vorgehen würde ich folgendermaßen:
Aus dem dickeren Material (1,5mm?) PC würde ich die "Arme" oben horizontal aufkleben und danach die Federn stilistisch in dünnerem Material vertikal darunter anbringen. Wobei es schon drei Etappen sein sollten, sonst würde es zu langweilig aussehen.
Hier haste mal von der lieben Wiki ein paar Infos zu Flügeln...:
Evtl. wäre auch leicht nach außen geschwungene Federn ganz hübsch...aber evtl. siehts auch garnicht aus. Da müsste mal jemand mit Paint was für dich kritzeln, ders kann.😉