Imperialer Leviathan!!! Airbrush raus jetzt gibs Farbe! Update 02.01.2014

Hmm, also aus der geschichte von Schlacht auf den Tyrokfeldern sowie Angaben aus "His Last Command" dürftest du einen Leviathan höchsten Epic-tauglich bauen können. Die Transportkapazität dürfte bei mehreren Tausend Mann liegen, das Ding ist effektiv ein Imperiales Schlachtschiff auf Ketten. Mehrere hundert Meter lang, es hat Landeplattformen für Valkyrien etc auf dem Rücken, bestimmt ein Dutzend Decks, einen mehrere Decks großen Maschinenraum, Platz für Kommandozentren und Offizierskabinen, weitläufige Gänge...
Ich glaub eher darin siehts wie in einem U-Boot aus. Also nix mit weitläufigen Gängen und so.-_-
 
Hmm, also aus der geschichte von Schlacht auf den Tyrokfeldern sowie Angaben aus "His Last Command" dürftest du einen Leviathan höchsten Epic-tauglich bauen können. Die Transportkapazität dürfte bei mehreren Tausend Mann liegen, das Ding ist effektiv ein Imperiales Schlachtschiff auf Ketten. Mehrere hundert Meter lang, es hat Landeplattformen für Valkyrien etc auf dem Rücken, bestimmt ein Dutzend Decks, einen mehrere Decks großen Maschinenraum, Platz für Kommandozentren und Offizierskabinen, weitläufige Gänge...

Nur Titanenenkillerwaffen dürften in der Lage sein, Schilde und Panzerung zu durchdringen... oder du machst es gleich enterbar, damit Infanterie darien kann. Aber da skannst du dann gleich als eigenes Space Hulk Spiel ansetzen 😉

Vor Ewigkeiten gab es in einem GW-Magazin (mir will der Name nicht einfallen -.-) eine Bauanleitung oder Beschreibung eines Leviatahns. Der sah meines Wissens wie der aus nem PC-Game, ich denke Final Liberation, aus. Sehr hoch, aber alles in allem fürs Spielfeld, wenigstens Apo zu gebrauchen.
Zur Not nimmt man halt an dass so ein Leviathan verschiedene Größen haben kann, je nach den Regimentern die sie besitzen. Dee Volskani auf den Tyrokfeldern mögen große Einzelregimenter gewesen sein.
Woher hast du überhaupt die Verhältnisse, Lexicanum?

Edit: Die Bilder im Lexicanum zeigen genau das was ich meine, und da sind die Angaben tatsächlich unterschiedlich. Daten aus der GG-Reihe nehme ich persönlich als recht glaubwürdig an, aber da es auch andere Angaben gibt sind auch verschiedene Varianten denkbar. Von wgeen 1 Million Welten, 1 Million Varianten und so. ^_^
 
hm.. komisch hab die antworten alle nicht bekommen obwohl ich es im abo habe? naja egal..
also beim leviathan hat sich etwas getan... leider noch nicht viel. aber das wird noch...

ich meine den leviathankomandopanzer und der hatt zwar schon ne recht große größe aber nicht wirklich wie die fahrende katedrahle die mal im reglbuch war.. ich denke von der stellfläche wird mein leviathan ca. 6 baneblades ohne seitenkuppeln groß werden... (2 breit und 3 lang) mir fehlt einfach die zeit... zum basteln aber ich verspreche der wird fertig werden.

@ Eversor: wer fragen soll sie ruhig stellen... ich geh beim bau nach hintergrundmaterial vor, und was man baulich gut umsetzen kann ...
 
so ich hab mal kurz ein paar bilder mit handy gemacht ich hoffe man erkennt was.
Anhang anzeigen 46600 einer der 6syn laserkanonen

Anhang anzeigen 46601 die ketten kommen doppelt also gute 10 cm breit! landepattist das 8-eck!

Anhang anzeigen 46602 da mal nen vergleich das was zu sehn ist ist der mittelrumpf der kommt noch höher und wird dank der kettenlaufwerke auch noch breiter. ich habe dieses schema abgekupfert undwerde aber noch einige kleineänderungen mit einfließen lassen....
 
Zuletzt bearbeitet:
*Threadnekromantie*

Hmm... also ich hab mir unter nem Leviathan auch immer was größeres bzw anderes vorgestellt als das was das Lexicanum da sagt...

Im Codex IA is doch n Bild von der Schlacht auf den Tyrokfeldern, da is doch das gigantische Teil am linken Bildrand n Leviathan? Und isses nicht auch so dass nach dem "neueren" Fluff Leviathane die "Landungsschiffe" der Imps sin wenn man so sagen will?
 
Nein, Leviatahne sind "gigantische rollende Festungen", wenn man so will. Auf dem Bild im Codex IA ist ein Landungsschiff abgebildet, jedoch kein Leviatahn, das Ding hat Triebwerke und keine Ketten. 😀

Die aktuellst Beschreibung die mir gerade einfällt, ist der GG Roman His last command (Heyne: Das letzte Kommando) wo er auch eindeutig als Fahrzeug und nicht als Raumschiff beschrieben wird.

MfG Ulthir
 
hmm... ich hab grade das white Dwarf und den Codex nicht zur hand...und is auch schon länger her dass ich die geschichte gelesen hab... aber stand da nicht sowas drin wie "... landeten in ihren Leviathanen"?

Wenn ich mich irre is auch ok, ich find aber trotzdem die Vorstellung von Leviathanen als Landungsschiffe und riesige fahrende Festungen in einem besser als die "echten" Leviathane (die sin aber auch hässlich... >.<)