Imperialer Leviathan!!! Airbrush raus jetzt gibs Farbe! Update 02.01.2014

WOW!

Das ist endlich mal wieder eines der Projekte, die einen immer wieder faszinieren können und Hand und Fuß habe. Respekt für deine bisherige Arbeit, das gefällt mir bis jetzt alles sehr gut.

Allerdings weiß ich nicht so recht, wie hoch der Spielwert des ganzen Teils später einmal ist. Spielst du denn so oft Apo, dass sich das lohnt oder ist hierbei der Weg das Ziel?
 
@ talarion:
der Weg ist das Ziel. 😉

apo hab ich 2 mal erst gespielt.
ich find die story vom levi und das modell irgendwie geil. und da ich halt halbwegs brauchbar basteln kann^^ 😉 hab ich mir mal aus langer weile gesagt das ding hat nicht jeder und so begann ich mit meinen werk.
endweder wird es ab und an als missionsziel / geländestück / oder bei uns im club im apo spiel eingesetzt. auserdem hab ich ja schon öfters angekündigt das ich zubehör herstellen will und ich glabe hier könne sich die leute mal wieder ein bild meiner gelieferten qualität sehn. ich hoffe das meine zubehör projektegenausoviel ansporn und interesse wecken.

"ick hab wat, wat sonst keener hat wa!"-Ding
ja das natürlich auch, das macht den reiz am umbau aus, modelle zu haben die kaum einer hat..

Zusätzlich zu der 12" S9 DS1 Schablone wird auf den selben Punkt noch eine weitere Schablone(Splitter) mit 36" S5 DS5
interessant aber ich wollt eigendlich bei der 10 zoll pizza schablone bleiben da ich sonst irgendwann die schablonen nicht mehr nins auto bekomme. ... ok ... ich hab nendachgepäckträger..... 😉

zur zitronenpresse das ist nur die erste lage gs. ich werd es hinterher noch komplett füllen und den wahrschinlich ne rohlingsform, bauen den gießen und auf vatters drehbank (vater weiß noch nix von seinem glück...) dasding vernünftig bearbeiten wenn es klappt sogar verzieren. dann will ich davon wieder ne form machen und den gibs massen produktion^^
 
Zuletzt bearbeitet:
so ich hab mal die kabiene wieder abgebaut. die lösung mit der balkon-kabelsteuerung gefällt mir besser weil man da noch etwas von siet vorallem die munition.🙄

kan sein das ich unten welche "einlager" ich hab den kran-greif-arm noch ca. 1 cm abgehängt das man auch was vom flaschenzug sieht. und mit kleber fixiert. eigendlich müßt ich oben im balkon noch nen bereich ausarbeiten weil es sonst mit den aufzug nicht hin kommt. zur ladeschleuse die ja oben hin sollte..:mellow:

auserdem wird der kran ja praktisch zum schluß eingebaut. also hab ich ihn mal in der endgültigen kranarm höhe fotografiert was ihr sehn könnt wie ich es meine.

ja.... ich hätte es noch etwas mehr hängen lasen können:huh:. wollt ich aber nicht da meine hydra da auch rein soll und die ist etwas höher. finde so sieht es auch mehr nach industrieller nutzung aus.:lol:

beachtet mal das bild mit der chimäre.^^ nicht fallen lassen ( helm pflicht !LOL!...:huh:......:mellow:...... autsch m,eine haben ja alle helkme ! Stahllegion eben!!!😀 auch wenn ich bezweifel das da noch jemand nen kopftreffer mit helm überlebt.)

Anhang anzeigen 58591

Anhang anzeigen 58592

Anhang anzeigen 58593
 
Zuletzt bearbeitet:
wie immer....top!
Aber einen großen Kritikpunkt hab ich noch...die Kette ist zu dünn....viel zu dünn!

Ach Quatsch, die ist aus Adamant und das kann das ab! 😉 Vor allem wenn man sich im Vergleich dazu eine menschliche Hand in dem Maßstab anschaut, passt das schon.

Heutige Deckenkrane sehen auch nicht großartig anders aus. Der hier auf dem Bild schafft es 8t zu heben...

entry_image.jpg


Ach ja, mach doch bitte mal ein großes Bild von dem Inhalt der Vitrinen da im Hintergrund. Ich sehe da eine mind. eine Vulture/Valkyrie und einen Bani rumstehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dacht ich auch erst.aber da wir dort ja in der zeit von adamant, plaststahl, und ceramit sind.


und ich mit nen kumpel der ist Dreher. und dreht in der regel teile im durchschnitt vom gewicht von "3 tonnen" das mit nen einfachen fingedicken seil gehoben wird. als ca. 1,5 - 2cm durchmesser. auserdem hab ich es ja als flaschenzug aufgebaut was die belastung aufteilt.

also ich hab ,mich schon informiert um es realistisch zu gestalten.

1: auserdem hat ich nix anderes mehr da! 🙂 und versuch mal am so sowas zu kaufen (verkaufsoffenen sontage mal ausgenommen..)
2: jetzt ist sie verklebt^^ bleibt also drin.

@ Iceeagle85:danke für das kompliment aber das weiß ich schon lange das bei mir ne schraube locker ist.oder sie sitzt einfach zu fest[\\\\>😀:lol:😀
 
Zuletzt bearbeitet:
@Talarion.....wieso steht dann auf dem Kran 3,2t.... -_-
Demag Deckenkräne dieser Bauart gibt es bis zu einer Hublast von 8 Tonnen....danach kommen die "sonderbauten"

Ich fand (bzw. find) die Kette vom optischen Gesamteindruck halt einfach zu dünnn....realismus hin oder her....
Bestreite ja gar nicht das die Kette in Kombination mit dem Flaschenzug das Gewicht heben könnte, denke halt einfach das es mit einer dickeren Kette sehr gut zu der eher groben und überdimensionierten Grundcharakteristik der 40k Modelle passen würde...

Ist ja nicht so das ich mit Lastannahmen etc noch nie auseinandergesetzt hätte...
 
Zuletzt bearbeitet: